Konjugation des Verbs antörnen

Das Konjugieren des Verbs antörnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind törnt an, törnte an und hat angetörnt. Als Hilfsverb von antörnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von antörnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb antörnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für antörnen. Man kann nicht nur antörnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

an·törnen

törnt an · törnte an · hat angetörnt

Englisch get high, arouse, cheer up, excite, give a kick, intoxicate, stimulate, turn on

/ˈanˌtœʁnən/ · /ˈtœʁnt an/ · /ˈtœʁntə an/ · /anɡəˈtœʁnt/

die Sinne reizen, auf positive Art in eine gute Laune versetzen; einen Stoff wie Alkohol oder Drogen zu sich nehmen und sich damit durch die Inhaltsstoffe berauschen; anmachen, aufgeilen, (jemanden) heißmachen, interessieren

(sich+A, Akk.)

» Janne braucht schon mehr als zwei Bier, um angetörnt zu sein. Englisch Janne needs more than two beers to be aroused.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von antörnen

Präsens

ich törn(e)⁵ an
du törnst an
er törnt an
wir törnen an
ihr törnt an
sie törnen an

Präteritum

ich törnte an
du törntest an
er törnte an
wir törnten an
ihr törntet an
sie törnten an

Imperativ

-
törn(e)⁵ (du) an
-
törnen wir an
törnt (ihr) an
törnen Sie an

Konjunktiv I

ich törne an
du törnest an
er törne an
wir törnen an
ihr törnet an
sie törnen an

Konjunktiv II

ich törnte an
du törntest an
er törnte an
wir törnten an
ihr törntet an
sie törnten an

Infinitiv

antörnen
anzutörnen

Partizip

antörnend
angetörnt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb antörnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich törn(e)⁵ an
du törnst an
er törnt an
wir törnen an
ihr törnt an
sie törnen an

Präteritum

ich törnte an
du törntest an
er törnte an
wir törnten an
ihr törntet an
sie törnten an

Perfekt

ich habe angetörnt
du hast angetörnt
er hat angetörnt
wir haben angetörnt
ihr habt angetörnt
sie haben angetörnt

Plusquam.

ich hatte angetörnt
du hattest angetörnt
er hatte angetörnt
wir hatten angetörnt
ihr hattet angetörnt
sie hatten angetörnt

Futur I

ich werde antörnen
du wirst antörnen
er wird antörnen
wir werden antörnen
ihr werdet antörnen
sie werden antörnen

Futur II

ich werde angetörnt haben
du wirst angetörnt haben
er wird angetörnt haben
wir werden angetörnt haben
ihr werdet angetörnt haben
sie werden angetörnt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb antörnen


Konjunktiv I

ich törne an
du törnest an
er törne an
wir törnen an
ihr törnet an
sie törnen an

Konjunktiv II

ich törnte an
du törntest an
er törnte an
wir törnten an
ihr törntet an
sie törnten an

Konj. Perfekt

ich habe angetörnt
du habest angetörnt
er habe angetörnt
wir haben angetörnt
ihr habet angetörnt
sie haben angetörnt

Konj. Plusquam.

ich hätte angetörnt
du hättest angetörnt
er hätte angetörnt
wir hätten angetörnt
ihr hättet angetörnt
sie hätten angetörnt

Konj. Futur I

ich werde antörnen
du werdest antörnen
er werde antörnen
wir werden antörnen
ihr werdet antörnen
sie werden antörnen

Konj. Futur II

ich werde angetörnt haben
du werdest angetörnt haben
er werde angetörnt haben
wir werden angetörnt haben
ihr werdet angetörnt haben
sie werden angetörnt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde antörnen
du würdest antörnen
er würde antörnen
wir würden antörnen
ihr würdet antörnen
sie würden antörnen

Konj. Plusquam.

ich würde angetörnt haben
du würdest angetörnt haben
er würde angetörnt haben
wir würden angetörnt haben
ihr würdet angetörnt haben
sie würden angetörnt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb antörnen


Präsens

törn(e)⁵ (du) an
törnen wir an
törnt (ihr) an
törnen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für antörnen


Infinitiv I


antörnen
anzutörnen

Infinitiv II


angetörnt haben
angetörnt zu haben

Partizip I


antörnend

Partizip II


angetörnt

  • Janne braucht schon mehr als zwei Bier, um angetörnt zu sein. 
  • Ja, nach einem Joint bin ich echt angetörnt , kann man so sagen. 

