Konjugation des Verbs einebnen
Das Konjugieren des Verbs einebnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ebnet ein, ebnete ein und hat eingeebnet. Als Hilfsverb von einebnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einebnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einebnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einebnen. Man kann nicht nur einebnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ebnet ein · ebnete ein · hat eingeebnet
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
flatten, level, smooth, bulldoze, even, grade, level out, plane, planish, smooth out, spread and level, eliminate, erase
Erhebungen des Erdbodens abtragen; Unterschiede verkleinern, tilgen; planieren, dem Erdboden gleichmachen, verflachen, völlig zerstören
(Akk.)
» Sie haben die Straße eingeebnet
. They have leveled the street.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einebnen
Präteritum
ich | ebnete | ein |
du | ebnetest | ein |
er | ebnete | ein |
wir | ebneten | ein |
ihr | ebnetet | ein |
sie | ebneten | ein |
Konjunktiv II
ich | ebnete | ein |
du | ebnetest | ein |
er | ebnete | ein |
wir | ebneten | ein |
ihr | ebnetet | ein |
sie | ebneten | ein |
Indikativ
Das Verb einebnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | ebnete | ein |
du | ebnetest | ein |
er | ebnete | ein |
wir | ebneten | ein |
ihr | ebnetet | ein |
sie | ebneten | ein |
Perfekt
ich | habe | eingeebnet |
du | hast | eingeebnet |
er | hat | eingeebnet |
wir | haben | eingeebnet |
ihr | habt | eingeebnet |
sie | haben | eingeebnet |
Plusquam.
ich | hatte | eingeebnet |
du | hattest | eingeebnet |
er | hatte | eingeebnet |
wir | hatten | eingeebnet |
ihr | hattet | eingeebnet |
sie | hatten | eingeebnet |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einebnen
Konjunktiv II
ich | ebnete | ein |
du | ebnetest | ein |
er | ebnete | ein |
wir | ebneten | ein |
ihr | ebnetet | ein |
sie | ebneten | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingeebnet |
du | habest | eingeebnet |
er | habe | eingeebnet |
wir | haben | eingeebnet |
ihr | habet | eingeebnet |
sie | haben | eingeebnet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingeebnet |
du | hättest | eingeebnet |
er | hätte | eingeebnet |
wir | hätten | eingeebnet |
ihr | hättet | eingeebnet |
sie | hätten | eingeebnet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einebnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einebnen
Beispiele
Beispielsätze für einebnen
-
Sie haben die Straße
eingeebnet
.
They have leveled the street.
-
Es war das Ziel des neuen Personalchefs, die beträchtlichen Einkommensunterschiede der Fachkräfte
einzuebnen
.
The goal of the new HR manager was to level out the significant income differences among professionals.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einebnen
-
einebnen
flatten, level, smooth, bulldoze, even, grade, level out, plane
нивелировать, планировать, выравнивать, сглаживать, уничтожать
nivelar, allanar, aplanar, arrasar, igualar, tablear, alisar, suprimir
niveler, aplanir, araser, égaliser
düzeltmek, eşitlemek, düzleştirmek, ortadan kaldırmak, yassılaştırmak
aflorar, aplanar, arrasar, igualar, alisar, nivelar, suprimir
appianare, spianare, appiattire, livellare, annullare
nivelare, uniformiza, aplana
kiegyenlít, eltüntet, előtérbe helyez
wyrównywać, wyrównać, niwelować, spłaszczać
εξαλείφω, ισοπεδώνω, εξάλειψη, εξομάλυνση, επίπεδο, ισοπέδωση
effenen, nivelleren, vlak maken, egaliseren, afvlakken, gelijkmaken, uitwissen, vlakken
zarovnávat, zarovnávatnat, vyrovnat, srovnat, vymazat, zmenšit
plana ut, göra plan, jämna med marken, jämna ut, jämna, utjämna, utplåna
udjævne, fjerne, planere, udligne
均す, 均一にする, 均一化する, 平らにする, 平坦にする
nivellar, aplanar, igualar, suprimir
tasoittaa, poistaa, taso, yhtenäistää
utjevne, jevn, jevnføre, utligne
desagertu, lauztu, leundu, mailatu, txikitu
izjednačiti, izravnati, poravnati
израмнување, изгладнување
izenačiti, izravnati, zmanjšati
vyrovnať, zmenšiť rozdiely
izjednačiti, izravnati, ukloniti
izravnati, izbrisati, izjednačiti, poravnati
вирівнювати, зменшувати, зрівняти, усувати
изравнявам, изравняване, премахвам
выраўнаваць, зменшыць, зніжэнне, знішчаць, разраўноўванне
ליישר، לְהַשְׁווֹת، לְמַעֵט
إزالة، تسوية، تقليل الفروق
هموار کردن، از بین بردن، تسطیح
ہموار کرنا، ختم کرنا، سطح برابر کرنا، کم کرنا، ہم سطح بنانا
einebnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einebnen- Erhebungen des Erdbodens abtragen, Unterschiede verkleinern, tilgen, planieren, dem Erdboden gleichmachen, verflachen, völlig zerstören
- Erhebungen des Erdbodens abtragen, Unterschiede verkleinern, tilgen, planieren, dem Erdboden gleichmachen, verflachen, völlig zerstören
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einebnen
≡ einbilden
≡ einätzen
≡ einäschern
≡ einbetonieren
≡ einblenden
≡ einbiegen
≡ einbetten
≡ einbauen
≡ einbinden
≡ einbläuen
≡ einblasen
≡ einatmen
≡ ebnen
≡ einbimsen
≡ einbacken
≡ einbeulen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einebnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einebnen
Die ein·ebnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·ebnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ebnet ein - ebnete ein - hat eingeebnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einebnen und unter einebnen im Duden.
einebnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ebne ein | ebnete ein | ebne ein | ebnete ein | - |
du | ebnest ein | ebnetest ein | ebnest ein | ebnetest ein | ebne ein |
er | ebnet ein | ebnete ein | ebne ein | ebnete ein | - |
wir | ebnen ein | ebneten ein | ebnen ein | ebneten ein | ebnen ein |
ihr | ebnet ein | ebnetet ein | ebnet ein | ebnetet ein | ebnet ein |
sie | ebnen ein | ebneten ein | ebnen ein | ebneten ein | ebnen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ebne ein, du ebnest ein, er ebnet ein, wir ebnen ein, ihr ebnet ein, sie ebnen ein
- Präteritum: ich ebnete ein, du ebnetest ein, er ebnete ein, wir ebneten ein, ihr ebnetet ein, sie ebneten ein
- Perfekt: ich habe eingeebnet, du hast eingeebnet, er hat eingeebnet, wir haben eingeebnet, ihr habt eingeebnet, sie haben eingeebnet
- Plusquamperfekt: ich hatte eingeebnet, du hattest eingeebnet, er hatte eingeebnet, wir hatten eingeebnet, ihr hattet eingeebnet, sie hatten eingeebnet
- Futur I: ich werde einebnen, du wirst einebnen, er wird einebnen, wir werden einebnen, ihr werdet einebnen, sie werden einebnen
- Futur II: ich werde eingeebnet haben, du wirst eingeebnet haben, er wird eingeebnet haben, wir werden eingeebnet haben, ihr werdet eingeebnet haben, sie werden eingeebnet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ebne ein, du ebnest ein, er ebne ein, wir ebnen ein, ihr ebnet ein, sie ebnen ein
- Präteritum: ich ebnete ein, du ebnetest ein, er ebnete ein, wir ebneten ein, ihr ebnetet ein, sie ebneten ein
- Perfekt: ich habe eingeebnet, du habest eingeebnet, er habe eingeebnet, wir haben eingeebnet, ihr habet eingeebnet, sie haben eingeebnet
- Plusquamperfekt: ich hätte eingeebnet, du hättest eingeebnet, er hätte eingeebnet, wir hätten eingeebnet, ihr hättet eingeebnet, sie hätten eingeebnet
- Futur I: ich werde einebnen, du werdest einebnen, er werde einebnen, wir werden einebnen, ihr werdet einebnen, sie werden einebnen
- Futur II: ich werde eingeebnet haben, du werdest eingeebnet haben, er werde eingeebnet haben, wir werden eingeebnet haben, ihr werdet eingeebnet haben, sie werden eingeebnet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einebnen, du würdest einebnen, er würde einebnen, wir würden einebnen, ihr würdet einebnen, sie würden einebnen
- Plusquamperfekt: ich würde eingeebnet haben, du würdest eingeebnet haben, er würde eingeebnet haben, wir würden eingeebnet haben, ihr würdet eingeebnet haben, sie würden eingeebnet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ebne (du) ein, ebnen wir ein, ebnet (ihr) ein, ebnen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einebnen, einzuebnen
- Infinitiv II: eingeebnet haben, eingeebnet zu haben
- Partizip I: einebnend
- Partizip II: eingeebnet