Konjugation des Verbs sich aneignen
Das Konjugieren des Verbs sich aneignen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind eignet sich an, eignete sich an und hat sich angeeignet. Als Hilfsverb von sich aneignen wird "haben" verwendet. Das Verb sich aneignen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe an- von sich aneignen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aneignen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aneignen. Man kann nicht nur sich aneignen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
eignet sich an · eignete sich an · hat sich angeeignet
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
acquire, appropriate, usurp, accroach, adopt, annex, attain, commandeer, impropriate, learn, own, possess, take possession of
etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört; etwas durch Lernen, Üben erwerben; erlangen, erlernen, annehmen, einsacken
sich, (sich+D, sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich aneignen
Präsens
ich | eigne | mir/mich³ | an |
du | eignest | dir/dich³ | an |
er | eignet | sich | an |
wir | eignen | uns | an |
ihr | eignet | euch | an |
sie | eignen | sich | an |
Präteritum
ich | eignete | mir/mich³ | an |
du | eignetest | dir/dich³ | an |
er | eignete | sich | an |
wir | eigneten | uns | an |
ihr | eignetet | euch | an |
sie | eigneten | sich | an |
Konjunktiv I
ich | eigne | mir/mich³ | an |
du | eignest | dir/dich³ | an |
er | eigne | sich | an |
wir | eignen | uns | an |
ihr | eignet | euch | an |
sie | eignen | sich | an |
Konjunktiv II
ich | eignete | mir/mich³ | an |
du | eignetest | dir/dich³ | an |
er | eignete | sich | an |
wir | eigneten | uns | an |
ihr | eignetet | euch | an |
sie | eigneten | sich | an |
³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich aneignen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | eigne | mir/mich³ | an |
du | eignest | dir/dich³ | an |
er | eignet | sich | an |
wir | eignen | uns | an |
ihr | eignet | euch | an |
sie | eignen | sich | an |
Präteritum
ich | eignete | mir/mich³ | an |
du | eignetest | dir/dich³ | an |
er | eignete | sich | an |
wir | eigneten | uns | an |
ihr | eignetet | euch | an |
sie | eigneten | sich | an |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | angeeignet |
du | hast | dir/dich³ | angeeignet |
er | hat | sich | angeeignet |
wir | haben | uns | angeeignet |
ihr | habt | euch | angeeignet |
sie | haben | sich | angeeignet |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | angeeignet |
du | hattest | dir/dich³ | angeeignet |
er | hatte | sich | angeeignet |
wir | hatten | uns | angeeignet |
ihr | hattet | euch | angeeignet |
sie | hatten | sich | angeeignet |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | aneignen |
du | wirst | dir/dich³ | aneignen |
er | wird | sich | aneignen |
wir | werden | uns | aneignen |
ihr | werdet | euch | aneignen |
sie | werden | sich | aneignen |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | angeeignet | haben |
du | wirst | dir/dich³ | angeeignet | haben |
er | wird | sich | angeeignet | haben |
wir | werden | uns | angeeignet | haben |
ihr | werdet | euch | angeeignet | haben |
sie | werden | sich | angeeignet | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich aneignen
Konjunktiv I
ich | eigne | mir/mich³ | an |
du | eignest | dir/dich³ | an |
er | eigne | sich | an |
wir | eignen | uns | an |
ihr | eignet | euch | an |
sie | eignen | sich | an |
Konjunktiv II
ich | eignete | mir/mich³ | an |
du | eignetest | dir/dich³ | an |
er | eignete | sich | an |
wir | eigneten | uns | an |
ihr | eignetet | euch | an |
sie | eigneten | sich | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | angeeignet |
du | habest | dir/dich³ | angeeignet |
er | habe | sich | angeeignet |
wir | haben | uns | angeeignet |
ihr | habet | euch | angeeignet |
sie | haben | sich | angeeignet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | angeeignet |
du | hättest | dir/dich³ | angeeignet |
er | hätte | sich | angeeignet |
wir | hätten | uns | angeeignet |
ihr | hättet | euch | angeeignet |
sie | hätten | sich | angeeignet |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | aneignen |