Beispiele

Beispielsätze für antörnen


  • Janne braucht schon mehr als zwei Bier, um angetörnt zu sein. 
    Englisch Janne needs more than two beers to be aroused.
  • Ja, nach einem Joint bin ich echt angetörnt , kann man so sagen. 
    Englisch Yes, after a joint I am really turned on, you could say.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von antörnen


Deutsch antörnen
Englisch get high, arouse, cheer up, excite, give a kick, intoxicate, stimulate, turn on
Russisch возбуждать, будоражить, вдохновлять, взбудораживать, взбудоражить, возбудить, вызвать живой интерес, вызывать живой интерес
Spanisch animar, dar marcha, drogas, embriagarse, enrollar, estimular, excitar, molar
Französisch exciter, stimuler, enivrer, intoxiquer, speeder, éveiller
Türkisch canlandırmak, cinsel olarak tahrik etmek, neşelendimek, neşelendirmek, sarhoş olmak, sevindirmek, uyuşturucu almak
Portugiesisch excitar, animar, deixar doidão, embriagar, entorpecer
Italienisch stimolare, eccitare, fare sballare, fare sesso a, intossicare, mandare in estasi, sballare
Rumänisch excita, se intoxica, se îmbăta, stimula, stârni, înveseli
Ungarisch berúgni, bódítani, felvillanyoz, izgat, örömet okoz
Polnisch odurzać, narkotyzować, odurzyć, oszałamiać, oszołomić, pobudzać, rozbudzać
Griechisch αλκοόλ, διέγερση, διεγείρω, ενθουσιάζω, ναρκωτικά
Niederländisch bedwelmen, erotisch prikkelen, opvrolijken, opwinden, prikkelen, verruwen
Tschechisch narkotizovat, opít, pobavit, rozveselit, vzrušit
Schwedisch berusa, erotiskt upphetsa, rus, uppmuntra, väcka sinnena
Dänisch beruse, erotisk stimulere, opmuntre, rusmiddel, vække
Japanisch 刺激する, 楽しませる, 興奮させる, 興奮する, 酔う
Katalanisch excitar, animar, apassionar, embriagar-se, intoxicar-se
Finnisch herättää, huumeiden käyttö, kiihottaa, päihteiden käyttö, seksuaalisesti kiihottaa, virkistää
Norwegisch beruselse, erotisk stimulere, rusmiddel, tenne, tiltrekke, vekke
Baskisch alkohola hartu, animatu, droga hartu, irritatu, sexualki eragin
Serbisch droga, opijati se, razveseliti, uzbuditi
Mazedonisch возбудува, допинг, опијанување, разбуди, развесели
Slowenisch narkotizirati se, opiti se, razveseliti, spodbujati, spolno vzburjati
Slowakisch narkotizovať, opíjať sa, povzbudiť, rozveseliť, vzrušiť
Bosnisch droga, opijati se, razveseliti, uzbuditi
Kroatisch droga, opijati se, razveseliti, uzbuditi
Ukrainisch збуджувати, збуджуватися, оп'яніння, піднімати настрій
Bulgarisch вдъхновявам, възбуждам, развеселявам, употреба на алкохол, употреба на наркотици
Belorussisch забавіць, забіць, збуджэнне, развесці, упаіць
Indonesisch mabuk, membangkitkan gairah, menggairahkan, menyenangkan, pakai narkoba
Vietnamesisch gợi dục, kích thích, làm thích thú, phê, phê thuốc
Usbekisch giyohvandlik qilish, hayajonlantirmoq, jinsiy qoʻzgʻatmoq, kayfiyatini ko'tarmoq, mast bo'lish, qoʻzgʻatmoq
Hindi उत्तेजित करना, कामोत्तेजित करना, नशा करना, नशे में होना, मन प्रसन्न करना
Chinesisch 使人兴奋, 刺激感官, 喝醉, 嗑药, 挑逗, 撩
Thailändisch กระตุ้นความรู้สึก, กระตุ้นอารมณ์, ทำให้อารมณ์ดี, ปลุกอารมณ์, เมา, เสพยา
Koreanisch 마약에 취하다, 설레게 하다, 성적으로 자극하다, 취하다, 흥분시키다
Aserbaidschanisch həyəcanlandırmaq, mast olmaq, narkotik qəbul etmək, seksual olaraq həyəcanlandırmaq, xoş etmək
Georgisch აღგზნება, აღელვება, გახარება, მთვრალება, ნარკოტიკი მიიღებს
Bengalisch উত্তেজিত করা, কামোত্তেজিত করা, নেশা করা, মাদক সেবন করা, মেজাজ ভালো করা
Albanisch deh, eksitoj, kënaq, merr drogë, ngazëllej
Marathi आनंदित करणे, उत्तेजित करणे, कामोत्तेजित करणे, नशा करणे, नशेत असणे
Nepalesisch उत्तेजित गर्नु, कामोत्तेजित गर्नु, नशा गर्नु, मन रमाउनु, मादक पदार्थ सेवन गर्नु
Telugu ఆనందపరచడం, ఉత్తేజపరచడం, కామోద్దీపనం చేయించడం, కామోద్రేకం కలిగించడం, మత్తు కావడం, మాదకద్రవ్యాలు తీసుకోవడం
Lettisch apreibināt ar narkotikām, apreibināties, iekārdināt, iepriecināt, uzbudināt
Tamil உற்சாகப்படுத்து, காமத்தைத் தூண்டுதல், மனதை மகிழ்விக்க, மயக்க மருந்து எடுத்துக்கொள்ள, மயக்கம் அடை
Estnisch erutada, erutama, joobuma, meelt rõõmustama, narkootikume tarvitama
Armenisch գրգռել, հուզեցնել, մեքս կիրառել, մոլորել, ուրախացնել, սեռականորեն գրգռել
Kurdisch hejandîn, hêrsandin, jinsî hejandîn, narkotîk xwarin, serxweş bûn, şad kirin
Hebräischאלכוהול، לגרות، להלהיב، לעורר، סמים
Arabischإثارة الحواس، إثارة جنسية، تحفيز الإيجابية، تخدير، تسمم
Persischتحریک جنسی، تحریک کردن، شور و شوق آوردن، مست شدن، مست کردن
Urduجنسی طور پر متوجہ کرنا، خوش کرنا، محسوسات کو جگانا، مست ہونا، نشہ کرنا

antörnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von antörnen

  • die Sinne reizen, auf positive Art in eine gute Laune versetzen, sexuell erregen, anmachen, ansexen, aufgeilen, berauschen
  • einen Stoff wie Alkohol oder Drogen zu sich nehmen und sich damit durch die Inhaltsstoffe berauschen
  • anturnen, aufgeilen, (jemanden) heißmachen, interessieren, anturnen, (jemanden) anfüttern

antörnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb antörnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts antörnen


Die an·törnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·törnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (törnt an - törnte an - hat angetörnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary antörnen und unter antörnen im Duden.

antörnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich törn(e) antörnte antörne antörnte an-
du törnst antörntest antörnest antörntest antörn(e) an
er törnt antörnte antörne antörnte an-
wir törnen antörnten antörnen antörnten antörnen an
ihr törnt antörntet antörnet antörntet antörnt an
sie törnen antörnten antörnen antörnten antörnen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich törn(e) an, du törnst an, er törnt an, wir törnen an, ihr törnt an, sie törnen an
  • Präteritum: ich törnte an, du törntest an, er törnte an, wir törnten an, ihr törntet an, sie törnten an
  • Perfekt: ich habe angetörnt, du hast angetörnt, er hat angetörnt, wir haben angetörnt, ihr habt angetörnt, sie haben angetörnt
  • Plusquamperfekt: ich hatte angetörnt, du hattest angetörnt, er hatte angetörnt, wir hatten angetörnt, ihr hattet angetörnt, sie hatten angetörnt
  • Futur I: ich werde antörnen, du wirst antörnen, er wird antörnen, wir werden antörnen, ihr werdet antörnen, sie werden antörnen
  • Futur II: ich werde angetörnt haben, du wirst angetörnt haben, er wird angetörnt haben, wir werden angetörnt haben, ihr werdet angetörnt haben, sie werden angetörnt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich törne an, du törnest an, er törne an, wir törnen an, ihr törnet an, sie törnen an
  • Präteritum: ich törnte an, du törntest an, er törnte an, wir törnten an, ihr törntet an, sie törnten an
  • Perfekt: ich habe angetörnt, du habest angetörnt, er habe angetörnt, wir haben angetörnt, ihr habet angetörnt, sie haben angetörnt
  • Plusquamperfekt: ich hätte angetörnt, du hättest angetörnt, er hätte angetörnt, wir hätten angetörnt, ihr hättet angetörnt, sie hätten angetörnt
  • Futur I: ich werde antörnen, du werdest antörnen, er werde antörnen, wir werden antörnen, ihr werdet antörnen, sie werden antörnen
  • Futur II: ich werde angetörnt haben, du werdest angetörnt haben, er werde angetörnt haben, wir werden angetörnt haben, ihr werdet angetörnt haben, sie werden angetörnt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde antörnen, du würdest antörnen, er würde antörnen, wir würden antörnen, ihr würdet antörnen, sie würden antörnen
  • Plusquamperfekt: ich würde angetörnt haben, du würdest angetörnt haben, er würde angetörnt haben, wir würden angetörnt haben, ihr würdet angetörnt haben, sie würden angetörnt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: törn(e) (du) an, törnen wir an, törnt (ihr) an, törnen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: antörnen, anzutörnen
  • Infinitiv II: angetörnt haben, angetörnt zu haben
  • Partizip I: antörnend
  • Partizip II: angetörnt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 596866, 596866

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: antörnen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 596866

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9