Konjugation des Verbs ablatzen

Das Konjugieren des Verbs ablatzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind latzt ab, latzte ab und hat abgelatzt. Als Hilfsverb von ablatzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von ablatzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ablatzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ablatzen. Man kann nicht nur ablatzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ab·latzen

latzt ab · latzte ab · hat abgelatzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch fork out money (for), pay, settle

/ˈablatsən/ · /ˈlat͡st ap/ · /ˈlat͡stə ap/ · /ˈapɡəlat͡st/

[…, Wirtschaft] zahlen, begleichen; bezahlen; blechen, ausgeben, bezahlen, löhnen

für+A

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ablatzen

Präsens

ich latz(e)⁵ ab
du latzt ab
er latzt ab
wir latzen ab
ihr latzt ab
sie latzen ab

Präteritum

ich latzte ab
du latztest ab
er latzte ab
wir latzten ab
ihr latztet ab
sie latzten ab

Imperativ

-
latz(e)⁵ (du) ab
-
latzen wir ab
latzt (ihr) ab
latzen Sie ab

Konjunktiv I

ich latze ab
du latzest ab
er latze ab
wir latzen ab
ihr latzet ab
sie latzen ab

Konjunktiv II

ich latzte ab
du latztest ab
er latzte ab
wir latzten ab
ihr latztet ab
sie latzten ab

Infinitiv

ablatzen
abzulatzen

Partizip

ablatzend
abgelatzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ablatzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich latz(e)⁵ ab
du latzt ab
er latzt ab
wir latzen ab
ihr latzt ab
sie latzen ab

Präteritum

ich latzte ab
du latztest ab
er latzte ab
wir latzten ab
ihr latztet ab
sie latzten ab

Perfekt

ich habe abgelatzt
du hast abgelatzt
er hat abgelatzt
wir haben abgelatzt
ihr habt abgelatzt
sie haben abgelatzt

Plusquam.

ich hatte abgelatzt
du hattest abgelatzt
er hatte abgelatzt
wir hatten abgelatzt
ihr hattet abgelatzt
sie hatten abgelatzt

Futur I

ich werde ablatzen
du wirst ablatzen
er wird ablatzen
wir werden ablatzen
ihr werdet ablatzen
sie werden ablatzen

Futur II

ich werde abgelatzt haben
du wirst abgelatzt haben
er wird abgelatzt haben
wir werden abgelatzt haben
ihr werdet abgelatzt haben
sie werden abgelatzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ablatzen


Konjunktiv I

ich latze ab
du latzest ab
er latze ab
wir latzen ab
ihr latzet ab
sie latzen ab

Konjunktiv II

ich latzte ab
du latztest ab
er latzte ab
wir latzten ab
ihr latztet ab
sie latzten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgelatzt
du habest abgelatzt
er habe abgelatzt
wir haben abgelatzt
ihr habet abgelatzt
sie haben abgelatzt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgelatzt
du hättest abgelatzt
er hätte abgelatzt
wir hätten abgelatzt
ihr hättet abgelatzt
sie hätten abgelatzt

Konj. Futur I

ich werde ablatzen
du werdest ablatzen
er werde ablatzen
wir werden ablatzen
ihr werdet ablatzen
sie werden ablatzen

Konj. Futur II

ich werde abgelatzt haben
du werdest abgelatzt haben
er werde abgelatzt haben
wir werden abgelatzt haben
ihr werdet abgelatzt haben
sie werden abgelatzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ablatzen
du würdest ablatzen
er würde ablatzen
wir würden ablatzen
ihr würdet ablatzen
sie würden ablatzen

Konj. Plusquam.

ich würde abgelatzt haben
du würdest abgelatzt haben
er würde abgelatzt haben
wir würden abgelatzt haben
ihr würdet abgelatzt haben
sie würden abgelatzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ablatzen


Präsens

latz(e)⁵ (du) ab
latzen wir ab
latzt (ihr) ab
latzen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ablatzen


