Konjugation des Verbs dahinterstecken
Das Konjugieren des Verbs dahinterstecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind steckt dahinter, steckte dahinter und hat dahintergesteckt. Als Hilfsverb von dahinterstecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dahinter- von dahinterstecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dahinterstecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dahinterstecken. Man kann nicht nur dahinterstecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
steckt dahinter · steckte dahinter · hat dahintergesteckt
be behind it, put behind it, hidden motive, underlying cause
/ˈdaːhɪn.tɐˌʃtɛkən/ · /ʃtɛkt ˈdaːhɪn.tɐ/ · /ˈʃtɛk.tə ˈdaːhɪn.tɐ/ · /ˈdaːhɪntɐɡəˈʃtɛkt/
verborgene Absicht oder Ursache; dahinter sein
Akk.
» Wer kann dahinterstecken
? Who can be behind it?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dahinterstecken
Präsens
| ich | steck(e)⁵ | dahinter |
| du | steckst | dahinter |
| er | steckt | dahinter |
| wir | stecken | dahinter |
| ihr | steckt | dahinter |
| sie | stecken | dahinter |
Präteritum
| ich | steckte | dahinter |
| du | stecktest | dahinter |
| er | steckte | dahinter |
| wir | steckten | dahinter |
| ihr | stecktet | dahinter |
| sie | steckten | dahinter |
Konjunktiv I
| ich | stecke | dahinter |
| du | steckest | dahinter |
| er | stecke | dahinter |
| wir | stecken | dahinter |
| ihr | stecket | dahinter |
| sie | stecken | dahinter |
Konjunktiv II
| ich | steckte | dahinter |
| du | stecktest | dahinter |
| er | steckte | dahinter |
| wir | steckten | dahinter |
| ihr | stecktet | dahinter |
| sie | steckten | dahinter |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dahinterstecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | steck(e)⁵ | dahinter |
| du | steckst | dahinter |
| er | steckt | dahinter |
| wir | stecken | dahinter |
| ihr | steckt | dahinter |
| sie | stecken | dahinter |
Präteritum
| ich | steckte | dahinter |
| du | stecktest | dahinter |
| er | steckte | dahinter |
| wir | steckten | dahinter |
| ihr | stecktet | dahinter |
| sie | steckten | dahinter |
Perfekt
| ich | habe | dahintergesteckt |
| du | hast | dahintergesteckt |
| er | hat | dahintergesteckt |
| wir | haben | dahintergesteckt |
| ihr | habt | dahintergesteckt |
| sie | haben | dahintergesteckt |
Plusquam.
| ich | hatte | dahintergesteckt |
| du | hattest | dahintergesteckt |
| er | hatte | dahintergesteckt |
| wir | hatten | dahintergesteckt |
| ihr | hattet | dahintergesteckt |
| sie | hatten | dahintergesteckt |
Futur I
| ich | werde | dahinterstecken |
| du | wirst | dahinterstecken |
| er | wird | dahinterstecken |
| wir | werden | dahinterstecken |
| ihr | werdet | dahinterstecken |
| sie | werden | dahinterstecken |
Futur II
| ich | werde | dahintergesteckt | haben |
| du | wirst | dahintergesteckt | haben |
| er | wird | dahintergesteckt | haben |
| wir | werden | dahintergesteckt | haben |
| ihr | werdet | dahintergesteckt | haben |
| sie | werden | dahintergesteckt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dahinterstecken
Konjunktiv I
| ich | stecke | dahinter |
| du | steckest | dahinter |
| er | stecke | dahinter |
| wir | stecken | dahinter |
| ihr | stecket | dahinter |
| sie | stecken | dahinter |
Konjunktiv II
| ich | steckte | dahinter |
| du | stecktest | dahinter |
| er | steckte | dahinter |
| wir | steckten | dahinter |
| ihr | stecktet | dahinter |
| sie | steckten | dahinter |
Konj. Perfekt
| ich | habe | dahintergesteckt |
| du | habest | dahintergesteckt |
| er | habe | dahintergesteckt |
| wir | haben | dahintergesteckt |
| ihr | habet | dahintergesteckt |
| sie | haben | dahintergesteckt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | dahintergesteckt |
| du | hättest | dahintergesteckt |
| er | hätte | dahintergesteckt |
| wir | hätten | dahintergesteckt |
| ihr | hättet | dahintergesteckt |
| sie | hätten | dahintergesteckt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dahinterstecken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dahinterstecken
Beispiele
Beispielsätze für dahinterstecken
-
Wer kann
dahinterstecken
?
