Konjugation des Verbs abhängen (unr)
Das Konjugieren des Verbs abhängen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hängt ab, hing ab und hat abgehangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ä - i - a. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von abhängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abhängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abhängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abhängen. Man kann nicht nur abhängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 4Kommentare ☆5.0
A2 · unregelmäßig · haben · trennbar
hängt ab · hing ab · hat abgehangen
Wechsel des Stammvokals ä - i - a
depend, depend (on), depend on, hang, be dependent (on), be dependent on, be down (to), be down to, be relative (to), be up to, correlate, hang around
[Sprache] zur Bedingung haben; angewiesen sein auf; ankommen auf, abhangen (von), abhängig sein, unterstehen
von+D, (Akk., mit+D, auf+D)
» Maria hing
ab
und döste. Maria hung out and dozed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abhängen (unr)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abhängen (unr) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgehangen |
du | hast | abgehangen |
er | hat | abgehangen |
wir | haben | abgehangen |
ihr | habt | abgehangen |
sie | haben | abgehangen |
Plusquam.
ich | hatte | abgehangen |
du | hattest | abgehangen |
er | hatte | abgehangen |
wir | hatten | abgehangen |
ihr | hattet | abgehangen |
sie | hatten | abgehangen |
Futur I
ich | werde | abhängen |
du | wirst | abhängen |
er | wird | abhängen |
wir | werden | abhängen |
ihr | werdet | abhängen |
sie | werden | abhängen |
Futur II
ich | werde | abgehangen | haben |
du | wirst | abgehangen | haben |
er | wird | abgehangen | haben |
wir | werden | abgehangen | haben |
ihr | werdet | abgehangen | haben |
sie | werden | abgehangen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abhängen (unr)
Konj. Perfekt
ich | habe | abgehangen |
du | habest | abgehangen |
er | habe | abgehangen |
wir | haben | abgehangen |
ihr | habet | abgehangen |
sie | haben | abgehangen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgehangen |
du | hättest | abgehangen |
er | hätte | abgehangen |
wir | hätten | abgehangen |
ihr | hättet | abgehangen |
sie | hätten | abgehangen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abhängen (unr)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abhängen (unr)
Beispiele
Beispielsätze für abhängen (unr)
-
Maria
hing
ab
und döste.
Maria hung out and dozed.
-
Er musste Ware ausliefern, davon
hing
sein Lebenab
.
He had to deliver goods, his life depended on it.
-
Der Wert der Münzen
hing
von der Masse des verwendeten Metallsab
.
The value of the coins depended on the mass of the metal used.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abhängen (unr)
-
abhängen (unr)
depend, depend (on), depend on, hang, be dependent (on), be dependent on, be down (to), be down to
зависеть, оставить позади, оставлять позади, подвешивать, прекратить связь, прекращать связь, разобщать, разобщить
depender, depender de, pender de, colgar, desollar, necesitar ayuda, no hacer nada, suspender
dépendre, corréler, dépendre de, être fonction de, être vautré sur, pendre, ne rien faire, traîner
Bağımlı olmak, bağlı olmak, asılı kalmak, boş vakit geçirmek, destek almak, dinlenmek, sarkmak, sıkılmak
depender, depender de, pendurar, contar com, curar, ficar à toa, suspender
dipendere, dipendere da, bighellonare, fare capo a, frollare, rilassarsi, appendere, oziare
depinde, atârna, maturare, nu face nimic, se relaxa, suspenda
függ, lógni, feltétel, függni, függni valamitől, érlelni
zależeć, zależeć od, być zależnym od, odczepiać, odczepić, odkładać słuchawkę, zdejmować, zdjąć
εξαρτιέμαι, εξαρτώμαι, εξαρτώμαι από, κρέας, κρέμονται, κρεμάω
afhangen, hangen, afhangen van
záviset, záležet, nic nedělat, odpočívat, viset, zavěsit, závislý na
hänga, bero på, hänga ner, slappa
afhænge, hænge, hænge ned, hænge ud, slappe af
依存する, ぶらぶらする, ぶら下がる, 下がる, 怠ける, 条件とする, 次第である, 熟成
dependre, penjar, no fer res, dependre de
riippua, laskeutua, oleilla, riiputtaa
avhenge, henge, henge ned, slappe av
atzera, baldintzapean egon, dependitu, egon, hiltzean, menpe egon, pendatzen, suspenditu
zavisiti, ležati, odležati, opustiti se, oslanjati se, oslanjati se na, visiti, zavisi
виси, зависи, висат, зависен од, одмора, потреба
odviseti, lenariti se, odvisen biti od, počivati, viseti, zorenje
závisieť, zavesiť, nečinnosť, závisieť na
zavisiti, ovisiti, visjeti, ležati, opustiti se, zavisi
ovisiti, biti ovisan, ležati, objesiti, odmarati, opustiti se, visjeti
залежати, зависнути з к-сь, залежати від, залежати від когось, висіти, зависати, зберігати, нічого не робити
завися, безделие, виси, вися, узряване
вісіць, залежыць, бескарысна, залежыць ад, не рабіць нічога
תלוי، להתבטל، להתעצל، לתלות، תלוי ב، תלות
تعلق، توقف، نيط، يعتمد على، الاعتماد، التسكع، تخزين
