Konjugation des Verbs abwischen

Das Konjugieren des Verbs abwischen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wischt ab, wischte ab und hat abgewischt. Als Hilfsverb von abwischen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwischen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwischen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwischen. Man kann nicht nur abwischen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·wischen

wischt ab · wischte ab · hat abgewischt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch wipe, wipe away, wipe off, borrar, brush away, clean, clean off, dust off, esponjar, mop, wipe clean, wipe down, wipe with

/ˈapˌvɪʃn̩/ · /vɪʃt ap/ · /ˈvɪʃtə ap/ · /ˈapɡəˈvɪʃt/

etwas durch Wischen säubern; etwas durch Wischen entfernen; abstauben, (feucht) wischen, wegwischen, durchwischen

(sich+A, sich+D, Akk., von+D, an+D, mit+D)

» Ich wische die Regale ab . Englisch I am wiping the shelves.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwischen

Präsens

ich wisch(e)⁵ ab
du wisch(s)⁵t ab
er wischt ab
wir wischen ab
ihr wischt ab
sie wischen ab

Präteritum

ich wischte ab
du wischtest ab
er wischte ab
wir wischten ab
ihr wischtet ab
sie wischten ab

Imperativ

-
wisch(e)⁵ (du) ab
-
wischen wir ab
wischt (ihr) ab
wischen Sie ab

Konjunktiv I

ich wische ab
du wischest ab
er wische ab
wir wischen ab
ihr wischet ab
sie wischen ab

Konjunktiv II

ich wischte ab
du wischtest ab
er wischte ab
wir wischten ab
ihr wischtet ab
sie wischten ab

Infinitiv

abwischen
abzuwischen

Partizip

abwischend
abgewischt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abwischen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wisch(e)⁵ ab
du wisch(s)⁵t ab
er wischt ab
wir wischen ab
ihr wischt ab
sie wischen ab

Präteritum

ich wischte ab
du wischtest ab
er wischte ab
wir wischten ab
ihr wischtet ab
sie wischten ab

Perfekt

ich habe abgewischt
du hast abgewischt
er hat abgewischt
wir haben abgewischt
ihr habt abgewischt
sie haben abgewischt

Plusquam.

ich hatte abgewischt
du hattest abgewischt
er hatte abgewischt
wir hatten abgewischt
ihr hattet abgewischt
sie hatten abgewischt

Futur I

ich werde abwischen
du wirst abwischen
er wird abwischen
wir werden abwischen
ihr werdet abwischen
sie werden abwischen

Futur II

ich werde abgewischt haben
du wirst abgewischt haben
er wird abgewischt haben
wir werden abgewischt haben
ihr werdet abgewischt haben
sie werden abgewischt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich wische die Regale ab . 
  • Er wischte sich die Finger am Hosenbein ab . 
  • Ich sah Tom, als er seine Fingerabdrücke vom Türknauf abwischte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwischen


Konjunktiv I

ich wische ab
du wischest ab
er wische ab
wir wischen ab
ihr wischet ab
sie wischen ab

Konjunktiv II

ich wischte ab
du wischtest ab
er wischte ab
wir wischten ab
ihr wischtet ab
sie wischten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgewischt
du habest abgewischt
er habe abgewischt
wir haben abgewischt
ihr habet abgewischt
sie haben abgewischt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgewischt
du hättest abgewischt
er hätte abgewischt
wir hätten abgewischt
ihr hättet abgewischt
sie hätten abgewischt

Konj. Futur I

ich werde abwischen
du werdest abwischen
er werde abwischen
wir werden abwischen
ihr werdet abwischen
sie werden abwischen

Konj. Futur II

ich werde abgewischt haben
du werdest abgewischt haben
er werde abgewischt haben
wir werden abgewischt haben
ihr werdet abgewischt haben
sie werden abgewischt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abwischen
du würdest abwischen
er würde abwischen
wir würden abwischen
ihr würdet abwischen
sie würden abwischen

Konj. Plusquam.

