Konjugation des Verbs erörtern
Das Konjugieren des Verbs erörtern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind erörtert, erörterte und hat erörtert. Als Hilfsverb von erörtern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erörtern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erörtern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erörtern. Man kann nicht nur erörtern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
erörtert · erörterte · hat erörtert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
debate, discuss, argue, dispute, examine, air, moot, reason, reconsider
/ɛʁˈœʁtɐn/ · /ɛʁˈœʁtɐt/ · /ɛʁˈœʁtɐtə/ · /ɛʁˈœʁtɐt/
[Sprache] ausführlich und detailliert über einen bestimmten Sachverhalt sprechen; eingehend besprechen; diskutieren, referieren, abfassen, debattieren (über)
Akk., (mit+D)
» Wir erörterten
einige Möglichkeiten. We discussed a number of options.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erörtern
Konjunktiv II
ich | erörterte |
du | erörtertest |
er | erörterte |
wir | erörterten |
ihr | erörtertet |
sie | erörterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erörtern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | erörtert |
du | hast | erörtert |
er | hat | erörtert |
wir | haben | erörtert |
ihr | habt | erörtert |
sie | haben | erörtert |
Plusquam.
ich | hatte | erörtert |
du | hattest | erörtert |
er | hatte | erörtert |
wir | hatten | erörtert |
ihr | hattet | erörtert |
sie | hatten | erörtert |
Futur I
ich | werde | erörtern |
du | wirst | erörtern |
er | wird | erörtern |
wir | werden | erörtern |
ihr | werdet | erörtern |
sie | werden | erörtern |
Futur II
ich | werde | erörtert | haben |
du | wirst | erörtert | haben |
er | wird | erörtert | haben |
wir | werden | erörtert | haben |
ihr | werdet | erörtert | haben |
sie | werden | erörtert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erörtern
Konjunktiv II
ich | erörterte |
du | erörtertest |
er | erörterte |
wir | erörterten |
ihr | erörtertet |
sie | erörterten |
Konj. Perfekt
ich | habe | erörtert |
du | habest | erörtert |
er | habe | erörtert |
wir | haben | erörtert |
ihr | habet | erörtert |
sie | haben | erörtert |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | erörtert |
du | hättest | erörtert |
er | hätte | erörtert |
wir | hätten | erörtert |
ihr | hättet | erörtert |
sie | hätten | erörtert |
Konj. Futur I
ich | werde | erörtern |
du | werdest | erörtern |
er | werde | erörtern |
wir | werden | erörtern |
ihr | werdet | erörtern |
sie | werden | erörtern |
Konj. Futur II
ich | werde | erörtert | haben |
du | werdest | erörtert | haben |
er | werde | erörtert | haben |
wir | werden | erörtert | haben |
ihr | werdet | erörtert | haben |
sie | werden | erörtert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erörtern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erörtern
Beispiele
Beispielsätze für erörtern
-
Wir
erörterten
einige Möglichkeiten.
We discussed a number of options.
-
Das möchte ich nicht
erörtern
.
I do not want to discuss this.
-
Alle möglichen Einwände wurden sehr gründlich
erörtert
.
All possible objections were discussed very thoroughly.
-
Wir haben das Problem bei einer Tasse Kaffee
erörtert
.
We talked about the question over a cup of coffee.
-
Die Angelegenheit sollte morgen
erörtert
werden.
The matter should be discussed tomorrow.
-
Wir
erörtern
dieses Problem schon seit langem.
We've been thinking about what to do about this problem for a long time.
-
Der Minister sprach mit Kommandeuren und
erörterte
mit ihnen aktuelle Fragen.
