Konjugation des Verbs drudeln
Das Konjugieren des Verbs drudeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drudelt, drudelte und hat gedrudelt. Als Hilfsverb von drudeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb drudeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für drudeln. Man kann nicht nur drudeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von drudeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb drudeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gedrudelt |
du | hast | gedrudelt |
er | hat | gedrudelt |
wir | haben | gedrudelt |
ihr | habt | gedrudelt |
sie | haben | gedrudelt |
Plusquam.
ich | hatte | gedrudelt |
du | hattest | gedrudelt |
er | hatte | gedrudelt |
wir | hatten | gedrudelt |
ihr | hattet | gedrudelt |
sie | hatten | gedrudelt |
Futur I
ich | werde | drudeln |
du | wirst | drudeln |
er | wird | drudeln |
wir | werden | drudeln |
ihr | werdet | drudeln |
sie | werden | drudeln |
Futur II
ich | werde | gedrudelt | haben |
du | wirst | gedrudelt | haben |
er | wird | gedrudelt | haben |
wir | werden | gedrudelt | haben |
ihr | werdet | gedrudelt | haben |
sie | werden | gedrudelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb drudeln
Konj. Perfekt
ich | habe | gedrudelt |
du | habest | gedrudelt |
er | habe | gedrudelt |
wir | haben | gedrudelt |
ihr | habet | gedrudelt |
sie | haben | gedrudelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gedrudelt |
du | hättest | gedrudelt |
er | hätte | gedrudelt |
wir | hätten | gedrudelt |
ihr | hättet | gedrudelt |
sie | hätten | gedrudelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb drudeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für drudeln
Übersetzungen
Übersetzungen von drudeln
-
drudeln
puzzle, riddle
загадки
dibujar, interpretar
deviner, énigmes
resim bulmacası
decifrar, desenhar
indovinelli
ghicitoare, puzzle
kép, rajz
ilustracje, rysunki
παζλ
ontwerpen, tekenen
obrázkové hádanky
bildergåtor
billedegåder
パズル, 絵合わせ
dibuixets, enigma
kuvapalapeli
bildegåte
irudimintz, irudimintzak
slagalice, zagonetke
загатки
slike, uganke
obrázkové hádanky
slika zagonetka
slagalice, zagonetke
маленькі загадки
гатанки, загадки
друдал
membuat teka-teki gambar, memecahkan teka-teki gambar
giải đố hình ảnh, tạo đố hình ảnh
rebus tuzmoq, rebus yechmoq
चित्र पहेली बनाना, चित्र पहेली हल करना
制作画谜, 猜画谜
สร้างปริศนาภาพ, แก้ปริศนาภาพ
그림 퍼즐 만들기, 그림 퍼즐 풀기
rebus həll etmək, rebus tərtib etmək
რებუსი ამოხსნა, რებუსი შექმნა
চিত্রধাঁধা বানানো, চিত্রধাঁধা সমাধান করা
krijuar rebus, zgjidhur rebus
चित्रकोडे बनवणे, चित्रकोडे सोडवणे
चित्र पहेली बनाउनु, चित्र पहेली सुल्झाउनु
చిత్రపజిల్ తయారుచేయడం, చిత్రపజిల్ పరిష్కరించడం
minēt attēlmīklu, veidot attēlmīklu
பட புதிர் உருவாக்குதல், பட புதிர் தீர்க்குதல்
pildimõistatust koostama, pildimõistatust lahendama
ռեբուս լուծել, ռեբուս կազմել
rebûs çareserkirin, rebûs çêkirin
חידות
ألغاز صغيرة
تصویر معما
تصویری پہیلی، پزل
drudeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von drudeln- kleine Bilderrätsel, die Drudel, entwerfen oder deuten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von drudeln
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ achten
≡ achseln
≡ aasen
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ aalen
≡ ackern
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb drudeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts drudeln
Die drudeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drudeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drudelt - drudelte - hat gedrudelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary drudeln und unter drudeln im Duden.
drudeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | drud(e)l(e) | drudelte | drud(e)le | drudelte | - |
du | drudelst | drudeltest | drudelst | drudeltest | drud(e)l(e) |
er | drudelt | drudelte | drud(e)le | drudelte | - |
wir | drudeln | drudelten | drudeln | drudelten | drudeln |
ihr | drudelt | drudeltet | drudelt | drudeltet | drudelt |
sie | drudeln | drudelten | drudeln | drudelten | drudeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich drud(e)l(e), du drudelst, er drudelt, wir drudeln, ihr drudelt, sie drudeln
- Präteritum: ich drudelte, du drudeltest, er drudelte, wir drudelten, ihr drudeltet, sie drudelten
- Perfekt: ich habe gedrudelt, du hast gedrudelt, er hat gedrudelt, wir haben gedrudelt, ihr habt gedrudelt, sie haben gedrudelt
- Plusquamperfekt: ich hatte gedrudelt, du hattest gedrudelt, er hatte gedrudelt, wir hatten gedrudelt, ihr hattet gedrudelt, sie hatten gedrudelt
- Futur I: ich werde drudeln, du wirst drudeln, er wird drudeln, wir werden drudeln, ihr werdet drudeln, sie werden drudeln
- Futur II: ich werde gedrudelt haben, du wirst gedrudelt haben, er wird gedrudelt haben, wir werden gedrudelt haben, ihr werdet gedrudelt haben, sie werden gedrudelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich drud(e)le, du drudelst, er drud(e)le, wir drudeln, ihr drudelt, sie drudeln
- Präteritum: ich drudelte, du drudeltest, er drudelte, wir drudelten, ihr drudeltet, sie drudelten
- Perfekt: ich habe gedrudelt, du habest gedrudelt, er habe gedrudelt, wir haben gedrudelt, ihr habet gedrudelt, sie haben gedrudelt
- Plusquamperfekt: ich hätte gedrudelt, du hättest gedrudelt, er hätte gedrudelt, wir hätten gedrudelt, ihr hättet gedrudelt, sie hätten gedrudelt
- Futur I: ich werde drudeln, du werdest drudeln, er werde drudeln, wir werden drudeln, ihr werdet drudeln, sie werden drudeln
- Futur II: ich werde gedrudelt haben, du werdest gedrudelt haben, er werde gedrudelt haben, wir werden gedrudelt haben, ihr werdet gedrudelt haben, sie werden gedrudelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde drudeln, du würdest drudeln, er würde drudeln, wir würden drudeln, ihr würdet drudeln, sie würden drudeln
- Plusquamperfekt: ich würde gedrudelt haben, du würdest gedrudelt haben, er würde gedrudelt haben, wir würden gedrudelt haben, ihr würdet gedrudelt haben, sie würden gedrudelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: drud(e)l(e) (du), drudeln wir, drudelt (ihr), drudeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: drudeln, zu drudeln
- Infinitiv II: gedrudelt haben, gedrudelt zu haben
- Partizip I: drudelnd
- Partizip II: gedrudelt