Konjugation des Verbs bluffen
Das Konjugieren des Verbs bluffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blufft, bluffte und hat geblufft. Als Hilfsverb von bluffen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bluffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bluffen. Man kann nicht nur bluffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bluffen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb bluffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geblufft |
du | hast | geblufft |
er | hat | geblufft |
wir | haben | geblufft |
ihr | habt | geblufft |
sie | haben | geblufft |
Plusquam.
ich | hatte | geblufft |
du | hattest | geblufft |
er | hatte | geblufft |
wir | hatten | geblufft |
ihr | hattet | geblufft |
sie | hatten | geblufft |
Futur I
ich | werde | bluffen |
du | wirst | bluffen |
er | wird | bluffen |
wir | werden | bluffen |
ihr | werdet | bluffen |
sie | werden | bluffen |
Futur II
ich | werde | geblufft | haben |
du | wirst | geblufft | haben |
er | wird | geblufft | haben |
wir | werden | geblufft | haben |
ihr | werdet | geblufft | haben |
sie | werden | geblufft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bluffen
Konj. Perfekt
ich | habe | geblufft |
du | habest | geblufft |
er | habe | geblufft |
wir | haben | geblufft |
ihr | habet | geblufft |
sie | haben | geblufft |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geblufft |
du | hättest | geblufft |
er | hätte | geblufft |
wir | hätten | geblufft |
ihr | hättet | geblufft |
sie | hätten | geblufft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bluffen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bluffen
Beispiele
Beispielsätze für bluffen
-
Tom
bluffte
nicht.
Tom wasn't bluffing.
-
Ich dachte, Sie
bluffen
.
I thought you were bluffing.
-
Ich bin der Meinung, er
blufft
.
I think he is bluffing.
-
Sie wusste genau, dass ich
bluffte
, aber sagte es ihnen nicht.
She knew exactly that I was bluffing, but didn't tell them.
-
Ihr habt
geblufft
, stimmt' s?
You have bluffed, right?
-
Ein guter Pokerspieler merkt, wenn jemand
blufft
.
A good poker player can tell when someone's bluffing.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bluffen
-
bluffen
bluff, blag, brag
блефовать, обманывать
envidar en falso, fanfarronear, tirarse un farol, bluffear, engañar
bluffer, tromper
blöf yapmak, kandırmak
blefar, fazer bluff, enganar, iludir
ingannare, bluffare, fingere
păcăli, înșela
blöffölni, rájátszani
blefować, oszukiwać
μπλοφάρω, παραπλανώ
bluffen, overbluffen
blufovat, klamat, podvádět
bluffa, lura
bluffe, narre, bedrage
だます, ブラフ
enganyar, fer el ximple
huijata, petkuttaa
bløffe, bedra
engainatu, iruzur egin
obmanjivati, zavaravati
завиткување, завиткување со самодоверба
pretvarjati se, zavajati
klamať, podvádzať
obmanjivati, zavaravati
obmanjivati, zavaravati
блефувати, обманювати
блъфиране, измама
блефаваць
לְהַטְעִי
بلف، دجل، خداع
دروغ گفتن، فریب دادن
دھوکہ دینا، فریب دینا
bluffen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bluffen- durch forsches Auftreten bewusst irreführen, irreführen, blenden, fingieren, trügen, tricksen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bluffen
≡ achten
≡ adaptieren
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ abortieren
≡ ackern
≡ adeln
≡ adorieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ achseln
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bluffen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bluffen
Die bluffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bluffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blufft - bluffte - hat geblufft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bluffen und unter bluffen im Duden.
bluffen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bluff(e) | bluffte | bluffe | bluffte | - |
du | bluffst | blufftest | bluffest | blufftest | bluff(e) |
er | blufft | bluffte | bluffe | bluffte | - |
wir | bluffen | blufften | bluffen | blufften | bluffen |
ihr | blufft | blufftet | bluffet | blufftet | blufft |
sie | bluffen | blufften | bluffen | blufften | bluffen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bluff(e), du bluffst, er blufft, wir bluffen, ihr blufft, sie bluffen
- Präteritum: ich bluffte, du blufftest, er bluffte, wir blufften, ihr blufftet, sie blufften
- Perfekt: ich habe geblufft, du hast geblufft, er hat geblufft, wir haben geblufft, ihr habt geblufft, sie haben geblufft
- Plusquamperfekt: ich hatte geblufft, du hattest geblufft, er hatte geblufft, wir hatten geblufft, ihr hattet geblufft, sie hatten geblufft
- Futur I: ich werde bluffen, du wirst bluffen, er wird bluffen, wir werden bluffen, ihr werdet bluffen, sie werden bluffen
- Futur II: ich werde geblufft haben, du wirst geblufft haben, er wird geblufft haben, wir werden geblufft haben, ihr werdet geblufft haben, sie werden geblufft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bluffe, du bluffest, er bluffe, wir bluffen, ihr bluffet, sie bluffen
- Präteritum: ich bluffte, du blufftest, er bluffte, wir blufften, ihr blufftet, sie blufften
- Perfekt: ich habe geblufft, du habest geblufft, er habe geblufft, wir haben geblufft, ihr habet geblufft, sie haben geblufft
- Plusquamperfekt: ich hätte geblufft, du hättest geblufft, er hätte geblufft, wir hätten geblufft, ihr hättet geblufft, sie hätten geblufft
- Futur I: ich werde bluffen, du werdest bluffen, er werde bluffen, wir werden bluffen, ihr werdet bluffen, sie werden bluffen
- Futur II: ich werde geblufft haben, du werdest geblufft haben, er werde geblufft haben, wir werden geblufft haben, ihr werdet geblufft haben, sie werden geblufft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde bluffen, du würdest bluffen, er würde bluffen, wir würden bluffen, ihr würdet bluffen, sie würden bluffen
- Plusquamperfekt: ich würde geblufft haben, du würdest geblufft haben, er würde geblufft haben, wir würden geblufft haben, ihr würdet geblufft haben, sie würden geblufft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bluff(e) (du), bluffen wir, blufft (ihr), bluffen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: bluffen, zu bluffen
- Infinitiv II: geblufft haben, geblufft zu haben
- Partizip I: bluffend
- Partizip II: geblufft