وابسته بودن، بستگی داشتن (بهچیزی)، وابسته بودن (بهکسییاچیزی)، آرامش، آویزان بودن، آویزان شدن، بیکار بودن، معلق کردن
انحصار کرنا، لٹکنا، انحصار، مشروط ہونا، ٹھنڈا ہونا، کچھ نہ کرنا
abhängen (unr) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abhängen (unr)- [Sprache] zur Bedingung haben, angewiesen sein auf, ankommen auf, abhangen (von), abhängig sein, unterstehen
- [Sprache] zur Bedingung haben, angewiesen sein auf, ankommen auf, abhangen (von), abhängig sein, unterstehen
- [Sprache] zur Bedingung haben, angewiesen sein auf, ankommen auf, abhangen (von), abhängig sein, unterstehen
- [Sprache] zur Bedingung haben, angewiesen sein auf, ankommen auf, abhangen (von), abhängig sein, unterstehen
- [Sprache] zur Bedingung haben, angewiesen sein auf, ankommen auf, abhangen (von), abhängig sein, unterstehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abhängen (unr)
etwas
vonhängt
etwas ab
jemand
vonhängt
jemandem/etwas ab
jemand/etwas
aufhängt
etwas ab
jemand/etwas hängt
etwas vonetwas ab
jemand/etwas
mithängt
jemandem ab
jemand/etwas
vonhängt
etwas ab
jemand/etwas
vonhängt
jemandem ab
jemand/etwas
vonhängt
jemandem/etwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abhängen (unr)
≡ abballern
≡ aufhängen
≡ abängstigen
≡ festhängen
≡ abbacken
≡ dahängen
≡ hinabhängen
≡ hängen
≡ abbeißen
≡ abbeizen
≡ abarbeiten
≡ abbalzen
≡ erhängen
≡ drinhängen
≡ hinhängen
≡ durchhängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abhängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abhängen (unr)
Die ab·hängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·hängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hängt ab - hing ab - hat abgehangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abhängen und unter abhängen im Duden.
abhängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | häng(e) ab | hing ab | hänge ab | hinge ab | - |
du | hängst ab | hingst ab | hängest ab | hingest ab | häng(e) ab |
er | hängt ab | hing ab | hänge ab | hinge ab | - |
wir | hängen ab | hingen ab | hängen ab | hingen ab | hängen ab |
ihr | hängt ab | hingt ab | hänget ab | hinget ab | hängt ab |
sie | hängen ab | hingen ab | hängen ab | hingen ab | hängen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich häng(e) ab, du hängst ab, er hängt ab, wir hängen ab, ihr hängt ab, sie hängen ab
- Präteritum: ich hing ab, du hingst ab, er hing ab, wir hingen ab, ihr hingt ab, sie hingen ab
- Perfekt: ich habe abgehangen, du hast abgehangen, er hat abgehangen, wir haben abgehangen, ihr habt abgehangen, sie haben abgehangen
- Plusquamperfekt: ich hatte abgehangen, du hattest abgehangen, er hatte abgehangen, wir hatten abgehangen, ihr hattet abgehangen, sie hatten abgehangen
- Futur I: ich werde abhängen, du wirst abhängen, er wird abhängen, wir werden abhängen, ihr werdet abhängen, sie werden abhängen
- Futur II: ich werde abgehangen haben, du wirst abgehangen haben, er wird abgehangen haben, wir werden abgehangen haben, ihr werdet abgehangen haben, sie werden abgehangen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hänge ab, du hängest ab, er hänge ab, wir hängen ab, ihr hänget ab, sie hängen ab
- Präteritum: ich hinge ab, du hingest ab, er hinge ab, wir hingen ab, ihr hinget ab, sie hingen ab
- Perfekt: ich habe abgehangen, du habest abgehangen, er habe abgehangen, wir haben abgehangen, ihr habet abgehangen, sie haben abgehangen
- Plusquamperfekt: ich hätte abgehangen, du hättest abgehangen, er hätte abgehangen, wir hätten abgehangen, ihr hättet abgehangen, sie hätten abgehangen
- Futur I: ich werde abhängen, du werdest abhängen, er werde abhängen, wir werden abhängen, ihr werdet abhängen, sie werden abhängen
- Futur II: ich werde abgehangen haben, du werdest abgehangen haben, er werde abgehangen haben, wir werden abgehangen haben, ihr werdet abgehangen haben, sie werden abgehangen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abhängen, du würdest abhängen, er würde abhängen, wir würden abhängen, ihr würdet abhängen, sie würden abhängen
- Plusquamperfekt: ich würde abgehangen haben, du würdest abgehangen haben, er würde abgehangen haben, wir würden abgehangen haben, ihr würdet abgehangen haben, sie würden abgehangen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: häng(e) (du) ab, hängen wir ab, hängt (ihr) ab, hängen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abhängen, abzuhängen
- Infinitiv II: abgehangen haben, abgehangen zu haben
- Partizip I: abhängend
- Partizip II: abgehangen
Kommentare
2020/10 ·
Antworten
Serdar meint: Könnten Sie vielleicht auch das Nomen dazu schreiben?
2018/11 ·
Antworten
★★★★★Rashad meint: Könnten Sie bitte auch welche Präpotsionen passt für jeden verb aufschreiben.
Und welche fall kommt nach dem Verb z.b. Akkusativ oder Dativ.
2018/11
Andreas von Netzverb meint: Das folgt in Kürze. Wir arbeiten gerade an diesen Informationen.
2018/10 ·
Antworten
Mazen meint: Super
2018/09 ·
Antworten
★★★★★Vin meint: Super 👍