Konjugation des Verbs dämpfen
Das Konjugieren des Verbs dämpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dämpft, dämpfte und hat gedämpft. Als Hilfsverb von dämpfen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dämpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dämpfen. Man kann nicht nur dämpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben
dämpft · dämpfte · hat gedämpft
steam, attenuate, dampen, reduce, damp, stew, allay, baffle, blunt, buffer, calm, cushion, deaden, deafen, deflate, dim, diminish, extenuate, heat in steam, mute, quench, sedate, silence, slake, soften, stabilise, stabilize, steam-iron, subdue, suppress, weaken, moderate, simmer, smooth
[Gastronomie, Wissenschaft] mit Hilfe von Dampf garen; Schwingungsenergie in eine andere Energieform umwandeln; mildern, schmälern, verkleinern, garen
(Akk.)
» Tom dämpfte
seine Stimme. Tom lowered his voice.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dämpfen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dämpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gedämpft |
du | hast | gedämpft |
er | hat | gedämpft |
wir | haben | gedämpft |
ihr | habt | gedämpft |
sie | haben | gedämpft |
Plusquam.
ich | hatte | gedämpft |
du | hattest | gedämpft |
er | hatte | gedämpft |
wir | hatten | gedämpft |
ihr | hattet | gedämpft |
sie | hatten | gedämpft |
Futur I
ich | werde | dämpfen |
du | wirst | dämpfen |
er | wird | dämpfen |
wir | werden | dämpfen |
ihr | werdet | dämpfen |
sie | werden | dämpfen |
Futur II
ich | werde | gedämpft | haben |
du | wirst | gedämpft | haben |
er | wird | gedämpft | haben |
wir | werden | gedämpft | haben |
ihr | werdet | gedämpft | haben |
sie | werden | gedämpft | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dämpfen
Konj. Perfekt
ich | habe | gedämpft |
du | habest | gedämpft |
er | habe | gedämpft |
wir | haben | gedämpft |
ihr | habet | gedämpft |
sie | haben | gedämpft |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gedämpft |
du | hättest | gedämpft |
er | hätte | gedämpft |
wir | hätten | gedämpft |
ihr | hättet | gedämpft |
sie | hätten | gedämpft |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dämpfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dämpfen
Beispiele
Beispielsätze für dämpfen
-
Tom
dämpfte
seine Stimme.
Tom lowered his voice.
-
Das wird die Kosten
dämpfen
.
That'll bring the cost down.
-
Welche natürliche Ernährung kann den Appetit
dämpfen
?
What natural foods help curb the appetite?
-
Die dicken Mauern
dämpfen
den Lärm von außen.
The thick walls baffle outside noises.
-
Einige Antidepressiva
dämpfen
die Libido des Patienten.
Some antidepressants dampen the patient's libido.
-
Es gab jedoch etwas, das meinen Enthusiasmus
dämpfte
.
However, there was something that dampened my enthusiasm.
-
Wir hatten keine Zeit, das Hemd aufzubügeln oder den Anzug
zu
dämpfen
.
We had no time to iron the shirt or steam the suit.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dämpfen
-
dämpfen
steam, attenuate, dampen, reduce, damp, stew, allay, baffle
гладить, потушить, сдерживать, тушить, гасить, заглушать, заглушить, ослабить
atenuar, cocinar al vapor, ahogar, amortecer, amortiguar, apaciguar, apianar, bajar
atténuer, diminuer, étouffer, absorber, affaiblir, amortir, apaiser, assourdir
bastırmak, azaltmak, kısmak, yavaşlatmak, buharda pişirmek, buharla düzeltmek, dampening, dindirmek
atenuar, abafar, abrandar, amortecer, baixar, estufar, reduzir, reprimir
attenuare, mitigare, smorzare, ammorzare, assordare, attutire, cuocere a vapore, emanare vapori
reduce, aburi, amortiza, atenua, apăsare, diminua, găti cu aburi, netezire
csillapít, gőzöl, párol, tompít, enyhít, gőzölni, párolni, simítani
stłumić, gotować na parze, osłabić, tłumić, osłabiać, prasować
καταπραΰνω, μειώνω, αναχαιτίζω, εξασθενίζω, μετριάζω, συγκρατώ, χαμηλώνω, ατμός
afzwakken, stomen, dempen, verzachten, onderdrukken, smoren, stoven, temperen
tlumit, dusit, krotit, udusit, zkrotit, ztlumit, dušit, naparovat
dämpa, pressa, våtpressa, ånga, ångkoka, ångstryka, dämpning, stryka
dæmpe, dampkoge, formindske, glatte
抑える, 和らげる, 蒸す, 減衰する, 蒸し料理, 蒸気で整える
suavitzar, atenuar, coure al vapor, dissipar, escalfar, mitigar, vaporitzar
vaimentaa, hiljentää, hillitä, himmentää, kypsyttää höyryssä, höyryttää, höyrykeittää, silittää
dempe, dampkoke, demping, dampne, glatte
murriztu, dampatu, dampatzea, lurrun bidez prestatu, lurrundu
umiriti, gladiti, kuvati na pari, parenje, pariti, prigušiti, smanjiti
намалување, пари, пеглање, пригушува, пригушување, умерува
dušenje, gladiti, kuhati na pari, omiliti, pariti, zmanjšanje, zmanjšati
