Konjugation des Verbs zurückspringen
Das Konjugieren des Verbs zurückspringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind springt zurück, sprang zurück und ist zurückgesprungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von zurückspringen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückspringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückspringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückspringen. Man kann nicht nur zurückspringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
springt zurück · sprang zurück · ist zurückgesprungen
Wechsel des Stammvokals i - a - u
rebound, be set back, recoil, return, jump back, spring back, bounce back
dahin springen, wo man vorher war; einen Sprung rückwärts machen; zurückprallen, abprallen
» Tom ist rechtzeitig zurückgesprungen
. Tom jumped back just in time.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückspringen
Präsens
ich | spring(e)⁵ | zurück |
du | springst | zurück |
er | springt | zurück |
wir | springen | zurück |
ihr | springt | zurück |
sie | springen | zurück |
Präteritum
ich | sprang | zurück |
du | sprangst | zurück |
er | sprang | zurück |
wir | sprangen | zurück |
ihr | sprangt | zurück |
sie | sprangen | zurück |
Konjunktiv I
ich | springe | zurück |
du | springest | zurück |
er | springe | zurück |
wir | springen | zurück |
ihr | springet | zurück |
sie | springen | zurück |
Konjunktiv II
ich | spränge | zurück |
du | sprängest | zurück |
er | spränge | zurück |
wir | sprängen | zurück |
ihr | spränget | zurück |
sie | sprängen | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückspringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | spring(e)⁵ | zurück |
du | springst | zurück |
er | springt | zurück |
wir | springen | zurück |
ihr | springt | zurück |
sie | springen | zurück |
Präteritum
ich | sprang | zurück |
du | sprangst | zurück |
er | sprang | zurück |
wir | sprangen | zurück |
ihr | sprangt | zurück |
sie | sprangen | zurück |
Perfekt
ich | bin | zurückgesprungen |
du | bist | zurückgesprungen |
er | ist | zurückgesprungen |
wir | sind | zurückgesprungen |
ihr | seid | zurückgesprungen |
sie | sind | zurückgesprungen |
Plusquam.
ich | war | zurückgesprungen |
du | warst | zurückgesprungen |
er | war | zurückgesprungen |
wir | waren | zurückgesprungen |
ihr | wart | zurückgesprungen |
sie | waren | zurückgesprungen |
Futur I
ich | werde | zurückspringen |
du | wirst | zurückspringen |
er | wird | zurückspringen |
wir | werden | zurückspringen |
ihr | werdet | zurückspringen |
sie | werden | zurückspringen |
Futur II
ich | werde | zurückgesprungen | sein |
du | wirst | zurückgesprungen | sein |
er | wird | zurückgesprungen | sein |
wir | werden | zurückgesprungen | sein |
ihr | werdet | zurückgesprungen | sein |
sie | werden | zurückgesprungen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückspringen
Konjunktiv I
ich | springe | zurück |
du | springest | zurück |
er | springe | zurück |
wir | springen | zurück |
ihr | springet | zurück |
sie | springen | zurück |
Konjunktiv II
ich | spränge | zurück |
du | sprängest | zurück |
er | spränge | zurück |
wir | sprängen | zurück |
ihr | spränget | zurück |
sie | sprängen | zurück |
Konj. Perfekt
ich | sei | zurückgesprungen |
du | seiest | zurückgesprungen |
er | sei | zurückgesprungen |
wir | seien | zurückgesprungen |
ihr | seiet | zurückgesprungen |
sie | seien | zurückgesprungen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zurückgesprungen |
du | wärest | zurückgesprungen |
er | wäre | zurückgesprungen |
wir | wären | zurückgesprungen |
ihr | wäret | zurückgesprungen |
sie | wären | zurückgesprungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückspringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückspringen
Beispiele
Beispielsätze für zurückspringen
-
Tom ist rechtzeitig
zurückgesprungen
.
Tom jumped back just in time.
-
Tom ist gerade noch rechtzeitig
zurückgesprungen
.
Tom just jumped back in time.
