Konjugation des Verbs einscheren
Das Konjugieren des Verbs einscheren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schert ein, scherte ein und ist eingeschert. Als Hilfsverb von einscheren wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einscheren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einscheren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einscheren. Man kann nicht nur einscheren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
schert ein · scherte ein · ist eingeschert
merge, join, lead through, squeeze in, thread, reeve
/ˈaɪ̯nˌʃeːʁən/ · /ʃeːʁt ˈaɪ̯n/ · /ʃeːʁtə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌʃeːʁt/
[Verkehr, …] sich einordnen, zum Beispiel wieder in eine Autoschlange nach dem Überholvorgang oder in eine Gruppe, die sich in Formation bewegt; ein Tau durch eine Öffnung führen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einscheren
Präsens
| ich | scher(e)⁵ | ein |
| du | scherst | ein |
| er | schert | ein |
| wir | scheren | ein |
| ihr | schert | ein |
| sie | scheren | ein |
Präteritum
| ich | scherte | ein |
| du | schertest | ein |
| er | scherte | ein |
| wir | scherten | ein |
| ihr | schertet | ein |
| sie | scherten | ein |
Konjunktiv I
| ich | schere | ein |
| du | scherest | ein |
| er | schere | ein |
| wir | scheren | ein |
| ihr | scheret | ein |
| sie | scheren | ein |
Konjunktiv II
| ich | scherte | ein |
| du | schertest | ein |
| er | scherte | ein |
| wir | scherten | ein |
| ihr | schertet | ein |
| sie | scherten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einscheren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | scher(e)⁵ | ein |
| du | scherst | ein |
| er | schert | ein |
| wir | scheren | ein |
| ihr | schert | ein |
| sie | scheren | ein |
Präteritum
| ich | scherte | ein |
| du | schertest | ein |
| er | scherte | ein |
| wir | scherten | ein |
| ihr | schertet | ein |
| sie | scherten | ein |
Perfekt
| ich | bin | eingeschert |
| du | bist | eingeschert |
| er | ist | eingeschert |
| wir | sind | eingeschert |
| ihr | seid | eingeschert |
| sie | sind | eingeschert |
Plusquam.
| ich | war | eingeschert |
| du | warst | eingeschert |
| er | war | eingeschert |
| wir | waren | eingeschert |
| ihr | wart | eingeschert |
| sie | waren | eingeschert |
Futur I
| ich | werde | einscheren |
| du | wirst | einscheren |
| er | wird | einscheren |
| wir | werden | einscheren |
| ihr | werdet | einscheren |
| sie | werden | einscheren |
Futur II
| ich | werde | eingeschert | sein |
| du | wirst | eingeschert | sein |
| er | wird | eingeschert | sein |
| wir | werden | eingeschert | sein |
| ihr | werdet | eingeschert | sein |
| sie | werden | eingeschert | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einscheren
Konjunktiv I
| ich | schere | ein |
| du | scherest | ein |
| er | schere | ein |
| wir | scheren | ein |
| ihr | scheret | ein |
| sie | scheren | ein |
Konjunktiv II
| ich | scherte | ein |
| du | schertest | ein |
| er | scherte | ein |
| wir | scherten | ein |
| ihr | schertet | ein |
| sie | scherten | ein |
Konj. Perfekt
| ich | sei | eingeschert |
| du | seiest | eingeschert |
| er | sei | eingeschert |
| wir | seien | eingeschert |
| ihr | seiet | eingeschert |
| sie | seien | eingeschert |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | eingeschert |
| du | wärest | eingeschert |
| er | wäre | eingeschert |
| wir | wären | eingeschert |
| ihr | wäret | eingeschert |
| sie | wären | eingeschert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einscheren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einscheren
Übersetzungen
Übersetzungen von einscheren
-
einscheren
merge, join, lead through, squeeze in, thread, reeve
встраиваться, входить в строй, обвести, обводить, пропустить
enhebrar, incorporarse, integrarse
insérer, passer, s'insérer, se rabattre, se ranger, se redresser
düzenlenmek, ip geçirmek, sıralanmak
alistar-se, enfileirar-se, inserir, inserir-se, passar
allinearsi, infilare, inserire, rientrare, riunirsi
introduce, trece, încadra
befűzni, beállni, sorba állni
dołączyć, przewlekać, włączać do ruchu, włączyć się
εντάσσομαι, περνάω
doorvoeren, inrijden, invoegen, invoeren, zich invoegen
provést, zařadit se
fästa, infoga, placera sig, tråda
indordne, skære ind, træde ind
列に戻る, 編成に入る, 通す
incorporar-se, ordenar-se, passar un corda
järjestäytyä, liittyä, lähettää köysi
innordne, plassere seg, trekke
sartu
priključiti se, provlačiti, uključiti se
вклучување, влечење
priključiti se, vleči, vrstiti se
prevliecť, pripojiť sa, zaradiť sa
priključiti se, provlačiti, uključiti se
priključiti se, provlačiti, uključiti se
