Konjugation des Verbs aufspringen
Das Konjugieren des Verbs aufspringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind springt auf, sprang auf und ist aufgesprungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von aufspringen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufspringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufspringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufspringen. Man kann nicht nur aufspringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · sein · trennbar
springt auf · sprang auf · ist aufgesprungen
Wechsel des Stammvokals i - a - u
springe op, hoppe, springe, bedække, hoppe op, revne, sprække
/ˈaʊ̯fʃpʁɪŋən/ · /ˈʃpʁɪŋt aʊ̯f/ · /ˈʃpʁaŋ aʊ̯f/ · /ˈʃpʁɛŋə aʊ̯f/ · /ˌaʊ̯fɡəˈʃpʁʊŋən/
[…, Pflanzen] sich von seinem Sitzplatz erheben, schnell aufstehen; sich mit einem Sprung auf etwas begeben; (sich) erheben, hochschrecken, aufstehen, hochfahren
(sich+A, Akk., auf+D, auf+A)
» Das Schloss will einfach nicht aufspringen
. Låsen vil simpelthen ikke åbne.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufspringen
Präsens
ich | spring(e)⁵ | auf |
du | springst | auf |
er | springt | auf |
wir | springen | auf |
ihr | springt | auf |
sie | springen | auf |
Präteritum
ich | sprang | auf |
du | sprangst | auf |
er | sprang | auf |
wir | sprangen | auf |
ihr | sprangt | auf |
sie | sprangen | auf |
Konjunktiv I
ich | springe | auf |
du | springest | auf |
er | springe | auf |
wir | springen | auf |
ihr | springet | auf |
sie | springen | auf |
Konjunktiv II
ich | spränge | auf |
du | sprängest | auf |
er | spränge | auf |
wir | sprängen | auf |
ihr | spränget | auf |
sie | sprängen | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufspringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | spring(e)⁵ | auf |
du | springst | auf |
er | springt | auf |
wir | springen | auf |
ihr | springt | auf |
sie | springen | auf |
Präteritum
ich | sprang | auf |
du | sprangst | auf |
er | sprang | auf |
wir | sprangen | auf |
ihr | sprangt | auf |
sie | sprangen | auf |
Perfekt
ich | bin | aufgesprungen |
du | bist | aufgesprungen |
er | ist | aufgesprungen |
wir | sind | aufgesprungen |
ihr | seid | aufgesprungen |
sie | sind | aufgesprungen |
Plusquam.
ich | war | aufgesprungen |
du | warst | aufgesprungen |
er | war | aufgesprungen |
wir | waren | aufgesprungen |
ihr | wart | aufgesprungen |
sie | waren | aufgesprungen |
Futur I
ich | werde | aufspringen |
du | wirst | aufspringen |
er | wird | aufspringen |
wir | werden | aufspringen |
ihr | werdet | aufspringen |
sie | werden | aufspringen |
Futur II
ich | werde | aufgesprungen | sein |
du | wirst | aufgesprungen | sein |
er | wird | aufgesprungen | sein |
wir | werden | aufgesprungen | sein |
ihr | werdet | aufgesprungen | sein |
sie | werden | aufgesprungen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufspringen
Konjunktiv I
ich | springe | auf |
du | springest | auf |
er | springe | auf |
wir | springen | auf |
ihr | springet | auf |
sie | springen | auf |
Konjunktiv II
ich | spränge | auf |
du | sprängest | auf |
er | spränge | auf |
wir | sprängen | auf |
ihr | spränget | auf |
sie | sprängen | auf |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgesprungen |
du | seiest | aufgesprungen |
er | sei | aufgesprungen |
wir | seien | aufgesprungen |
ihr | seiet | aufgesprungen |
sie | seien | aufgesprungen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgesprungen |
du | wärest | aufgesprungen |
er | wäre | aufgesprungen |
wir | wären | aufgesprungen |
ihr | wäret | aufgesprungen |
sie | wären | aufgesprungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufspringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufspringen
Beispiele
Beispielsätze für aufspringen
-
Das Schloss will einfach nicht
aufspringen
.
Låsen vil simpelthen ikke åbne.
-
Im Winter
springen
uns die Lippenauf
.
Om vinteren sprækker vores læber.
-
Als sie die Neuigkeit vernahm,
sprang
sie vom Stuhleauf
.
Da hun hørte nyheden, sprang hun op fra stolen.
-
In den Buchläden des Viertels dachte man erst, es sei leicht, auf den Zug
aufzuspringen
. -
Gestern ist mir die Unterlippe
aufgesprungen
.
I går sprækkede min underlæbe.
-
Plötzlich
springt
die Tür zum Hintereingangauf
.
Pludselig åbner døren til bagindgangen.
-
Bob brachte derart gute Neuigkeiten, dass sie vor Freude
aufsprangen
.
