Konjugation des Verbs abfasen
Das Konjugieren des Verbs abfasen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fast ab, faste ab und hat abgefast. Als Hilfsverb von abfasen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abfasen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfasen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfasen. Man kann nicht nur abfasen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abfasen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abfasen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | abgefast |
| du | hast | abgefast |
| er | hat | abgefast |
| wir | haben | abgefast |
| ihr | habt | abgefast |
| sie | haben | abgefast |
Plusquam.
| ich | hatte | abgefast |
| du | hattest | abgefast |
| er | hatte | abgefast |
| wir | hatten | abgefast |
| ihr | hattet | abgefast |
| sie | hatten | abgefast |
Futur I
| ich | werde | abfasen |
| du | wirst | abfasen |
| er | wird | abfasen |
| wir | werden | abfasen |
| ihr | werdet | abfasen |
| sie | werden | abfasen |
Futur II
| ich | werde | abgefast | haben |
| du | wirst | abgefast | haben |
| er | wird | abgefast | haben |
| wir | werden | abgefast | haben |
| ihr | werdet | abgefast | haben |
| sie | werden | abgefast | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abfasen
Konj. Perfekt
| ich | habe | abgefast |
| du | habest | abgefast |
| er | habe | abgefast |
| wir | haben | abgefast |
| ihr | habet | abgefast |
| sie | haben | abgefast |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | abgefast |
| du | hättest | abgefast |
| er | hätte | abgefast |
| wir | hätten | abgefast |
| ihr | hättet | abgefast |
| sie | hätten | abgefast |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abfasen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abfasen
Übersetzungen
Übersetzungen von abfasen
-
abfasen
chamfer, bevel
скашивать рёбра, скашивать углы, скосить рёбра, скосить углы, снимать кромку, снимать фаску, снять кромку, снять фаску
biselar, achaflanar, chaflán
chanfreiner, biseauter
eğik kesmek, köşe kesmek
chanfrar, bevel, biselar
smussare, bisellare, cianfrinare, svasare
tăierea unghiurilor
élletörés
fazować, przyciosać, szlifować, ukosować, ścinać krawędź
γωνία, κλίση
afknotten, afschuinen, afschuiving
zkosit, šikmo řezat
fasa av, fasning
afskæring
面取り
xamfranar
kulman hionta, kulman viistottaminen
fase
ertzak okertu
oblikovati ivice
облик, профилирање
odstraniti rob, zaobljeni rob
skosen, zaobliť
izbrijati, nagib
izbrijati, nagib
згладжувати, скошувати
обработване на ръбове, съсъглошаване
зняць край
membuat bevel, membuat chamfer
vát cạnh, vát mép
faska olish, faskalash
चैफर करना, बेवल करना
倒棱, 倒角
ลบมุม
모따다
faska açmaq
ფასკის გაკეთება
চ্যাম্ফার করা, বেভেল করা
fazetoj, pjerrësoj skajin
चॅम्फर करणे, बेव्हल करणे
च्याम्फर गर्नु, बेवल गर्नु
చాంఫర్ చేయడం, బెవెల్ చేయడం
nofāzēt
சாம்ஃபர் செய், பெவல் செய்
faasima
ֆասկա անել
pah kirin
שיפוע
تخفيف الحواف
پخ کردن
کونے ہموار کرنا
abfasen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abfasenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abfasen
≡ abbacken
≡ abästen
≡ abatmen
≡ abätzen
≡ abbalzen
≡ abballern
≡ abängstigen
≡ abbaggern
≡ abäsen
≡ abbeizen
≡ abbeeren
≡ abarbeiten
≡ fasen
≡ abändern
≡ abbauen
≡ abbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abfasen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abfasen
Die ab·fasen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·fasen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fast ab - faste ab - hat abgefast) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfasen und unter abfasen im Duden.
abfasen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | fas(e) ab | faste ab | fase ab | faste ab | - |
| du | fast ab | fastest ab | fasest ab | fastest ab | fas(e) ab |
| er | fast ab | faste ab | fase ab | faste ab | - |
| wir | fasen ab | fasten ab | fasen ab | fasten ab | fasen ab |
| ihr | fast ab | fastet ab | faset ab | fastet ab | fast ab |
| sie | fasen ab | fasten ab | fasen ab | fasten ab | fasen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fas(e) ab, du fast ab, er fast ab, wir fasen ab, ihr fast ab, sie fasen ab
- Präteritum: ich faste ab, du fastest ab, er faste ab, wir fasten ab, ihr fastet ab, sie fasten ab
- Perfekt: ich habe abgefast, du hast abgefast, er hat abgefast, wir haben abgefast, ihr habt abgefast, sie haben abgefast
- Plusquamperfekt: ich hatte abgefast, du hattest abgefast, er hatte abgefast, wir hatten abgefast, ihr hattet abgefast, sie hatten abgefast
- Futur I: ich werde abfasen, du wirst abfasen, er wird abfasen, wir werden abfasen, ihr werdet abfasen, sie werden abfasen
- Futur II: ich werde abgefast haben, du wirst abgefast haben, er wird abgefast haben, wir werden abgefast haben, ihr werdet abgefast haben, sie werden abgefast haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fase ab, du fasest ab, er fase ab, wir fasen ab, ihr faset ab, sie fasen ab
- Präteritum: ich faste ab, du fastest ab, er faste ab, wir fasten ab, ihr fastet ab, sie fasten ab
- Perfekt: ich habe abgefast, du habest abgefast, er habe abgefast, wir haben abgefast, ihr habet abgefast, sie haben abgefast
- Plusquamperfekt: ich hätte abgefast, du hättest abgefast, er hätte abgefast, wir hätten abgefast, ihr hättet abgefast, sie hätten abgefast
- Futur I: ich werde abfasen, du werdest abfasen, er werde abfasen, wir werden abfasen, ihr werdet abfasen, sie werden abfasen
- Futur II: ich werde abgefast haben, du werdest abgefast haben, er werde abgefast haben, wir werden abgefast haben, ihr werdet abgefast haben, sie werden abgefast haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abfasen, du würdest abfasen, er würde abfasen, wir würden abfasen, ihr würdet abfasen, sie würden abfasen
- Plusquamperfekt: ich würde abgefast haben, du würdest abgefast haben, er würde abgefast haben, wir würden abgefast haben, ihr würdet abgefast haben, sie würden abgefast haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fas(e) (du) ab, fasen wir ab, fast (ihr) ab, fasen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abfasen, abzufasen
- Infinitiv II: abgefast haben, abgefast zu haben
- Partizip I: abfasend
- Partizip II: abgefast