Konjugation des Verbs enteignen

Das Konjugieren des Verbs enteignen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind enteignet, enteignete und hat enteignet. Als Hilfsverb von enteignen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von enteignen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb enteignen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für enteignen. Man kann nicht nur enteignen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

enteignen

enteignet · enteignete · hat enteignet

 e-Erweiterung   Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch expropriate, dispossess, forjudge, attaint, condemn, disappropriate, disown, oust, seize property

jemandes Eigentum entziehen, vor allem durch staatliche Eingriffe; kollektivieren, vergesellschaften, in Gemeineigentum überführen, nationalisieren, sozialisieren

(sich+A, Akk., Gen., Dat.)

» Die Sozialdemokratie hatte sie nicht enteignet , wie er orakelt hatte. Englisch The social democracy had not expropriated them, as he had prophesied.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von enteignen

Präsens

ich enteigne
du enteignest
er enteignet
wir enteignen
ihr enteignet
sie enteignen

Präteritum

ich enteignete
du enteignetest
er enteignete
wir enteigneten
ihr enteignetet
sie enteigneten

Imperativ

-
enteigne (du)
-
enteignen wir
enteignet (ihr)
enteignen Sie

Konjunktiv I

ich enteigne
du enteignest
er enteigne
wir enteignen
ihr enteignet
sie enteignen

Konjunktiv II

ich enteignete
du enteignetest
er enteignete
wir enteigneten
ihr enteignetet
sie enteigneten

Infinitiv

enteignen
zu enteignen

Partizip

enteignend
enteignet

Indikativ

Das Verb enteignen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich enteigne
du enteignest
er enteignet
wir enteignen
ihr enteignet
sie enteignen

Präteritum

ich enteignete
du enteignetest
er enteignete
wir enteigneten
ihr enteignetet
sie enteigneten

Perfekt

ich habe enteignet
du hast enteignet
er hat enteignet
wir haben enteignet
ihr habt enteignet
sie haben enteignet

Plusquam.

ich hatte enteignet
du hattest enteignet
er hatte enteignet
wir hatten enteignet
ihr hattet enteignet
sie hatten enteignet

Futur I

ich werde enteignen
du wirst enteignen
er wird enteignen
wir werden enteignen
ihr werdet enteignen
sie werden enteignen

Futur II

ich werde enteignet haben
du wirst enteignet haben
er wird enteignet haben
wir werden enteignet haben
ihr werdet enteignet haben
sie werden enteignet haben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb enteignen


Konjunktiv I

ich enteigne
du enteignest
er enteigne
wir enteignen
ihr enteignet
sie enteignen

Konjunktiv II

ich enteignete
du enteignetest
er enteignete
wir enteigneten
ihr enteignetet
sie enteigneten

Konj. Perfekt

ich habe enteignet
du habest enteignet
er habe enteignet
wir haben enteignet
ihr habet enteignet
sie haben enteignet

Konj. Plusquam.

ich hätte enteignet
du hättest enteignet
er hätte enteignet
wir hätten enteignet
ihr hättet enteignet
sie hätten enteignet

Konj. Futur I

ich werde enteignen
du werdest enteignen
er werde enteignen
wir werden enteignen
ihr werdet enteignen
sie werden enteignen

Konj. Futur II

ich werde enteignet haben
du werdest enteignet haben
er werde enteignet haben
wir werden enteignet haben
ihr werdet enteignet haben
sie werden enteignet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde enteignen
du würdest enteignen
er würde enteignen
wir würden enteignen
ihr würdet enteignen
sie würden enteignen

Konj. Plusquam.

ich würde enteignet haben
du würdest enteignet haben
er würde enteignet haben
wir würden enteignet haben
ihr würdet enteignet haben
sie würden enteignet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb enteignen


Präsens

enteigne (du)
enteignen wir
enteignet (ihr)
enteignen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für enteignen


Infinitiv I


enteignen
zu enteignen

Infinitiv II


enteignet haben
enteignet zu haben

Partizip I


enteignend

Partizip II


enteignet

  • Die Sozialdemokratie hatte sie nicht enteignet , wie er orakelt hatte. 
  • Kollaborateure müssen wir enteignen und so die Kriegskasse wieder auffüllen. 

