Konjugation des Verbs bessergehen
Das Konjugieren des Verbs bessergehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht besser, gingte besser und ist bessergegangt. Als Hilfsverb von bessergehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe besser- von bessergehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bessergehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bessergehen. Man kann nicht nur bessergehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
geht besser · gingte besser · ist bessergegangt
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - i - a Konsonantenwechsel ng - ng - ng
get better, improve
/ˈbɛsɐˌɡeːən/ · /ˈɡeːt ˈbɛsɐ/ · /ˈɡɪŋ ˈbɛsɐ/ · /ˈɡɪŋə ˈbɛsɐ/ · /ˈbɛsɐɡəˈɡaŋən/
sich Erfolg versprechend für jemanden oder etwas entwickeln
» Vor allem der Mittelschicht und den Ärmeren müsse es wieder bessergehen
. Above all, the middle class and the poorer must be better off again.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bessergehen
Präsens
ich | geh(e)⁵ | besser |
du | gehst | besser |
er | geht | besser |
wir | geh(e)⁵n | besser |
ihr | geht | besser |
sie | geh(e)⁵n | besser |
Präteritum
ich | gingte | besser |
du | gingtest | besser |
er | gingte | besser |
wir | gingten | besser |
ihr | gingtet | besser |
sie | gingten | besser |
Konjunktiv I
ich | gehe | besser |
du | gehest | besser |
er | gehe | besser |
wir | geh(e)⁵n | besser |
ihr | gehet | besser |
sie | geh(e)⁵n | besser |
Konjunktiv II
ich | gingte | besser |
du | gingtest | besser |
er | gingte | besser |
wir | gingten | besser |
ihr | gingtet | besser |
sie | gingten | besser |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bessergehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | geh(e)⁵ | besser |
du | gehst | besser |
er | geht | besser |
wir | geh(e)⁵n | besser |
ihr | geht | besser |
sie | geh(e)⁵n | besser |
Präteritum
ich | gingte | besser |
du | gingtest | besser |
er | gingte | besser |
wir | gingten | besser |
ihr | gingtet | besser |
sie | gingten | besser |
Perfekt
ich | bin | bessergegangt |
du | bist | bessergegangt |
er | ist | bessergegangt |
wir | sind | bessergegangt |
ihr | seid | bessergegangt |
sie | sind | bessergegangt |
Plusquam.
ich | war | bessergegangt |
du | warst | bessergegangt |
er | war | bessergegangt |
wir | waren | bessergegangt |
ihr | wart | bessergegangt |
sie | waren | bessergegangt |
Futur I
ich | werde | bessergeh(e)⁵n |
du | wirst | bessergeh(e)⁵n |
er | wird | bessergeh(e)⁵n |
wir | werden | bessergeh(e)⁵n |
ihr | werdet | bessergeh(e)⁵n |
sie | werden | bessergeh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | bessergegangt | sein |
du | wirst | bessergegangt | sein |
er | wird | bessergegangt | sein |
wir | werden | bessergegangt | sein |
ihr | werdet | bessergegangt | sein |
sie | werden | bessergegangt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bessergehen
Konjunktiv I
ich | gehe | besser |
du | gehest | besser |
er | gehe | besser |
wir | geh(e)⁵n | besser |
ihr | gehet | besser |
sie | geh(e)⁵n | besser |
Konjunktiv II
ich | gingte | besser |
du | gingtest | besser |
er | gingte | besser |
wir | gingten | besser |
ihr | gingtet | besser |
sie | gingten | besser |
Konj. Perfekt
ich | sei | bessergegangt |
du | seiest | bessergegangt |
er | sei | bessergegangt |
wir | seien | bessergegangt |
ihr | seiet | bessergegangt |
sie | seien | bessergegangt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | bessergegangt |
du | wärest | bessergegangt |
er | wäre | bessergegangt |
wir | wären | bessergegangt |
ihr | wäret | bessergegangt |
sie | wären | bessergegangt |
Konj. Futur I
ich | werde | bessergeh(e)⁵n |
du | werdest | bessergeh(e)⁵n |
er | werde | bessergeh(e)⁵n |
wir | werden | bessergeh(e)⁵n |
ihr | werdet | bessergeh(e)⁵n |
sie | werden | bessergeh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | bessergegangt | sein |
du | werdest | bessergegangt | sein |
er | werde | bessergegangt | sein |
wir | werden | bessergegangt | sein |
ihr | werdet | bessergegangt | sein |
sie | werden | bessergegangt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | bessergeh(e)⁵n |
du | würdest | bessergeh(e)⁵n |
er | würde | bessergeh(e)⁵n |
wir | würden | bessergeh(e)⁵n |
ihr | würdet | bessergeh(e)⁵n |
sie | würden | bessergeh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | bessergegangt | sein |
du | würdest | bessergegangt | sein |
er | würde | bessergegangt | sein |
wir | würden | bessergegangt | sein |
ihr | würdet | bessergegangt | sein |
sie | würden | bessergegangt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bessergehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bessergehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für bessergehen
-
Vor allem der Mittelschicht und den Ärmeren müsse es wieder
bessergehen
.
Above all, the middle class and the poorer must be better off again.
-
Sein Ausflug nach Neuseeland ist ihm schlecht bekommen, nach einer Behandlung scheint es dem Pinguin aus der Antarktis aber wieder
besserzugehen
.
