Konjugation des Verbs abdämpfen

Das Konjugieren des Verbs abdämpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dämpft ab, dämpfte ab und hat abgedämpft. Als Hilfsverb von abdämpfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abdämpfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abdämpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abdämpfen. Man kann nicht nur abdämpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

Video 

regelmäßig · haben · trennbar

ab·dämpfen

dämpft ab · dämpfte ab · hat abgedämpft

Englisch dampen, mitigate, soften, absorb, cushion, deaden, deafen, depress, lower, mute, reduce the steam, silence, reduce steam

bewirken, dass etwas in seiner Wirkung gemildert wird; bewirken, dass Dampf entweichen kann

(Akk.)

» Die Geräusche wurden durch die Schallisolierung ausreichend abgedämpft . Englisch The noises were sufficiently dampened by the sound insulation.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abdämpfen

Präsens

ich dämpf(e)⁵ ab
du dämpfst ab
er dämpft ab
wir dämpfen ab
ihr dämpft ab
sie dämpfen ab

Präteritum

ich dämpfte ab
du dämpftest ab
er dämpfte ab
wir dämpften ab
ihr dämpftet ab
sie dämpften ab

Imperativ

-
dämpf(e)⁵ (du) ab
-
dämpfen wir ab
dämpft (ihr) ab
dämpfen Sie ab

Konjunktiv I

ich dämpfe ab
du dämpfest ab
er dämpfe ab
wir dämpfen ab
ihr dämpfet ab
sie dämpfen ab

Konjunktiv II

ich dämpfte ab
du dämpftest ab
er dämpfte ab
wir dämpften ab
ihr dämpftet ab
sie dämpften ab

Infinitiv

abdämpfen
abzudämpfen

Partizip

abdämpfend
abgedämpft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abdämpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich dämpf(e)⁵ ab
du dämpfst ab
er dämpft ab
wir dämpfen ab
ihr dämpft ab
sie dämpfen ab

Präteritum

ich dämpfte ab
du dämpftest ab
er dämpfte ab
wir dämpften ab
ihr dämpftet ab
sie dämpften ab

Perfekt

ich habe abgedämpft
du hast abgedämpft
er hat abgedämpft
wir haben abgedämpft
ihr habt abgedämpft
sie haben abgedämpft

Plusquam.

ich hatte abgedämpft
du hattest abgedämpft
er hatte abgedämpft
wir hatten abgedämpft
ihr hattet abgedämpft
sie hatten abgedämpft

Futur I

ich werde abdämpfen
du wirst abdämpfen
er wird abdämpfen
wir werden abdämpfen
ihr werdet abdämpfen
sie werden abdämpfen

Futur II

ich werde abgedämpft haben
du wirst abgedämpft haben
er wird abgedämpft haben
wir werden abgedämpft haben
ihr werdet abgedämpft haben
sie werden abgedämpft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abdämpfen


Konjunktiv I

ich dämpfe ab
du dämpfest ab
er dämpfe ab
wir dämpfen ab
ihr dämpfet ab
sie dämpfen ab

Konjunktiv II

ich dämpfte ab
du dämpftest ab
er dämpfte ab
wir dämpften ab
ihr dämpftet ab
sie dämpften ab

Konj. Perfekt

ich habe abgedämpft
du habest abgedämpft
er habe abgedämpft
wir haben abgedämpft
ihr habet abgedämpft
sie haben abgedämpft

Konj. Plusquam.

ich hätte abgedämpft
du hättest abgedämpft
er hätte abgedämpft
wir hätten abgedämpft
ihr hättet abgedämpft
sie hätten abgedämpft

Konj. Futur I

ich werde abdämpfen
du werdest abdämpfen
er werde abdämpfen
wir werden abdämpfen
ihr werdet abdämpfen
sie werden abdämpfen

Konj. Futur II

ich werde abgedämpft haben
du werdest abgedämpft haben
er werde abgedämpft haben
wir werden abgedämpft haben
ihr werdet abgedämpft haben
sie werden abgedämpft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abdämpfen
du würdest abdämpfen
er würde abdämpfen
wir würden abdämpfen
ihr würdet abdämpfen
sie würden abdämpfen

Konj. Plusquam.

ich würde abgedämpft haben
du würdest abgedämpft haben
er würde abgedämpft haben
wir würden abgedämpft haben
ihr würdet abgedämpft haben
sie würden abgedämpft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abdämpfen


Präsens

dämpf(e)⁵ (du) ab
dämpfen wir ab
dämpft (ihr) ab
dämpfen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abdämpfen


Infinitiv I


abdämpfen
abzudämpfen

Infinitiv II


abgedämpft haben
abgedämpft zu haben

Partizip I


abdämpfend

Partizip II


abgedämpft

  • Die Geräusche wurden durch die Schallisolierung ausreichend abgedämpft . 
  • Wenn du das Wasser abgegossen hast, musst du die Gemüse abdämpfen , indem du sie noch kurz liegen lässt. 

