Konjugation des Verbs ausleihen
Das Konjugieren des Verbs ausleihen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind leiht aus, lieh aus und hat ausgeliehen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von ausleihen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausleihen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausleihen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausleihen. Man kann nicht nur ausleihen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · haben · trennbar
leiht aus · lieh aus · hat ausgeliehen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
borrow, lend, lend (out), lend to, loan, loan out, loan to, rent
jemandem etwas borgen; sich etwas borgen; herleihen, entlehnen, verleihen, (jemandem etwas) leihen
(sich+D, Dat., Akk., bei+D, von+D, an+A)
» Du leihst
Bücher aus
. You borrow books.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausleihen
Präsens
ich | leih(e)⁵ | aus |
du | leihst | aus |
er | leiht | aus |
wir | leih(e)⁵n | aus |
ihr | leiht | aus |
sie | leih(e)⁵n | aus |
Konjunktiv I
ich | leihe | aus |
du | leihest | aus |
er | leihe | aus |
wir | leih(e)⁵n | aus |
ihr | leihet | aus |
sie | leih(e)⁵n | aus |
Konjunktiv II
ich | liehe | aus |
du | liehest | aus |
er | liehe | aus |
wir | lieh(e)⁵n | aus |
ihr | liehet | aus |
sie | lieh(e)⁵n | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausleihen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | leih(e)⁵ | aus |
du | leihst | aus |
er | leiht | aus |
wir | leih(e)⁵n | aus |
ihr | leiht | aus |
sie | leih(e)⁵n | aus |
Perfekt
ich | habe | ausgelieh(e)⁵n |
du | hast | ausgelieh(e)⁵n |
er | hat | ausgelieh(e)⁵n |
wir | haben | ausgelieh(e)⁵n |
ihr | habt | ausgelieh(e)⁵n |
sie | haben | ausgelieh(e)⁵n |
Plusquam.
ich | hatte | ausgelieh(e)⁵n |
du | hattest | ausgelieh(e)⁵n |
er | hatte | ausgelieh(e)⁵n |
wir | hatten | ausgelieh(e)⁵n |
ihr | hattet | ausgelieh(e)⁵n |
sie | hatten | ausgelieh(e)⁵n |
Futur I
ich | werde | ausleih(e)⁵n |
du | wirst | ausleih(e)⁵n |
er | wird | ausleih(e)⁵n |
wir | werden | ausleih(e)⁵n |
ihr | werdet | ausleih(e)⁵n |
sie | werden | ausleih(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | ausgelieh(e)⁵n | haben |
du | wirst | ausgelieh(e)⁵n | haben |
er | wird | ausgelieh(e)⁵n | haben |
wir | werden | ausgelieh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | ausgelieh(e)⁵n | haben |
sie | werden | ausgelieh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausleihen
Konjunktiv I
ich | leihe | aus |
du | leihest | aus |
er | leihe | aus |
wir | leih(e)⁵n | aus |
ihr | leihet | aus |
sie | leih(e)⁵n | aus |
Konjunktiv II
ich | liehe | aus |
du | liehest | aus |
er | liehe | aus |
wir | lieh(e)⁵n | aus |
ihr | liehet | aus |
sie | lieh(e)⁵n | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgelieh(e)⁵n |
du | habest | ausgelieh(e)⁵n |
er | habe | ausgelieh(e)⁵n |
wir | haben | ausgelieh(e)⁵n |
ihr | habet | ausgelieh(e)⁵n |
sie | haben | ausgelieh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgelieh(e)⁵n |
du | hättest | ausgelieh(e)⁵n |
er | hätte | ausgelieh(e)⁵n |
wir | hätten | ausgelieh(e)⁵n |
ihr | hättet | ausgelieh(e)⁵n |
sie | hätten | ausgelieh(e)⁵n |
Konj. Futur I
ich | werde | ausleih(e)⁵n |
du | werdest | ausleih(e)⁵n |
er | werde | ausleih(e)⁵n |
wir | werden | ausleih(e)⁵n |
ihr | werdet | ausleih(e)⁵n |
sie | werden | ausleih(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | ausgelieh(e)⁵n | haben |
du | werdest | ausgelieh(e)⁵n | haben |
er | werde | ausgelieh(e)⁵n | haben |
wir | werden | ausgelieh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | ausgelieh(e)⁵n | haben |
sie | werden | ausgelieh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | ausleih(e)⁵n |
du | würdest | ausleih(e)⁵n |
er | würde | ausleih(e)⁵n |
wir | würden | ausleih(e)⁵n |
ihr | würdet | ausleih(e)⁵n |
sie | würden | ausleih(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | ausgelieh(e)⁵n | haben |
du | würdest | ausgelieh(e)⁵n | haben |
er | würde | ausgelieh(e)⁵n | haben |
wir | würden | ausgelieh(e)⁵n | haben |
ihr | würdet | ausgelieh(e)⁵n | haben |
sie | würden | ausgelieh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausleihen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausleihen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für ausleihen
-
Du
leihst
Bücheraus
.
