Konjugation des Verbs antworten

Das Konjugieren des Verbs antworten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind antwortet, antwortete und hat geantwortet. Als Hilfsverb von antworten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb antworten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für antworten. Man kann nicht nur antworten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · regelmäßig · haben

antworten

antwortet · antwortete · hat geantwortet

 e-Erweiterung 

Englisch answer, respond, reply, react (to), reply (to), reply to, respond (to), say in reply

etwas auf eine Frage oder Aufgabe erwidern; auf ein Ereignis reagieren; entgegnen, reagieren, Position beziehen, zur Antwort geben

(Akk., Dat., auf+A, mit+D)

» Tom antwortet nicht. Englisch Tom isn't answering.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von antworten

Präsens

ich antwort(e)⁵
du antwortest
er antwortet
wir antworten
ihr antwortet
sie antworten

Präteritum

ich antwortete
du antwortetest
er antwortete
wir antworteten
ihr antwortetet
sie antworteten

Imperativ

-
antwort(e)⁵ (du)
-
antworten wir
antwortet (ihr)
antworten Sie

Konjunktiv I

ich antworte
du antwortest
er antworte
wir antworten
ihr antwortet
sie antworten

Konjunktiv II

ich antwortete
du antwortetest
er antwortete
wir antworteten
ihr antwortetet
sie antworteten

Infinitiv

antworten
zu antworten

Partizip

antwortend
geantwortet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb antworten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich antwort(e)⁵
du antwortest
er antwortet
wir antworten
ihr antwortet
sie antworten

Präteritum

ich antwortete
du antwortetest
er antwortete
wir antworteten
ihr antwortetet
sie antworteten

Perfekt

ich habe geantwortet
du hast geantwortet
er hat geantwortet
wir haben geantwortet
ihr habt geantwortet
sie haben geantwortet

Plusquam.

ich hatte geantwortet
du hattest geantwortet
er hatte geantwortet
wir hatten geantwortet
ihr hattet geantwortet
sie hatten geantwortet

Futur I

ich werde antworten
du wirst antworten
er wird antworten
wir werden antworten
ihr werdet antworten
sie werden antworten

Futur II

ich werde geantwortet haben
du wirst geantwortet haben
er wird geantwortet haben
wir werden geantwortet haben
ihr werdet geantwortet haben
sie werden geantwortet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom antwortet nicht. 
  • Antwortest du endlich? 
  • Endlich antwortete Ödipus. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb antworten


Konjunktiv I

ich antworte
du antwortest
er antworte
wir antworten
ihr antwortet
sie antworten

Konjunktiv II

ich antwortete
du antwortetest
er antwortete
wir antworteten
ihr antwortetet
sie antworteten

Konj. Perfekt

ich habe geantwortet
du habest geantwortet
er habe geantwortet
wir haben geantwortet
ihr habet geantwortet
sie haben geantwortet

Konj. Plusquam.

ich hätte geantwortet
du hättest geantwortet
er hätte geantwortet
wir hätten geantwortet
ihr hättet geantwortet
sie hätten geantwortet

Konj. Futur I

ich werde antworten
du werdest antworten
er werde antworten
wir werden antworten
ihr werdet antworten
sie werden antworten

Konj. Futur II

ich werde geantwortet haben
du werdest geantwortet haben
er werde geantwortet haben
wir werden geantwortet haben
ihr werdet geantwortet haben
sie werden geantwortet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde antworten
du würdest antworten
er würde antworten
wir würden antworten
ihr würdet antworten
sie würden antworten

Konj. Plusquam.

ich würde geantwortet haben
du würdest geantwortet haben
er würde geantwortet haben
wir würden geantwortet haben
ihr würdet geantwortet haben
sie würden geantwortet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb antworten


Präsens

antwort(e)⁵ (du)
antworten wir
antwortet (ihr)
antworten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für antworten


Infinitiv I


antworten
zu antworten

Infinitiv II


geantwortet haben
geantwortet zu haben

Partizip I


antwortend

Partizip II


geantwortet

  • Niemand hat geantwortet . 
  • Hast du endlich geantwortet ? 
  • Sie hat sofort auf meinen Brief geantwortet . 

Beispiele

Beispielsätze für antworten


  • Tom antwortet nicht. 
    Englisch Tom isn't answering.
  • Ich antworte auf keine Fragen. 
    Englisch I won't answer questions.
  • Antwortest du endlich? 
    Englisch Are you finally answering?
  • Niemand hat geantwortet . 
    Englisch No one answered.
  • Hast du endlich geantwortet ? 
    Englisch Did you finally answer?
  • Bitte antworte ja oder nein. 
    Englisch Please answer yes or no.
  • Sie hat sofort auf meinen Brief geantwortet . 
    Englisch She answered my letter right away.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von antworten


