Konjugation des Verbs flüssigmachen
Das Konjugieren des Verbs flüssigmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht flüssig, machte flüssig und hat flüssiggemacht. Als Hilfsverb von flüssigmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe flüssig- von flüssigmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb flüssigmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für flüssigmachen. Man kann nicht nur flüssigmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von flüssigmachen
Präsens
ich | mach(e)⁵ | flüssig |
du | machst | flüssig |
er | macht | flüssig |
wir | machen | flüssig |
ihr | macht | flüssig |
sie | machen | flüssig |
Präteritum
ich | machte | flüssig |
du | machtest | flüssig |
er | machte | flüssig |
wir | machten | flüssig |
ihr | machtet | flüssig |
sie | machten | flüssig |
Konjunktiv I
ich | mache | flüssig |
du | machest | flüssig |
er | mache | flüssig |
wir | machen | flüssig |
ihr | machet | flüssig |
sie | machen | flüssig |
Konjunktiv II
ich | machte | flüssig |
du | machtest | flüssig |
er | machte | flüssig |
wir | machten | flüssig |
ihr | machtet | flüssig |
sie | machten | flüssig |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb flüssigmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | mach(e)⁵ | flüssig |
du | machst | flüssig |
er | macht | flüssig |
wir | machen | flüssig |
ihr | macht | flüssig |
sie | machen | flüssig |
Präteritum
ich | machte | flüssig |
du | machtest | flüssig |
er | machte | flüssig |
wir | machten | flüssig |
ihr | machtet | flüssig |
sie | machten | flüssig |
Perfekt
ich | habe | flüssiggemacht |
du | hast | flüssiggemacht |
er | hat | flüssiggemacht |
wir | haben | flüssiggemacht |
ihr | habt | flüssiggemacht |
sie | haben | flüssiggemacht |
Plusquam.
ich | hatte | flüssiggemacht |
du | hattest | flüssiggemacht |
er | hatte | flüssiggemacht |
wir | hatten | flüssiggemacht |
ihr | hattet | flüssiggemacht |
sie | hatten | flüssiggemacht |
Futur I
ich | werde | flüssigmachen |
du | wirst | flüssigmachen |
er | wird | flüssigmachen |
wir | werden | flüssigmachen |
ihr | werdet | flüssigmachen |
sie | werden | flüssigmachen |
Futur II
ich | werde | flüssiggemacht | haben |
du | wirst | flüssiggemacht | haben |
er | wird | flüssiggemacht | haben |
wir | werden | flüssiggemacht | haben |
ihr | werdet | flüssiggemacht | haben |
sie | werden | flüssiggemacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb flüssigmachen
Konjunktiv I
ich | mache | flüssig |
du | machest | flüssig |
er | mache | flüssig |
wir | machen | flüssig |
ihr | machet | flüssig |
sie | machen | flüssig |
Konjunktiv II
ich | machte | flüssig |
du | machtest | flüssig |
er | machte | flüssig |
wir | machten | flüssig |
ihr | machtet | flüssig |
sie | machten | flüssig |
Konj. Perfekt
ich | habe | flüssiggemacht |
du | habest | flüssiggemacht |
er | habe | flüssiggemacht |
wir | haben | flüssiggemacht |
ihr | habet | flüssiggemacht |
sie | haben | flüssiggemacht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | flüssiggemacht |
du | hättest | flüssiggemacht |
er | hätte | flüssiggemacht |
wir | hätten | flüssiggemacht |
ihr | hättet | flüssiggemacht |
sie | hätten | flüssiggemacht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb flüssigmachen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für flüssigmachen
Übersetzungen
Übersetzungen von flüssigmachen
-
flüssigmachen
convert to cash, liquefy, realise, realize
обналичить
liquidar, liquidez, movilizar
liquider
nakit haline getirmek, paraya çevirmek
converter em dinheiro, liquefazer
convertire in contante, fornire, liberare, liquidare, mettere a disposizione, procurare
liquida
készpénzre váltás
przemienić w gotówkę, upłynnić
ρευστοποιώ
liquideren, omzetten
převést na hotovost, uvolňovat, uvolňovatnit
likvidera, omvandla till kontanter
omdanne til kontanter
現金化
liquidar
likvidoida, muuttaa rahaksi
gjøre likvid
likidotu
pretvoriti u gotovinu
претворање во готовина
pretvoriti v denar
poskytnúť, premeniť na hotovosť
pretvoriti u gotovinu
pretvoriti u gotovinu
конвертувати, перетворити в готівку
освобождаване, превръщане в пари
канвертаваць у грошы
melikuidasi, mencairkan
chuyển thành tiền mặt, thanh khoản
naqdga aylantirmoq, naqdlashtirmoq
नकद में बदलना, नकदीकरण करना
变现, 套现
ทำให้เป็นเงินสด, เปลี่ยนเป็นเงินสด
현금화시키다, 현금화하다
naqdlaşdırmaq, nağda çevirmək
ნაღდად გადაქცევა, ნაღდად გახდობა
নগদায়ন করা, নগদে রূপান্তর করা
likuidoj, shndërroj në para
नगदीकरण करणे, नगदीमध्ये रूपांतरित करणे
नगदमा रूपान्तरण गर्नु, नगदीकरण गर्नु
నగదీకరించు, నగదుగా మార్చు
likvidēt, pārvērst naudā
நகதமாக்கு, பணமாக மாற்று
likvideerima, rahaks konverteerima
նագդացնել
naqd kirin, pereyê naqd kirin
להמיר، לספק
تحويل إلى نقد
نقد کردن
نقد میں تبدیل کرنا
flüssigmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von flüssigmachen- [Finanzen] bereitstellen, umwandeln in Bargeld
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von flüssigmachen
≡ einmachen
≡ anmachen
≡ breitmachen
≡ draufmachen
≡ dranmachen
≡ dünnemachen
≡ durchmachen
≡ blaumachen
≡ davonmachen
≡ dichtmachen
≡ ausmachen
≡ beimachen
≡ abmachen
≡ bemachen
≡ aufmachen
≡ daranmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb flüssigmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts flüssigmachen
Die flüssig·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs flüssig·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht flüssig - machte flüssig - hat flüssiggemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary flüssigmachen und unter flüssigmachen im Duden.
flüssigmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | mach(e) flüssig | machte flüssig | mache flüssig | machte flüssig | - |
du | machst flüssig | machtest flüssig | machest flüssig | machtest flüssig | mach(e) flüssig |
er | macht flüssig | machte flüssig | mache flüssig | machte flüssig | - |
wir | machen flüssig | machten flüssig | machen flüssig | machten flüssig | machen flüssig |
ihr | macht flüssig | machtet flüssig | machet flüssig | machtet flüssig | macht flüssig |
sie | machen flüssig | machten flüssig | machen flüssig | machten flüssig | machen flüssig |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich mach(e) flüssig, du machst flüssig, er macht flüssig, wir machen flüssig, ihr macht flüssig, sie machen flüssig
- Präteritum: ich machte flüssig, du machtest flüssig, er machte flüssig, wir machten flüssig, ihr machtet flüssig, sie machten flüssig
- Perfekt: ich habe flüssiggemacht, du hast flüssiggemacht, er hat flüssiggemacht, wir haben flüssiggemacht, ihr habt flüssiggemacht, sie haben flüssiggemacht
- Plusquamperfekt: ich hatte flüssiggemacht, du hattest flüssiggemacht, er hatte flüssiggemacht, wir hatten flüssiggemacht, ihr hattet flüssiggemacht, sie hatten flüssiggemacht
- Futur I: ich werde flüssigmachen, du wirst flüssigmachen, er wird flüssigmachen, wir werden flüssigmachen, ihr werdet flüssigmachen, sie werden flüssigmachen
- Futur II: ich werde flüssiggemacht haben, du wirst flüssiggemacht haben, er wird flüssiggemacht haben, wir werden flüssiggemacht haben, ihr werdet flüssiggemacht haben, sie werden flüssiggemacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mache flüssig, du machest flüssig, er mache flüssig, wir machen flüssig, ihr machet flüssig, sie machen flüssig
- Präteritum: ich machte flüssig, du machtest flüssig, er machte flüssig, wir machten flüssig, ihr machtet flüssig, sie machten flüssig
- Perfekt: ich habe flüssiggemacht, du habest flüssiggemacht, er habe flüssiggemacht, wir haben flüssiggemacht, ihr habet flüssiggemacht, sie haben flüssiggemacht
- Plusquamperfekt: ich hätte flüssiggemacht, du hättest flüssiggemacht, er hätte flüssiggemacht, wir hätten flüssiggemacht, ihr hättet flüssiggemacht, sie hätten flüssiggemacht
- Futur I: ich werde flüssigmachen, du werdest flüssigmachen, er werde flüssigmachen, wir werden flüssigmachen, ihr werdet flüssigmachen, sie werden flüssigmachen
- Futur II: ich werde flüssiggemacht haben, du werdest flüssiggemacht haben, er werde flüssiggemacht haben, wir werden flüssiggemacht haben, ihr werdet flüssiggemacht haben, sie werden flüssiggemacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde flüssigmachen, du würdest flüssigmachen, er würde flüssigmachen, wir würden flüssigmachen, ihr würdet flüssigmachen, sie würden flüssigmachen
- Plusquamperfekt: ich würde flüssiggemacht haben, du würdest flüssiggemacht haben, er würde flüssiggemacht haben, wir würden flüssiggemacht haben, ihr würdet flüssiggemacht haben, sie würden flüssiggemacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: mach(e) (du) flüssig, machen wir flüssig, macht (ihr) flüssig, machen Sie flüssig
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: flüssigmachen, flüssigzumachen
- Infinitiv II: flüssiggemacht haben, flüssiggemacht zu haben
- Partizip I: flüssigmachend
- Partizip II: flüssiggemacht