Konjugation des Verbs dramatisieren
Das Konjugieren des Verbs dramatisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dramatisiert, dramatisierte und hat dramatisiert. Als Hilfsverb von dramatisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dramatisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dramatisieren. Man kann nicht nur dramatisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
dramatisiert · dramatisierte · hat dramatisiert
dramatize, dramatise, adapt, emote
/dʁamatiˈziːʁən/ · /dʁamatiˈziːʁt/ · /dʁamatiˈziːʁtə/ · /dʁamatiˈziːʁt/
[…, Kultur] etwas dramatischer erscheinen lassen, als es tatsächlich ist; einen Stoff in Form eines Dramas literarisch verarbeiten; künstlich aufblähen, aufbauschen, (künstlich) aufblasen, hochspielen
(Akk.)
» Warum musst du so dramatisieren
? Why do you have to be so dramatic?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dramatisieren
Präsens
| ich | dramatisier(e)⁵ |
| du | dramatisierst |
| er | dramatisiert |
| wir | dramatisieren |
| ihr | dramatisiert |
| sie | dramatisieren |
Präteritum
| ich | dramatisierte |
| du | dramatisiertest |
| er | dramatisierte |
| wir | dramatisierten |
| ihr | dramatisiertet |
| sie | dramatisierten |
Konjunktiv I
| ich | dramatisiere |
| du | dramatisierest |
| er | dramatisiere |
| wir | dramatisieren |
| ihr | dramatisieret |
| sie | dramatisieren |
Konjunktiv II
| ich | dramatisierte |
| du | dramatisiertest |
| er | dramatisierte |
| wir | dramatisierten |
| ihr | dramatisiertet |
| sie | dramatisierten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dramatisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | dramatisier(e)⁵ |
| du | dramatisierst |
| er | dramatisiert |
| wir | dramatisieren |
| ihr | dramatisiert |
| sie | dramatisieren |
Präteritum
| ich | dramatisierte |
| du | dramatisiertest |
| er | dramatisierte |
| wir | dramatisierten |
| ihr | dramatisiertet |
| sie | dramatisierten |
Perfekt
| ich | habe | dramatisiert |
| du | hast | dramatisiert |
| er | hat | dramatisiert |
| wir | haben | dramatisiert |
| ihr | habt | dramatisiert |
| sie | haben | dramatisiert |
Plusquam.
| ich | hatte | dramatisiert |
| du | hattest | dramatisiert |
| er | hatte | dramatisiert |
| wir | hatten | dramatisiert |
| ihr | hattet | dramatisiert |
| sie | hatten | dramatisiert |
Futur I
| ich | werde | dramatisieren |
| du | wirst | dramatisieren |
| er | wird | dramatisieren |
| wir | werden | dramatisieren |
| ihr | werdet | dramatisieren |
| sie | werden | dramatisieren |
Futur II
| ich | werde | dramatisiert | haben |
| du | wirst | dramatisiert | haben |
| er | wird | dramatisiert | haben |
| wir | werden | dramatisiert | haben |
| ihr | werdet | dramatisiert | haben |
| sie | werden | dramatisiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dramatisieren
Konjunktiv I
| ich | dramatisiere |
| du | dramatisierest |
| er | dramatisiere |
| wir | dramatisieren |
| ihr | dramatisieret |
| sie | dramatisieren |
Konjunktiv II
| ich | dramatisierte |
| du | dramatisiertest |
| er | dramatisierte |
| wir | dramatisierten |
| ihr | dramatisiertet |
| sie | dramatisierten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | dramatisiert |
| du | habest | dramatisiert |
| er | habe | dramatisiert |
| wir | haben | dramatisiert |
| ihr | habet | dramatisiert |
| sie | haben | dramatisiert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | dramatisiert |
| du | hättest | dramatisiert |
| er | hätte | dramatisiert |
| wir | hätten | dramatisiert |
| ihr | hättet | dramatisiert |
| sie | hätten | dramatisiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dramatisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dramatisieren
Beispiele
Beispielsätze für dramatisieren
-
Warum musst du so
dramatisieren
?
Why do you have to be so dramatic?
-
Sie
dramatisiert
die Lage ohne jeden Grund.
She is dramatizing the situation without any reason.
-
Der Roman wurde von anderen Schriftstellern aufgegriffen und
dramatisiert
.
The novel was taken up and dramatized by other writers.
-
Umweltverbänden wird oft vorgeworfen, sie
dramatisierten
die Probleme unnötig.
