Konjugation des Verbs ausfertigen
Das Konjugieren des Verbs ausfertigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fertigt aus, fertigte aus und hat ausgefertigt. Als Hilfsverb von ausfertigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausfertigen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausfertigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausfertigen. Man kann nicht nur ausfertigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
fertigt aus · fertigte aus · hat ausgefertigt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
issue, draft, draw, execute, make out, prepare, write out
/aʊsˈfɛʁtɪçən/ · /ˈfɛʁtɪçt aʊs/ · /ˈfɛʁtɪçtə aʊs/ · /aʊsɡəˈfɛʁtɪçt/
amtliches Schriftstück erstellen und ausstellen
(Akk.)
» Kaum ein Geschäftsmann oder Fabrikant dürfte sich finden, der auf ein bloßes Bewerbungsschreiben hin, ohne Vorsprache einen Anstellungsvertrag ausfertigen
würde. Hardly any businessman or manufacturer is likely to be found who would issue an employment contract solely based on a mere application letter, without a personal meeting.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausfertigen
Präsens
ich | fertige | aus |
du | fertigst | aus |
er | fertigt | aus |
wir | fertigen | aus |
ihr | fertigt | aus |
sie | fertigen | aus |
Präteritum
ich | fertigte | aus |
du | fertigtest | aus |
er | fertigte | aus |
wir | fertigten | aus |
ihr | fertigtet | aus |
sie | fertigten | aus |
Konjunktiv I
ich | fertige | aus |
du | fertigest | aus |
er | fertige | aus |
wir | fertigen | aus |
ihr | fertiget | aus |
sie | fertigen | aus |
Konjunktiv II
ich | fertigte | aus |
du | fertigtest | aus |
er | fertigte | aus |
wir | fertigten | aus |
ihr | fertigtet | aus |
sie | fertigten | aus |
Indikativ
Das Verb ausfertigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | fertige | aus |
du | fertigst | aus |
er | fertigt | aus |
wir | fertigen | aus |
ihr | fertigt | aus |
sie | fertigen | aus |
Präteritum
ich | fertigte | aus |
du | fertigtest | aus |
er | fertigte | aus |
wir | fertigten | aus |
ihr | fertigtet | aus |
sie | fertigten | aus |
Perfekt
ich | habe | ausgefertigt |
du | hast | ausgefertigt |
er | hat | ausgefertigt |
wir | haben | ausgefertigt |
ihr | habt | ausgefertigt |
sie | haben | ausgefertigt |
Plusquam.
ich | hatte | ausgefertigt |
du | hattest | ausgefertigt |
er | hatte | ausgefertigt |
wir | hatten | ausgefertigt |
ihr | hattet | ausgefertigt |
sie | hatten | ausgefertigt |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausfertigen
Konjunktiv I
ich | fertige | aus |
du | fertigest | aus |
er | fertige | aus |
wir | fertigen | aus |
ihr | fertiget | aus |
sie | fertigen | aus |
Konjunktiv II
ich | fertigte | aus |
du | fertigtest | aus |
er | fertigte | aus |
wir | fertigten | aus |
ihr | fertigtet | aus |
sie | fertigten | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgefertigt |
du | habest | ausgefertigt |
er | habe | ausgefertigt |
wir | haben | ausgefertigt |
ihr | habet | ausgefertigt |
sie | haben | ausgefertigt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgefertigt |
du | hättest | ausgefertigt |
er | hätte | ausgefertigt |
wir | hätten | ausgefertigt |
ihr | hättet | ausgefertigt |
sie | hätten | ausgefertigt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausfertigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausfertigen
Beispiele
Beispielsätze für ausfertigen
-
Kaum ein Geschäftsmann oder Fabrikant dürfte sich finden, der auf ein bloßes Bewerbungsschreiben hin, ohne Vorsprache einen Anstellungsvertrag
ausfertigen
würde.
