Konjugation des Verbs abbuchen
Das Konjugieren des Verbs abbuchen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bucht ab, buchte ab und hat abgebucht. Als Hilfsverb von abbuchen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abbuchen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abbuchen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abbuchen. Man kann nicht nur abbuchen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
bucht ab · buchte ab · hat abgebucht
deduct, debit, charge off, withdraw, write off, charge, debit directly
[Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto rechnerisch abziehen, subtrahieren; abziehen, buchen, saldieren, subtrahieren, verbuchen
(Akk., von+D)
» Der Betrag wird abgebucht
. The amount will be debited.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abbuchen
Konjunktiv II
ich | buchte | ab |
du | buchtest | ab |
er | buchte | ab |
wir | buchten | ab |
ihr | buchtet | ab |
sie | buchten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abbuchen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgebucht |
du | hast | abgebucht |
er | hat | abgebucht |
wir | haben | abgebucht |
ihr | habt | abgebucht |
sie | haben | abgebucht |
Plusquam.
ich | hatte | abgebucht |
du | hattest | abgebucht |
er | hatte | abgebucht |
wir | hatten | abgebucht |
ihr | hattet | abgebucht |
sie | hatten | abgebucht |
Futur I
ich | werde | abbuchen |
du | wirst | abbuchen |
er | wird | abbuchen |
wir | werden | abbuchen |
ihr | werdet | abbuchen |
sie | werden | abbuchen |
Futur II
ich | werde | abgebucht | haben |
du | wirst | abgebucht | haben |
er | wird | abgebucht | haben |
wir | werden | abgebucht | haben |
ihr | werdet | abgebucht | haben |
sie | werden | abgebucht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abbuchen
Konjunktiv II
ich | buchte | ab |
du | buchtest | ab |
er | buchte | ab |
wir | buchten | ab |
ihr | buchtet | ab |
sie | buchten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgebucht |
du | habest | abgebucht |
er | habe | abgebucht |
wir | haben | abgebucht |
ihr | habet | abgebucht |
sie | haben | abgebucht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgebucht |
du | hättest | abgebucht |
er | hätte | abgebucht |
wir | hätten | abgebucht |
ihr | hättet | abgebucht |
sie | hätten | abgebucht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abbuchen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abbuchen
Beispiele
Beispielsätze für abbuchen
-
Der Betrag wird
abgebucht
.
The amount will be debited.
-
Ist die Überweisung schon von deinem Konto
abgebucht
?
Has the transfer already been deducted from your account?
-
Ich habe noch nie meine Telefonrechnung einbezahlt, denn ich lasse die Rechnung von meinem Konto
abbuchen
.
I have never paid my phone bill, because I let the bill be deducted from my account.
-
Wenn ich der Zeitung eine Einzugsermächtigung erteile, kann sie die Abo-Kosten im Lastschriftverfahren von meinem Konto
abbuchen
, und ich muss mich nicht mehr darum kümmern.
If I give the newspaper a direct debit authorization, it can withdraw the subscription costs from my account via direct debit, and I no longer have to worry about it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abbuchen
-
abbuchen
deduct, debit, charge off, withdraw, write off, charge, debit directly
списывать, взыскать, взыскивать, дебетовать, записать в расход, записывать в расход, снимать, снять со счёта
adeudar, amortizar, cargar, cargar en cuenta, deducir, retirar
prélever, amortir, déduire
hesaptan almak, hesaptan düşmek
debitar, subtrair
addebitare, addebitare su, defalcare, detrarre, detrarre da, addebitar
debita
levonni, kivonni
odpisać z konta, odpisywać z konta, potrącać z konta, potrącić z konta, odjąć, ściągnąć
χρεώνω, αφαίρεση, χρέωση
afboeken, afschrijven
odepsat, odečíst, stáhnout
avskriva, debitera, avdrag, dra av
afskrive, debitere, debitering, fratrække
差し引く, 引き落とす
descomptar, retirar
peruuttaa, vähentää
belaste, debitere, trekke fra
diru kopuru bat kontu batetik kentzea
oduzeti, skidati
одземање, одземање на средства
odbiti, odpisati
odpočítať, stiahnuť
oduzeti, skidati
oduzeti, skinuti
знімати, відраховувати
изваждам, отчислявам
адлічваць, спісваць
לגבות، לנכות
خصم، خصم من، سحب
کسر کردن، برداشت
کمی، کٹوتی
abbuchen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abbuchen- [Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto rechnerisch abziehen, subtrahieren, abziehen, buchen, saldieren, subtrahieren, verbuchen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abbuchen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abbuchen
≡ abängstigen
≡ abbacken
≡ rückbuchen
≡ verbuchen
≡ abbeeren
≡ abätzen
≡ buchen
≡ abballern
≡ abarbeiten
≡ abästen
≡ abbaggern
≡ überbuchen
≡ abändern
≡ abbeißen
≡ abäsen
≡ ausbuchen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abbuchen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abbuchen
Die ab·buchen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·buchen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bucht ab - buchte ab - hat abgebucht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abbuchen und unter abbuchen im Duden.