Infinitiv I


ablatzen
abzulatzen

Infinitiv II


abgelatzt haben
abgelatzt zu haben

Partizip I


ablatzend

Partizip II


abgelatzt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ablatzen


Deutsch ablatzen
Englisch fork out money (for), pay, settle
Russisch оплачивать, рассчитываться
Spanisch pagar, saldar
Französisch payer, régler
Türkisch karşılamak, ödemek
Portugiesisch pagar, quitar
Italienisch pagare, saldare
Rumänisch achita, plăti
Ungarisch fizet, kiegyenlít
Polnisch płacić, uregulować
Griechisch πληρώνω, τακτοποιώ
Niederländisch betalen, vergoeden
Tschechisch platit, uhradit
Schwedisch betala, reglera
Dänisch afregne, betale
Japanisch 支払う, 清算する
Katalanisch pagar, salda
Finnisch maksaa, suorittaa
Norwegisch betale, oppgjøre
Baskisch ordain, ordainketa
Serbisch izmiriti, platiti
Mazedonisch извинување, плаќање
Slowenisch plačati, poravnati
Slowakisch platiť, vyrovnať
Bosnisch izmiriti, platiti
Kroatisch izmiriti, platiti
Ukrainisch платити, розраховуватися
Bulgarisch плащам, уреждам
Belorussisch аплаціць, разлічыць
Indonesisch melunasi, membayar
Vietnamesisch thanh toán, trả tiền
Usbekisch hisobni to‘lash, to‘lash
Hindi चुकाना, भुगतान करना
Chinesisch 付钱, 结账
Thailändisch จ่าย, ชำระ
Koreanisch 돈 내다, 지불하다
Aserbaidschanisch hesabı ödəmək, ödəmək
Georgisch გადახდა, დაფარება
Bengalisch চুকানো, পরিশোধ করা
Albanisch paguaj, shlyej
Marathi चुकवणे, भरणा करणे
Nepalesisch तिर्नु, भुक्तानी गर्नु
Telugu చెల్లించు, తీర్చు
Lettisch apmaksāt, samaksāt
Tamil கட்டணம் கட்டு, செலுத்து
Estnisch maksma, tasuma
Armenisch մարել, վճարել
Kurdisch dirav dan, pere dan
Hebräischלהסדיר، לשלם
Arabischتسوية، دفع
Persischتسویه کردن، پرداختن
Urduادا کرنا، چکانا

ablatzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ablatzen

  • zahlen, begleichen
  • [Wirtschaft] bezahlen, blechen, ausgeben, bezahlen, löhnen, hinblättern

ablatzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ablatzen


  • jemand/etwas latzt für etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ablatzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ablatzen


Die ab·latzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·latzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (latzt ab - latzte ab - hat abgelatzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ablatzen und unter ablatzen im Duden.

ablatzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich latz(e) ablatzte ablatze ablatzte ab-
du latzt ablatztest ablatzest ablatztest ablatz(e) ab
er latzt ablatzte ablatze ablatzte ab-
wir latzen ablatzten ablatzen ablatzten ablatzen ab
ihr latzt ablatztet ablatzet ablatztet ablatzt ab
sie latzen ablatzten ablatzen ablatzten ablatzen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich latz(e) ab, du latzt ab, er latzt ab, wir latzen ab, ihr latzt ab, sie latzen ab
  • Präteritum: ich latzte ab, du latztest ab, er latzte ab, wir latzten ab, ihr latztet ab, sie latzten ab
  • Perfekt: ich habe abgelatzt, du hast abgelatzt, er hat abgelatzt, wir haben abgelatzt, ihr habt abgelatzt, sie haben abgelatzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgelatzt, du hattest abgelatzt, er hatte abgelatzt, wir hatten abgelatzt, ihr hattet abgelatzt, sie hatten abgelatzt
  • Futur I: ich werde ablatzen, du wirst ablatzen, er wird ablatzen, wir werden ablatzen, ihr werdet ablatzen, sie werden ablatzen
  • Futur II: ich werde abgelatzt haben, du wirst abgelatzt haben, er wird abgelatzt haben, wir werden abgelatzt haben, ihr werdet abgelatzt haben, sie werden abgelatzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich latze ab, du latzest ab, er latze ab, wir latzen ab, ihr latzet ab, sie latzen ab
  • Präteritum: ich latzte ab, du latztest ab, er latzte ab, wir latzten ab, ihr latztet ab, sie latzten ab
  • Perfekt: ich habe abgelatzt, du habest abgelatzt, er habe abgelatzt, wir haben abgelatzt, ihr habet abgelatzt, sie haben abgelatzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgelatzt, du hättest abgelatzt, er hätte abgelatzt, wir hätten abgelatzt, ihr hättet abgelatzt, sie hätten abgelatzt
  • Futur I: ich werde ablatzen, du werdest ablatzen, er werde ablatzen, wir werden ablatzen, ihr werdet ablatzen, sie werden ablatzen
  • Futur II: ich werde abgelatzt haben, du werdest abgelatzt haben, er werde abgelatzt haben, wir werden abgelatzt haben, ihr werdet abgelatzt haben, sie werden abgelatzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ablatzen, du würdest ablatzen, er würde ablatzen, wir würden ablatzen, ihr würdet ablatzen, sie würden ablatzen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgelatzt haben, du würdest abgelatzt haben, er würde abgelatzt haben, wir würden abgelatzt haben, ihr würdet abgelatzt haben, sie würden abgelatzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: latz(e) (du) ab, latzen wir ab, latzt (ihr) ab, latzen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ablatzen, abzulatzen
  • Infinitiv II: abgelatzt haben, abgelatzt zu haben
  • Partizip I: ablatzend
  • Partizip II: abgelatzt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ablatzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9