Hardly any businessman or manufacturer is likely to be found who would issue an employment contract solely based on a mere application letter, without a personal meeting.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausfertigen
-
ausfertigen
issue, draft, draw, execute, make out, prepare, write out
оформлять, аппретировать, выдавать, выписать, выписывать, изготавливать, отделать, отделывать
emitir, expedir, extender, librar, redactar
délivrer, établir, grossoyer, libeller
belge düzenlemek, hazırlamak, resmi belge çıkarmak
emitir, elaborar, lavrar, passar, redigir, tirar
redigere, emettere, firmare, rilasciare, stendere
elaborare, emitere
hivatalos irat készítése, kiállít
sporządzać, wydawać
έκδοση, δημιουργία, εκδίδω
opstellen, afgeven, ondertekenen, opmaken, uitgeven, uitreiken, uitvaardigen, uitwerken
sepsat, vydat, vyhotovit, vyhotovovat, vyhotovovattovit
utfärda, skriva ut, upprätta
udfærdige, udstede
文書作成, 書類作成
emissió, expedició
asiakirjan laatiminen, asiakirjan laatiminen ja myöntäminen
utarbeide, utstede
agiri ofiziala sortu
izdati, izraditi
издавање, изработка
izdati, izdelati, pripraviti
vydanie, vyhotoviť
izdati, izraditi
izdati, izraditi
видати, оформити
издаване, създаване
афіцыйны дакумент
menerbitkan, menyusun
phát hành, soạn thảo
chiqarish, tayyorlash
जारी करना, तैयार करना
签发, 起草
ร่าง, ออกเอกสาร
발행하다, 작성하다
hazırlamaq, çıxarmaq
გამოცემა, დოკუმენტის მომზადება
জারি করা, প্রস্তুত করা
lëshoj, përpiloj
जारी करणे, तयार करणे
जारी गर्नु, तयार गर्नु
జారీచేయడం, తయారుచేయడం
izdot, noformēt
தயாரிக்க, வெளியிடு
koostada, välja anda
հրատարակել, ձևավորել
belge hazir kirin, belge çıkarmak
הוצאה، הנפקה
أصدر، إصدار، إعداد، حرر
ایجاد، صدور
سرکاری دستاویز بنانا
ausfertigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausfertigen- amtliches Schriftstück erstellen und ausstellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausfertigen
≡ ausapern
≡ ausästen
≡ ausarbeiten
≡ ausbauchen
≡ ausagieren
≡ ausbacken
≡ ausbaggern
≡ ausbeißen
≡ verfertigen
≡ unterfertigen
≡ ausbauen
≡ ausatmen
≡ vorfertigen
≡ rechtfertigen
≡ ausbaldowern
≡ abfertigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausfertigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausfertigen
Die aus·fertigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·fertigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fertigt aus - fertigte aus - hat ausgefertigt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausfertigen und unter ausfertigen im Duden.
ausfertigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fertige aus | fertigte aus | fertige aus | fertigte aus | - |
du | fertigst aus | fertigtest aus | fertigest aus | fertigtest aus | fertige aus |
er | fertigt aus | fertigte aus | fertige aus | fertigte aus | - |
wir | fertigen aus | fertigten aus | fertigen aus | fertigten aus | fertigen aus |
ihr | fertigt aus | fertigtet aus | fertiget aus | fertigtet aus | fertigt aus |
sie | fertigen aus | fertigten aus | fertigen aus | fertigten aus | fertigen aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fertige aus, du fertigst aus, er fertigt aus, wir fertigen aus, ihr fertigt aus, sie fertigen aus
- Präteritum: ich fertigte aus, du fertigtest aus, er fertigte aus, wir fertigten aus, ihr fertigtet aus, sie fertigten aus
- Perfekt: ich habe ausgefertigt, du hast ausgefertigt, er hat ausgefertigt, wir haben ausgefertigt, ihr habt ausgefertigt, sie haben ausgefertigt
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgefertigt, du hattest ausgefertigt, er hatte ausgefertigt, wir hatten ausgefertigt, ihr hattet ausgefertigt, sie hatten ausgefertigt
- Futur I: ich werde ausfertigen, du wirst ausfertigen, er wird ausfertigen, wir werden ausfertigen, ihr werdet ausfertigen, sie werden ausfertigen
- Futur II: ich werde ausgefertigt haben, du wirst ausgefertigt haben, er wird ausgefertigt haben, wir werden ausgefertigt haben, ihr werdet ausgefertigt haben, sie werden ausgefertigt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fertige aus, du fertigest aus, er fertige aus, wir fertigen aus, ihr fertiget aus, sie fertigen aus
- Präteritum: ich fertigte aus, du fertigtest aus, er fertigte aus, wir fertigten aus, ihr fertigtet aus, sie fertigten aus
- Perfekt: ich habe ausgefertigt, du habest ausgefertigt, er habe ausgefertigt, wir haben ausgefertigt, ihr habet ausgefertigt, sie haben ausgefertigt
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgefertigt, du hättest ausgefertigt, er hätte ausgefertigt, wir hätten ausgefertigt, ihr hättet ausgefertigt, sie hätten ausgefertigt
- Futur I: ich werde ausfertigen, du werdest ausfertigen, er werde ausfertigen, wir werden ausfertigen, ihr werdet ausfertigen, sie werden ausfertigen
- Futur II: ich werde ausgefertigt haben, du werdest ausgefertigt haben, er werde ausgefertigt haben, wir werden ausgefertigt haben, ihr werdet ausgefertigt haben, sie werden ausgefertigt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausfertigen, du würdest ausfertigen, er würde ausfertigen, wir würden ausfertigen, ihr würdet ausfertigen, sie würden ausfertigen
- Plusquamperfekt: ich würde ausgefertigt haben, du würdest ausgefertigt haben, er würde ausgefertigt haben, wir würden ausgefertigt haben, ihr würdet ausgefertigt haben, sie würden ausgefertigt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fertige (du) aus, fertigen wir aus, fertigt (ihr) aus, fertigen Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausfertigen, auszufertigen
- Infinitiv II: ausgefertigt haben, ausgefertigt zu haben
- Partizip I: ausfertigend
- Partizip II: ausgefertigt