Konjugation des Verbs bespringen

Das Konjugieren des Verbs bespringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bespringt, besprang und hat besprungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von bespringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von bespringen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bespringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bespringen. Man kann nicht nur bespringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

bespringen

bespringt · besprang · hat besprungen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Dänisch bedække, bestige

/bəˈʃpʁɪŋən/ · /bəˈʃpʁɪŋt/ · /bəˈʃpʁaŋ/ · /bəˈʃpʁɛŋə/ · /bəˈʃpʁʊŋən/

[Wissenschaft] sich nach dem Sprung am Rücken des (weiblichen) Tieres festhalten, um den Akt der Begattung durchzuführen; begatten, besamen, besteigen, paaren, treten

(Akk.)

» Der Hengst bespringt die Stute. Dänisch Hingsten hopper over hoppen.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bespringen

Präsens

ich bespring(e)⁵
du bespringst
er bespringt
wir bespringen
ihr bespringt
sie bespringen

Präteritum

ich besprang
du besprangst
er besprang
wir besprangen
ihr besprangt
sie besprangen

Imperativ

-
bespring(e)⁵ (du)
-
bespringen wir
bespringt (ihr)
bespringen Sie

Konjunktiv I

ich bespringe
du bespringest
er bespringe
wir bespringen
ihr bespringet
sie bespringen

Konjunktiv II

ich bespränge
du besprängest
er bespränge
wir besprängen
ihr bespränget
sie besprängen

Infinitiv

bespringen
zu bespringen

Partizip

bespringend
besprungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb bespringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bespring(e)⁵
du bespringst
er bespringt
wir bespringen
ihr bespringt
sie bespringen

Präteritum

ich besprang
du besprangst
er besprang
wir besprangen
ihr besprangt
sie besprangen

Perfekt

ich habe besprungen
du hast besprungen
er hat besprungen
wir haben besprungen
ihr habt besprungen
sie haben besprungen

Plusquam.

ich hatte besprungen
du hattest besprungen
er hatte besprungen
wir hatten besprungen
ihr hattet besprungen
sie hatten besprungen

Futur I

ich werde bespringen
du wirst bespringen
er wird bespringen
wir werden bespringen
ihr werdet bespringen
sie werden bespringen

Futur II

ich werde besprungen haben
du wirst besprungen haben
er wird besprungen haben
wir werden besprungen haben
ihr werdet besprungen haben
sie werden besprungen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Hengst bespringt die Stute. 
  • Frauen bespringen Männer, fingern nach dem Hals, dem Kragen, reißen ihn auf, reißen am Hemd. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bespringen


Konjunktiv I

ich bespringe
du bespringest
er bespringe
wir bespringen
ihr bespringet
sie bespringen

Konjunktiv II

ich bespränge
du besprängest
er bespränge
wir besprängen
ihr bespränget
sie besprängen

Konj. Perfekt

ich habe besprungen
du habest besprungen
er habe besprungen
wir haben besprungen
ihr habet besprungen
sie haben besprungen

Konj. Plusquam.

ich hätte besprungen
du hättest besprungen
er hätte besprungen
wir hätten besprungen
ihr hättet besprungen
sie hätten besprungen

Konj. Futur I

ich werde bespringen
du werdest bespringen
er werde bespringen
wir werden bespringen
ihr werdet bespringen
sie werden bespringen

Konj. Futur II

ich werde besprungen haben
du werdest besprungen haben
er werde besprungen haben
wir werden besprungen haben
ihr werdet besprungen haben
sie werden besprungen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bespringen
du würdest bespringen
er würde bespringen
wir würden bespringen
ihr würdet bespringen
sie würden bespringen

Konj. Plusquam.

ich würde besprungen haben
du würdest besprungen haben
er würde besprungen haben
wir würden besprungen haben
ihr würdet besprungen haben
sie würden besprungen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bespringen


Präsens

bespring(e)⁵ (du)
bespringen wir
bespringt (ihr)
bespringen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bespringen


Infinitiv I


bespringen
zu bespringen

Infinitiv II


besprungen haben
besprungen zu haben

Partizip I


bespringend

Partizip II


besprungen

Beispiele

Beispielsätze für bespringen


  • Der Hengst bespringt die Stute. 
    Dänisch Hingsten hopper over hoppen.
  • Frauen bespringen Männer, fingern nach dem Hals, dem Kragen, reißen ihn auf, reißen am Hemd. 
    Dänisch Kvinder springer på mænd, fingrer efter halsen, kraven, river den op, river i skjorten.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bespringen