Beispiele

Beispielsätze für abdämpfen


  • Die Geräusche wurden durch die Schallisolierung ausreichend abgedämpft . 
    Englisch The noises were sufficiently dampened by the sound insulation.
  • Wenn du das Wasser abgegossen hast, musst du die Gemüse abdämpfen , indem du sie noch kurz liegen lässt. 
    Englisch When you have drained the water, you must steam the vegetables by leaving them to sit for a while.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abdämpfen


Deutsch abdämpfen
Englisch dampen, mitigate, soften, absorb, cushion, deaden, deafen, depress
Russisch ослаблять, смягчать, выпаривать, выпарить, глушить, демпфировать, заглушить, ослабить
Spanisch amortiguar, atenuar, despresurizar, mitigar
Französisch isoler, adoucir, atténuer, dampfer
Türkisch hafifletmek, yumuşatmak, buhar azaltmak, dampak azaltmak
Portugiesisch abafar, amortecer, diminuir, reduzir, atenuar
Italienisch attenuare, smorzare, attutire, far evaporare, far svaporare, fare evaporare, mitigare, stirare a vapore
Rumänisch atenua, dampfi, reduce
Ungarisch csökkent, enyhít, elernyeszt
Polnisch amortyzować, przytłumić, wytłumiać urządzenie, osłabiać, tłumić
Griechisch μειώνω, αμβλύνω, απορρόφηση, αποσυμπίεση
Niederländisch afzwakken, afvoeren, verlagen, verzachten
Tschechisch potlačit, zmírnit, změkčit
Schwedisch dämpa, avdämma, mildra
Dänisch afdæmpe, dæmpe
Japanisch 和らげる, 抑える, 減圧する, 蒸気を逃がす
Katalanisch alleugerir, descompressar, mitigar, suavitzar
Finnisch lieventää, vaimentaa
Norwegisch dempe, demping
Baskisch ahuldu, dampatze, dampatzea, murriztu
Serbisch dampfer, ispuštati paru, smanjiti, ublažiti
Mazedonisch ослабување, потиснување, пригушување, умерување
Slowenisch zmanjšati, omiliti, zmanjšanje
Slowakisch zmierniť, oslabiť, potlačiť
Bosnisch dampfer, ispuštati paru, smanjiti, ublažiti
Kroatisch ispuštati paru, smanjiti, smanjiti paru, ublažiti
Ukrainisch згасити, зменшити тиск, послаблювати, пригнічувати
Bulgarisch заглушавам, намалявам, потискам, приглушавам
Belorussisch змякчаць, зніжэнне, памяншаць
Hebräischלהפחית، למנוע
Arabischتخفيف، تخفيف الأثر، تخفيف الضغط
Persischکاهش دادن، تضعیف کردن، کاهش دادن بخار
Urduدھواں نکالنا، دھواں کم کرنا، مدھم کرنا، کم کرنا

abdämpfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abdämpfen

  • bewirken, dass etwas in seiner Wirkung gemildert wird, bewirken, dass Dampf entweichen kann
  • bewirken, dass etwas in seiner Wirkung gemildert wird, bewirken, dass Dampf entweichen kann

abdämpfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abdämpfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abdämpfen


Die ab·dämpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·dämpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dämpft ab - dämpfte ab - hat abgedämpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abdämpfen und unter abdämpfen im Duden.

abdämpfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich dämpf(e) abdämpfte abdämpfe abdämpfte ab-
du dämpfst abdämpftest abdämpfest abdämpftest abdämpf(e) ab
er dämpft abdämpfte abdämpfe abdämpfte ab-
wir dämpfen abdämpften abdämpfen abdämpften abdämpfen ab
ihr dämpft abdämpftet abdämpfet abdämpftet abdämpft ab
sie dämpfen abdämpften abdämpfen abdämpften abdämpfen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich dämpf(e) ab, du dämpfst ab, er dämpft ab, wir dämpfen ab, ihr dämpft ab, sie dämpfen ab
  • Präteritum: ich dämpfte ab, du dämpftest ab, er dämpfte ab, wir dämpften ab, ihr dämpftet ab, sie dämpften ab
  • Perfekt: ich habe abgedämpft, du hast abgedämpft, er hat abgedämpft, wir haben abgedämpft, ihr habt abgedämpft, sie haben abgedämpft
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgedämpft, du hattest abgedämpft, er hatte abgedämpft, wir hatten abgedämpft, ihr hattet abgedämpft, sie hatten abgedämpft
  • Futur I: ich werde abdämpfen, du wirst abdämpfen, er wird abdämpfen, wir werden abdämpfen, ihr werdet abdämpfen, sie werden abdämpfen
  • Futur II: ich werde abgedämpft haben, du wirst abgedämpft haben, er wird abgedämpft haben, wir werden abgedämpft haben, ihr werdet abgedämpft haben, sie werden abgedämpft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich dämpfe ab, du dämpfest ab, er dämpfe ab, wir dämpfen ab, ihr dämpfet ab, sie dämpfen ab
  • Präteritum: ich dämpfte ab, du dämpftest ab, er dämpfte ab, wir dämpften ab, ihr dämpftet ab, sie dämpften ab
  • Perfekt: ich habe abgedämpft, du habest abgedämpft, er habe abgedämpft, wir haben abgedämpft, ihr habet abgedämpft, sie haben abgedämpft
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgedämpft, du hättest abgedämpft, er hätte abgedämpft, wir hätten abgedämpft, ihr hättet abgedämpft, sie hätten abgedämpft
  • Futur I: ich werde abdämpfen, du werdest abdämpfen, er werde abdämpfen, wir werden abdämpfen, ihr werdet abdämpfen, sie werden abdämpfen
  • Futur II: ich werde abgedämpft haben, du werdest abgedämpft haben, er werde abgedämpft haben, wir werden abgedämpft haben, ihr werdet abgedämpft haben, sie werden abgedämpft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abdämpfen, du würdest abdämpfen, er würde abdämpfen, wir würden abdämpfen, ihr würdet abdämpfen, sie würden abdämpfen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgedämpft haben, du würdest abgedämpft haben, er würde abgedämpft haben, wir würden abgedämpft haben, ihr würdet abgedämpft haben, sie würden abgedämpft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: dämpf(e) (du) ab, dämpfen wir ab, dämpft (ihr) ab, dämpfen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abdämpfen, abzudämpfen
  • Infinitiv II: abgedämpft haben, abgedämpft zu haben
  • Partizip I: abdämpfend
  • Partizip II: abgedämpft

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 369588

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 929331

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 929331, 929331

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9