Konjugation des Verbs örtern

Das Konjugieren des Verbs örtern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind örtert, örterte und hat geörtert. Als Hilfsverb von örtern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb örtern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für örtern. Man kann nicht nur örtern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben

örtern

örtert · örterte · hat geörtert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch examine, investigate, place, put

/ˈœʁtɐn/ · /ˈœʁtɐʁt/ · /ˈœʁtɐʁtə/ · /ɡəˈœʁtɐʁt/

an seinen Platz stellen; genauestens untersuchen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von örtern

Präsens

ich ört(e)⁴r(e)⁵
du örterst
er örtert
wir örtern
ihr örtert
sie örtern

Präteritum

ich örterte
du örtertest
er örterte
wir örterten
ihr örtertet
sie örterten

Imperativ

-
ört(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
örtern wir
örtert (ihr)
örtern Sie

Konjunktiv I

ich ört(e)⁴re
du örterst
er ört(e)⁴re
wir örtern
ihr örtert
sie örtern

Konjunktiv II

ich örterte
du örtertest
er örterte
wir örterten
ihr örtertet
sie örterten

Infinitiv

örtern
zu örtern

Partizip

örternd
geörtert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb örtern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ört(e)⁴r(e)⁵
du örterst
er örtert
wir örtern
ihr örtert
sie örtern

Präteritum

ich örterte
du örtertest
er örterte
wir örterten
ihr örtertet
sie örterten

Perfekt

ich habe geörtert
du hast geörtert
er hat geörtert
wir haben geörtert
ihr habt geörtert
sie haben geörtert

Plusquam.

ich hatte geörtert
du hattest geörtert
er hatte geörtert
wir hatten geörtert
ihr hattet geörtert
sie hatten geörtert

Futur I

ich werde örtern
du wirst örtern
er wird örtern
wir werden örtern
ihr werdet örtern
sie werden örtern

Futur II

ich werde geörtert haben
du wirst geörtert haben
er wird geörtert haben
wir werden geörtert haben
ihr werdet geörtert haben
sie werden geörtert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb örtern


Konjunktiv I

ich ört(e)⁴re
du örterst
er ört(e)⁴re
wir örtern
ihr örtert
sie örtern

Konjunktiv II

ich örterte
du örtertest
er örterte
wir örterten
ihr örtertet
sie örterten

Konj. Perfekt

ich habe geörtert
du habest geörtert
er habe geörtert
wir haben geörtert
ihr habet geörtert
sie haben geörtert

Konj. Plusquam.

ich hätte geörtert
du hättest geörtert
er hätte geörtert
wir hätten geörtert
ihr hättet geörtert
sie hätten geörtert

Konj. Futur I

ich werde örtern
du werdest örtern
er werde örtern
wir werden örtern
ihr werdet örtern
sie werden örtern

Konj. Futur II

ich werde geörtert haben
du werdest geörtert haben
er werde geörtert haben
wir werden geörtert haben
ihr werdet geörtert haben
sie werden geörtert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde örtern
du würdest örtern
er würde örtern
wir würden örtern
ihr würdet örtern
sie würden örtern

Konj. Plusquam.

ich würde geörtert haben
du würdest geörtert haben
er würde geörtert haben
wir würden geörtert haben
ihr würdet geörtert haben
sie würden geörtert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb örtern


Präsens

ört(e)⁴r(e)⁵ (du)
örtern wir
örtert (ihr)
örtern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für örtern


