Konjugation des Verbs abfingern
Das Konjugieren des Verbs abfingern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fingert ab, fingerte ab und hat abgefingert. Als Hilfsverb von abfingern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abfingern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfingern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfingern. Man kann nicht nur abfingern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abfingern
Präsens
| ich | fing(e)⁴r(e)⁵ | ab |
| du | fingerst | ab |
| er | fingert | ab |
| wir | fingern | ab |
| ihr | fingert | ab |
| sie | fingern | ab |
Präteritum
| ich | fingerte | ab |
| du | fingertest | ab |
| er | fingerte | ab |
| wir | fingerten | ab |
| ihr | fingertet | ab |
| sie | fingerten | ab |
Konjunktiv I
| ich | fing(e)⁴re | ab |
| du | fingerst | ab |
| er | fing(e)⁴re | ab |
| wir | fingern | ab |
| ihr | fingert | ab |
| sie | fingern | ab |
Konjunktiv II
| ich | fingerte | ab |
| du | fingertest | ab |
| er | fingerte | ab |
| wir | fingerten | ab |
| ihr | fingertet | ab |
| sie | fingerten | ab |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abfingern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | fing(e)⁴r(e)⁵ | ab |
| du | fingerst | ab |
| er | fingert | ab |
| wir | fingern | ab |
| ihr | fingert | ab |
| sie | fingern | ab |
Präteritum
| ich | fingerte | ab |
| du | fingertest | ab |
| er | fingerte | ab |
| wir | fingerten | ab |
| ihr | fingertet | ab |
| sie | fingerten | ab |
Perfekt
| ich | habe | abgefingert |
| du | hast | abgefingert |
| er | hat | abgefingert |
| wir | haben | abgefingert |
| ihr | habt | abgefingert |
| sie | haben | abgefingert |
Plusquam.
| ich | hatte | abgefingert |
| du | hattest | abgefingert |
| er | hatte | abgefingert |
| wir | hatten | abgefingert |
| ihr | hattet | abgefingert |
| sie | hatten | abgefingert |
Futur I
| ich | werde | abfingern |
| du | wirst | abfingern |
| er | wird | abfingern |
| wir | werden | abfingern |
| ihr | werdet | abfingern |
| sie | werden | abfingern |
Futur II
| ich | werde | abgefingert | haben |
| du | wirst | abgefingert | haben |
| er | wird | abgefingert | haben |
| wir | werden | abgefingert | haben |
| ihr | werdet | abgefingert | haben |
| sie | werden | abgefingert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abfingern
Konjunktiv I
| ich | fing(e)⁴re | ab |
| du | fingerst | ab |
| er | fing(e)⁴re | ab |
| wir | fingern | ab |
| ihr | fingert | ab |
| sie | fingern | ab |
Konjunktiv II
| ich | fingerte | ab |
| du | fingertest | ab |
| er | fingerte | ab |
| wir | fingerten | ab |
| ihr | fingertet | ab |
| sie | fingerten | ab |
Konj. Perfekt
| ich | habe | abgefingert |
| du | habest | abgefingert |
| er | habe | abgefingert |
| wir | haben | abgefingert |
| ihr | habet | abgefingert |
| sie | haben | abgefingert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | abgefingert |
| du | hättest | abgefingert |
| er | hätte | abgefingert |
| wir | hätten | abgefingert |
| ihr | hättet | abgefingert |
| sie | hätten | abgefingert |
Konj. Futur I
| ich | werde | abfingern |
| du | werdest | abfingern |
| er | werde | abfingern |
| wir | werden | abfingern |
| ihr | werdet | abfingern |
| sie | werden | abfingern |
Konj. Futur II
| ich | werde | abgefingert | haben |
| du | werdest | abgefingert | haben |
| er | werde | abgefingert | haben |
| wir | werden | abgefingert | haben |
| ihr | werdet | abgefingert | haben |
| sie | werden | abgefingert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abfingern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abfingern
Übersetzungen
Übersetzungen von abfingern
-
abfingern
touch, count with fingers, feel, feel with fingers
отсчитывать, ощупать пальцами, ощупывать пальцами, пересчитать по пальцам, прощупывать, щупать
contar, palpar, tocar
décompter, palper, tâter
elle hissetmek, parmakla saymak
apalpar, contar com os dedos, tatear
contare con le dita, palpare, tastare, toccare
număra cu degetele, pipăi
tapintani, ujjakkal számolni
dotykać, palcami liczyć
με τα δάχτυλα, ψηλάφηση
aftelllen, voelen
osahávat, počítat prsty
avräkna, känna på
af tælle, føle
指で数える, 触れる
comptar, tocar
sormilla laskeminen, tuntuma
føle, telle med fingrene
fingertan zenbatu, ukitu
opipati, prebrojati
броење со прсти, пипање
otipati, prešteti
odpočítavať prstami, ohmata
opipati, prebrojati
opipati, prebrojati prstima
перебирати, проводити пальцями
отброяване, пипане
адлічваць пальцамі, пачуваць