You borrow books.
-
Ich habe einen Tisch
ausgeliehen
.
I borrowed a table.
-
Hast du dir das
ausgeliehen
?
Did you borrow that?
-
Dürfte ich den Füller einmal
ausleihen
?
May I borrow the pen once?
-
Du kannst jedes Mal drei Bücher
ausleihen
.
You can borrow three books each time.
-
Ich habe das Wörterbuch von meinem Freund
ausgeliehen
.
I borrowed the dictionary from my friend.
-
Es ist nett von dir, mir das Geld
auszuleihen
.
It is nice of you to lend me the money.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausleihen
-
ausleihen
borrow, lend, lend (out), lend to, loan, loan out, loan to, rent
брать взаймы, брать напрокат, одалживать, взять взаймы, взять напрокат, давать напрокат, дать напрокат, выдавать напрокат
prestar, tomar prestado, alquilar, pedir prestado
emprunter, prêter, prêter à, emprunter à
ödünç vermek, borç almak, Ödünç almak, Ödünç vermek, ödünç almak
emprestar, alugar, pedir emprestado, pedir emprestado a, pegar emprestado, requisitar
prendere in prestito, prestare, farsi prestare da, dare in prestito, farsi prestare, imprestare, imprestare a, mutuare
împrumuta, imprumuta
kölcsönad, kölcsönadni, kölcsönözni
pożyczyć, wypożyczać, pożyczać, wypożyczyć
δανείζομαι, δανείζω
lenen, uitlenen
půjčit, půjčit si, půjčovat, půjčovatčit, vypůjčovat si, vypůjčovatčit si
låna, låna ut
låne, udlåne
借りる, 貸す
prestar
lainata
låne ut, låne
maileguan eman, maileguan hartu
pozajmiti
позајмувам
izposoditi, posoditi
požičať, požičať si
posuditi
posuditi
позичити, позичати
заемам, позичавам
пазычыць
meminjam, meminjamkan
cho vay, mượn
qarz berish, qarz olmoq
उधार देना, उधार लेना
借, 出借
ยืม, ให้ยืม
빌려주다, 빌리다
borc vermək, ödünç almaq
დაასესხო, სესხება
উধার দেওয়া, ধার নেওয়া
huazoj
उधार घेणे, उधार देणे
उधार लिने, ऋण दिनु
ఋణం తీసుకోవడం, రుణం ఇవ్వడం
aizdot, aizņemties
கடன் எடுப்பது, கடன் தரு
laenama, laenata
վարկ վերցրել, վարկ տալ
qarz dan, qerz kirin
להשאיל، לשאול
استعارة، أقرض، استعار، اقترض
امانت دادن، امانت گرفتن، قرض دادن، عاریه گرفتن، قرض کردن، قرض گرفتن، وام گرفتن
ادھار دینا، ادھار لینا
ausleihen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausleihen- jemandem etwas borgen, herleihen, verleihen
- sich etwas borgen
- verleihen, etwas verleihen, entlehnen, verleihen, (jemandem etwas) leihen, (etwas) verleihen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ausleihen
jemand/etwas leiht
etwas anetwas aus
jemand/etwas leiht
etwas vonetwas/jemandem aus
jemand/etwas leiht
etwas vonjemandem aus
jemand/etwas leiht
etwas von/beijemandem aus
jemand/etwas
sich beileiht
jemandem aus
jemand/etwas
sich beileiht
jemandem etwas aus
jemand/etwas
sichleiht
etwas beijemandem aus
jemand/etwas
sichleiht
etwas vonetwas/jemandem aus
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausleihen
≡ ausästen
≡ ausbaden
≡ ausarbeiten
≡ ausbauen
≡ entleihen
≡ ausbaldowern
≡ ausarten
≡ ausbessern
≡ ausagieren
≡ ausbacken
≡ ausbeinen
≡ ausätzen
≡ ausatmen
≡ ausbeißen
≡ leihen
≡ ausapern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausleihen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausleihen
Die aus·leihen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·leihen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (leiht aus - lieh aus - hat ausgeliehen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausleihen und unter ausleihen im Duden.