Bob bragte så gode nyheder, at de sprang op af glæde.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufspringen
-
aufspringen
springe op, hoppe, springe, bedække, hoppe op, revne, sprække
jump up, spring open, bounce, burst, leap up, breed, burst open, chap
вскочить, вскакивать, прыгать, выпрыгнуть, подскочить, прыгнуть, распахнуться, трескаться
saltar, brincar, abrirse, abrirse de golpe, agrietarse, botar, cuartearse, cubrir
sauter, bondir, rebondir, s'ouvrir, s'ouvrir violemment, saillir, se crevasser, se fendiller
fırlamak, zıplamak, atlamak, fırlayıp ayağa kalkmak, hızla kalkmak, patlamak, sıçramak
saltar, pular, abrir, abrir-se, cobrir, erguer-se, estourar, explodir
saltare, accoppiarsi, alzarsi, aprirsi, balzare, copulare, dischiudersi, rimbalzare
sări, exploda, salt, se ridica, zburda
felugrik, ugrik, felpattan, felrepedezik, felugrani, feláll, kiugrik, ugrani
wyskakiwać, skakać, pękać, odbijać się, odbić się, odskakiwać, odskoczyć, otwierać
αναπηδώ, πηδώ, αναπήδηση, ανοίγω ξαφνικά, εκρήγνυμαι, σηκώνομαι, σκάζω, σπάω
springen, opspringen, barsten, opveren, dekken, omhoogspringen, openbarsten, openklappen
vyskočit, prasknout, naskakovat, odrazit se, praskat, rozevřít se, skočit, vstát
hoppa upp, studsa, hoppa, spricka, betäcka, explodera, gå upp, landa
跳ねる, 飛び出す, 跳ぶ, 立ち上がる, 跳び上がる, 飛び上がる, 飛び乗る
saltar, alçar-se, brincar, esclatar, obrir-se, rebentar, rebotar, salta
hypätä, hypätä ylös, ponnahtaa, astua, loikata, nousia ylös, pamahtaa, paritella
hoppe, hoppe opp, sprekke, springe, briste, reise seg, sprette, springe opp
jauzi, altxatu, jauzi egin, leheratu, puskatu, saltatu, salto egin, sustrai
skočiti, uskočiti, eksplodirati, oskočiti, pucati, ustati
скокнува, оплодување, скок, скокнам, скокнување
skočiti, niti, odprti, odskakati, oploditi, počiti, pripraviti se na skok
vyskočiť, naskočiť, odraziť sa, otvoriť sa, prasknúť, vstať
skočiti, uskočiti, eksplodirati, puknuti, ustati
skočiti, uskočiti, eksplodirati, osjemeniti, puknuti, ustati
вистрибувати, вибухати, встати, покривати, пригнути, підскакувати, підскочити, підстрибувати
скок, скоча, вскоча, изплъзна се, изпуквам се, изскачам, осеменяване, подскачам
скочыць, выскочыць, запрасіць, запрасіць на спарванне, заскакаць, падняцца, разбівацца, разрывацца
bangkit berdiri, kawin, melompat ke atas, melonjak berdiri, memantul, mengawini, pecah, retak
bung, bật dậy, giao phối, nhảy bật, nhảy lên, nứt ra, phối giống, tự mở
juftlashmoq, o'z-o'zidan ochilmoq, o‘rnidan turmoq, sakramoq, sapchimoq, ustiga sakrash, yorilmoq
उछलना, उठ खड़ा होना, कूदकर चढ़ना, खुद-ब-खुद खुलना, चढ़ना, झट से उठना, फटना, फूटना
交配, 弹起, 爆开, 爬跨, 猛地站起身, 自动打开, 裂开, 起身
กระโดด, ขึ้นทับ, ปริแตก, ผสมพันธุ์, ผุดลุกขึ้น, ลุกพรวดขึ้น, เปิดขึ้นเอง, แตก
교미하다, 벌떡 일어나다, 벌떡 일어서다, 벌어지다, 올라타다, 저절로 열리다, 점프해 올라타다, 터지다
ayağa qalxmaq, ayağa sıçramaq, aşmaq, cütləşmək, yarılmaq, zıplamaq, çatlamaq, öz-özündən açılır
გასკდომა, ეწყვილება, თავიდანვე გაიხსნება, მოხტომა, ფეხზე წამოდგომა, ფეხზე წამოხტომა, შეხტომა, ხტება
উঠে দাঁড়ানো, উপরে লাফিয়ে ওঠা, চড়া, নিজে খুলে যায়, ফেটে যাওয়া, মিলন করা, লাফ, লাফিয়ে উঠে দাঁড়ানো
hapet vetë, hip mbi, kërcej, kërcëj në këmbë, ngrihem, plas, çahem, çiftëzohem
उछळणे, उठून उभे राहणे, उडी मारून चढणे, चढणे, झटक्यात उभे राहणे, फुटणे, संभोग करणे, स्वतः उघडणे
आफ्नै खुल्ने, उछाल्नु, उठेर उभिनु, उपर उफ्रनु, उफ्रेर उठ्नु, चढ्नु, फाट्नु, फुट्नु
ఎక్కడం, ఎగిరి లేవడం, దూకడం, దూకి ఎక్కడం, పెల్లుబికడం, పేలిపోవు, లేచి నిలబడడం, సంభోగించడం
atsist, atsprāgt, izsprāgt, lēkt uz, piecelties, plīst, pēkšņi piecelties, segt
இணைதல், எழுந்து நிற்க, தானாக திறக்கும், துள்ளு, பாய்ந்து மேலே ஏறுதல், மேலேறுதல், வெடிக்க
hüpata, iseseisvalt avaneb, lõhkema, paaritama, peale hüppama, pragunema, püsti kargama, püsti tõusma
զուգավորվել, ինքնուրույն բացվում է, կտրուկ վեր կենալ, հեծնել, ճաքել, պայթել, վեր կենալ, վրա թռնել
bi xwe vekirin, li ser ketin, qevzîn li ser, rabûn, teqîn, vegerîn
קפיצה، זינוק، לְהַקְפִיץ، לפרוץ، לקום، לקפוץ
الانطلاق، القفز، انفتح، انفجار، انفجار مفاجئ، انقضاض، تزاوج، تشقق
پریدن، جهش، بلند شدن، جفتگیری، جهیدن، پرش، پریدن به
چھلانگ لگانا، اچھلنا، اٹھنا، پھٹنا، چٹخنا، چھوٹنا، چھوڑنا، کھڑا ہونا
aufspringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufspringen- sich von seinem Sitzplatz erheben, schnell aufstehen
- sich mit einem Sprung auf etwas begeben
- [Pflanzen] eine Kuh, Stute begatten
- von alleine in einer schnellen Bewegung aufgehen
- von alleine bersten ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufspringen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufspringen
≡ losspringen
≡ aufbieten
≡ herspringen
≡ aufbiegen
≡ aufbessern
≡ aufbäumen
≡ aufaddieren
≡ erspringen
≡ ausspringen
≡ aufbahren
≡ bespringen
≡ abspringen
≡ emporspringen
≡ aufbauschen
≡ herumspringen
≡ entspringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufspringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufspringen
Die auf·springen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·springen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (springt auf - sprang auf - ist aufgesprungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufspringen und unter aufspringen im Duden.
aufspringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spring(e) auf | sprang auf | springe auf | spränge auf | - |
du | springst auf | sprangst auf | springest auf | sprängest auf | spring(e) auf |
er | springt auf | sprang auf | springe auf | spränge auf | - |
wir | springen auf | sprangen auf | springen auf | sprängen auf | springen auf |
ihr | springt auf | sprangt auf | springet auf | spränget auf | springt auf |
sie | springen auf | sprangen auf | springen auf | sprängen auf | springen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spring(e) auf, du springst auf, er springt auf, wir springen auf, ihr springt auf, sie springen auf
- Präteritum: ich sprang auf, du sprangst auf, er sprang auf, wir sprangen auf, ihr sprangt auf, sie sprangen auf
- Perfekt: ich bin aufgesprungen, du bist aufgesprungen, er ist aufgesprungen, wir sind aufgesprungen, ihr seid aufgesprungen, sie sind aufgesprungen
- Plusquamperfekt: ich war aufgesprungen, du warst aufgesprungen, er war aufgesprungen, wir waren aufgesprungen, ihr wart aufgesprungen, sie waren aufgesprungen
- Futur I: ich werde aufspringen, du wirst aufspringen, er wird aufspringen, wir werden aufspringen, ihr werdet aufspringen, sie werden aufspringen
- Futur II: ich werde aufgesprungen sein, du wirst aufgesprungen sein, er wird aufgesprungen sein, wir werden aufgesprungen sein, ihr werdet aufgesprungen sein, sie werden aufgesprungen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich springe auf, du springest auf, er springe auf, wir springen auf, ihr springet auf, sie springen auf
- Präteritum: ich spränge auf, du sprängest auf, er spränge auf, wir sprängen auf, ihr spränget auf, sie sprängen auf
- Perfekt: ich sei aufgesprungen, du seiest aufgesprungen, er sei aufgesprungen, wir seien aufgesprungen, ihr seiet aufgesprungen, sie seien aufgesprungen
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgesprungen, du wärest aufgesprungen, er wäre aufgesprungen, wir wären aufgesprungen, ihr wäret aufgesprungen, sie wären aufgesprungen
- Futur I: ich werde aufspringen, du werdest aufspringen, er werde aufspringen, wir werden aufspringen, ihr werdet aufspringen, sie werden aufspringen
- Futur II: ich werde aufgesprungen sein, du werdest aufgesprungen sein, er werde aufgesprungen sein, wir werden aufgesprungen sein, ihr werdet aufgesprungen sein, sie werden aufgesprungen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufspringen, du würdest aufspringen, er würde aufspringen, wir würden aufspringen, ihr würdet aufspringen, sie würden aufspringen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgesprungen sein, du würdest aufgesprungen sein, er würde aufgesprungen sein, wir würden aufgesprungen sein, ihr würdet aufgesprungen sein, sie würden aufgesprungen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: spring(e) (du) auf, springen wir auf, springt (ihr) auf, springen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufspringen, aufzuspringen
- Infinitiv II: aufgesprungen sein, aufgesprungen zu sein
- Partizip I: aufspringend
- Partizip II: aufgesprungen