His trip to New Zealand has not been good for him, but after treatment, it seems that the penguin from Antarctica is feeling better again.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bessergehen
-
bessergehen
get better, improve
идти на пользу, улучшаться
mejorar, progresar
aller mieux, s'améliorer
gelişmek, ilerlemek
melhorar, progredir
andare meglio, migliorare
merge mai bine
jobbra fordul
polepszyć się, poprawić się
ευνοϊκά
beter gaan
dařit se
gå bättre
gå bedre
好転する, 改善する
millorar, progressar
kehittyä, menestyä
gå bedre
hobe joan
biti uspešniji, napredovati
напредува
bolje iti
lepšie ísť, mať lepšie vyhliadky
napredovati, uspjeti
napredovati, uspijevati
мати успіх, покращуватися
успешно развивам се
павышацца, палепшыцца
membaik
cải thiện, khá lên
yaxshilanmoq
बेहतर होना, सुधरना
好转, 转好
ดีขึ้น, พัฒนาขึ้น
나아지다, 호전되다
yaxşılaşmaq
გაუმჯობესება
উন্নতি হওয়া, ভালো হওয়া
përmirësohem
उन्नती होणे, सुधारणे
उन्नति हुनु, सुधार हुनु
మెరుగుపడడం
uzlaboties
முன்னேறுதல், மேம்படுதல்
paranema
բարելավվել, լավանալ
baş bûn, pêşketin
להשתפר، להתפתח
تحسن، تقدم
بهتر شدن، پیشرفت کردن
بہتر ہونا، بہتر گزرنا
bessergehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bessergehen- sich Erfolg versprechend für jemanden oder etwas entwickeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bessergehen
≡ darangehen
≡ davongehen
≡ begehen
≡ eingehen
≡ emporgehen
≡ beigehen
≡ entgehen
≡ aufgehen
≡ dahergehen
≡ besserstehen
≡ draufgehen
≡ einiggehen
≡ dahingehen
≡ angehen
≡ durchgehen
≡ drangehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bessergehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bessergehen
Die besser·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs besser·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht besser - gingte besser - ist bessergegangt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bessergehen und unter bessergehen im Duden.
bessergehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | geh(e) besser | gingte besser | gehe besser | gingte besser | - |
du | gehst besser | gingtest besser | gehest besser | gingtest besser | geh(e) besser |
er | geht besser | gingte besser | gehe besser | gingte besser | - |
wir | geh(e)n besser | gingten besser | geh(e)n besser | gingten besser | geh(e)n besser |
ihr | geht besser | gingtet besser | gehet besser | gingtet besser | geht besser |
sie | geh(e)n besser | gingten besser | geh(e)n besser | gingten besser | geh(e)n besser |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich geh(e) besser, du gehst besser, er geht besser, wir geh(e)n besser, ihr geht besser, sie geh(e)n besser
- Präteritum: ich gingte besser, du gingtest besser, er gingte besser, wir gingten besser, ihr gingtet besser, sie gingten besser
- Perfekt: ich bin bessergegangt, du bist bessergegangt, er ist bessergegangt, wir sind bessergegangt, ihr seid bessergegangt, sie sind bessergegangt
- Plusquamperfekt: ich war bessergegangt, du warst bessergegangt, er war bessergegangt, wir waren bessergegangt, ihr wart bessergegangt, sie waren bessergegangt
- Futur I: ich werde bessergeh(e)n, du wirst bessergeh(e)n, er wird bessergeh(e)n, wir werden bessergeh(e)n, ihr werdet bessergeh(e)n, sie werden bessergeh(e)n
- Futur II: ich werde bessergegangt sein, du wirst bessergegangt sein, er wird bessergegangt sein, wir werden bessergegangt sein, ihr werdet bessergegangt sein, sie werden bessergegangt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gehe besser, du gehest besser, er gehe besser, wir geh(e)n besser, ihr gehet besser, sie geh(e)n besser
- Präteritum: ich gingte besser, du gingtest besser, er gingte besser, wir gingten besser, ihr gingtet besser, sie gingten besser
- Perfekt: ich sei bessergegangt, du seiest bessergegangt, er sei bessergegangt, wir seien bessergegangt, ihr seiet bessergegangt, sie seien bessergegangt
- Plusquamperfekt: ich wäre bessergegangt, du wärest bessergegangt, er wäre bessergegangt, wir wären bessergegangt, ihr wäret bessergegangt, sie wären bessergegangt
- Futur I: ich werde bessergeh(e)n, du werdest bessergeh(e)n, er werde bessergeh(e)n, wir werden bessergeh(e)n, ihr werdet bessergeh(e)n, sie werden bessergeh(e)n
- Futur II: ich werde bessergegangt sein, du werdest bessergegangt sein, er werde bessergegangt sein, wir werden bessergegangt sein, ihr werdet bessergegangt sein, sie werden bessergegangt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bessergeh(e)n, du würdest bessergeh(e)n, er würde bessergeh(e)n, wir würden bessergeh(e)n, ihr würdet bessergeh(e)n, sie würden bessergeh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde bessergegangt sein, du würdest bessergegangt sein, er würde bessergegangt sein, wir würden bessergegangt sein, ihr würdet bessergegangt sein, sie würden bessergegangt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: geh(e) (du) besser, geh(e)n wir besser, geht (ihr) besser, geh(e)n Sie besser
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bessergeh(e)n, besserzugeh(e)n
- Infinitiv II: bessergegangt sein, bessergegangt zu sein
- Partizip I: bessergehend
- Partizip II: bessergegangt