Konjugation des Verbs anschielen
Das Konjugieren des Verbs anschielen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schielt an, schielte an und hat angeschielt. Als Hilfsverb von anschielen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschielen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschielen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschielen. Man kann nicht nur anschielen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschielen
Präsens
ich | schiel(e)⁵ | an |
du | schielst | an |
er | schielt | an |
wir | schielen | an |
ihr | schielt | an |
sie | schielen | an |
Präteritum
ich | schielte | an |
du | schieltest | an |
er | schielte | an |
wir | schielten | an |
ihr | schieltet | an |
sie | schielten | an |
Konjunktiv I
ich | schiele | an |
du | schielest | an |
er | schiele | an |
wir | schielen | an |
ihr | schielet | an |
sie | schielen | an |
Konjunktiv II
ich | schielte | an |
du | schieltest | an |
er | schielte | an |
wir | schielten | an |
ihr | schieltet | an |
sie | schielten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anschielen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schiel(e)⁵ | an |
du | schielst | an |
er | schielt | an |
wir | schielen | an |
ihr | schielt | an |
sie | schielen | an |
Präteritum
ich | schielte | an |
du | schieltest | an |
er | schielte | an |
wir | schielten | an |
ihr | schieltet | an |
sie | schielten | an |
Perfekt
ich | habe | angeschielt |
du | hast | angeschielt |
er | hat | angeschielt |
wir | haben | angeschielt |
ihr | habt | angeschielt |
sie | haben | angeschielt |
Plusquam.
ich | hatte | angeschielt |
du | hattest | angeschielt |
er | hatte | angeschielt |
wir | hatten | angeschielt |
ihr | hattet | angeschielt |
sie | hatten | angeschielt |
Futur I
ich | werde | anschielen |
du | wirst | anschielen |
er | wird | anschielen |
wir | werden | anschielen |
ihr | werdet | anschielen |
sie | werden | anschielen |
Futur II
ich | werde | angeschielt | haben |
du | wirst | angeschielt | haben |
er | wird | angeschielt | haben |
wir | werden | angeschielt | haben |
ihr | werdet | angeschielt | haben |
sie | werden | angeschielt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschielen
Konjunktiv I
ich | schiele | an |
du | schielest | an |
er | schiele | an |
wir | schielen | an |
ihr | schielet | an |
sie | schielen | an |
Konjunktiv II
ich | schielte | an |
du | schieltest | an |
er | schielte | an |
wir | schielten | an |
ihr | schieltet | an |
sie | schielten | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | angeschielt |
du | habest | angeschielt |
er | habe | angeschielt |
wir | haben | angeschielt |
ihr | habet | angeschielt |
sie | haben | angeschielt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | angeschielt |
du | hättest | angeschielt |
er | hätte | angeschielt |
wir | hätten | angeschielt |
ihr | hättet | angeschielt |
sie | hätten | angeschielt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anschielen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anschielen
Übersetzungen
Übersetzungen von anschielen
-
anschielen
look sideways, squint
коситься, косо посмотреть, косо смотреть, поглядывать украдкой, покоситься, посмотреть искоса, смотреть искоса
mirar de reojo
regard oblique, regarder de côté
göz ucuyla bakmak
espreitar, olhar de lado
guardare di lato, di sbieco, guardare di sbieco
privi pe furiș
oldalról néz
spoglądać
κοιτάζω στραβά
scheel kijken, schuin aankijken
šilhavě se dívat
snegla
skæve
横目で見る
mirar de reüll
vilkuilla
skjele
begiratu
pogledati iz prikrajka
погледнување
strmela
pozerať z boku, špehovať
pogledati iz prikrajka
bocni pogled, pogledati iznenada
косо дивитися, підглядати
поглеждам с кос поглед
косавіць
melirik
liếc ngang
yonidan qarash
तिरछी नज़र डालना
斜眼看
ปรายตาไปด้านข้าง
옆으로 바라보다
yanından baxmaq
გვერდიდან შეხედვა
পাশে তাকানো
shikoj anash
पार्श्व नजर टाकणे
किनाराबाट हेर्नु
పక్కన చూడటం
skatīties sāniski
பக்கத்தில் பார்க்குதல்
küljepealt vaatama
կողքից նայել
li aliyê dinê dîtin
להביט בזווית
نظرة جانبية
نگاه دزدکی
چپکے سے دیکھنا
anschielen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anschielenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anschielen
≡ anbellen
≡ anbahnen
≡ anatmen
≡ anarbeiten
≡ anbacken
≡ anbändeln
≡ anbaggern
≡ anbalzen
≡ anbinden
≡ anbiedern
≡ anbeten
≡ hinschielen
≡ anbandeln
≡ anbaden
≡ schielen
≡ anbetteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anschielen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschielen
Die an·schielen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·schielen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schielt an - schielte an - hat angeschielt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschielen und unter anschielen im Duden.