Who can be behind it?
-
Ich möchte wissen, was
dahintersteckt
.
I want to know what's behind it.
-
Hast du eine Idee, wer
dahintersteckt
?
Do you have any idea who's behind this?
-
Meine Vermutung ist, dass Außerirdische
dahintergesteckt
haben.
My guess is that aliens were behind it.
-
Hast du eine Ahnung, wer
dahinterstecken
könnte?
Do you have any idea who could be behind this?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dahinterstecken
-
dahinterstecken
be behind it, put behind it, hidden motive, underlying cause
крыться за этим, скрываться за этим, стоять за этим, скрытая причина, скрытый смысл
causa oculta, intención oculta
tirer les ficelles, cause cachée, intention cachée
arka planda yatan sebep, gizli niyet
causa oculta, intenção oculta
esserci dietro, esserci sotto, causa nascosta, intento nascosto
cauză ascunsă, intenție ascunsă
mögötte van, rejlik, ok, rejtett szándék
ukryta przyczyna, ukryty zamiar
κρύβομαι από πίσω, κρυφή αιτία, κρυφή πρόθεση
verborgen intentie, verborgen oorzaak
skrytá příčina, skrytý záměr
ligga bakom, dold avsikt, underliggande orsak
gemme sig bag, skjult hensigt, årsag
原因, 隠れた意図
causa oculta, intenció oculta
salainen syy, taustalla oleva tarkoitus
stikke under, skjult hensikt, underliggende årsak
atzetik
skrivena namera, uzrok
скриена намера, скриена причина
skrita namera, skriti vzrok
príčina, skrytý zámer
skrivena namjera, uzrok
skrivena namjera, skriveni motiv
прихована мета, прихована причина
скрита причина, скрито намерение
схаваць намеры, схаваць прычыну
niat tersembunyi
động cơ ẩn
orqa niyat bor
छुपा मकसद होना
背后有隐藏的动机
มีเจตนาแอบแฝง
숨은 의도가 있다
gizli niyyət
დამალული მოტივი
গোপন উদ্দেশ্য আছে
qëllim i fshehtë
गुप्त हेतू असणे
छुपा उद्देश्य
దాగిన ఉద్దేశ్యం ఉంది
slēptais motīvs ir
மறைக்கப்பட்ட நோக்கம் உள்ளது
peidetud motiiv on
թաքնված նպատակ կա
armanca veşartî
כוונה סמויה، סיבה סמויה
سبب خفي، نية خفية
علت پنهان، نیت پنهان
پس پردہ وجہ، چھپی ہوئی نیت
dahinterstecken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dahinterstecken- verborgene Absicht oder Ursache
- dahinter sein
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von dahinterstecken
- Bildung Präteritum von dahinterstecken
- Bildung Imperativ von dahinterstecken
- Bildung Konjunktiv I von dahinterstecken
- Bildung Konjunktiv II von dahinterstecken
- Bildung Infinitiv von dahinterstecken
- Bildung Partizip von dahinterstecken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dahinterstecken
≡ dahinterknien
≡ aufstecken
≡ dahinterklemmen
≡ wegstecken
≡ ausstecken
≡ zustecken
≡ abstecken
≡ verstecken
≡ reinstecken
≡ umstecken
≡ hochstecken
≡ anstecken
≡ feststecken
≡ dahinterstellen
≡ durchstecken
≡ bestecken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dahinterstecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dahinterstecken
Die dahinter·stecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dahinter·stecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steckt dahinter - steckte dahinter - hat dahintergesteckt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dahinterstecken und unter dahinterstecken im Duden.