Environmental organizations are often accused of unnecessarily dramatizing the problems.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dramatisieren
-
dramatisieren
dramatize, dramatise, adapt, emote
драматизировать, инсценировать
dramatizar
dramatiser
dramatize etmek, abartmak, dramatize
dramatizar, dramaturgizar, exagerar
drammatizzare
dramatisare, dramaturgiza
dramatizál
dramatyzować
δραματοποιώ, διασκευάζω σε δράμα
dramatiseren, sterk overdrijven, verdramatizeren
dramatizovat, zdramatizovat
dramatisera
dramatisere
ドラマ化する, 劇化する, 演出する, 誇張する
dramatitzar
dramaattisesti, dramaattisesti käsitellä
dramatisere
dramatisatu, dramaturgizatzea
dramatisovati, prikazati
драматизира
dramatizirati, dramatično prikazati, dramaturgija
dramatizovať
dramatisirati
dramatisirati
драматизувати
драматизирам, драматизиране
драматызаваць
melebih-lebihkan, mendramatisasi, mengadaptasi menjadi drama, menggubah menjadi drama
chuyển thể kịch, kịch hóa, kịch tính hóa, phóng đại
bo'rttirmoq, dramaga moslashtirmoq, dramatizatsiya qilmoq, shov-shuvga solmoq
अतिरंजित करना, नाट्य रूपांतर करना, नाट्यरूप देना, बढ़ा-चढ़ाकर पेश करना
夸大, 夸张, 戏剧改编, 改编成戏剧
ดัดแปลงเป็นบทละคร, ทำให้เกินจริง, พูดเกินจริง
과장하다, 극화하다, 연극화하다
dramatizasiya etmək, dramaya çevirmək, şişirtmək
გადამეტება, დრამატიზება
অতিরঞ্জিত করা, নাট্যরূপ দেওয়া, নাট্যরূপান্তর করা, বাড়িয়ে বলা
dramatizoj, ekzagjeroj, teproj
अतिशयोक्ती करणे, नाट्यरूपांतर करणे, नाट्यीकरण करणे, फुगवून सांगणे
अतिरञ्जित गर्नु, नाट्यरूप दिनु, नाट्यरूपान्तरण गर्नु, बढाइचढाइ गर्नु
అతిశయోక్తి చేయు, నాటకరూపంలో మలచడం, నాటకీకరించడం
dramatizēt, pārspīlēt
நாடகப்படுத்துதல், நாடகமாக்குதல், மிகைப்படுத்து
dramatiseerima, liialdama
դրամատիզացնել, չափազանցնել
dramatîze kirin, mubalaxe kirin
לדרמטיזציה، להגזים
تمثيل، درامية، مبالغة
دراماتیک کردن، درامنویسی، نمایشنامهنویسی
مبالغہ کرنا، ڈرامائی بنانا، ڈرامائی شکل دینا
dramatisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dramatisieren- etwas dramatischer erscheinen lassen, als es tatsächlich ist
- [Kultur] einen Stoff in Form eines Dramas literarisch verarbeiten
- übertreiben, künstlich aufblähen, aufbauschen, (künstlich) aufblasen, hochspielen, hochpusten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dramatisieren
≡ aalen
≡ adhärieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
≡ überdramatisieren
≡ abortieren
≡ entdramatisieren
≡ adorieren
≡ achten
≡ ackern
≡ achseln
≡ adeln
≡ abonnieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dramatisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dramatisieren
Die dramatisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dramatisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dramatisiert - dramatisierte - hat dramatisiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dramatisieren und unter dramatisieren im Duden.
dramatisieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | dramatisier(e) | dramatisierte | dramatisiere | dramatisierte | - |
| du | dramatisierst | dramatisiertest | dramatisierest | dramatisiertest | dramatisier(e) |
| er | dramatisiert | dramatisierte | dramatisiere | dramatisierte | - |
| wir | dramatisieren | dramatisierten | dramatisieren | dramatisierten | dramatisieren |
| ihr | dramatisiert | dramatisiertet | dramatisieret | dramatisiertet | dramatisiert |
| sie | dramatisieren | dramatisierten | dramatisieren | dramatisierten | dramatisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich dramatisier(e), du dramatisierst, er dramatisiert, wir dramatisieren, ihr dramatisiert, sie dramatisieren
- Präteritum: ich dramatisierte, du dramatisiertest, er dramatisierte, wir dramatisierten, ihr dramatisiertet, sie dramatisierten
- Perfekt: ich habe dramatisiert, du hast dramatisiert, er hat dramatisiert, wir haben dramatisiert, ihr habt dramatisiert, sie haben dramatisiert
- Plusquamperfekt: ich hatte dramatisiert, du hattest dramatisiert, er hatte dramatisiert, wir hatten dramatisiert, ihr hattet dramatisiert, sie hatten dramatisiert
- Futur I: ich werde dramatisieren, du wirst dramatisieren, er wird dramatisieren, wir werden dramatisieren, ihr werdet dramatisieren, sie werden dramatisieren
- Futur II: ich werde dramatisiert haben, du wirst dramatisiert haben, er wird dramatisiert haben, wir werden dramatisiert haben, ihr werdet dramatisiert haben, sie werden dramatisiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich dramatisiere, du dramatisierest, er dramatisiere, wir dramatisieren, ihr dramatisieret, sie dramatisieren
- Präteritum: ich dramatisierte, du dramatisiertest, er dramatisierte, wir dramatisierten, ihr dramatisiertet, sie dramatisierten
- Perfekt: ich habe dramatisiert, du habest dramatisiert, er habe dramatisiert, wir haben dramatisiert, ihr habet dramatisiert, sie haben dramatisiert
- Plusquamperfekt: ich hätte dramatisiert, du hättest dramatisiert, er hätte dramatisiert, wir hätten dramatisiert, ihr hättet dramatisiert, sie hätten dramatisiert
- Futur I: ich werde dramatisieren, du werdest dramatisieren, er werde dramatisieren, wir werden dramatisieren, ihr werdet dramatisieren, sie werden dramatisieren
- Futur II: ich werde dramatisiert haben, du werdest dramatisiert haben, er werde dramatisiert haben, wir werden dramatisiert haben, ihr werdet dramatisiert haben, sie werden dramatisiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde dramatisieren, du würdest dramatisieren, er würde dramatisieren, wir würden dramatisieren, ihr würdet dramatisieren, sie würden dramatisieren
- Plusquamperfekt: ich würde dramatisiert haben, du würdest dramatisiert haben, er würde dramatisiert haben, wir würden dramatisiert haben, ihr würdet dramatisiert haben, sie würden dramatisiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: dramatisier(e) (du), dramatisieren wir, dramatisiert (ihr), dramatisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dramatisieren, zu dramatisieren
- Infinitiv II: dramatisiert haben, dramatisiert zu haben
- Partizip I: dramatisierend
- Partizip II: dramatisiert