Konjugation des Verbs beispringen
Das Konjugieren des Verbs beispringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind springt bei, sprang bei und ist beigesprungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von beispringen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe bei- von beispringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beispringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beispringen. Man kann nicht nur beispringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
springt bei · sprang bei · ist beigesprungen
Wechsel des Stammvokals i - a - u
לעזור، סייע
/baɪˈʃpʁɪŋən/ · /ˈʃpʁɪŋt baɪ/ · /ˈʃpʁaŋk baɪ/ · /ˈʃpʁɛŋə baɪ/ · /baɪɡəˈʃpʁʊŋən/
zu Hilfe eilen, helfen; beistehen, Hilfe leisten, (jemandem) Schützenhilfe leisten, helfen, unterstützen
(Dat.)
» Als es mit meinem Laden so schlecht lief, sind mir meine Eltern finanziell beigesprungen
. כשזה הלך כל כך רע עם החנות שלי, ההורים שלי תמכו בי כלכלית.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beispringen
Präsens
ich | spring(e)⁵ | bei |
du | springst | bei |
er | springt | bei |
wir | springen | bei |
ihr | springt | bei |
sie | springen | bei |
Präteritum
ich | sprang | bei |
du | sprangst | bei |
er | sprang | bei |
wir | sprangen | bei |
ihr | sprangt | bei |
sie | sprangen | bei |
Konjunktiv I
ich | springe | bei |
du | springest | bei |
er | springe | bei |
wir | springen | bei |
ihr | springet | bei |
sie | springen | bei |
Konjunktiv II
ich | spränge | bei |
du | sprängest | bei |
er | spränge | bei |
wir | sprängen | bei |
ihr | spränget | bei |
sie | sprängen | bei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beispringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | spring(e)⁵ | bei |
du | springst | bei |
er | springt | bei |
wir | springen | bei |
ihr | springt | bei |
sie | springen | bei |
Präteritum
ich | sprang | bei |
du | sprangst | bei |
er | sprang | bei |
wir | sprangen | bei |
ihr | sprangt | bei |
sie | sprangen | bei |
Perfekt
ich | bin | beigesprungen |
du | bist | beigesprungen |
er | ist | beigesprungen |
wir | sind | beigesprungen |
ihr | seid | beigesprungen |
sie | sind | beigesprungen |
Plusquam.
ich | war | beigesprungen |
du | warst | beigesprungen |
er | war | beigesprungen |
wir | waren | beigesprungen |
ihr | wart | beigesprungen |
sie | waren | beigesprungen |
Futur I
ich | werde | beispringen |
du | wirst | beispringen |
er | wird | beispringen |
wir | werden | beispringen |
ihr | werdet | beispringen |
sie | werden | beispringen |
Futur II
ich | werde | beigesprungen | sein |
du | wirst | beigesprungen | sein |
er | wird | beigesprungen | sein |
wir | werden | beigesprungen | sein |
ihr | werdet | beigesprungen | sein |
sie | werden | beigesprungen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beispringen
Konjunktiv I
ich | springe | bei |
du | springest | bei |
er | springe | bei |
wir | springen | bei |
ihr | springet | bei |
sie | springen | bei |
Konjunktiv II
ich | spränge | bei |
du | sprängest | bei |
er | spränge | bei |
wir | sprängen | bei |
ihr | spränget | bei |
sie | sprängen | bei |
Konj. Perfekt
ich | sei | beigesprungen |
du | seiest | beigesprungen |
er | sei | beigesprungen |
wir | seien | beigesprungen |
ihr | seiet | beigesprungen |
sie | seien | beigesprungen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | beigesprungen |
du | wärest | beigesprungen |
er | wäre | beigesprungen |
wir | wären | beigesprungen |
ihr | wäret | beigesprungen |
sie | wären | beigesprungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beispringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beispringen
Beispiele
Beispielsätze für beispringen
-
Als es mit meinem Laden so schlecht lief, sind mir meine Eltern finanziell
beigesprungen
.
כשזה הלך כל כך רע עם החנות שלי, ההורים שלי תמכו בי כלכלית.
-
Bei Verkehrsunfällen den Verwundeten sofort
beizuspringen
, ist jedermanns Pflicht.