Infinitiv I


örtern
zu örtern

Infinitiv II


geörtert haben
geörtert zu haben

Partizip I


örternd

Partizip II


geörtert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von örtern


Deutsch örtern
Englisch examine, investigate, place, put
Russisch изучать, исследовать, поставить на место
Spanisch colocar, examinar, investigar, poner
Französisch analyser, examiner, placer
Türkisch detaylı inceleme, incelemek, yerleştirmek
Portugiesisch colocar, examinar, investigar, pôr
Italienisch analizzare, esaminare, posizionare
Rumänisch așeza, cerceta
Ungarisch alaposan megvizsgál, helyezni
Polnisch dokładnie zbadać, ustawić na swoim miejscu
Griechisch αναλύω, εξετάζω, τοποθετώ
Niederländisch nauwkeurig onderzoeken, onderzoeken, plaatsen
Tschechisch prozkoumat, umístit, zkoumat
Schwedisch placera, undersöka
Dänisch placere, undersøge
Japanisch 置く, 詳細に調査する
Katalanisch col·locar, examinar, investigar, posar
Finnisch asettaa paikalleen, tarkasti tutkia
Norwegisch plassere, undersøke nøye
Baskisch aztertu, ikertu, lekuan jarri
Serbisch istražiti, postaviti, proveriti
Mazedonisch испитување, постави на своето место, проверка
Slowenisch natančno preučiti, postaviti
Slowakisch preskúmať, umiestniť
Bosnisch ispitivati, istraživati, postaviti na mjesto
Kroatisch ispitati, istražiti, postaviti
Ukrainisch досліджувати, поставити на місце
Bulgarisch изследвам, поставям на място, разследвам
Belorussisch дэталёва даследаваць, размясціць
Indonesisch memeriksa secara menyeluruh, menaruh di tempatnya, meneliti dengan saksama, mengembalikan ke tempatnya
Vietnamesisch cất về chỗ cũ, thẩm tra kỹ, xem xét kỹ lưỡng, đặt vào đúng chỗ
Usbekisch o‘rniga qo‘ymoq, o‘z joyiga qo‘ymoq, sinchiklab o‘rganmoq, sinchiklab tekshirmoq
Hindi खंगालना, जगह पर रखना, जाँचना, वापस रखना
Chinesisch 仔细审查, 彻底审查, 放回原位, 放回原处
Thailändisch ตรวจสอบอย่างละเอียด, พินิจพิเคราะห์, วางไว้ที่เดิม, เก็บเข้าที่
Koreanisch 면밀히 검토하다, 제자리에 놓다, 제자리에 두다, 철저히 조사하다
Aserbaidschanisch dərindən yoxlamaq, yerinə qoymaq, öz yerinə qoymaq, ətraflı araşdırmaq
Georgisch ადგილზე დადება, თავის ადგილას დადება, სიღრმისეულად შესწავლა, ფრთხილად გამოკვლევა
Bengalisch খুঁটিয়ে দেখা, খুঁটিয়ে পরীক্ষা করা, জায়গায় রাখা, নিজ জায়গায় রাখা
Albanisch analizoj hollësisht, kthej në vend, shqyrtoj me imtësi, vendos në vendin e vet
Marathi जागेवर ठेवणे, परत ठेवणे, बारकाईने तपासणे, सखोल तपासणे
Nepalesisch आफ्नो ठाउँमा राख्नु, ठाउँमा राख्नु, सूक्ष्म रूपमा जाँच्नु
Telugu తగిన చోట పెట్టడం, తిరిగి స్థానంలో పెట్టడం, లోతుగా పరిశీలించు, సమగ్రంగా పరిశీలించు
Lettisch atlikt vietā, nolikt vietā, pamatīgi pārbaudīt, rūpīgi izpētīt
Tamil ஆழமாக ஆய்வு செய்ய, தக்க இடத்தில் வைக்க, மீண்டும் இடத்தில் வைக்க, முழுமையாக ஆய்வு செய்ய
Estnisch hoolikalt uurima, oma kohale asetama, oma kohale panna, põhjalikult uurima
Armenisch իր տեղը դնել, խորությամբ քննել, մանրազնին ուսումնասիրել, տեղը դնել
Kurdisch bi hûrdikarî lêkolîn kirin, cîhê xwe dan, li cih xistin, lêkolîn kirin
Hebräischלחקור، למקם
Arabischتحقيق دقيق، وضع في مكانه
Persischقرار دادن
Urduتفصیل سے جانچنا، جگہ پر رکھنا

örtern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von örtern

  • an seinen Platz stellen
  • genauestens untersuchen

örtern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb örtern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts örtern


Die örtern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs örtern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (örtert - örterte - hat geörtert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary örtern und unter örtern im Duden.

örtern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ört(e)r(e)örterteört(e)reörterte-
du örterstörtertestörterstörtertestört(e)r(e)
er örtertörterteört(e)reörterte-
wir örternörtertenörternörtertenörtern
ihr örtertörtertetörtertörtertetörtert
sie örternörtertenörternörtertenörtern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ört(e)r(e), du örterst, er örtert, wir örtern, ihr örtert, sie örtern
  • Präteritum: ich örterte, du örtertest, er örterte, wir örterten, ihr örtertet, sie örterten
  • Perfekt: ich habe geörtert, du hast geörtert, er hat geörtert, wir haben geörtert, ihr habt geörtert, sie haben geörtert
  • Plusquamperfekt: ich hatte geörtert, du hattest geörtert, er hatte geörtert, wir hatten geörtert, ihr hattet geörtert, sie hatten geörtert
  • Futur I: ich werde örtern, du wirst örtern, er wird örtern, wir werden örtern, ihr werdet örtern, sie werden örtern
  • Futur II: ich werde geörtert haben, du wirst geörtert haben, er wird geörtert haben, wir werden geörtert haben, ihr werdet geörtert haben, sie werden geörtert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ört(e)re, du örterst, er ört(e)re, wir örtern, ihr örtert, sie örtern
  • Präteritum: ich örterte, du örtertest, er örterte, wir örterten, ihr örtertet, sie örterten
  • Perfekt: ich habe geörtert, du habest geörtert, er habe geörtert, wir haben geörtert, ihr habet geörtert, sie haben geörtert
  • Plusquamperfekt: ich hätte geörtert, du hättest geörtert, er hätte geörtert, wir hätten geörtert, ihr hättet geörtert, sie hätten geörtert
  • Futur I: ich werde örtern, du werdest örtern, er werde örtern, wir werden örtern, ihr werdet örtern, sie werden örtern
  • Futur II: ich werde geörtert haben, du werdest geörtert haben, er werde geörtert haben, wir werden geörtert haben, ihr werdet geörtert haben, sie werden geörtert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde örtern, du würdest örtern, er würde örtern, wir würden örtern, ihr würdet örtern, sie würden örtern
  • Plusquamperfekt: ich würde geörtert haben, du würdest geörtert haben, er würde geörtert haben, wir würden geörtert haben, ihr würdet geörtert haben, sie würden geörtert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ört(e)r(e) (du), örtern wir, örtert (ihr), örtern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: örtern, zu örtern
  • Infinitiv II: geörtert haben, geörtert zu haben
  • Partizip I: örternd
  • Partizip II: geörtert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1153073, 1153073

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9