du | werdest | dir/dich³ | aneignen |
er | werde | sich | aneignen |
wir | werden | uns | aneignen |
ihr | werdet | euch | aneignen |
sie | werden | sich | aneignen |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | angeeignet | haben |
du | werdest | dir/dich³ | angeeignet | haben |
er | werde | sich | angeeignet | haben |
wir | werden | uns | angeeignet | haben |
ihr | werdet | euch | angeeignet | haben |
sie | werden | sich | angeeignet | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | aneignen |
du | würdest | dir/dich³ | aneignen |
er | würde | sich | aneignen |
wir | würden | uns | aneignen |
ihr | würdet | euch | aneignen |
sie | würden | sich | aneignen |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | angeeignet | haben |
du | würdest | dir/dich³ | angeeignet | haben |
er | würde | sich | angeeignet | haben |
wir | würden | uns | angeeignet | haben |
ihr | würdet | euch | angeeignet | haben |
sie | würden | sich | angeeignet | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich aneignen
³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich aneignen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich aneignen
-
sich aneignen
acquire, appropriate, usurp, accroach, adopt, annex, attain, commandeer
присваивать, осваивать, освоить, воспринимать, воспринять, завладевать, завладеть, овладевать
adquirir, apropiarse, adoptar, adueñarse, adueñarse de, anexionar, apropiarse de, asimilar
acquérir, s'approprier, assimiler, s'adjuger, s'approprier quelque chose, s'attribuer
edinmek, kazanmak, sahiplenmek
apropriar-se, adquirir, aprender, apropriar-se de, assenhorear-se de, assimilar, usurpar
appropriarsi, impossessarsi, acquisire, apprendere, appropriarsi di, assorbire, impadronirsi, impossessarsi di
dobândi, se însuși, însuși
elsajátít, eltulajdonít, megszerez
nabyć, nauczyć, przyswajać sobie, przyswoić, przywłaszczać sobie, przywłaszczyć, uczyć, zawłaszczać sobie
αποκτώ, οικειοποιούμαι, αφομοιώνω, κατακτώ, καταλαμβάνω, σφετερίζομαι
toe-eigenen, zich eigen maken, verwerven
osvojit si, přivlastnit, přivlastnit si
tillägna sig, annektera, tillgripa, tillägna
tilegne, tilegne sig
取得, 取得する, 習得, 習得する
adquirir, aprenentatge, apropriar-se
omaksua, hankkia, itselleen ottaminen, vallata
tilegne seg
eskuratu, bereganatu, lortu
pribaviti, prihvatiti, prisvojiti, usvojiti
прилагодување, присвојување, усвојување
pridobiti, pridobitev, usvojiti
osvojiť, osvojiť si, prijať, získať
usvojiti, pribaviti, prisvojiti
pribaviti, prisvojiti, usvojiti
привласнити, засвоїти, опанувати, освоїти, привласнювати, придбати, присвоїти
придобивам, присвоявам, усвоявам
асвоіць, набыць, падманваць, прывабліваць
belajar, menggelapkan, menguasai, merampas
chiếm đoạt, học, tiếp thu
o'rganib olish, o‘zlashtirmoq
सीखना, हड़पना
习得, 占为己有, 学习, 据为己有
ฉกฉวย, ยึดเอา, เรียน, เรียนรู้
가로채다, 배우다, 습득하다, 착복하다
mənimsəmək, öyrənmək
მიითვისება, სწავლა
আত্মসাৎ করা, দখল করা, শেখা
mësoj, përvetësoj, uzurpoj
अर्जित करणे, हडप करणे
सीख्न, हडप्नु
కబ్జా చేయడం, దోచుకోవడం, నెర్చుకోవడం
apgūt, piesavināties
கற்றுக்கொள்ளுதல், கவர்தல், தன்வசப்படுத்துதல்
omandama, omastama, õppima
հափշտակել, յուրացնել, սովորել
dizîn, fêr bûn
לספח، לרכוש، רכוש
استيلاء، اكتساب
تصاحب کردن، غصب کردن، کسب کردن، یادگیری
اپنا بنانا، حاصل کرنا، سیکھنا، قبضہ کرنا
sich aneignen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich aneignen- etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört, erlangen
- etwas durch Lernen, Üben erwerben, erlernen
- annehmen, einsacken, bimsen, entziehen, sammeln, (ein Verhalten) annehmen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich aneignen
≡ ereignen
≡ anbinden
≡ enteignen
≡ anbetteln
≡ eignen
≡ anbauen
≡ anbändeln
≡ anbaggern
≡ anatmen
≡ anbiedern
≡ anarbeiten
≡ anbeten
≡ anbalzen
≡ anbacken
≡ anbieten
≡ anbellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aneignen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich aneignen
Die sich an·eignen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich an·eignen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (eignet sich an - eignete sich an - hat sich angeeignet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aneignen und unter aneignen im Duden.