naparovať, parenie, podusiť, potlačiť, tlmiť, utlmiť, zmierniť
pariti, umiriti, gladiti, kuhati na pari, prigušiti, smanjiti
pariti, gladiti, kuhati na pari, prigušiti, smanjiti, umanjiti, umiriti
згасити, зменшувати, послабити, прасувати
приглушавам, заглушавам, изглаждам, потискам, приготвяне на пара, успокоявам
зменшыць эмоцыі, зніжэнне, падпісанне, параваць, прасаванне
אידוי، דיכוי، הפחתה، לְהַחְלִיק، להמעיט
أنضج بالبخار، خفض، خفف، كظم، تخفيف، تبخير، تخفيف الطاقة
بخار دادن، بخارپز کردن، خفه کردن، پختن با بخار، کاهش احساس، کاهش دادن
کم کرنا، بھاپ سے پکانا، بھاپ دینا، دھندلا کرنا، دھیمی کرنا، نرم کرنا
dämpfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dämpfen- [Gastronomie, Wissenschaft] mit Hilfe von Dampf garen, Schwingungsenergie in eine andere Energieform umwandeln, mildern, schmälern, verkleinern, garen
- [Gastronomie, Wissenschaft] mit Hilfe von Dampf garen, Schwingungsenergie in eine andere Energieform umwandeln, mildern, schmälern, verkleinern, garen
- [Gastronomie, Wissenschaft] mit Hilfe von Dampf garen, Schwingungsenergie in eine andere Energieform umwandeln, mildern, schmälern, verkleinern, garen
- [Gastronomie, Wissenschaft] mit Hilfe von Dampf garen, Schwingungsenergie in eine andere Energieform umwandeln, mildern, schmälern, verkleinern, garen
- [Gastronomie, Wissenschaft] mit Hilfe von Dampf garen, Schwingungsenergie in eine andere Energieform umwandeln, mildern, schmälern, verkleinern, garen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dämpfen
≡ addieren
≡ ausdämpfen
≡ abortieren
≡ aufdämpfen
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ aalen
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ ackern
≡ adden
≡ abdämpfen
≡ achten
≡ abonnieren
≡ addizieren
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dämpfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dämpfen
Die dämpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dämpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dämpft - dämpfte - hat gedämpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dämpfen und unter dämpfen im Duden.
dämpfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | dämpf(e) | dämpfte | dämpfe | dämpfte | - |
du | dämpfst | dämpftest | dämpfest | dämpftest | dämpf(e) |
er | dämpft | dämpfte | dämpfe | dämpfte | - |
wir | dämpfen | dämpften | dämpfen | dämpften | dämpfen |
ihr | dämpft | dämpftet | dämpfet | dämpftet | dämpft |
sie | dämpfen | dämpften | dämpfen | dämpften | dämpfen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dämpf(e), du dämpfst, er dämpft, wir dämpfen, ihr dämpft, sie dämpfen
- Präteritum: ich dämpfte, du dämpftest, er dämpfte, wir dämpften, ihr dämpftet, sie dämpften
- Perfekt: ich habe gedämpft, du hast gedämpft, er hat gedämpft, wir haben gedämpft, ihr habt gedämpft, sie haben gedämpft
- Plusquamperfekt: ich hatte gedämpft, du hattest gedämpft, er hatte gedämpft, wir hatten gedämpft, ihr hattet gedämpft, sie hatten gedämpft
- Futur I: ich werde dämpfen, du wirst dämpfen, er wird dämpfen, wir werden dämpfen, ihr werdet dämpfen, sie werden dämpfen
- Futur II: ich werde gedämpft haben, du wirst gedämpft haben, er wird gedämpft haben, wir werden gedämpft haben, ihr werdet gedämpft haben, sie werden gedämpft haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dämpfe, du dämpfest, er dämpfe, wir dämpfen, ihr dämpfet, sie dämpfen
- Präteritum: ich dämpfte, du dämpftest, er dämpfte, wir dämpften, ihr dämpftet, sie dämpften
- Perfekt: ich habe gedämpft, du habest gedämpft, er habe gedämpft, wir haben gedämpft, ihr habet gedämpft, sie haben gedämpft
- Plusquamperfekt: ich hätte gedämpft, du hättest gedämpft, er hätte gedämpft, wir hätten gedämpft, ihr hättet gedämpft, sie hätten gedämpft
- Futur I: ich werde dämpfen, du werdest dämpfen, er werde dämpfen, wir werden dämpfen, ihr werdet dämpfen, sie werden dämpfen
- Futur II: ich werde gedämpft haben, du werdest gedämpft haben, er werde gedämpft haben, wir werden gedämpft haben, ihr werdet gedämpft haben, sie werden gedämpft haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dämpfen, du würdest dämpfen, er würde dämpfen, wir würden dämpfen, ihr würdet dämpfen, sie würden dämpfen
- Plusquamperfekt: ich würde gedämpft haben, du würdest gedämpft haben, er würde gedämpft haben, wir würden gedämpft haben, ihr würdet gedämpft haben, sie würden gedämpft haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: dämpf(e) (du), dämpfen wir, dämpft (ihr), dämpfen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dämpfen, zu dämpfen
- Infinitiv II: gedämpft haben, gedämpft zu haben
- Partizip I: dämpfend
- Partizip II: gedämpft