включитися, вписатися, протягувати
вкарвам въже, включвам се, влиза в ред
прапускаць, упарадка
bergabung kembali dalam antrean, masukkan
luồn, trở lại xếp hàng, xỏ
o‘tkazmoq, qatorga qaytish
पिरोना, लाइन में फिर जुड़ना
穿绳, 重新并入队列
กลับเข้าแถว, ร้อย, สอด
꿰다, 다시 차선에 합류하다
keçirmək, sətirə yenidən qoşulmaq
გატარება, რიგში დაბრუნება
গাঁথা, পিরোনো, লাইনে ফিরে যোগদান
fus, të kthehesh në rresht
ओवणे, लाइनमध्ये परत जुळणे
छिराउनु, रेखा मा फेरी मिल्नु
దూర్చు, పంక్తిలో తిరిగి చేరడం
atkal iekrist rindā, ievērt
நுழைத்தல், வரிசையில் மீண்டும் சேர்தல்
läbi ajama, tagasi reale liituda
անցկացնել, շարքի մեջ նորից միանալ
derbas kirin, xeteyê de vegerîn
להשתלב، להתארגן، לשחול
إدخال، الانضمام
به گروه ملحق شدن، در صف قرار گرفتن، رشته را از یک سوراخ عبور دادن
ترتیب دینا، رسی ڈالنا، شامل ہونا
einscheren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einscheren- sich einordnen, zum Beispiel wieder in eine Autoschlange nach dem Überholvorgang oder in eine Gruppe, die sich in Formation bewegt
- [Verkehr] ein Tau durch eine Öffnung führen
- [Verkehr]
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einscheren
≡ einblicken
≡ abscheren
≡ ausscheren
≡ einbinden
≡ fortscheren
≡ einbimsen
≡ scheren
≡ einblasen
≡ einbetten
≡ kahlscheren
≡ einätzen
≡ einbläuen
≡ wegscheren
≡ bescheren
≡ einarbeiten
≡ einbilden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einscheren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einscheren
Die ein·scheren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·scheren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schert ein - scherte ein - ist eingeschert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einscheren und unter einscheren im Duden.
einscheren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | scher(e) ein | scherte ein | schere ein | scherte ein | - |
| du | scherst ein | schertest ein | scherest ein | schertest ein | scher(e) ein |
| er | schert ein | scherte ein | schere ein | scherte ein | - |
| wir | scheren ein | scherten ein | scheren ein | scherten ein | scheren ein |
| ihr | schert ein | schertet ein | scheret ein | schertet ein | schert ein |
| sie | scheren ein | scherten ein | scheren ein | scherten ein | scheren ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich scher(e) ein, du scherst ein, er schert ein, wir scheren ein, ihr schert ein, sie scheren ein
- Präteritum: ich scherte ein, du schertest ein, er scherte ein, wir scherten ein, ihr schertet ein, sie scherten ein
- Perfekt: ich bin eingeschert, du bist eingeschert, er ist eingeschert, wir sind eingeschert, ihr seid eingeschert, sie sind eingeschert
- Plusquamperfekt: ich war eingeschert, du warst eingeschert, er war eingeschert, wir waren eingeschert, ihr wart eingeschert, sie waren eingeschert
- Futur I: ich werde einscheren, du wirst einscheren, er wird einscheren, wir werden einscheren, ihr werdet einscheren, sie werden einscheren
- Futur II: ich werde eingeschert sein, du wirst eingeschert sein, er wird eingeschert sein, wir werden eingeschert sein, ihr werdet eingeschert sein, sie werden eingeschert sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schere ein, du scherest ein, er schere ein, wir scheren ein, ihr scheret ein, sie scheren ein
- Präteritum: ich scherte ein, du schertest ein, er scherte ein, wir scherten ein, ihr schertet ein, sie scherten ein
- Perfekt: ich sei eingeschert, du seiest eingeschert, er sei eingeschert, wir seien eingeschert, ihr seiet eingeschert, sie seien eingeschert
- Plusquamperfekt: ich wäre eingeschert, du wärest eingeschert, er wäre eingeschert, wir wären eingeschert, ihr wäret eingeschert, sie wären eingeschert
- Futur I: ich werde einscheren, du werdest einscheren, er werde einscheren, wir werden einscheren, ihr werdet einscheren, sie werden einscheren
- Futur II: ich werde eingeschert sein, du werdest eingeschert sein, er werde eingeschert sein, wir werden eingeschert sein, ihr werdet eingeschert sein, sie werden eingeschert sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einscheren, du würdest einscheren, er würde einscheren, wir würden einscheren, ihr würdet einscheren, sie würden einscheren
- Plusquamperfekt: ich würde eingeschert sein, du würdest eingeschert sein, er würde eingeschert sein, wir würden eingeschert sein, ihr würdet eingeschert sein, sie würden eingeschert sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: scher(e) (du) ein, scheren wir ein, schert (ihr) ein, scheren Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einscheren, einzuscheren
- Infinitiv II: eingeschert sein, eingeschert zu sein
- Partizip I: einscherend
- Partizip II: eingeschert