Beispiele

Beispielsätze für enteignen


  • Die Sozialdemokratie hatte sie nicht enteignet , wie er orakelt hatte. 
    Englisch The social democracy had not expropriated them, as he had prophesied.
  • Kollaborateure müssen wir enteignen und so die Kriegskasse wieder auffüllen. 
    Englisch We must expropriate collaborators and thus refill the war chest.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von enteignen


Deutsch enteignen
Englisch expropriate, dispossess, forjudge, attaint, condemn, disappropriate, disown, oust
Russisch экспроприировать, конфисковать, лишить собственности, конфисковывать, лишать собственности, раскулачивать, раскулачить
Spanisch expropiar, deshacerse de, desposeer de, desprenderse de, enajenarse de, despojar
Französisch exproprier, déposséder
Türkisch mülkiyetini elinden almak, kamulaştırmak, mülk el koymak
Portugiesisch expropriar, desapropriar, desapossar
Italienisch espropriare, spodestare
Rumänisch expropria
Ungarisch kisajátít, kisajátítani, államosítani
Polnisch wywłaszczyć, wywłaszczać
Griechisch απαλλοτριώνω, απαλλοτρίωση
Niederländisch onteigenen, afpakken
Tschechisch vyvlastňovat, vyvlastňovatnit, vyvlastnit
Schwedisch expropriera, beröva
Dänisch ekspropriere
Japanisch 収用, 強制収用
Katalanisch expropiar
Finnisch pakkolunastaa, takavarikoida, valtio ottaa
Norwegisch ekspropriere
Baskisch eskuratu
Serbisch oduzeti imanje
Mazedonisch одземање имот
Slowenisch izvzemanje lastnine
Slowakisch vyvlastniť
Bosnisch oduzeti imanje
Kroatisch izvršenje, oduzeti imanje
Ukrainisch вилучити, експропріювати
Bulgarisch експроприация, отнемане на собственост
Belorussisch адчужыць, канфіскаваць
Hebräischהפקעה
Arabischاستملك، نزع ملكيته، نزع الملكية
Persischتصرف
Urduمُصادرہ

enteignen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von enteignen

  • jemandes Eigentum entziehen, vor allem durch staatliche Eingriffe, kollektivieren, vergesellschaften, in Gemeineigentum überführen, nationalisieren, sozialisieren
  • jemandes Eigentum entziehen, vor allem durch staatliche Eingriffe, kollektivieren, vergesellschaften, in Gemeineigentum überführen, nationalisieren, sozialisieren

enteignen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb enteignen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts enteignen


Die enteignen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs enteignen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (enteignet - enteignete - hat enteignet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary enteignen und unter enteignen im Duden.

enteignen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich enteigneenteigneteenteigneenteignete-
du enteignestenteignetestenteignestenteignetestenteigne
er enteignetenteigneteenteigneenteignete-
wir enteignenenteignetenenteignenenteignetenenteignen
ihr enteignetenteignetetenteignetenteignetetenteignet
sie enteignenenteignetenenteignenenteignetenenteignen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich enteigne, du enteignest, er enteignet, wir enteignen, ihr enteignet, sie enteignen
  • Präteritum: ich enteignete, du enteignetest, er enteignete, wir enteigneten, ihr enteignetet, sie enteigneten
  • Perfekt: ich habe enteignet, du hast enteignet, er hat enteignet, wir haben enteignet, ihr habt enteignet, sie haben enteignet
  • Plusquamperfekt: ich hatte enteignet, du hattest enteignet, er hatte enteignet, wir hatten enteignet, ihr hattet enteignet, sie hatten enteignet
  • Futur I: ich werde enteignen, du wirst enteignen, er wird enteignen, wir werden enteignen, ihr werdet enteignen, sie werden enteignen
  • Futur II: ich werde enteignet haben, du wirst enteignet haben, er wird enteignet haben, wir werden enteignet haben, ihr werdet enteignet haben, sie werden enteignet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich enteigne, du enteignest, er enteigne, wir enteignen, ihr enteignet, sie enteignen
  • Präteritum: ich enteignete, du enteignetest, er enteignete, wir enteigneten, ihr enteignetet, sie enteigneten
  • Perfekt: ich habe enteignet, du habest enteignet, er habe enteignet, wir haben enteignet, ihr habet enteignet, sie haben enteignet
  • Plusquamperfekt: ich hätte enteignet, du hättest enteignet, er hätte enteignet, wir hätten enteignet, ihr hättet enteignet, sie hätten enteignet
  • Futur I: ich werde enteignen, du werdest enteignen, er werde enteignen, wir werden enteignen, ihr werdet enteignen, sie werden enteignen
  • Futur II: ich werde enteignet haben, du werdest enteignet haben, er werde enteignet haben, wir werden enteignet haben, ihr werdet enteignet haben, sie werden enteignet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde enteignen, du würdest enteignen, er würde enteignen, wir würden enteignen, ihr würdet enteignen, sie würden enteignen
  • Plusquamperfekt: ich würde enteignet haben, du würdest enteignet haben, er würde enteignet haben, wir würden enteignet haben, ihr würdet enteignet haben, sie würden enteignet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: enteigne (du), enteignen wir, enteignet (ihr), enteignen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: enteignen, zu enteignen
  • Infinitiv II: enteignet haben, enteignet zu haben
  • Partizip I: enteignend
  • Partizip II: enteignet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10738890

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 515984

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 276292

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: enteignen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9