abbuchen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | buch(e) ab | buchte ab | buche ab | buchte ab | - |
du | buchst ab | buchtest ab | buchest ab | buchtest ab | buch(e) ab |
er | bucht ab | buchte ab | buche ab | buchte ab | - |
wir | buchen ab | buchten ab | buchen ab | buchten ab | buchen ab |
ihr | bucht ab | buchtet ab | buchet ab | buchtet ab | bucht ab |
sie | buchen ab | buchten ab | buchen ab | buchten ab | buchen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich buch(e) ab, du buchst ab, er bucht ab, wir buchen ab, ihr bucht ab, sie buchen ab
- Präteritum: ich buchte ab, du buchtest ab, er buchte ab, wir buchten ab, ihr buchtet ab, sie buchten ab
- Perfekt: ich habe abgebucht, du hast abgebucht, er hat abgebucht, wir haben abgebucht, ihr habt abgebucht, sie haben abgebucht
- Plusquamperfekt: ich hatte abgebucht, du hattest abgebucht, er hatte abgebucht, wir hatten abgebucht, ihr hattet abgebucht, sie hatten abgebucht
- Futur I: ich werde abbuchen, du wirst abbuchen, er wird abbuchen, wir werden abbuchen, ihr werdet abbuchen, sie werden abbuchen
- Futur II: ich werde abgebucht haben, du wirst abgebucht haben, er wird abgebucht haben, wir werden abgebucht haben, ihr werdet abgebucht haben, sie werden abgebucht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich buche ab, du buchest ab, er buche ab, wir buchen ab, ihr buchet ab, sie buchen ab
- Präteritum: ich buchte ab, du buchtest ab, er buchte ab, wir buchten ab, ihr buchtet ab, sie buchten ab
- Perfekt: ich habe abgebucht, du habest abgebucht, er habe abgebucht, wir haben abgebucht, ihr habet abgebucht, sie haben abgebucht
- Plusquamperfekt: ich hätte abgebucht, du hättest abgebucht, er hätte abgebucht, wir hätten abgebucht, ihr hättet abgebucht, sie hätten abgebucht
- Futur I: ich werde abbuchen, du werdest abbuchen, er werde abbuchen, wir werden abbuchen, ihr werdet abbuchen, sie werden abbuchen
- Futur II: ich werde abgebucht haben, du werdest abgebucht haben, er werde abgebucht haben, wir werden abgebucht haben, ihr werdet abgebucht haben, sie werden abgebucht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abbuchen, du würdest abbuchen, er würde abbuchen, wir würden abbuchen, ihr würdet abbuchen, sie würden abbuchen
- Plusquamperfekt: ich würde abgebucht haben, du würdest abgebucht haben, er würde abgebucht haben, wir würden abgebucht haben, ihr würdet abgebucht haben, sie würden abgebucht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: buch(e) (du) ab, buchen wir ab, bucht (ihr) ab, buchen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abbuchen, abzubuchen
- Infinitiv II: abgebucht haben, abgebucht zu haben
- Partizip I: abbuchend
- Partizip II: abgebucht