Konjugation des Verbs abregeln

Das Konjugieren des Verbs abregeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind regelt ab, regelte ab und hat abgeregelt. Als Hilfsverb von abregeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abregeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abregeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abregeln. Man kann nicht nur abregeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ab·regeln

regelt ab · regelte ab · hat abgeregelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch fine-tune, regulate

/ˈap.ʁeː.ɡlən/ · /ˈʁeː.ɡəlt ap/ · /ˈʁeː.ɡəl.tə ap/ · /ˈap.ɡəˈʁeː.ɡəlt/

Feinabstimmung von Regelungen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abregeln

Präsens

ich reg(e)l(e)⁵ ab
du regelst ab
er regelt ab
wir regeln ab
ihr regelt ab
sie regeln ab

Präteritum

ich regelte ab
du regeltest ab
er regelte ab
wir regelten ab
ihr regeltet ab
sie regelten ab

Imperativ

-
reg(e)l(e)⁵ (du) ab
-
regeln wir ab
regelt (ihr) ab
regeln Sie ab

Konjunktiv I

ich reg(e)le ab
du regelst ab
er reg(e)le ab
wir regeln ab
ihr regelt ab
sie regeln ab

Konjunktiv II

ich regelte ab
du regeltest ab
er regelte ab
wir regelten ab
ihr regeltet ab
sie regelten ab

Infinitiv

abregeln
abzuregeln

Partizip

abregelnd
abgeregelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abregeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich reg(e)l(e)⁵ ab
du regelst ab
er regelt ab
wir regeln ab
ihr regelt ab
sie regeln ab

Präteritum

ich regelte ab
du regeltest ab
er regelte ab
wir regelten ab
ihr regeltet ab
sie regelten ab

Perfekt

ich habe abgeregelt
du hast abgeregelt
er hat abgeregelt
wir haben abgeregelt
ihr habt abgeregelt
sie haben abgeregelt

Plusquam.

ich hatte abgeregelt
du hattest abgeregelt
er hatte abgeregelt
wir hatten abgeregelt
ihr hattet abgeregelt
sie hatten abgeregelt

Futur I

ich werde abregeln
du wirst abregeln
er wird abregeln
wir werden abregeln
ihr werdet abregeln
sie werden abregeln

Futur II

ich werde abgeregelt haben
du wirst abgeregelt haben
er wird abgeregelt haben
wir werden abgeregelt haben
ihr werdet abgeregelt haben
sie werden abgeregelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abregeln


Konjunktiv I

ich reg(e)le ab
du regelst ab
er reg(e)le ab
wir regeln ab
ihr regelt ab
sie regeln ab

Konjunktiv II

ich regelte ab
du regeltest ab
er regelte ab
wir regelten ab
ihr regeltet ab
sie regelten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeregelt
du habest abgeregelt
er habe abgeregelt
wir haben abgeregelt
ihr habet abgeregelt
sie haben abgeregelt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeregelt
du hättest abgeregelt
er hätte abgeregelt
wir hätten abgeregelt
ihr hättet abgeregelt
sie hätten abgeregelt

Konj. Futur I

ich werde abregeln
du werdest abregeln
er werde abregeln
wir werden abregeln
ihr werdet abregeln
sie werden abregeln

Konj. Futur II

ich werde abgeregelt haben
du werdest abgeregelt haben
er werde abgeregelt haben
wir werden abgeregelt haben
ihr werdet abgeregelt haben
sie werden abgeregelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abregeln
du würdest abregeln
er würde abregeln
wir würden abregeln
ihr würdet abregeln
sie würden abregeln

Konj. Plusquam.

ich würde abgeregelt haben
du würdest abgeregelt haben
er würde abgeregelt haben
wir würden abgeregelt haben
ihr würdet abgeregelt haben
sie würden abgeregelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abregeln


Präsens

reg(e)l(e)⁵ (du) ab
regeln wir ab
regelt (ihr) ab
regeln Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abregeln


