Konjugation des Verbs einnachten
Das Konjugieren des Verbs einnachten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind nachtet ein, nachtete ein und hat eingenachtet. Als Hilfsverb von einnachten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einnachten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einnachten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einnachten. Man kann nicht nur einnachten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
nachtet ein · nachtete ein · hat eingenachtet
Unpersönliches Verb (nur 3. Person Singular) e-Erweiterung
get dark, be caught by night, be surprised by night, become night, darken, dusk, nightfall
(abends) völlig dunkel werden, (allmählich) Nacht werden; in die Abenddämmerung, Nacht kommen; eindunkeln, nachten, vernachten, dämmern
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einnachten
Präsens
ich | nacht(e)⁵ | ein |
du | nachtest | ein |
es | nachtet | ein |
wir | nachten | ein |
ihr | nachtet | ein |
sie | nachten | ein |
Präteritum
ich | nachtete | ein |
du | nachtetest | ein |
es | nachtete | ein |
wir | nachteten | ein |
ihr | nachtetet | ein |
sie | nachteten | ein |
Konjunktiv I
ich | nachte | ein |
du | nachtest | ein |
es | nachte | ein |
wir | nachten | ein |
ihr | nachtet | ein |
sie | nachten | ein |
Konjunktiv II
ich | nachtete | ein |
du | nachtetest | ein |
es | nachtete | ein |
wir | nachteten | ein |
ihr | nachtetet | ein |
sie | nachteten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einnachten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | nacht(e)⁵ | ein |
du | nachtest | ein |
es | nachtet | ein |
wir | nachten | ein |
ihr | nachtet | ein |
sie | nachten | ein |
Präteritum
ich | nachtete | ein |
du | nachtetest | ein |
es | nachtete | ein |
wir | nachteten | ein |
ihr | nachtetet | ein |
sie | nachteten | ein |
Perfekt
ich | habe | eingenachtet |
du | hast | eingenachtet |
es | hat | eingenachtet |
wir | haben | eingenachtet |
ihr | habt | eingenachtet |
sie | haben | eingenachtet |
Plusquam.
ich | hatte | eingenachtet |
du | hattest | eingenachtet |
es | hatte | eingenachtet |
wir | hatten | eingenachtet |
ihr | hattet | eingenachtet |
sie | hatten | eingenachtet |
Futur I
ich | werde | einnachten |
du | wirst | einnachten |
es | wird | einnachten |
wir | werden | einnachten |
ihr | werdet | einnachten |
sie | werden | einnachten |
Futur II
ich | werde | eingenachtet | haben |
du | wirst | eingenachtet | haben |
es | wird | eingenachtet | haben |
wir | werden | eingenachtet | haben |
ihr | werdet | eingenachtet | haben |
sie | werden | eingenachtet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einnachten
Konjunktiv I
ich | nachte | ein |
du | nachtest | ein |
es | nachte | ein |
wir | nachten | ein |
ihr | nachtet | ein |
sie | nachten | ein |
Konjunktiv II
ich | nachtete | ein |
du | nachtetest | ein |
es | nachtete | ein |
wir | nachteten | ein |
ihr | nachtetet | ein |
sie | nachteten | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingenachtet |
du | habest | eingenachtet |
es | habe | eingenachtet |
wir | haben | eingenachtet |
ihr | habet | eingenachtet |
sie | haben | eingenachtet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingenachtet |
du | hättest | eingenachtet |
es | hätte | eingenachtet |
wir | hätten | eingenachtet |
ihr | hättet | eingenachtet |
sie | hätten | eingenachtet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einnachten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einnachten
Übersetzungen
Übersetzungen von einnachten
-
einnachten
get dark, be caught by night, be surprised by night, become night, darken, dusk, nightfall
сумерки, наступление ночи, ночное наступление, погружение в ночь, темнеть
anochecer, oscurecer, caer la noche, sorpresa nocturna
il fait brun, il fait nuit, noirceur, devenir noir, nuit, nuit tomber, sombre, surprendre la nuit
akşam, gece olmak, gecelemek, geceye girmek, geceyi geçirmek, karanlık olmak
anoitecer, chegar à noite, escurecer, ser pego pela noite, surpreender-se com a noite
catturare di notte, crepuscolo, diventare notte, farsi buio, notte, sorprendere di notte
se întuneca, se face noapte, se lăsa seara, surprinde noaptea
sötétedik, esteledik, éjszaka lesz, éjszakai meglepetés
ściemniać się, ściemnić się, niespodziewanie w nocy, nocować, zapadać, zapadać noc, zaskoczyć nocą
καταφθάνω τη νύχτα, νυχτερεύω, νυχτώνω, νύχτα
donker worden, nacht worden, in de nacht komen, nachtvallen, overvallen, verrassen
překvapit nocí, přijít do noci, přijít v noci, přijít večer, setmít se, ztmít
natt, mörkna, nattfall, skymning, övernattning
natte, blive mørkt, nattens indtræden, nattens komme
夜になる, 夕暮れ, 夜に驚かされる, 暗くなる, 暗闇に包まれる
entrar en la nit, fer-se de nit, fer-se fosc, nuit, sorpresa nocturna
illan hämärtyminen, pimeytyä, yöhön saapuminen, yön yllättämä, yötyä