Deutsch bespringen
Dänisch bedække, bestige
Englisch copulate, jump (on) bones, leap, mount, service
Russisch прыгать на спину, соскочить
Spanisch cabalgar, copular, montar
Französisch monter, sauter sur
Türkisch atlamak, sıçramak
Portugiesisch cobrir, copular, montar
Italienisch montare
Rumänisch se agăța, sări pe
Ungarisch megugrani
Polnisch pokrywać, przytrzymywać się
Griechisch βατεύω, καβάληση
Niederländisch bestijgen, dekken
Tschechisch přeskočit, skočit na
Schwedisch bestiga, betäcka, hoppa på
Japanisch 交尾する
Katalanisch cavalcar, muntar
Finnisch kiimitys, parituss
Norwegisch bestige, hoppe på
Baskisch sustrai
Serbisch jahanje
Mazedonisch запрега
Slowenisch oploditi, zaskočiti
Slowakisch pripútať sa
Bosnisch preskočiti, skočiti
Kroatisch preskočiti, skočiti
Ukrainisch запліднення, сідло
Bulgarisch осеменяване
Belorussisch захапіць, захопліваць
Indonesisch kawin
Vietnamesisch giao phối, phối giống
Usbekisch juftlashmoq, ustiga chiqmoq
Hindi चढ़ना, संभोग करना
Chinesisch 交尾, 爬跨
Thailändisch ขึ้นทับ, ผสมพันธุ์
Koreanisch 교미하다, 암컷을 타다
Aserbaidschanisch cütləşmək, minmək
Georgisch შეჯვარება
Bengalisch চড়া, মিলিত হওয়া
Albanisch hip, çiftohet
Marathi चढणे, संभोग करणे
Nepalesisch चढ्नु, मिलन गर्नु
Telugu ఎక్కడం, జతకట్టడం
Lettisch pāroties, uzlekt virsū
Tamil இணைதல், ஏறுதல்
Estnisch paarituma, selga hüppama
Armenisch զուգավորվել, հեծնել
Kurdisch çiftbûn
Hebräischלרכב
Arabischالاقتراب، الوثب
Persischجفت‌گیری
Urduپچھواڑے پر چڑھنا

bespringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bespringen

  • [Wissenschaft] sich nach dem Sprung am Rücken des (weiblichen) Tieres festhalten, um den Akt der Begattung durchzuführen, begatten, besamen, besteigen, paaren, treten

bespringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bespringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bespringen


Die bespringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bespringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bespringt - besprang - hat besprungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bespringen und unter bespringen im Duden.

bespringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bespring(e)besprangbespringebespränge-
du bespringstbesprangstbespringestbesprängestbespring(e)
er bespringtbesprangbespringebespränge-
wir bespringenbesprangenbespringenbesprängenbespringen
ihr bespringtbesprangtbespringetbesprängetbespringt
sie bespringenbesprangenbespringenbesprängenbespringen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bespring(e), du bespringst, er bespringt, wir bespringen, ihr bespringt, sie bespringen
  • Präteritum: ich besprang, du besprangst, er besprang, wir besprangen, ihr besprangt, sie besprangen
  • Perfekt: ich habe besprungen, du hast besprungen, er hat besprungen, wir haben besprungen, ihr habt besprungen, sie haben besprungen
  • Plusquamperfekt: ich hatte besprungen, du hattest besprungen, er hatte besprungen, wir hatten besprungen, ihr hattet besprungen, sie hatten besprungen
  • Futur I: ich werde bespringen, du wirst bespringen, er wird bespringen, wir werden bespringen, ihr werdet bespringen, sie werden bespringen
  • Futur II: ich werde besprungen haben, du wirst besprungen haben, er wird besprungen haben, wir werden besprungen haben, ihr werdet besprungen haben, sie werden besprungen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bespringe, du bespringest, er bespringe, wir bespringen, ihr bespringet, sie bespringen
  • Präteritum: ich bespränge, du besprängest, er bespränge, wir besprängen, ihr bespränget, sie besprängen
  • Perfekt: ich habe besprungen, du habest besprungen, er habe besprungen, wir haben besprungen, ihr habet besprungen, sie haben besprungen
  • Plusquamperfekt: ich hätte besprungen, du hättest besprungen, er hätte besprungen, wir hätten besprungen, ihr hättet besprungen, sie hätten besprungen
  • Futur I: ich werde bespringen, du werdest bespringen, er werde bespringen, wir werden bespringen, ihr werdet bespringen, sie werden bespringen
  • Futur II: ich werde besprungen haben, du werdest besprungen haben, er werde besprungen haben, wir werden besprungen haben, ihr werdet besprungen haben, sie werden besprungen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde bespringen, du würdest bespringen, er würde bespringen, wir würden bespringen, ihr würdet bespringen, sie würden bespringen
  • Plusquamperfekt: ich würde besprungen haben, du würdest besprungen haben, er würde besprungen haben, wir würden besprungen haben, ihr würdet besprungen haben, sie würden besprungen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bespring(e) (du), bespringen wir, bespringt (ihr), bespringen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: bespringen, zu bespringen
  • Infinitiv II: besprungen haben, besprungen zu haben
  • Partizip I: bespringend
  • Partizip II: besprungen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 748065

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 748065

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9