Konjugation des Verbs anschleppen

Das Konjugieren des Verbs anschleppen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schleppt an, schleppte an und hat angeschleppt. Als Hilfsverb von anschleppen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschleppen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschleppen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschleppen. Man kann nicht nur anschleppen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

an·schleppen

schleppt an · schleppte an · hat angeschleppt

Englisch bring along, drag, drag along, bring home, haul, tow, tow-start

/ˈanˌʃlɛpən/ · /ˈʃlɛpt an/ · /ˈʃlɛptə an/ · /ˈanˌɡəˈʃlɛpt/

etwas Schweres unter Anstrengung heranbringen, herantragen; jemanden oder etwas unerwartet mitbringen; heranschleppen, beibringen, herbeischleppen, herbeischaffen

Akk.

» Zwei kräftige Möbelpacker haben das Klavier angeschleppt . Englisch Two strong movers have dragged in the piano.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschleppen

Präsens

ich schlepp(e)⁵ an
du schleppst an
er schleppt an
wir schleppen an
ihr schleppt an
sie schleppen an

Präteritum

ich schleppte an
du schlepptest an
er schleppte an
wir schleppten an
ihr schlepptet an
sie schleppten an

Imperativ

-
schlepp(e)⁵ (du) an
-
schleppen wir an
schleppt (ihr) an
schleppen Sie an

Konjunktiv I

ich schleppe an
du schleppest an
er schleppe an
wir schleppen an
ihr schleppet an
sie schleppen an

Konjunktiv II

ich schleppte an
du schlepptest an
er schleppte an
wir schleppten an
ihr schlepptet an
sie schleppten an

Infinitiv

anschleppen
anzuschleppen

Partizip

anschleppend
angeschleppt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anschleppen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlepp(e)⁵ an
du schleppst an
er schleppt an
wir schleppen an
ihr schleppt an
sie schleppen an

Präteritum

ich schleppte an
du schlepptest an
er schleppte an
wir schleppten an
ihr schlepptet an
sie schleppten an

Perfekt

ich habe angeschleppt
du hast angeschleppt
er hat angeschleppt
wir haben angeschleppt
ihr habt angeschleppt
sie haben angeschleppt

Plusquam.

ich hatte angeschleppt
du hattest angeschleppt
er hatte angeschleppt
wir hatten angeschleppt
ihr hattet angeschleppt
sie hatten angeschleppt

Futur I

ich werde anschleppen
du wirst anschleppen
er wird anschleppen
wir werden anschleppen
ihr werdet anschleppen
sie werden anschleppen

Futur II

ich werde angeschleppt haben
du wirst angeschleppt haben
er wird angeschleppt haben
wir werden angeschleppt haben
ihr werdet angeschleppt haben
sie werden angeschleppt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Meinst du, die alte Karre springt wieder an, wenn wir sie anschleppen ? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschleppen


Konjunktiv I

ich schleppe an
du schleppest an
er schleppe an
wir schleppen an
ihr schleppet an
sie schleppen an

Konjunktiv II

ich schleppte an
du schlepptest an
er schleppte an
wir schleppten an
ihr schlepptet an
sie schleppten an

Konj. Perfekt

ich habe angeschleppt
du habest angeschleppt
er habe angeschleppt
wir haben angeschleppt
ihr habet angeschleppt
sie haben angeschleppt

Konj. Plusquam.

ich hätte angeschleppt
du hättest angeschleppt
er hätte angeschleppt
wir hätten angeschleppt
ihr hättet angeschleppt
sie hätten angeschleppt

Konj. Futur I

ich werde anschleppen
du werdest anschleppen
er werde anschleppen
wir werden anschleppen
ihr werdet anschleppen
sie werden anschleppen

Konj. Futur II

ich werde angeschleppt haben
du werdest angeschleppt haben
er werde angeschleppt haben
wir werden angeschleppt haben
ihr werdet angeschleppt haben
sie werden angeschleppt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anschleppen
du würdest anschleppen
er würde anschleppen
wir würden anschleppen
ihr würdet anschleppen
sie würden anschleppen

Konj. Plusquam.

ich würde angeschleppt haben
du würdest angeschleppt haben
er würde angeschleppt haben
wir würden angeschleppt haben
ihr würdet angeschleppt haben
sie würden angeschleppt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anschleppen


Präsens

schlepp(e)⁵ (du) an
schleppen wir an
schleppt (ihr) an
schleppen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anschleppen


Infinitiv I


anschleppen
anzuschleppen

Infinitiv II


angeschleppt haben
angeschleppt zu haben

Partizip I


anschleppend

Partizip II


angeschleppt

  • Zwei kräftige Möbelpacker haben das Klavier angeschleppt . 
  • Ich weiß nicht, wie viele kranke Tiere unser Sohn schon angeschleppt hat. 