Deutsch antworten
Englisch answer, respond, reply, react (to), reply (to), reply to, respond (to), say in reply
Russisch отвечать, ответить, давать ответ, дать ответ, отзываться, откликаться, откликнуться, отозваться
Spanisch responder, contestar, contestar a, responder a
Französisch répondre, répliquer à, répondre à, réécrire
Türkisch cevap vermek, karşılık vermek, yanıt vermek, yanıtlamak, tavır almak
Portugiesisch responder, responder a
Italienisch rispondere, rispondere a
Rumänisch răspunde
Ungarisch válaszol, felel, reagál, válaszolni
Polnisch odpowiadać, odpowiedzieć, odpowiada
Griechisch απαντώ, αντιδρώ, ανταποκρίνομαι
Niederländisch antwoorden, reageren
Tschechisch odpovědět, odpovídat, odpovídatvědět
Schwedisch svara, reagera
Dänisch svare
Japanisch 答える, 返事する, 応答する, 返答する
Katalanisch respondre, contestar, reaccionar
Finnisch vastata
Norwegisch svare
Baskisch erantzun
Serbisch oдговорити, odgovoriti
Mazedonisch oдговори, одговара
Slowenisch odgovoriti
Slowakisch odpovedať
Bosnisch odgovoriti
Kroatisch odgovoriti
Ukrainisch відповідати
Bulgarisch отговарям
Belorussisch адказваць
Hebräischלענות
Arabischأجاب، يجيب، إجابة، رد
Persischپاسخ دادن، جواب دادن، عکس‌العمل روی اتفاقی، پاسخگو بودن، واکنش نشان دادن
Urduجواب دینا

antworten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von antworten

  • etwas auf eine Frage oder Aufgabe erwidern, auf ein Ereignis reagieren, entgegnen, reagieren, Position beziehen, zur Antwort geben
  • etwas auf eine Frage oder Aufgabe erwidern, auf ein Ereignis reagieren, entgegnen, reagieren, Position beziehen, zur Antwort geben
  • etwas auf eine Frage oder Aufgabe erwidern, auf ein Ereignis reagieren, entgegnen, reagieren, Position beziehen, zur Antwort geben

antworten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für antworten


  • jemand antwortet auf etwas
  • jemand antwortet etwas auf etwas
  • jemand antwortet jemandem auf etwas
  • jemand antwortet jemandem etwas auf etwas
  • jemand antwortet jemandem mit etwas
  • jemand antwortet mit etwas
  • jemand/etwas antwortet auf etwas
  • jemand/etwas antwortet auf jemanden
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb antworten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts antworten


Die antworten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs antworten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (antwortet - antwortete - hat geantwortet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary antworten und unter antworten im Duden.

antworten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich antwort(e)antworteteantworteantwortete-
du antwortestantwortetestantwortestantwortetestantwort(e)
er antwortetantworteteantworteantwortete-
wir antwortenantwortetenantwortenantwortetenantworten
ihr antwortetantwortetetantwortetantwortetetantwortet
sie antwortenantwortetenantwortenantwortetenantworten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich antwort(e), du antwortest, er antwortet, wir antworten, ihr antwortet, sie antworten
  • Präteritum: ich antwortete, du antwortetest, er antwortete, wir antworteten, ihr antwortetet, sie antworteten
  • Perfekt: ich habe geantwortet, du hast geantwortet, er hat geantwortet, wir haben geantwortet, ihr habt geantwortet, sie haben geantwortet
  • Plusquamperfekt: ich hatte geantwortet, du hattest geantwortet, er hatte geantwortet, wir hatten geantwortet, ihr hattet geantwortet, sie hatten geantwortet
  • Futur I: ich werde antworten, du wirst antworten, er wird antworten, wir werden antworten, ihr werdet antworten, sie werden antworten
  • Futur II: ich werde geantwortet haben, du wirst geantwortet haben, er wird geantwortet haben, wir werden geantwortet haben, ihr werdet geantwortet haben, sie werden geantwortet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich antworte, du antwortest, er antworte, wir antworten, ihr antwortet, sie antworten
  • Präteritum: ich antwortete, du antwortetest, er antwortete, wir antworteten, ihr antwortetet, sie antworteten
  • Perfekt: ich habe geantwortet, du habest geantwortet, er habe geantwortet, wir haben geantwortet, ihr habet geantwortet, sie haben geantwortet
  • Plusquamperfekt: ich hätte geantwortet, du hättest geantwortet, er hätte geantwortet, wir hätten geantwortet, ihr hättet geantwortet, sie hätten geantwortet
  • Futur I: ich werde antworten, du werdest antworten, er werde antworten, wir werden antworten, ihr werdet antworten, sie werden antworten
  • Futur II: ich werde geantwortet haben, du werdest geantwortet haben, er werde geantwortet haben, wir werden geantwortet haben, ihr werdet geantwortet haben, sie werden geantwortet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde antworten, du würdest antworten, er würde antworten, wir würden antworten, ihr würdet antworten, sie würden antworten
  • Plusquamperfekt: ich würde geantwortet haben, du würdest geantwortet haben, er würde geantwortet haben, wir würden geantwortet haben, ihr würdet geantwortet haben, sie würden geantwortet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: antwort(e) (du), antworten wir, antwortet (ihr), antworten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: antworten, zu antworten
  • Infinitiv II: geantwortet haben, geantwortet zu haben
  • Partizip I: antwortend
  • Partizip II: geantwortet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2741193, 11028646, 3148440, 7552545, 1037313, 2993596, 3097490, 4325254

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 27519, 27519

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: antworten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9