ausleihen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | leih(e) aus | lieh aus | leihe aus | liehe aus | - |
du | leihst aus | liehst aus | leihest aus | liehest aus | leih(e) aus |
er | leiht aus | lieh aus | leihe aus | liehe aus | - |
wir | leih(e)n aus | lieh(e)n aus | leih(e)n aus | lieh(e)n aus | leih(e)n aus |
ihr | leiht aus | lieht aus | leihet aus | liehet aus | leiht aus |
sie | leih(e)n aus | lieh(e)n aus | leih(e)n aus | lieh(e)n aus | leih(e)n aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich leih(e) aus, du leihst aus, er leiht aus, wir leih(e)n aus, ihr leiht aus, sie leih(e)n aus
- Präteritum: ich lieh aus, du liehst aus, er lieh aus, wir lieh(e)n aus, ihr lieht aus, sie lieh(e)n aus
- Perfekt: ich habe ausgelieh(e)n, du hast ausgelieh(e)n, er hat ausgelieh(e)n, wir haben ausgelieh(e)n, ihr habt ausgelieh(e)n, sie haben ausgelieh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgelieh(e)n, du hattest ausgelieh(e)n, er hatte ausgelieh(e)n, wir hatten ausgelieh(e)n, ihr hattet ausgelieh(e)n, sie hatten ausgelieh(e)n
- Futur I: ich werde ausleih(e)n, du wirst ausleih(e)n, er wird ausleih(e)n, wir werden ausleih(e)n, ihr werdet ausleih(e)n, sie werden ausleih(e)n
- Futur II: ich werde ausgelieh(e)n haben, du wirst ausgelieh(e)n haben, er wird ausgelieh(e)n haben, wir werden ausgelieh(e)n haben, ihr werdet ausgelieh(e)n haben, sie werden ausgelieh(e)n haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich leihe aus, du leihest aus, er leihe aus, wir leih(e)n aus, ihr leihet aus, sie leih(e)n aus
- Präteritum: ich liehe aus, du liehest aus, er liehe aus, wir lieh(e)n aus, ihr liehet aus, sie lieh(e)n aus
- Perfekt: ich habe ausgelieh(e)n, du habest ausgelieh(e)n, er habe ausgelieh(e)n, wir haben ausgelieh(e)n, ihr habet ausgelieh(e)n, sie haben ausgelieh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgelieh(e)n, du hättest ausgelieh(e)n, er hätte ausgelieh(e)n, wir hätten ausgelieh(e)n, ihr hättet ausgelieh(e)n, sie hätten ausgelieh(e)n
- Futur I: ich werde ausleih(e)n, du werdest ausleih(e)n, er werde ausleih(e)n, wir werden ausleih(e)n, ihr werdet ausleih(e)n, sie werden ausleih(e)n
- Futur II: ich werde ausgelieh(e)n haben, du werdest ausgelieh(e)n haben, er werde ausgelieh(e)n haben, wir werden ausgelieh(e)n haben, ihr werdet ausgelieh(e)n haben, sie werden ausgelieh(e)n haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausleih(e)n, du würdest ausleih(e)n, er würde ausleih(e)n, wir würden ausleih(e)n, ihr würdet ausleih(e)n, sie würden ausleih(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde ausgelieh(e)n haben, du würdest ausgelieh(e)n haben, er würde ausgelieh(e)n haben, wir würden ausgelieh(e)n haben, ihr würdet ausgelieh(e)n haben, sie würden ausgelieh(e)n haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: leih(e) (du) aus, leih(e)n wir aus, leiht (ihr) aus, leih(e)n Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausleih(e)n, auszuleih(e)n
- Infinitiv II: ausgelieh(e)n haben, ausgelieh(e)n zu haben
- Partizip I: ausleihend
- Partizip II: ausgelieh(e)n