Konjugation des Verbs abkürzen
Das Konjugieren des Verbs abkürzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kürzt ab, kürzte ab und hat abgekürzt. Als Hilfsverb von abkürzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abkürzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abkürzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abkürzen. Man kann nicht nur abkürzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
kürzt ab · kürzte ab · hat abgekürzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
shorten, abbreviate, curtail, abridge, cut a corner, cut short, reduce duration
einen kürzeren Weg nehmen; einen Vorgang vorzeitig beenden; abbrechen, abbreviieren, kappen, beenden
(Akk.)
» Wir kürzen
Sonntag mit So ab
. We abbreviate Sunday to Sun.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abkürzen
Konjunktiv II
ich | kürzte | ab |
du | kürztest | ab |
er | kürzte | ab |
wir | kürzten | ab |
ihr | kürztet | ab |
sie | kürzten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abkürzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgekürzt |
du | hast | abgekürzt |
er | hat | abgekürzt |
wir | haben | abgekürzt |
ihr | habt | abgekürzt |
sie | haben | abgekürzt |
Plusquam.
ich | hatte | abgekürzt |
du | hattest | abgekürzt |
er | hatte | abgekürzt |
wir | hatten | abgekürzt |
ihr | hattet | abgekürzt |
sie | hatten | abgekürzt |
Futur I
ich | werde | abkürzen |
du | wirst | abkürzen |
er | wird | abkürzen |
wir | werden | abkürzen |
ihr | werdet | abkürzen |
sie | werden | abkürzen |
Futur II
ich | werde | abgekürzt | haben |
du | wirst | abgekürzt | haben |
er | wird | abgekürzt | haben |
wir | werden | abgekürzt | haben |
ihr | werdet | abgekürzt | haben |
sie | werden | abgekürzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abkürzen
Konjunktiv II
ich | kürzte | ab |
du | kürztest | ab |
er | kürzte | ab |
wir | kürzten | ab |
ihr | kürztet | ab |
sie | kürzten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgekürzt |
du | habest | abgekürzt |
er | habe | abgekürzt |
wir | haben | abgekürzt |
ihr | habet | abgekürzt |
sie | haben | abgekürzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgekürzt |
du | hättest | abgekürzt |
er | hätte | abgekürzt |
wir | hätten | abgekürzt |
ihr | hättet | abgekürzt |
sie | hätten | abgekürzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abkürzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abkürzen
Beispiele
Beispielsätze für abkürzen
-
Wir
kürzen
Sonntag mit Soab
.
We abbreviate Sunday to Sun.
-
Die nennt man oft auch
abgekürzt
FAZ.
It is often referred to as FAZ for short.
-
Lassen sich Bewegungen zeitlich
abkürzen
, indem man Komponenten der Zelle anders anordnet?
Can movements be shortened in time by rearranging the components of the cell differently?
-
Um unsere Route
abzukürzen
, beschloss ich, gleich nach der Kirche links in die Brunnenstraße abzubiegen.
To shorten our route, I decided to turn left into Brunnenstraße right after the church.
-
Angehörige der Opfer wollen seine lange Stellungnahme
abkürzen
lassen.
Relatives of the victims want to shorten his long statement.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abkürzen
-
abkürzen
shorten, abbreviate, curtail, abridge, cut a corner, cut short, reduce duration
сокращать, укоротить, уменьшать, укорачивать, распиливать поперёк, распилить поперёк, расторцевать, расторцовывать
abreviar, acortar, atajar, reducir
abréger, raccourcir, écourter, prendre un raccourci, écrire en abrégé, réduire
kısaltmak, kısmi sonlandırmak
abreviar, encurtar, atalhar, cortar, reduzir
accorciare, abbreviare, ridurre, essere più corto, semplificare, abbreviate
abrevia, scurta
lerövidít, rövidít
skrócić, skracać
συντομεύω, κόβω, συμπτύσσω, συνοπτικός
verkorten, afkorten, bekorten, inkorten, afsnijden
zkrátit, zkracovat, zkrácení
förkorta, korta av, avbryta, genomskära
forkorte, afkorte, formindske, skyde genvej
近道をする, 省略する, 短縮する
escurçar, abreujar, reduir
lyhentää, oikaista, oikoa, lyhennys, supistaa, tiivistää
forkorte
laburtu, murriztu
skratiti
скратување
skrajšati, skrajšanje
skrátiť
skratiti
skratiti
скорочувати, зменшувати
съкратя, намаля, прекратя, съкращавам
скарочваць
לקצר
اختزل، اختصر، اختصار
کوتاه کردن، اختصار
مختصر کرنا، کم کرنا، ختم کرنا، خلاصہ کرنا
abkürzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abkürzen- einen kürzeren Weg nehmen, einen Vorgang vorzeitig beenden, abbrechen, abbreviieren, kappen, beenden
- einen kürzeren Weg nehmen, einen Vorgang vorzeitig beenden, abbrechen, abbreviieren, kappen, beenden
- einen kürzeren Weg nehmen, einen Vorgang vorzeitig beenden, abbrechen, abbreviieren, kappen, beenden
- einen kürzeren Weg nehmen, einen Vorgang vorzeitig beenden, abbrechen, abbreviieren, kappen, beenden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abkürzen
≡ einkürzen
≡ abballern
≡ abasten
≡ abbeißen
≡ abbaggern
≡ abbauen
≡ abarbeiten
≡ abbalzen
≡ wegkürzen
≡ abbeizen
≡ abängstigen
≡ abbeeren
≡ verkürzen
≡ abbacken
≡ abatmen
≡ abätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abkürzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abkürzen
Die ab·kürzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·kürzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kürzt ab - kürzte ab - hat abgekürzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abkürzen und unter abkürzen im Duden.
abkürzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kürz(e) ab | kürzte ab | kürze ab | kürzte ab | - |
du | kürzt ab | kürztest ab | kürzest ab | kürztest ab | kürz(e) ab |
er | kürzt ab | kürzte ab | kürze ab | kürzte ab | - |
wir | kürzen ab | kürzten ab | kürzen ab | kürzten ab | kürzen ab |
ihr | kürzt ab | kürztet ab | kürzet ab | kürztet ab | kürzt ab |
sie | kürzen ab | kürzten ab | kürzen ab | kürzten ab | kürzen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kürz(e) ab, du kürzt ab, er kürzt ab, wir kürzen ab, ihr kürzt ab, sie kürzen ab
- Präteritum: ich kürzte ab, du kürztest ab, er kürzte ab, wir kürzten ab, ihr kürztet ab, sie kürzten ab
- Perfekt: ich habe abgekürzt, du hast abgekürzt, er hat abgekürzt, wir haben abgekürzt, ihr habt abgekürzt, sie haben abgekürzt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgekürzt, du hattest abgekürzt, er hatte abgekürzt, wir hatten abgekürzt, ihr hattet abgekürzt, sie hatten abgekürzt
- Futur I: ich werde abkürzen, du wirst abkürzen, er wird abkürzen, wir werden abkürzen, ihr werdet abkürzen, sie werden abkürzen
- Futur II: ich werde abgekürzt haben, du wirst abgekürzt haben, er wird abgekürzt haben, wir werden abgekürzt haben, ihr werdet abgekürzt haben, sie werden abgekürzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kürze ab, du kürzest ab, er kürze ab, wir kürzen ab, ihr kürzet ab, sie kürzen ab
- Präteritum: ich kürzte ab, du kürztest ab, er kürzte ab, wir kürzten ab, ihr kürztet ab, sie kürzten ab
- Perfekt: ich habe abgekürzt, du habest abgekürzt, er habe abgekürzt, wir haben abgekürzt, ihr habet abgekürzt, sie haben abgekürzt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgekürzt, du hättest abgekürzt, er hätte abgekürzt, wir hätten abgekürzt, ihr hättet abgekürzt, sie hätten abgekürzt
- Futur I: ich werde abkürzen, du werdest abkürzen, er werde abkürzen, wir werden abkürzen, ihr werdet abkürzen, sie werden abkürzen
- Futur II: ich werde abgekürzt haben, du werdest abgekürzt haben, er werde abgekürzt haben, wir werden abgekürzt haben, ihr werdet abgekürzt haben, sie werden abgekürzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abkürzen, du würdest abkürzen, er würde abkürzen, wir würden abkürzen, ihr würdet abkürzen, sie würden abkürzen
- Plusquamperfekt: ich würde abgekürzt haben, du würdest abgekürzt haben, er würde abgekürzt haben, wir würden abgekürzt haben, ihr würdet abgekürzt haben, sie würden abgekürzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kürz(e) (du) ab, kürzen wir ab, kürzt (ihr) ab, kürzen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abkürzen, abzukürzen
- Infinitiv II: abgekürzt haben, abgekürzt zu haben
- Partizip I: abkürzend
- Partizip II: abgekürzt