-
Die Fensteröffnung
springt
in der Fassadezurück
.
The window opening retreats in the facade.
-
Der Ball traf auf die Garagenwand und
sprang
dann auf die Auffahrtzurück
.
The ball hit the garage wall and then bounced back onto the driveway.
-
Kai freute sich, als er zuschaute, wie seine Schwester das Paket öffnete und
zurücksprang
, als sie die kleine Plastikmaus sah.
Kai was happy as he watched his sister open the package and jumped back when she saw the little plastic mouse.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückspringen
-
zurückspringen
rebound, be set back, recoil, return, jump back, spring back, bounce back
отскакивать, отскочить, отпрыгивать, отпрыгнуть, прыгать назад, прыжок назад
rebotar, retroceder, regresar, retrasar, retrasarse, saltar atrás
rebondir, reculer, recul
içerlek olmak, geri sıçramak, arka plana geçmek, geri sıçrama
ir para trás, saltar para trás, retroceder, recuar, pular para trás, voltar
rimbalzare, rientrare, saltare all’indietro, saltare indietro, ritornare, indietreggiare, ritirarsi
sări înapoi, reveni, se retrage
visszapattan, visszaugrás, hátrálni, visszaugrani
odskoczyć, odskakiwać, przeskakiwać wstecz, przeskoczyć wstecz, cofnąć się, skakać wstecz, wrócić
αναπηδώ, αναπήδηση, επιστρέφω, πισω, πισωγύρισμα, πισωπήδηση
terugspringen, achteruit springen, afstoten
skočit zpět, skákat zpět, odskok, zpětný skok, odrazit se, odskakovat, odskočit zpět, odstoupit
hoppa tillbaka, backhoppa, backhop, studsa tillbaka
springe tilbage, tilbagehoppe, hoppe tilbage
後退する, 跳ね返る, 反発する, 後ろに跳ぶ, 戻る, 跳び戻る
retrocedir, saltar enrere, rebotar, reculat, reculer
taaksehypätä, perääntyä, hypätä taakse, kimpoaminen, palata, takaisin hyppääminen
hoppe tilbake, sprette tilbake, tilbakehoppe
atzera salto, atzera salto egin, atzeraka
odskakati, odbiti se, odskaknuti, povratiti se, skakati unazad, skočiti unazad
скокнување назад, одбивање, повлекување назад, скок назад, скокнува назад
nazaj skočiti, odskakati, skočiti nazaj
odskočiť, návrat, odraziť sa, odskok, odskočiť späť, odstúpiť
odskaknuti, odbiti se, povratiti se, skloniti se, skočiti nazad, skočiti unazad
odskaknuti, skočiti unatrag, odbiti se, skočiti natrag
відскочити, відступити, відскакувати, пригнутися назад
отскоча, отскок назад, отскоча назад, отстъпя, скок назад
адскочыць, адскокваць, адскочыць назад
לקפוץ אחורה، לזנק אחורה، להתנגש، קפיצה אחורה
ارتداد، الارتداد، القفز للخلف
بازگشتن، عقبنشینی، عقب نشینی، پرش به عقب
پیچھے ہٹنا، پیچھے جانا، پیچھے چھلانگ، پیچھے چھلانگ لگانا، چھوٹنا
zurückspringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückspringen- dahin springen, wo man vorher war, einen Sprung rückwärts machen, zurückprallen, abprallen
- dahin springen, wo man vorher war, einen Sprung rückwärts machen, zurückprallen, abprallen
- dahin springen, wo man vorher war, einen Sprung rückwärts machen, zurückprallen, abprallen
- dahin springen, wo man vorher war, einen Sprung rückwärts machen, zurückprallen, abprallen
- dahin springen, wo man vorher war, einen Sprung rückwärts machen, zurückprallen, abprallen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückspringen
- Bildung Präteritum von zurückspringen
- Bildung Imperativ von zurückspringen
- Bildung Konjunktiv I von zurückspringen
- Bildung Konjunktiv II von zurückspringen
- Bildung Infinitiv von zurückspringen
- Bildung Partizip von zurückspringen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückspringen
≡ hochspringen
≡ zurückblenden
≡ emporspringen
≡ zurückbleiben
≡ entspringen
≡ zurückbilden
≡ herspringen
≡ zurückdatieren
≡ zurückbuchen
≡ erspringen
≡ bespringen
≡ davonspringen
≡ zurückbeißen
≡ ausspringen
≡ losspringen
≡ durchspringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückspringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückspringen
Die zurück·springen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·springen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (springt zurück - sprang zurück - ist zurückgesprungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückspringen und unter zurückspringen im Duden.
zurückspringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spring(e) zurück | sprang zurück | springe zurück | spränge zurück | - |
du | springst zurück | sprangst zurück | springest zurück | sprängest zurück | spring(e) zurück |
er | springt zurück | sprang zurück | springe zurück | spränge zurück | - |
wir | springen zurück | sprangen zurück | springen zurück | sprängen zurück | springen zurück |
ihr | springt zurück | sprangt zurück | springet zurück | spränget zurück | springt zurück |
sie | springen zurück | sprangen zurück | springen zurück | sprängen zurück | springen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spring(e) zurück, du springst zurück, er springt zurück, wir springen zurück, ihr springt zurück, sie springen zurück
- Präteritum: ich sprang zurück, du sprangst zurück, er sprang zurück, wir sprangen zurück, ihr sprangt zurück, sie sprangen zurück
- Perfekt: ich bin zurückgesprungen, du bist zurückgesprungen, er ist zurückgesprungen, wir sind zurückgesprungen, ihr seid zurückgesprungen, sie sind zurückgesprungen
- Plusquamperfekt: ich war zurückgesprungen, du warst zurückgesprungen, er war zurückgesprungen, wir waren zurückgesprungen, ihr wart zurückgesprungen, sie waren zurückgesprungen
- Futur I: ich werde zurückspringen, du wirst zurückspringen, er wird zurückspringen, wir werden zurückspringen, ihr werdet zurückspringen, sie werden zurückspringen
- Futur II: ich werde zurückgesprungen sein, du wirst zurückgesprungen sein, er wird zurückgesprungen sein, wir werden zurückgesprungen sein, ihr werdet zurückgesprungen sein, sie werden zurückgesprungen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich springe zurück, du springest zurück, er springe zurück, wir springen zurück, ihr springet zurück, sie springen zurück
- Präteritum: ich spränge zurück, du sprängest zurück, er spränge zurück, wir sprängen zurück, ihr spränget zurück, sie sprängen zurück
- Perfekt: ich sei zurückgesprungen, du seiest zurückgesprungen, er sei zurückgesprungen, wir seien zurückgesprungen, ihr seiet zurückgesprungen, sie seien zurückgesprungen
- Plusquamperfekt: ich wäre zurückgesprungen, du wärest zurückgesprungen, er wäre zurückgesprungen, wir wären zurückgesprungen, ihr wäret zurückgesprungen, sie wären zurückgesprungen
- Futur I: ich werde zurückspringen, du werdest zurückspringen, er werde zurückspringen, wir werden zurückspringen, ihr werdet zurückspringen, sie werden zurückspringen
- Futur II: ich werde zurückgesprungen sein, du werdest zurückgesprungen sein, er werde zurückgesprungen sein, wir werden zurückgesprungen sein, ihr werdet zurückgesprungen sein, sie werden zurückgesprungen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurückspringen, du würdest zurückspringen, er würde zurückspringen, wir würden zurückspringen, ihr würdet zurückspringen, sie würden zurückspringen
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgesprungen sein, du würdest zurückgesprungen sein, er würde zurückgesprungen sein, wir würden zurückgesprungen sein, ihr würdet zurückgesprungen sein, sie würden zurückgesprungen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: spring(e) (du) zurück, springen wir zurück, springt (ihr) zurück, springen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückspringen, zurückzuspringen
- Infinitiv II: zurückgesprungen sein, zurückgesprungen zu sein
- Partizip I: zurückspringend
- Partizip II: zurückgesprungen