ich würde abgewischt haben
du würdest abgewischt haben
er würde abgewischt haben
wir würden abgewischt haben
ihr würdet abgewischt haben
sie würden abgewischt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abwischen


Präsens

wisch(e)⁵ (du) ab
wischen wir ab
wischt (ihr) ab
wischen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abwischen


Infinitiv I


abwischen
abzuwischen

Infinitiv II


abgewischt haben
abgewischt zu haben

Partizip I


abwischend

Partizip II


abgewischt

  • Hast du schon einmal den Tisch abgewischt ? 
  • Die Werkbänke sind nach Gebrauch abzuwischen und zu desinfizieren. 
  • Bei der Kontrolle des Ölstandes muss der Ölmessstab zunächst abgewischt werden. 

Beispiele

Beispielsätze für abwischen


  • Ich wische die Regale ab . 
    Englisch I am wiping the shelves.
  • Hast du schon einmal den Tisch abgewischt ? 
    Englisch Have you ever wiped the table?
  • Er wischte sich die Finger am Hosenbein ab . 
    Englisch He wiped his fingers on the pant leg.
  • Die Werkbänke sind nach Gebrauch abzuwischen und zu desinfizieren. 
    Englisch The workbenches must be wiped down and disinfected after use.
  • Bei der Kontrolle des Ölstandes muss der Ölmessstab zunächst abgewischt werden. 
    Englisch When checking the oil level, the dipstick must first be wiped clean.
  • Ich sah Tom, als er seine Fingerabdrücke vom Türknauf abwischte . 
    Englisch I saw Tom wiping his fingerprints off the doorknob.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abwischen


Deutsch abwischen
Englisch wipe, wipe away, wipe off, borrar, brush away, clean, clean off, dust off
Russisch вытереть, протереть, протирать, вытирать, обтереть, обтирать, стереть, стирать
Spanisch limpiar, borrar, desempañar, enjugar, esponjar, fregar, quitar, secar
Französisch nettoyer, essuyer, tamponner, enlever de, essuyer de, s'éponger, torcher, éponger
Türkisch silmek, temizlemek
Portugiesisch limpar, esfregar, apagar, enxugar
Italienisch pulire, asciugare, forbire, tergere, togliere
Rumänisch șterge
Ungarisch letörölni, törölni, letörül
Polnisch wycierać, wytrzeć, oczyścić, przecierać, przetrzeć
Griechisch σκούπισμα, καθάρισμα, ξεσκονίζω, σβήσιμο, σκουπίζω
Niederländisch afvegen, afruimen, afwissen, wegvegen, wegwissen
Tschechisch otřít, setřít, utírat, utřít
Schwedisch avtorka, torka, damma av
Dänisch tørre, tørre af, viske af
Japanisch 拭く, 掃除する, 拭き取る
Katalanisch netejar, esborrar, eixugar
Finnisch pyyhkiä, puhdistaa
Norwegisch avtørke, tørke, tørke av
Baskisch garbitu, ezabatu, zuhurtu
Serbisch obrisati, očistiti
Mazedonisch бришам
Slowenisch obrisati, očistiti, pobrisati
Slowakisch utierať
Bosnisch obrisati, brisati, očistiti
Kroatisch obrisati, očistiti
Ukrainisch вити, протерти, протирати
Bulgarisch изтривам, почиствам, премахвам
Belorussisch выцерці
Indonesisch mengelap, menghapus
Vietnamesisch lau, chùi, lau sạch
Usbekisch artmoq, tozalamoq
Hindi पोंछना, साफ़ करना
Chinesisch 擦拭, 擦干净, 擦掉
Thailändisch เช็ด, เช็ดออก
Koreanisch 닦다, 닦아내다
Aserbaidschanisch silmək, təmizləmək
Georgisch გასუფთავება, გაწმენდა, წაშლა, წმენდვა
Bengalisch মুছা, মুছে ফেলা
Albanisch fshij, pastroj
Marathi पुसणे, साफ करणे
Nepalesisch पुछ्नु, सफाइ गर्नु
Telugu తుడచేయడం, తుడవడం, తుడవు
Lettisch noslaucīt, notīrīt
Tamil துடை, துடைதல்
Estnisch pühkima, puhastama
Armenisch մաքրել, ջնջել, սրբել
Kurdisch pak kirin, paqij kirin, şilîn
Hebräischלנגב، לנקות
Arabischمسح
Persischپاک کردن، تمیز کردن
Urduصاف کرنا، پونچھنا