natt, kveldsdemping, mørkne, nattfall, overrasket av natten
gau, gau egin, ilundu, ilunpetan harrapatuta, iluntze
noć, iznenada noću, noćno iznenađenje
влегување во ноќта, изненаден од ноќта, ноќевање, падна во ноќта, потемнување
noč, presenetiti ponoči, prihod v noč, zatemniti
prekvapiť v noci, prísť do noci, prísť do večera, prísť za tmy, stmievať, zotmievať
noć
noć, iznenaditi noću, noćno iznenađenje
застати вночі, наступ вечора, наступати, наступати ніч, потрапити в ніч, темніти
вечер, изненада от нощта, нощ, попадане в нощта, потъмняване, приближаване на нощта
змярканне, змяркацца, настаць ноч, наступленне ночы
לילה، להתעורר בלילה
يحل الظلام، الظلام، الليل، مفاجأة الليل، يصبح مظلماً
تاریک شدن، شب شدن، شب، شبیه شدن، غافلگیر شدن در شب
اندھیرا ہونا، اندھیرے میں آنا، رات کا آنا، رات کا اچانک آنا، رات کا ہونا، رات ہونا
einnachten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einnachten- (abends) völlig dunkel werden, (allmählich) Nacht werden, in die Abenddämmerung, Nacht kommen, eindunkeln, nachten, vernachten, dämmern
- (abends) völlig dunkel werden, (allmählich) Nacht werden, in die Abenddämmerung, Nacht kommen, eindunkeln, nachten, vernachten, dämmern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einnachten
≡ einbiegen
≡ einbimsen
≡ einarbeiten
≡ einbauen
≡ einblasen
≡ einbinden
≡ einblenden
≡ einblicken
≡ einbilden
≡ einbacken
≡ einäschern
≡ nachten
≡ weihnachten
≡ übernachten
≡ einatmen
≡ einbetonieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einnachten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einnachten
Die ein·nachten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·nachten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (nachtet ein - nachtete ein - hat eingenachtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einnachten und unter einnachten im Duden.
einnachten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | nacht(e) ein | nachtete ein | nachte ein | nachtete ein | - |
du | nachtest ein | nachtetest ein | nachtest ein | nachtetest ein | nacht(e) ein |
er | nachtet ein | nachtete ein | nachte ein | nachtete ein | - |
wir | nachten ein | nachteten ein | nachten ein | nachteten ein | nachten ein |
ihr | nachtet ein | nachtetet ein | nachtet ein | nachtetet ein | nachtet ein |
sie | nachten ein | nachteten ein | nachten ein | nachteten ein | nachten ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich nacht(e) ein, du nachtest ein, es nachtet ein, wir nachten ein, ihr nachtet ein, sie nachten ein
- Präteritum: ich nachtete ein, du nachtetest ein, es nachtete ein, wir nachteten ein, ihr nachtetet ein, sie nachteten ein
- Perfekt: ich habe eingenachtet, du hast eingenachtet, es hat eingenachtet, wir haben eingenachtet, ihr habt eingenachtet, sie haben eingenachtet
- Plusquamperfekt: ich hatte eingenachtet, du hattest eingenachtet, es hatte eingenachtet, wir hatten eingenachtet, ihr hattet eingenachtet, sie hatten eingenachtet
- Futur I: ich werde einnachten, du wirst einnachten, es wird einnachten, wir werden einnachten, ihr werdet einnachten, sie werden einnachten
- Futur II: ich werde eingenachtet haben, du wirst eingenachtet haben, es wird eingenachtet haben, wir werden eingenachtet haben, ihr werdet eingenachtet haben, sie werden eingenachtet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich nachte ein, du nachtest ein, es nachte ein, wir nachten ein, ihr nachtet ein, sie nachten ein
- Präteritum: ich nachtete ein, du nachtetest ein, es nachtete ein, wir nachteten ein, ihr nachtetet ein, sie nachteten ein
- Perfekt: ich habe eingenachtet, du habest eingenachtet, es habe eingenachtet, wir haben eingenachtet, ihr habet eingenachtet, sie haben eingenachtet
- Plusquamperfekt: ich hätte eingenachtet, du hättest eingenachtet, es hätte eingenachtet, wir hätten eingenachtet, ihr hättet eingenachtet, sie hätten eingenachtet
- Futur I: ich werde einnachten, du werdest einnachten, es werde einnachten, wir werden einnachten, ihr werdet einnachten, sie werden einnachten
- Futur II: ich werde eingenachtet haben, du werdest eingenachtet haben, es werde eingenachtet haben, wir werden eingenachtet haben, ihr werdet eingenachtet haben, sie werden eingenachtet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einnachten, du würdest einnachten, es würde einnachten, wir würden einnachten, ihr würdet einnachten, sie würden einnachten
- Plusquamperfekt: ich würde eingenachtet haben, du würdest eingenachtet haben, es würde eingenachtet haben, wir würden eingenachtet haben, ihr würdet eingenachtet haben, sie würden eingenachtet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: nacht(e) (du) ein, nachten wir ein, nachtet (ihr) ein, nachten Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einnachten, einzunachten
- Infinitiv II: eingenachtet haben, eingenachtet zu haben
- Partizip I: einnachtend
- Partizip II: eingenachtet