Infinitiv I


abregeln
abzuregeln

Infinitiv II


abgeregelt haben
abgeregelt zu haben

Partizip I


abregelnd

Partizip II


abgeregelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abregeln


Deutsch abregeln
Englisch fine-tune, regulate
Russisch настройка, регулирование
Spanisch ajuste, regulación
Französisch ajustement, régulation
Türkisch ayarlar, düzenlemeler
Portugiesisch ajustar, regulagem fina
Italienisch regolazione fine
Rumänisch reglare fină
Ungarisch finomhangolás
Polnisch dostosowanie, regulacja
Griechisch ρύθμιση, ρύθμιση κανόνων
Niederländisch afregelen, fijnregeling
Tschechisch doladění
Schwedisch finjustering, justering
Dänisch justering, tilpasning
Japanisch 規制の調整, 調整
Katalanisch ajustament, regulació fina
Finnisch säädösten hienosäätö
Norwegisch justering, tilpasning
Baskisch egokitzapen
Serbisch podešavanje, usklađivanje
Mazedonisch фино прилагодување
Slowenisch natančno prilagajanje
Slowakisch nastavenie, úprava
Bosnisch usklađivanje
Kroatisch fino podešavanje
Ukrainisch налаштування, регулювання
Bulgarisch настройка, регулиране
Belorussisch адпаведнасць, наладка
Indonesisch menyetel halus
Vietnamesisch tinh chỉnh
Usbekisch nozik sozlamoq
Hindi फाइन-ट्यून करना, सूक्ष्म समायोजन करना
Chinesisch 微调
Thailändisch ปรับจูนละเอียด, ปรับแต่งอย่างละเอียด
Koreanisch 미세 조정하다, 정밀 조정하다
Aserbaidschanisch incə tənzimləmək
Georgisch დაზუსტება
Bengalisch ফাইন-টিউন করা, সূক্ষ্ম সমন্বয় করা
Albanisch përimtoj
Marathi सूक्ष्म समायोजन करणे
Nepalesisch सूक्ष्म समायोजन गर्नु
Telugu సూక్ష్మ సర్దుబాటు చేయు
Lettisch precīzi noregulēt, smalki noregulēt
Tamil நுணுக்கமாகச் சரிசெய்ய, நுணுக்கமாகச் சீரமைக்க
Estnisch peenhäälestama
Armenisch նուրբ կարգավորել
Kurdisch barîk mîheng kirin, mîheng kirin
Hebräischהתאמה، כיוונון
Arabischتنظيم، ضبط
Persischتنظیم دقیق
Urduقواعد کی درستگی

abregeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abregeln

  • Feinabstimmung von Regelungen

abregeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abregeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abregeln


Die ab·regeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·regeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (regelt ab - regelte ab - hat abgeregelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abregeln und unter abregeln im Duden.

abregeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reg(e)l(e) abregelte abreg(e)le abregelte ab-
du regelst abregeltest abregelst abregeltest abreg(e)l(e) ab
er regelt abregelte abreg(e)le abregelte ab-
wir regeln abregelten abregeln abregelten abregeln ab
ihr regelt abregeltet abregelt abregeltet abregelt ab
sie regeln abregelten abregeln abregelten abregeln ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich reg(e)l(e) ab, du regelst ab, er regelt ab, wir regeln ab, ihr regelt ab, sie regeln ab
  • Präteritum: ich regelte ab, du regeltest ab, er regelte ab, wir regelten ab, ihr regeltet ab, sie regelten ab
  • Perfekt: ich habe abgeregelt, du hast abgeregelt, er hat abgeregelt, wir haben abgeregelt, ihr habt abgeregelt, sie haben abgeregelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeregelt, du hattest abgeregelt, er hatte abgeregelt, wir hatten abgeregelt, ihr hattet abgeregelt, sie hatten abgeregelt
  • Futur I: ich werde abregeln, du wirst abregeln, er wird abregeln, wir werden abregeln, ihr werdet abregeln, sie werden abregeln
  • Futur II: ich werde abgeregelt haben, du wirst abgeregelt haben, er wird abgeregelt haben, wir werden abgeregelt haben, ihr werdet abgeregelt haben, sie werden abgeregelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich reg(e)le ab, du regelst ab, er reg(e)le ab, wir regeln ab, ihr regelt ab, sie regeln ab
  • Präteritum: ich regelte ab, du regeltest ab, er regelte ab, wir regelten ab, ihr regeltet ab, sie regelten ab
  • Perfekt: ich habe abgeregelt, du habest abgeregelt, er habe abgeregelt, wir haben abgeregelt, ihr habet abgeregelt, sie haben abgeregelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeregelt, du hättest abgeregelt, er hätte abgeregelt, wir hätten abgeregelt, ihr hättet abgeregelt, sie hätten abgeregelt
  • Futur I: ich werde abregeln, du werdest abregeln, er werde abregeln, wir werden abregeln, ihr werdet abregeln, sie werden abregeln
  • Futur II: ich werde abgeregelt haben, du werdest abgeregelt haben, er werde abgeregelt haben, wir werden abgeregelt haben, ihr werdet abgeregelt haben, sie werden abgeregelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abregeln, du würdest abregeln, er würde abregeln, wir würden abregeln, ihr würdet abregeln, sie würden abregeln
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeregelt haben, du würdest abgeregelt haben, er würde abgeregelt haben, wir würden abgeregelt haben, ihr würdet abgeregelt haben, sie würden abgeregelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reg(e)l(e) (du) ab, regeln wir ab, regelt (ihr) ab, regeln Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abregeln, abzuregeln
  • Infinitiv II: abgeregelt haben, abgeregelt zu haben
  • Partizip I: abregelnd
  • Partizip II: abgeregelt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9