abwischen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abwischen

  • etwas durch Wischen säubern
  • etwas durch Wischen entfernen
  • abstauben, (feucht) wischen, wegwischen, durchwischen, (vom Boden) aufwischen, putzen

abwischen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abwischen


  • jemand/etwas wischt an etwas ab
  • jemand/etwas wischt etwas an etwas ab
  • jemand/etwas wischt etwas mit etwas ab
  • jemand/etwas wischt etwas von etwas ab
  • jemand/etwas wischt von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abwischen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwischen


Die ab·wischen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·wischen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wischt ab - wischte ab - hat abgewischt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwischen und unter abwischen im Duden.

abwischen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wisch(e) abwischte abwische abwischte ab-
du wisch(s)t abwischtest abwischest abwischtest abwisch(e) ab
er wischt abwischte abwische abwischte ab-
wir wischen abwischten abwischen abwischten abwischen ab
ihr wischt abwischtet abwischet abwischtet abwischt ab
sie wischen abwischten abwischen abwischten abwischen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wisch(e) ab, du wisch(s)t ab, er wischt ab, wir wischen ab, ihr wischt ab, sie wischen ab
  • Präteritum: ich wischte ab, du wischtest ab, er wischte ab, wir wischten ab, ihr wischtet ab, sie wischten ab
  • Perfekt: ich habe abgewischt, du hast abgewischt, er hat abgewischt, wir haben abgewischt, ihr habt abgewischt, sie haben abgewischt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgewischt, du hattest abgewischt, er hatte abgewischt, wir hatten abgewischt, ihr hattet abgewischt, sie hatten abgewischt
  • Futur I: ich werde abwischen, du wirst abwischen, er wird abwischen, wir werden abwischen, ihr werdet abwischen, sie werden abwischen
  • Futur II: ich werde abgewischt haben, du wirst abgewischt haben, er wird abgewischt haben, wir werden abgewischt haben, ihr werdet abgewischt haben, sie werden abgewischt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wische ab, du wischest ab, er wische ab, wir wischen ab, ihr wischet ab, sie wischen ab
  • Präteritum: ich wischte ab, du wischtest ab, er wischte ab, wir wischten ab, ihr wischtet ab, sie wischten ab
  • Perfekt: ich habe abgewischt, du habest abgewischt, er habe abgewischt, wir haben abgewischt, ihr habet abgewischt, sie haben abgewischt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgewischt, du hättest abgewischt, er hätte abgewischt, wir hätten abgewischt, ihr hättet abgewischt, sie hätten abgewischt
  • Futur I: ich werde abwischen, du werdest abwischen, er werde abwischen, wir werden abwischen, ihr werdet abwischen, sie werden abwischen
  • Futur II: ich werde abgewischt haben, du werdest abgewischt haben, er werde abgewischt haben, wir werden abgewischt haben, ihr werdet abgewischt haben, sie werden abgewischt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abwischen, du würdest abwischen, er würde abwischen, wir würden abwischen, ihr würdet abwischen, sie würden abwischen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgewischt haben, du würdest abgewischt haben, er würde abgewischt haben, wir würden abgewischt haben, ihr würdet abgewischt haben, sie würden abgewischt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wisch(e) (du) ab, wischen wir ab, wischt (ihr) ab, wischen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abwischen, abzuwischen
  • Infinitiv II: abgewischt haben, abgewischt zu haben
  • Partizip I: abwischend
  • Partizip II: abgewischt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1729376, 1371909, 1729378

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 719024, 510374, 450668

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abwischen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 510374, 510374

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9