Beispiele

Beispielsätze für anschleppen


  • Zwei kräftige Möbelpacker haben das Klavier angeschleppt . 
    Englisch Two strong movers have dragged in the piano.
  • Ich weiß nicht, wie viele kranke Tiere unser Sohn schon angeschleppt hat. 
    Englisch I don't know how many sick animals our son has already brought home.
  • Meinst du, die alte Karre springt wieder an, wenn wir sie anschleppen ? 
    Englisch Do you think the old car will start again if we tow it?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anschleppen


Deutsch anschleppen
Englisch bring along, drag, drag along, bring home, haul, tow, tow-start
Russisch притащить, буксировать, подталкивать, подтаскивать, привести, тащить
Spanisch traer, acarrear, arrastrar, remolcar, cargar, traerse
Französisch traîner, remorquer, amener, apporter, tirer
Türkisch ağır bir şeyi taşımak, birini getirmek, sürpriz getirmek, sürüklemek, çekmek
Portugiesisch arrastar, puxar, rebocar, trazer com esforço, trazer inesperadamente, trazer junto
Italienisch portare, trascinare, trainare, accompagnare, trascinare a fatica
Rumänisch trage, aduce, tragere
Ungarisch húzni, cipelni, magával hoz, vontatni, váratlanul hoz
Polnisch przyciągnąć, holować, przywlec, ciągnąć, przyciągać, przyprowadzić, przywlekać
Griechisch σέρνω, κουβαλώ, ρυμουλκώ, φέρνω
Niederländisch slepen, meebrengen, aansjouwen, aanslepen, naderbij slepen
Tschechisch přinést, táhnout, přivést
Schwedisch släpa, dra, dra igång, komma dragande med, släpa med, släpa med sig
Dänisch slæbe, slæbe i gang, slæbe med, slæbe til, trække
Japanisch 引きずる, 持ってくる, 牽引する, 連れてくる, 運ぶ
Katalanisch arrossegar, arribar amb, carregar, portar, remolcar
Finnisch vetää, kuljettaa, raahata, tuoda mukanaan
Norwegisch dra, drage, slepe, slite, slæpe med, ta med
Baskisch ekarri, eraman, mugitu
Serbisch doneti, dovesti, prikazati, priključiti, vuci
Mazedonisch влечење, неочекувано донесување, тегнење
Slowenisch pripeljati, prinašati, vleči
Slowakisch dotiahnuť, nosiť, pritiahnuť, ťahať
Bosnisch donijeti, prikazati, priključiti, vući
Kroatisch donijeti, dovesti, priključiti, privući, vuci
Ukrainisch буксирувати, потягти, привести, принести, принести з зусиллям, тягнути
Bulgarisch донасям, взимам, влача, докарвам, дърпам
Belorussisch падцягваць, прывезці, прывезці нечакана, прыносіць, прыцягваць, цягнуць
Indonesisch dorong untuk menghidupkan, dorong-start, membawa, menarik
Vietnamesisch kéo lên, kéo nổ máy, mang theo, đẩy nổ máy
Usbekisch itib ishga tushirish, tortib ishga tushirish, tortib olib kelmoq, yoniga olib kelmoq
Hindi खींचकर लाना, धक्का देकर चालू करना, पुश-स्टार्ट करना, साथ लाना
Chinesisch 带来, 拖拽, 推车启动, 牵引启动
Thailändisch ดึงสตาร์ท, พาไป, ลากมา, เข็นสตาร์ท
Koreanisch 견인해 시동 걸다, 끌고 오다, 데려오다, 밀어서 시동 걸다
Aserbaidschanisch dartıb işə salmaq, itələyərək işə salmaq, yanına gətirmək, çəkib gətirmək
Georgisch გააჩეჩებით ჩართვა, გაწევა და ჩართვა, თან წამოყვანა, წელვა
Bengalisch টেনে আনা, ধাক্কা দিয়ে চালু করা, পুশ-স্টার্ট করা, সঙ্গে নিয়ে আসা
Albanisch shtyrë për të ndezur, sjell me vete, tërheq, tërhequr për të ndezur
Marathi ओढून आणणे, ढकलून इंजिन सुरू करणे, पुश-स्टार्ट करणे, साथ घेऊन आणणे
Nepalesisch ठेलेर इन्जिन चलाउनु, ठेलेर स्टार्ट गर्नु, तान्नु, साथ ल्याउनु
Telugu తీయడం, తెచ్చి స్టార్ట్ చేయడం, తో తీసుకురావడం, దబ్బించి స్టార్ట్ చేయడం
Lettisch ar vilkšanu iedarbināt, izstumt iedarbināt, paņemt līdzi, vilkt
Tamil இழுத்து கொண்டு வருதல், கொண்டு வரு, தள்ளி ஸ்டார்ட் செய்தல், புஷ்-ஸ்டார்ட் செய்தல்
Estnisch tõukega käivitama, vedama, veoga käivitama, võtta kaasa
Armenisch հետ բերել, ձգել, շարժիչը հրելով գործարկել, շարժիչը հրելով սկսել
Kurdisch bi hilkişînê dest pê kirin, bi xistinê dest pê kirin, kêşîn, lihevkirin
Hebräischלגרור، להביא، למשוך
Arabischسحب، إحضار، جرّ، جلب
Persischکشیدن، آوردن، حمل کردن
Urduکھینچنا، ساتھ لانا، لانا، لے آنا، گھسیٹنا

