Konjugation des Verbs ankokeln
Das Konjugieren des Verbs ankokeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kokelt an, kokelte an und hat angekokelt. Als Hilfsverb von ankokeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von ankokeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ankokeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ankokeln. Man kann nicht nur ankokeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
kokelt an · kokelte an · hat angekokelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
carelessly ignite, slightly burn
/ˈʔaŋˌkoːkl̩n/ · /koːkl̩t ˈʔan/ · /koːkl̩tə ˈʔan/ · /ˈʔaŋəˌkoːkl̩t/
leichtfertig anzünden, leicht anbrennen; ankohlen, ansengen, anbrennen, versengen
Akk.
» Auch wenn der Partygast mit einem Tischfeuerwerk die Festtafel ankokelt
oder eine Rakete die Blumenkästen auf dem Nachbarbalkon zerstört, zahlt die Haftpflichtversicherung. Even if the party guest scorches the festive table with a table firework or a rocket destroys the flower boxes on the neighbor's balcony, the liability insurance pays.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ankokeln
Präteritum
ich | kokelte | an |
du | kokeltest | an |
er | kokelte | an |
wir | kokelten | an |
ihr | kokeltet | an |
sie | kokelten | an |
Konjunktiv II
ich | kokelte | an |
du | kokeltest | an |
er | kokelte | an |
wir | kokelten | an |
ihr | kokeltet | an |
sie | kokelten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ankokeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | kokelte | an |
du | kokeltest | an |
er | kokelte | an |
wir | kokelten | an |
ihr | kokeltet | an |
sie | kokelten | an |
Perfekt
ich | habe | angekokelt |
du | hast | angekokelt |
er | hat | angekokelt |
wir | haben | angekokelt |
ihr | habt | angekokelt |
sie | haben | angekokelt |
Plusquam.
ich | hatte | angekokelt |
du | hattest | angekokelt |
er | hatte | angekokelt |
wir | hatten | angekokelt |
ihr | hattet | angekokelt |
sie | hatten | angekokelt |
Futur I
ich | werde | ankokeln |
du | wirst | ankokeln |
er | wird | ankokeln |
wir | werden | ankokeln |
ihr | werdet | ankokeln |
sie | werden | ankokeln |
Futur II
ich | werde | angekokelt | haben |
du | wirst | angekokelt | haben |
er | wird | angekokelt | haben |
wir | werden | angekokelt | haben |
ihr | werdet | angekokelt | haben |
sie | werden | angekokelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ankokeln
Konjunktiv II
ich | kokelte | an |
du | kokeltest | an |
er | kokelte | an |
wir | kokelten | an |
ihr | kokeltet | an |
sie | kokelten | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | angekokelt |
du | habest | angekokelt |
er | habe | angekokelt |
wir | haben | angekokelt |
ihr | habet | angekokelt |
sie | haben | angekokelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | angekokelt |
du | hättest | angekokelt |
er | hätte | angekokelt |
wir | hätten | angekokelt |
ihr | hättet | angekokelt |
sie | hätten | angekokelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ankokeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ankokeln
Beispiele
Beispielsätze für ankokeln
-
Auch wenn der Partygast mit einem Tischfeuerwerk die Festtafel
ankokelt
oder eine Rakete die Blumenkästen auf dem Nachbarbalkon zerstört, zahlt die Haftpflichtversicherung.
