Konjugation des Verbs anschimpfen

Das Konjugieren des Verbs anschimpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schimpft an, schimpfte an und hat angeschimpft. Als Hilfsverb von anschimpfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschimpfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschimpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschimpfen. Man kann nicht nur anschimpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

an·schimpfen

schimpft an · schimpfte an · hat angeschimpft

Englisch rebuke, scold

lautstark tadeln

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschimpfen

Präsens

ich schimpf(e)⁵ an
du schimpfst an
er schimpft an
wir schimpfen an
ihr schimpft an
sie schimpfen an

Präteritum

ich schimpfte an
du schimpftest an
er schimpfte an
wir schimpften an
ihr schimpftet an
sie schimpften an

Imperativ

-
schimpf(e)⁵ (du) an
-
schimpfen wir an
schimpft (ihr) an
schimpfen Sie an

Konjunktiv I

ich schimpfe an
du schimpfest an
er schimpfe an
wir schimpfen an
ihr schimpfet an
sie schimpfen an

Konjunktiv II

ich schimpfte an
du schimpftest an
er schimpfte an
wir schimpften an
ihr schimpftet an
sie schimpften an

Infinitiv

anschimpfen
anzuschimpfen

Partizip

anschimpfend
angeschimpft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anschimpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schimpf(e)⁵ an
du schimpfst an
er schimpft an
wir schimpfen an
ihr schimpft an
sie schimpfen an

Präteritum

ich schimpfte an
du schimpftest an
er schimpfte an
wir schimpften an
ihr schimpftet an
sie schimpften an

Perfekt

ich habe angeschimpft
du hast angeschimpft
er hat angeschimpft
wir haben angeschimpft
ihr habt angeschimpft
sie haben angeschimpft

Plusquam.

ich hatte angeschimpft
du hattest angeschimpft
er hatte angeschimpft
wir hatten angeschimpft
ihr hattet angeschimpft
sie hatten angeschimpft

Futur I

ich werde anschimpfen
du wirst anschimpfen
er wird anschimpfen
wir werden anschimpfen
ihr werdet anschimpfen
sie werden anschimpfen

Futur II

ich werde angeschimpft haben
du wirst angeschimpft haben
er wird angeschimpft haben
wir werden angeschimpft haben
ihr werdet angeschimpft haben
sie werden angeschimpft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschimpfen


Konjunktiv I

ich schimpfe an
du schimpfest an
er schimpfe an
wir schimpfen an
ihr schimpfet an
sie schimpfen an

Konjunktiv II

ich schimpfte an
du schimpftest an
er schimpfte an
wir schimpften an
ihr schimpftet an
sie schimpften an

Konj. Perfekt

ich habe angeschimpft
du habest angeschimpft
er habe angeschimpft
wir haben angeschimpft
ihr habet angeschimpft
sie haben angeschimpft

Konj. Plusquam.

ich hätte angeschimpft
du hättest angeschimpft
er hätte angeschimpft
wir hätten angeschimpft
ihr hättet angeschimpft
sie hätten angeschimpft

Konj. Futur I

ich werde anschimpfen
du werdest anschimpfen
er werde anschimpfen
wir werden anschimpfen
ihr werdet anschimpfen
sie werden anschimpfen

Konj. Futur II

ich werde angeschimpft haben
du werdest angeschimpft haben
er werde angeschimpft haben
wir werden angeschimpft haben
ihr werdet angeschimpft haben
sie werden angeschimpft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anschimpfen
du würdest anschimpfen
er würde anschimpfen
wir würden anschimpfen
ihr würdet anschimpfen
sie würden anschimpfen

Konj. Plusquam.

ich würde angeschimpft haben
du würdest angeschimpft haben
er würde angeschimpft haben
wir würden angeschimpft haben
ihr würdet angeschimpft haben
sie würden angeschimpft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anschimpfen


Präsens

schimpf(e)⁵ (du) an
schimpfen wir an
schimpft (ihr) an
schimpfen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anschimpfen