anschleppen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anschleppen

  • etwas Schweres unter Anstrengung heranbringen, herantragen, heranschleppen, herbeischleppen, herschleppen, ranschleppen
  • jemanden oder etwas unerwartet mitbringen
  • ein defektes Fahrzeug ziehen, damit der Motor wieder anspringt
  • mühsam heranbringen, beibringen, herbeischaffen, vermitteln, beschaffen, herbeiholen

anschleppen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anschleppen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschleppen


Die an·schleppen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·schleppen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schleppt an - schleppte an - hat angeschleppt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschleppen und unter anschleppen im Duden.

anschleppen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlepp(e) anschleppte anschleppe anschleppte an-
du schleppst anschlepptest anschleppest anschlepptest anschlepp(e) an
er schleppt anschleppte anschleppe anschleppte an-
wir schleppen anschleppten anschleppen anschleppten anschleppen an
ihr schleppt anschlepptet anschleppet anschlepptet anschleppt an
sie schleppen anschleppten anschleppen anschleppten anschleppen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlepp(e) an, du schleppst an, er schleppt an, wir schleppen an, ihr schleppt an, sie schleppen an
  • Präteritum: ich schleppte an, du schlepptest an, er schleppte an, wir schleppten an, ihr schlepptet an, sie schleppten an
  • Perfekt: ich habe angeschleppt, du hast angeschleppt, er hat angeschleppt, wir haben angeschleppt, ihr habt angeschleppt, sie haben angeschleppt
  • Plusquamperfekt: ich hatte angeschleppt, du hattest angeschleppt, er hatte angeschleppt, wir hatten angeschleppt, ihr hattet angeschleppt, sie hatten angeschleppt
  • Futur I: ich werde anschleppen, du wirst anschleppen, er wird anschleppen, wir werden anschleppen, ihr werdet anschleppen, sie werden anschleppen
  • Futur II: ich werde angeschleppt haben, du wirst angeschleppt haben, er wird angeschleppt haben, wir werden angeschleppt haben, ihr werdet angeschleppt haben, sie werden angeschleppt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schleppe an, du schleppest an, er schleppe an, wir schleppen an, ihr schleppet an, sie schleppen an
  • Präteritum: ich schleppte an, du schlepptest an, er schleppte an, wir schleppten an, ihr schlepptet an, sie schleppten an
  • Perfekt: ich habe angeschleppt, du habest angeschleppt, er habe angeschleppt, wir haben angeschleppt, ihr habet angeschleppt, sie haben angeschleppt
  • Plusquamperfekt: ich hätte angeschleppt, du hättest angeschleppt, er hätte angeschleppt, wir hätten angeschleppt, ihr hättet angeschleppt, sie hätten angeschleppt
  • Futur I: ich werde anschleppen, du werdest anschleppen, er werde anschleppen, wir werden anschleppen, ihr werdet anschleppen, sie werden anschleppen
  • Futur II: ich werde angeschleppt haben, du werdest angeschleppt haben, er werde angeschleppt haben, wir werden angeschleppt haben, ihr werdet angeschleppt haben, sie werden angeschleppt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anschleppen, du würdest anschleppen, er würde anschleppen, wir würden anschleppen, ihr würdet anschleppen, sie würden anschleppen
  • Plusquamperfekt: ich würde angeschleppt haben, du würdest angeschleppt haben, er würde angeschleppt haben, wir würden angeschleppt haben, ihr würdet angeschleppt haben, sie würden angeschleppt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlepp(e) (du) an, schleppen wir an, schleppt (ihr) an, schleppen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anschleppen, anzuschleppen
  • Infinitiv II: angeschleppt haben, angeschleppt zu haben
  • Partizip I: anschleppend
  • Partizip II: angeschleppt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anschleppen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 927090, 927090, 927090

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 927090, 927090, 927090

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9