Even if the party guest scorches the festive table with a table firework or a rocket destroys the flower boxes on the neighbor's balcony, the liability insurance pays.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ankokeln
-
ankokeln
carelessly ignite, slightly burn
поджечь, поджигать, подпаливать, подпалить, легко обжигать, легкомысленно поджигать
chamuscar, quemar, quemarse, incendiar, prender fuego
brûler légèrement, enflammer
ateşlemek, yakmak
incendiar, queimar levemente
bruciare leggermente, accendere imprudentemente
aprinde ușor, se aprinde ușor
könnyedén meggyújtani, könnyen megégetni
lekko podpalić, lekko spalić
ανάβω, καίω
licht aanbranden, lichtvaardig aansteken
lehce spálit, lehce zapálit
antända, brinna
let brænde, uforsigtigt tænde
軽く焼く, 軽率に燃やす
cremar lleugerament, encendre lleugerament
kevyesti palaa, kevyesti sytyttää
lett antenne, uforsiktig tenne
errautsa
lagano izgoreti, nepažljivo zapaliti
лесно запалување, непристојно запалување
lahko prižgati, lahko zagoreti
ľahko zhorieť, ľahkovážne zapáliť
lagano izgorjeti, nepažljivo zapaliti
lagano izgorjeti, nepažljivo zapaliti
легко підпалити, легковажно запалити
леко изгаряне, лекомислено запалване
запальваць, недбаласць
membakar, menggosongkan
làm sém, thui
kuydirmoq, yoqmoq
झुलसाना, सुलगाना
点着, 烤糊
จุดไฟ, ไหม้เกรียม
그슬리다, 그을리다
alışdırmaq, yandırmaq
ანთება, შებრაწვა
জ্বালানো, ঝলসানো
djeg, përvëloj
करपवणे, पेटवणे
झुलसाउनु, बाल्नु
కాల్చు, వెలిగించు
aizdedzināt, apsvilināt
சுட்டெரித்தல்
kõrvetama, süüdata
խանձել, վառել
להדליק בקלות، לשרוף קלות
اشتعال طفيف، اشتعال غير جاد
آتش زدن بیاحتیاط، سوزاندن
ہلکے سے جلانا
ankokeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ankokeln- leichtfertig anzünden, leicht anbrennen, ankohlen, ansengen
- ansengen, anbrennen, versengen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ankokeln
≡ anbetteln
≡ anbandeln
≡ kokeln
≡ anbaggern
≡ anbahnen
≡ anbeißen
≡ anbiedern
≡ anarbeiten
≡ anbellen
≡ anbändeln
≡ anbauen
≡ anbinden
≡ anbalzen
≡ anbacken
≡ anbaden
≡ anbeten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ankokeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ankokeln
Die an·kokeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·kokeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kokelt an - kokelte an - hat angekokelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ankokeln und unter ankokeln im Duden.
ankokeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | kok(e)l(e) an | kokelte an | kok(e)le an | kokelte an | - |
du | kokelst an | kokeltest an | kokelst an | kokeltest an | kok(e)l(e) an |
er | kokelt an | kokelte an | kok(e)le an | kokelte an | - |
wir | kokeln an | kokelten an | kokeln an | kokelten an | kokeln an |
ihr | kokelt an | kokeltet an | kokelt an | kokeltet an | kokelt an |
sie | kokeln an | kokelten an | kokeln an | kokelten an | kokeln an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kok(e)l(e) an, du kokelst an, er kokelt an, wir kokeln an, ihr kokelt an, sie kokeln an
- Präteritum: ich kokelte an, du kokeltest an, er kokelte an, wir kokelten an, ihr kokeltet an, sie kokelten an
- Perfekt: ich habe angekokelt, du hast angekokelt, er hat angekokelt, wir haben angekokelt, ihr habt angekokelt, sie haben angekokelt
- Plusquamperfekt: ich hatte angekokelt, du hattest angekokelt, er hatte angekokelt, wir hatten angekokelt, ihr hattet angekokelt, sie hatten angekokelt
- Futur I: ich werde ankokeln, du wirst ankokeln, er wird ankokeln, wir werden ankokeln, ihr werdet ankokeln, sie werden ankokeln
- Futur II: ich werde angekokelt haben, du wirst angekokelt haben, er wird angekokelt haben, wir werden angekokelt haben, ihr werdet angekokelt haben, sie werden angekokelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kok(e)le an, du kokelst an, er kok(e)le an, wir kokeln an, ihr kokelt an, sie kokeln an
- Präteritum: ich kokelte an, du kokeltest an, er kokelte an, wir kokelten an, ihr kokeltet an, sie kokelten an
- Perfekt: ich habe angekokelt, du habest angekokelt, er habe angekokelt, wir haben angekokelt, ihr habet angekokelt, sie haben angekokelt
- Plusquamperfekt: ich hätte angekokelt, du hättest angekokelt, er hätte angekokelt, wir hätten angekokelt, ihr hättet angekokelt, sie hätten angekokelt
- Futur I: ich werde ankokeln, du werdest ankokeln, er werde ankokeln, wir werden ankokeln, ihr werdet ankokeln, sie werden ankokeln
- Futur II: ich werde angekokelt haben, du werdest angekokelt haben, er werde angekokelt haben, wir werden angekokelt haben, ihr werdet angekokelt haben, sie werden angekokelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ankokeln, du würdest ankokeln, er würde ankokeln, wir würden ankokeln, ihr würdet ankokeln, sie würden ankokeln
- Plusquamperfekt: ich würde angekokelt haben, du würdest angekokelt haben, er würde angekokelt haben, wir würden angekokelt haben, ihr würdet angekokelt haben, sie würden angekokelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kok(e)l(e) (du) an, kokeln wir an, kokelt (ihr) an, kokeln Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ankokeln, anzukokeln
- Infinitiv II: angekokelt haben, angekokelt zu haben
- Partizip I: ankokelnd
- Partizip II: angekokelt