dahinterstecken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | steck(e) dahinter | steckte dahinter | stecke dahinter | steckte dahinter | - |
| du | steckst dahinter | stecktest dahinter | steckest dahinter | stecktest dahinter | steck(e) dahinter |
| er | steckt dahinter | steckte dahinter | stecke dahinter | steckte dahinter | - |
| wir | stecken dahinter | steckten dahinter | stecken dahinter | steckten dahinter | stecken dahinter |
| ihr | steckt dahinter | stecktet dahinter | stecket dahinter | stecktet dahinter | steckt dahinter |
| sie | stecken dahinter | steckten dahinter | stecken dahinter | steckten dahinter | stecken dahinter |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich steck(e) dahinter, du steckst dahinter, er steckt dahinter, wir stecken dahinter, ihr steckt dahinter, sie stecken dahinter
- Präteritum: ich steckte dahinter, du stecktest dahinter, er steckte dahinter, wir steckten dahinter, ihr stecktet dahinter, sie steckten dahinter
- Perfekt: ich habe dahintergesteckt, du hast dahintergesteckt, er hat dahintergesteckt, wir haben dahintergesteckt, ihr habt dahintergesteckt, sie haben dahintergesteckt
- Plusquamperfekt: ich hatte dahintergesteckt, du hattest dahintergesteckt, er hatte dahintergesteckt, wir hatten dahintergesteckt, ihr hattet dahintergesteckt, sie hatten dahintergesteckt
- Futur I: ich werde dahinterstecken, du wirst dahinterstecken, er wird dahinterstecken, wir werden dahinterstecken, ihr werdet dahinterstecken, sie werden dahinterstecken
- Futur II: ich werde dahintergesteckt haben, du wirst dahintergesteckt haben, er wird dahintergesteckt haben, wir werden dahintergesteckt haben, ihr werdet dahintergesteckt haben, sie werden dahintergesteckt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stecke dahinter, du steckest dahinter, er stecke dahinter, wir stecken dahinter, ihr stecket dahinter, sie stecken dahinter
- Präteritum: ich steckte dahinter, du stecktest dahinter, er steckte dahinter, wir steckten dahinter, ihr stecktet dahinter, sie steckten dahinter
- Perfekt: ich habe dahintergesteckt, du habest dahintergesteckt, er habe dahintergesteckt, wir haben dahintergesteckt, ihr habet dahintergesteckt, sie haben dahintergesteckt
- Plusquamperfekt: ich hätte dahintergesteckt, du hättest dahintergesteckt, er hätte dahintergesteckt, wir hätten dahintergesteckt, ihr hättet dahintergesteckt, sie hätten dahintergesteckt
- Futur I: ich werde dahinterstecken, du werdest dahinterstecken, er werde dahinterstecken, wir werden dahinterstecken, ihr werdet dahinterstecken, sie werden dahinterstecken
- Futur II: ich werde dahintergesteckt haben, du werdest dahintergesteckt haben, er werde dahintergesteckt haben, wir werden dahintergesteckt haben, ihr werdet dahintergesteckt haben, sie werden dahintergesteckt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dahinterstecken, du würdest dahinterstecken, er würde dahinterstecken, wir würden dahinterstecken, ihr würdet dahinterstecken, sie würden dahinterstecken
- Plusquamperfekt: ich würde dahintergesteckt haben, du würdest dahintergesteckt haben, er würde dahintergesteckt haben, wir würden dahintergesteckt haben, ihr würdet dahintergesteckt haben, sie würden dahintergesteckt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: steck(e) (du) dahinter, stecken wir dahinter, steckt (ihr) dahinter, stecken Sie dahinter
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dahinterstecken, dahinterzustecken
- Infinitiv II: dahintergesteckt haben, dahintergesteckt zu haben
- Partizip I: dahintersteckend
- Partizip II: dahintergesteckt