לעזור לפצועים בתאונות דרכים מיד הוא חובת כולם.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beispringen
-
beispringen
לעזור, סייע
assist, accommodate, aid, come (to) defense, help, help out, stand by
помогать, приходить на помощь
ayudar, acudir en ayuda, asistir
aider, secourir, venir au secours
destek olmak, yardım etmek
ajudar, socorrer
aiutare, sostenere
ajuta, sprijini
segíteni, támogatni
dopomagać, dopomóc, pomagać, pośpieszyć z pomocą, udzielać pomocy, śpieszyć z pomocą
βοηθώ, συμπαραστέκομαι
bijstaan, helpen
podpora, pomoc
bistå, hjälpa, stödja
bistå, hjælpe
助ける, 援助
ajudar, donar suport
auttaa, avustaa
bistå, hjelpe
lagundu, laguntza eman
pomagati, priskočiti u pomoć
помагање, помош
pomagati, priskočiti na pomoč
pomôcť, prísť na pomoc
pomagati, priskočiti u pomoć
pomagati, priskočiti u pomoć
допомагати, підтримувати
помагам, помощ
дапамагаць, падтрымаць
menolong
giúp đỡ
yordam berish
मदद करना
来帮助
ช่วยเหลือ
도와주다
kömək etmek
ეხმარება
সাহায্য করা
ndihmoj
मदत करणे
सहायता गर्नु
సహాయం చేయడం
palīdzēt
உதவி செய்யுதல்
abistama
օգնել
alîkarî kirin
إعانة، مساعدة
کمک کردن، یاری دادن
مدد، مدد کرنا
beispringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beispringen- zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, helfen, unterstützen
- Hilfe leisten, (jemandem) Schützenhilfe leisten, beistehen, unterstützen, fördern, helfen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beispringen
≡ durchspringen
≡ beiladen
≡ beidrehen
≡ bespringen
≡ emporspringen
≡ beiliegen
≡ losspringen
≡ erspringen
≡ hinspringen
≡ davonspringen
≡ beibringen
≡ beifüttern
≡ aufspringen
≡ beifallen
≡ beibiegen
≡ herspringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beispringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beispringen
Die bei·springen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bei·springen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (springt bei - sprang bei - ist beigesprungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beispringen und unter beispringen im Duden.
beispringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spring(e) bei | sprang bei | springe bei | spränge bei | - |
du | springst bei | sprangst bei | springest bei | sprängest bei | spring(e) bei |
er | springt bei | sprang bei | springe bei | spränge bei | - |
wir | springen bei | sprangen bei | springen bei | sprängen bei | springen bei |
ihr | springt bei | sprangt bei | springet bei | spränget bei | springt bei |
sie | springen bei | sprangen bei | springen bei | sprängen bei | springen bei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spring(e) bei, du springst bei, er springt bei, wir springen bei, ihr springt bei, sie springen bei
- Präteritum: ich sprang bei, du sprangst bei, er sprang bei, wir sprangen bei, ihr sprangt bei, sie sprangen bei
- Perfekt: ich bin beigesprungen, du bist beigesprungen, er ist beigesprungen, wir sind beigesprungen, ihr seid beigesprungen, sie sind beigesprungen
- Plusquamperfekt: ich war beigesprungen, du warst beigesprungen, er war beigesprungen, wir waren beigesprungen, ihr wart beigesprungen, sie waren beigesprungen
- Futur I: ich werde beispringen, du wirst beispringen, er wird beispringen, wir werden beispringen, ihr werdet beispringen, sie werden beispringen
- Futur II: ich werde beigesprungen sein, du wirst beigesprungen sein, er wird beigesprungen sein, wir werden beigesprungen sein, ihr werdet beigesprungen sein, sie werden beigesprungen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich springe bei, du springest bei, er springe bei, wir springen bei, ihr springet bei, sie springen bei
- Präteritum: ich spränge bei, du sprängest bei, er spränge bei, wir sprängen bei, ihr spränget bei, sie sprängen bei
- Perfekt: ich sei beigesprungen, du seiest beigesprungen, er sei beigesprungen, wir seien beigesprungen, ihr seiet beigesprungen, sie seien beigesprungen
- Plusquamperfekt: ich wäre beigesprungen, du wärest beigesprungen, er wäre beigesprungen, wir wären beigesprungen, ihr wäret beigesprungen, sie wären beigesprungen
- Futur I: ich werde beispringen, du werdest beispringen, er werde beispringen, wir werden beispringen, ihr werdet beispringen, sie werden beispringen
- Futur II: ich werde beigesprungen sein, du werdest beigesprungen sein, er werde beigesprungen sein, wir werden beigesprungen sein, ihr werdet beigesprungen sein, sie werden beigesprungen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde beispringen, du würdest beispringen, er würde beispringen, wir würden beispringen, ihr würdet beispringen, sie würden beispringen
- Plusquamperfekt: ich würde beigesprungen sein, du würdest beigesprungen sein, er würde beigesprungen sein, wir würden beigesprungen sein, ihr würdet beigesprungen sein, sie würden beigesprungen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: spring(e) (du) bei, springen wir bei, springt (ihr) bei, springen Sie bei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beispringen, beizuspringen
- Infinitiv II: beigesprungen sein, beigesprungen zu sein
- Partizip I: beispringend
- Partizip II: beigesprungen