aneignen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | eigne mir/mich an | eignete mir/mich an | eigne mir/mich an | eignete mir/mich an | - |
du | eignest dir/dich an | eignetest dir/dich an | eignest dir/dich an | eignetest dir/dich an | eigne dir/dich an |
er | eignet sich an | eignete sich an | eigne sich an | eignete sich an | - |
wir | eignen uns an | eigneten uns an | eignen uns an | eigneten uns an | eignen uns an |
ihr | eignet euch an | eignetet euch an | eignet euch an | eignetet euch an | eignet euch an |
sie | eignen sich an | eigneten sich an | eignen sich an | eigneten sich an | eignen sich an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich eigne mir/mich an, du eignest dir/dich an, er eignet sich an, wir eignen uns an, ihr eignet euch an, sie eignen sich an
- Präteritum: ich eignete mir/mich an, du eignetest dir/dich an, er eignete sich an, wir eigneten uns an, ihr eignetet euch an, sie eigneten sich an
- Perfekt: ich habe mir/mich angeeignet, du hast dir/dich angeeignet, er hat sich angeeignet, wir haben uns angeeignet, ihr habt euch angeeignet, sie haben sich angeeignet
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich angeeignet, du hattest dir/dich angeeignet, er hatte sich angeeignet, wir hatten uns angeeignet, ihr hattet euch angeeignet, sie hatten sich angeeignet
- Futur I: ich werde mir/mich aneignen, du wirst dir/dich aneignen, er wird sich aneignen, wir werden uns aneignen, ihr werdet euch aneignen, sie werden sich aneignen
- Futur II: ich werde mir/mich angeeignet haben, du wirst dir/dich angeeignet haben, er wird sich angeeignet haben, wir werden uns angeeignet haben, ihr werdet euch angeeignet haben, sie werden sich angeeignet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich eigne mir/mich an, du eignest dir/dich an, er eigne sich an, wir eignen uns an, ihr eignet euch an, sie eignen sich an
- Präteritum: ich eignete mir/mich an, du eignetest dir/dich an, er eignete sich an, wir eigneten uns an, ihr eignetet euch an, sie eigneten sich an
- Perfekt: ich habe mir/mich angeeignet, du habest dir/dich angeeignet, er habe sich angeeignet, wir haben uns angeeignet, ihr habet euch angeeignet, sie haben sich angeeignet
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich angeeignet, du hättest dir/dich angeeignet, er hätte sich angeeignet, wir hätten uns angeeignet, ihr hättet euch angeeignet, sie hätten sich angeeignet
- Futur I: ich werde mir/mich aneignen, du werdest dir/dich aneignen, er werde sich aneignen, wir werden uns aneignen, ihr werdet euch aneignen, sie werden sich aneignen
- Futur II: ich werde mir/mich angeeignet haben, du werdest dir/dich angeeignet haben, er werde sich angeeignet haben, wir werden uns angeeignet haben, ihr werdet euch angeeignet haben, sie werden sich angeeignet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich aneignen, du würdest dir/dich aneignen, er würde sich aneignen, wir würden uns aneignen, ihr würdet euch aneignen, sie würden sich aneignen
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich angeeignet haben, du würdest dir/dich angeeignet haben, er würde sich angeeignet haben, wir würden uns angeeignet haben, ihr würdet euch angeeignet haben, sie würden sich angeeignet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: eigne (du) dir/dich an, eignen wir uns an, eignet (ihr) euch an, eignen Sie sich an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich aneignen, sich anzueignen
- Infinitiv II: sich angeeignet haben, sich angeeignet zu haben
- Partizip I: sich aneignend
- Partizip II: angeeignet