menghitung dengan jari, meraba
mò, sờ, đếm bằng ngón tay, đếm trên ngón tay
barmoqlar bilan sanamoq, paypaslamoq, ushlamoq
उंगलियों पर गिनना, उंगलियों से गिनना, छूना, टटोलना
抚摸, 掰着手指头数, 摸, 用手指数
จับ, นับด้วยนิ้ว, นับนิ้ว, ลูบคลำ
더듬다, 만지다, 손가락으로 꼽다, 손가락으로 세다
barmaqlarla saymaq, toxunmaq, yoxlamaq
თითებზე თვლა, მოსინჯვა, შეხება
আঙুল দিয়ে গোনা, আঙুলে গোনা, ছোঁয়া, হাতড়ানো
numëruar me gishta, prek
चाचपडणे, बोटांनी मोजणे, बोटांवर मोजणे, स्पर्श करणे
औँलामा गन्नु, छुनु, टटोल्नु
తడుముట, తాకడం, వేళ్లతో లెక్కించడం, వేళ్లపై లెక్కించడం
aptaustīt, skaitīt uz pirkstiem, taustīt
தடவ, தொடு, விரலால் எண்ணுதல், விரல்களில் எண்ணுதல்
katsuma, kompima, sõrmedel lugema
մատներով հաշվվել, շոշափել
bi tilan hesab kirin, dest xistin
לגעת، לספור באצבעות
عد بالأصابع، لمس
با انگشتان شمردن، لمس کردن
انگلیوں سے گننا، محسوس کرنا، چھونا
abfingern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abfingern- etwas mit seinen Fingern befühlen
- mit den Fingern abzählen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abfingern
≡ abbeeren
≡ abbeizen
≡ abballern
≡ abbaggern
≡ abästen
≡ abbalgen
≡ abbauen
≡ abarbeiten
≡ abbeißen
≡ abätzen
≡ abatmen
≡ abasten
≡ abängstigen
≡ befingern
≡ fingern
≡ abändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abfingern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abfingern
Die ab·fingern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·fingern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fingert ab - fingerte ab - hat abgefingert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfingern und unter abfingern im Duden.
abfingern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | fing(e)r(e) ab | fingerte ab | fing(e)re ab | fingerte ab | - |
| du | fingerst ab | fingertest ab | fingerst ab | fingertest ab | fing(e)r(e) ab |
| er | fingert ab | fingerte ab | fing(e)re ab | fingerte ab | - |
| wir | fingern ab | fingerten ab | fingern ab | fingerten ab | fingern ab |
| ihr | fingert ab | fingertet ab | fingert ab | fingertet ab | fingert ab |
| sie | fingern ab | fingerten ab | fingern ab | fingerten ab | fingern ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fing(e)r(e) ab, du fingerst ab, er fingert ab, wir fingern ab, ihr fingert ab, sie fingern ab
- Präteritum: ich fingerte ab, du fingertest ab, er fingerte ab, wir fingerten ab, ihr fingertet ab, sie fingerten ab
- Perfekt: ich habe abgefingert, du hast abgefingert, er hat abgefingert, wir haben abgefingert, ihr habt abgefingert, sie haben abgefingert
- Plusquamperfekt: ich hatte abgefingert, du hattest abgefingert, er hatte abgefingert, wir hatten abgefingert, ihr hattet abgefingert, sie hatten abgefingert
- Futur I: ich werde abfingern, du wirst abfingern, er wird abfingern, wir werden abfingern, ihr werdet abfingern, sie werden abfingern
- Futur II: ich werde abgefingert haben, du wirst abgefingert haben, er wird abgefingert haben, wir werden abgefingert haben, ihr werdet abgefingert haben, sie werden abgefingert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fing(e)re ab, du fingerst ab, er fing(e)re ab, wir fingern ab, ihr fingert ab, sie fingern ab
- Präteritum: ich fingerte ab, du fingertest ab, er fingerte ab, wir fingerten ab, ihr fingertet ab, sie fingerten ab
- Perfekt: ich habe abgefingert, du habest abgefingert, er habe abgefingert, wir haben abgefingert, ihr habet abgefingert, sie haben abgefingert
- Plusquamperfekt: ich hätte abgefingert, du hättest abgefingert, er hätte abgefingert, wir hätten abgefingert, ihr hättet abgefingert, sie hätten abgefingert
- Futur I: ich werde abfingern, du werdest abfingern, er werde abfingern, wir werden abfingern, ihr werdet abfingern, sie werden abfingern
- Futur II: ich werde abgefingert haben, du werdest abgefingert haben, er werde abgefingert haben, wir werden abgefingert haben, ihr werdet abgefingert haben, sie werden abgefingert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abfingern, du würdest abfingern, er würde abfingern, wir würden abfingern, ihr würdet abfingern, sie würden abfingern
- Plusquamperfekt: ich würde abgefingert haben, du würdest abgefingert haben, er würde abgefingert haben, wir würden abgefingert haben, ihr würdet abgefingert haben, sie würden abgefingert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fing(e)r(e) (du) ab, fingern wir ab, fingert (ihr) ab, fingern Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abfingern, abzufingern
- Infinitiv II: abgefingert haben, abgefingert zu haben
- Partizip I: abfingernd
- Partizip II: abgefingert