Infinitiv I


anschimpfen
anzuschimpfen

Infinitiv II


angeschimpft haben
angeschimpft zu haben

Partizip I


anschimpfend

Partizip II


angeschimpft
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anschimpfen


Deutsch anschimpfen
Englisch rebuke, scold
Russisch накричать, бранить, ругать
Spanisch reprender, gritar
Französisch gronder, réprimander
Türkisch azarlamak, söylenmek
Portugiesisch repreender, censurar
Italienisch rimproverare, sgridare
Rumänisch certa, reproșa
Ungarisch kiabálva szidni, szidni
Polnisch zbesztać, skrytykować
Griechisch επικρίνω, κατακρίνω
Niederländisch berispen, afkeuren
Tschechisch kárat, napomínat
Schwedisch skälla, tala om
Dänisch skælde ud, tale hårdt til
Japanisch 叱る, 非難する
Katalanisch renyar, reprimenda
Finnisch moittia, nuhdella
Norwegisch skjenne
Baskisch iraindu, kritika egin
Serbisch grditi, ukoriti
Mazedonisch обвинување, псувам
Slowenisch kregati, zmerjati
Slowakisch napomenúť, vyhrešiť
Bosnisch grditi, ukoriti
Kroatisch grditi, ukoriti
Ukrainisch гримати, лаяти
Bulgarisch засрамвам, порицавам
Belorussisch лаяць, параіць
Hebräischלנזוף
Arabischتأنيب، لوم
Persischتوبیخ کردن، سرزنش کردن
Urduڈانٹنا، سرزنش کرنا

anschimpfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anschimpfen

  • lautstark tadeln

anschimpfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anschimpfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschimpfen


Die an·schimpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·schimpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schimpft an - schimpfte an - hat angeschimpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschimpfen und unter anschimpfen im Duden.

anschimpfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schimpf(e) anschimpfte anschimpfe anschimpfte an-
du schimpfst anschimpftest anschimpfest anschimpftest anschimpf(e) an
er schimpft anschimpfte anschimpfe anschimpfte an-
wir schimpfen anschimpften anschimpfen anschimpften anschimpfen an
ihr schimpft anschimpftet anschimpfet anschimpftet anschimpft an
sie schimpfen anschimpften anschimpfen anschimpften anschimpfen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schimpf(e) an, du schimpfst an, er schimpft an, wir schimpfen an, ihr schimpft an, sie schimpfen an
  • Präteritum: ich schimpfte an, du schimpftest an, er schimpfte an, wir schimpften an, ihr schimpftet an, sie schimpften an
  • Perfekt: ich habe angeschimpft, du hast angeschimpft, er hat angeschimpft, wir haben angeschimpft, ihr habt angeschimpft, sie haben angeschimpft
  • Plusquamperfekt: ich hatte angeschimpft, du hattest angeschimpft, er hatte angeschimpft, wir hatten angeschimpft, ihr hattet angeschimpft, sie hatten angeschimpft
  • Futur I: ich werde anschimpfen, du wirst anschimpfen, er wird anschimpfen, wir werden anschimpfen, ihr werdet anschimpfen, sie werden anschimpfen
  • Futur II: ich werde angeschimpft haben, du wirst angeschimpft haben, er wird angeschimpft haben, wir werden angeschimpft haben, ihr werdet angeschimpft haben, sie werden angeschimpft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schimpfe an, du schimpfest an, er schimpfe an, wir schimpfen an, ihr schimpfet an, sie schimpfen an
  • Präteritum: ich schimpfte an, du schimpftest an, er schimpfte an, wir schimpften an, ihr schimpftet an, sie schimpften an
  • Perfekt: ich habe angeschimpft, du habest angeschimpft, er habe angeschimpft, wir haben angeschimpft, ihr habet angeschimpft, sie haben angeschimpft
  • Plusquamperfekt: ich hätte angeschimpft, du hättest angeschimpft, er hätte angeschimpft, wir hätten angeschimpft, ihr hättet angeschimpft, sie hätten angeschimpft
  • Futur I: ich werde anschimpfen, du werdest anschimpfen, er werde anschimpfen, wir werden anschimpfen, ihr werdet anschimpfen, sie werden anschimpfen
  • Futur II: ich werde angeschimpft haben, du werdest angeschimpft haben, er werde angeschimpft haben, wir werden angeschimpft haben, ihr werdet angeschimpft haben, sie werden angeschimpft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anschimpfen, du würdest anschimpfen, er würde anschimpfen, wir würden anschimpfen, ihr würdet anschimpfen, sie würden anschimpfen
  • Plusquamperfekt: ich würde angeschimpft haben, du würdest angeschimpft haben, er würde angeschimpft haben, wir würden angeschimpft haben, ihr würdet angeschimpft haben, sie würden angeschimpft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schimpf(e) (du) an, schimpfen wir an, schimpft (ihr) an, schimpfen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anschimpfen, anzuschimpfen
  • Infinitiv II: angeschimpft haben, angeschimpft zu haben
  • Partizip I: anschimpfend
  • Partizip II: angeschimpft

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9