The minister spoke with commanders and discussed current issues with them.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erörtern
-
erörtern
debate, discuss, argue, dispute, examine, air, moot, reason
разбирать, обсуждать, дискутировать, обсудить, разобрать, рассматривать, рассмотреть
analizar, discutir, debatir
discuter, aborder, agiter, conférer, disputer, disserter, débattre, développer
açıklamak, ele almak, görüşmek, oylaşmak, tartışmak
debater, discutir, analisar
discutere, analizzare, disputare, dibattere, discorrere, dissertare di, dissertare su, trattare
analiza, dezbate, discuta, discutare, disputa
megvitat, fejteget, megtárgyal, taglal, tárgyal
omawiać, rozważać, dyskutować, omówić, roztrząsać, roztrząsnąć, rozważyć
συζητώ, αναλύω
bespreken, argumenteren, betwisten, debateren, discussie voeren, discussiëren, toelichten, uiteenzetten
diskutovat, probírat, probíratbrat, projednat, projednávat, projednávatnat, rozebrat
behandla, diskutera, avhandla, dryfta, ventilera
drøfte, diskutere
検討する, 論議する, 議論する
analitzar, discutir, debatre, escatir
keskustella, käsitellä, pohtia, selvittää
drøfte, diskutere, utrede
azterketa, aztertu, diskutatu
razgovarati, raspraviti
дискусија, разговарање, разјаснување
obravnavati, razprava, razpravljati
diskutovať, rozoberať
razgovarati, raspraviti
razgovarati, raspraviti
дослідити, обговорити, обговорювати, розглядати
разисквам, обсъждам
разглядаць, абмяркоўваць
membahas secara mendalam, membahas secara rinci
thảo luận chi tiết
batafsil muhokama qilish
गहन चर्चा करना, विस्तार से चर्चा करना
详细讨论
อภิปรายอย่างละเอียด
상세히 논의하다, 자세히 논의하다
dərin müzakirə etmək, ətraflı müzakirə etmək
დაწვრილებით განხილვა, დეტალურად განხილვა
গভীরভাবে আলোচনা করা, বিস্তারে আলোচনা করা
diskutoj në detaje, diskutojë në detaje
गहन चर्चा करणे, विस्तृतपणे चर्चा करणे
गहेरो छलफल गर्नु, विस्तृत रूपमा छलफल गर्नु
వివరంగా చర్చించండి, వివరంగా చర్చించడం
apspriest, apspriest sīki
விரிவாக விவரித்து பேசுதல், விரிவாக விவாதிக்க
põhjalikult arutada, üksikasjalikult arutada
մանրամասերով քննարկել, քննարկել
detaylı gotûbûn, detayî gotûbêj kirin
לדון، לדבר על، לדון לעומק
بحث، مناقشة، مناقشة معمقة، ناقش
بحث کردن، بررسی کردن، توضیح دادن، موردبحث قراردادن
بحث کرنا، تفصیل سے بات کرنا، تفصیل سے بحث کرنا
erörtern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erörtern- [Sprache] ausführlich und detailliert über einen bestimmten Sachverhalt sprechen, eingehend besprechen, diskutieren, referieren, abfassen, debattieren (über)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erörtern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erörtern
≡ erachten
≡ erbittern
≡ erbeben
≡ erbeuten
≡ erbleichen
≡ erbitten
≡ örtern
≡ erbetteln
≡ erblonden
≡ erahnen
≡ erblinden
≡ erbauen
≡ erblicken
≡ erbieten
≡ erbarmen
≡ erblassen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erörtern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erörtern
Die erörtern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erörtern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erörtert - erörterte - hat erörtert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erörtern und unter erörtern im Duden.
erörtern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erört(e)r(e) | erörterte | erört(e)re | erörterte | - |
du | erörterst | erörtertest | erörterst | erörtertest | erört(e)r(e) |
er | erörtert | erörterte | erört(e)re | erörterte | - |
wir | erörtern | erörterten | erörtern | erörterten | erörtern |
ihr | erörtert | erörtertet | erörtert | erörtertet | erörtert |
sie | erörtern | erörterten | erörtern | erörterten | erörtern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erört(e)r(e), du erörterst, er erörtert, wir erörtern, ihr erörtert, sie erörtern
- Präteritum: ich erörterte, du erörtertest, er erörterte, wir erörterten, ihr erörtertet, sie erörterten
- Perfekt: ich habe erörtert, du hast erörtert, er hat erörtert, wir haben erörtert, ihr habt erörtert, sie haben erörtert
- Plusquamperfekt: ich hatte erörtert, du hattest erörtert, er hatte erörtert, wir hatten erörtert, ihr hattet erörtert, sie hatten erörtert
- Futur I: ich werde erörtern, du wirst erörtern, er wird erörtern, wir werden erörtern, ihr werdet erörtern, sie werden erörtern
- Futur II: ich werde erörtert haben, du wirst erörtert haben, er wird erörtert haben, wir werden erörtert haben, ihr werdet erörtert haben, sie werden erörtert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erört(e)re, du erörterst, er erört(e)re, wir erörtern, ihr erörtert, sie erörtern
- Präteritum: ich erörterte, du erörtertest, er erörterte, wir erörterten, ihr erörtertet, sie erörterten
- Perfekt: ich habe erörtert, du habest erörtert, er habe erörtert, wir haben erörtert, ihr habet erörtert, sie haben erörtert
- Plusquamperfekt: ich hätte erörtert, du hättest erörtert, er hätte erörtert, wir hätten erörtert, ihr hättet erörtert, sie hätten erörtert
- Futur I: ich werde erörtern, du werdest erörtern, er werde erörtern, wir werden erörtern, ihr werdet erörtern, sie werden erörtern
- Futur II: ich werde erörtert haben, du werdest erörtert haben, er werde erörtert haben, wir werden erörtert haben, ihr werdet erörtert haben, sie werden erörtert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erörtern, du würdest erörtern, er würde erörtern, wir würden erörtern, ihr würdet erörtern, sie würden erörtern
- Plusquamperfekt: ich würde erörtert haben, du würdest erörtert haben, er würde erörtert haben, wir würden erörtert haben, ihr würdet erörtert haben, sie würden erörtert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: erört(e)r(e) (du), erörtern wir, erörtert (ihr), erörtern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erörtern, zu erörtern
- Infinitiv II: erörtert haben, erörtert zu haben
- Partizip I: erörternd
- Partizip II: erörtert