anschielen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schiel(e) an | schielte an | schiele an | schielte an | - |
du | schielst an | schieltest an | schielest an | schieltest an | schiel(e) an |
er | schielt an | schielte an | schiele an | schielte an | - |
wir | schielen an | schielten an | schielen an | schielten an | schielen an |
ihr | schielt an | schieltet an | schielet an | schieltet an | schielt an |
sie | schielen an | schielten an | schielen an | schielten an | schielen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schiel(e) an, du schielst an, er schielt an, wir schielen an, ihr schielt an, sie schielen an
- Präteritum: ich schielte an, du schieltest an, er schielte an, wir schielten an, ihr schieltet an, sie schielten an
- Perfekt: ich habe angeschielt, du hast angeschielt, er hat angeschielt, wir haben angeschielt, ihr habt angeschielt, sie haben angeschielt
- Plusquamperfekt: ich hatte angeschielt, du hattest angeschielt, er hatte angeschielt, wir hatten angeschielt, ihr hattet angeschielt, sie hatten angeschielt
- Futur I: ich werde anschielen, du wirst anschielen, er wird anschielen, wir werden anschielen, ihr werdet anschielen, sie werden anschielen
- Futur II: ich werde angeschielt haben, du wirst angeschielt haben, er wird angeschielt haben, wir werden angeschielt haben, ihr werdet angeschielt haben, sie werden angeschielt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schiele an, du schielest an, er schiele an, wir schielen an, ihr schielet an, sie schielen an
- Präteritum: ich schielte an, du schieltest an, er schielte an, wir schielten an, ihr schieltet an, sie schielten an
- Perfekt: ich habe angeschielt, du habest angeschielt, er habe angeschielt, wir haben angeschielt, ihr habet angeschielt, sie haben angeschielt
- Plusquamperfekt: ich hätte angeschielt, du hättest angeschielt, er hätte angeschielt, wir hätten angeschielt, ihr hättet angeschielt, sie hätten angeschielt
- Futur I: ich werde anschielen, du werdest anschielen, er werde anschielen, wir werden anschielen, ihr werdet anschielen, sie werden anschielen
- Futur II: ich werde angeschielt haben, du werdest angeschielt haben, er werde angeschielt haben, wir werden angeschielt haben, ihr werdet angeschielt haben, sie werden angeschielt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anschielen, du würdest anschielen, er würde anschielen, wir würden anschielen, ihr würdet anschielen, sie würden anschielen
- Plusquamperfekt: ich würde angeschielt haben, du würdest angeschielt haben, er würde angeschielt haben, wir würden angeschielt haben, ihr würdet angeschielt haben, sie würden angeschielt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schiel(e) (du) an, schielen wir an, schielt (ihr) an, schielen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anschielen, anzuschielen
- Infinitiv II: angeschielt haben, angeschielt zu haben
- Partizip I: anschielend
- Partizip II: angeschielt