Konjugation des Verbs abfließen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abfließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fließt ab?, floss ab? und ist abgeflossen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von abfließen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abfließen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfließen. Man kann nicht nur abfließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Video 

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

ab·fließen

fließt ab? · floss ab? · ist abgeflossen?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch drain, flow away, run off, discharge, drain off, drain out (of), empty, empty out, flow, flow off, migrate, outflow, siphon off, drain away

sich fließend von einem Punkt entfernen; durch das Abfließen von etwas langsam leer werden; ablaufen, (sich) leeren, wegfließen, absickern

(aus+D, von+D, in+A)

» Das Wasser fließt nicht ab . Englisch The water does not drain.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abfließen

Präsens

fließ(e)⁵ ich ab?
fließt du ab?
fließt er ab?
fließen wir ab?
fließt ihr ab?
fließen sie ab?

Präteritum

floss ich ab?
floss(es)t du ab?
floss er ab?
flossen wir ab?
floss(e)t ihr ab?
flossen sie ab?

Imperativ

-
fließ(e)⁵ (du) ab
-
fließen wir ab
fließt (ihr) ab
fließen Sie ab

Konjunktiv I

fließe ich ab?
fließest du ab?
fließe er ab?
fließen wir ab?
fließet ihr ab?
fließen sie ab?

Konjunktiv II

flösse ich ab?
flössest du ab?
flösse er ab?
flössen wir ab?
flösset ihr ab?
flössen sie ab?

Infinitiv

abfließen
abzufließen

Partizip

abfließend
abgeflossen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abfließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

fließ(e)⁵ ich ab?
fließt du ab?
fließt er ab?
fließen wir ab?
fließt ihr ab?
fließen sie ab?

Präteritum

floss ich ab?
floss(es)t du ab?
floss er ab?
flossen wir ab?
floss(e)t ihr ab?
flossen sie ab?

Perfekt

bin ich abgeflossen?
bist du abgeflossen?
ist er abgeflossen?
sind wir abgeflossen?
seid ihr abgeflossen?
sind sie abgeflossen?

Plusquam.

war ich abgeflossen?
warst du abgeflossen?
war er abgeflossen?
waren wir abgeflossen?
wart ihr abgeflossen?
waren sie abgeflossen?

Futur I

werde ich abfließen?
wirst du abfließen?
wird er abfließen?
werden wir abfließen?
werdet ihr abfließen?
werden sie abfließen?

Futur II

werde ich abgeflossen sein?
wirst du abgeflossen sein?
wird er abgeflossen sein?
werden wir abgeflossen sein?
werdet ihr abgeflossen sein?
werden sie abgeflossen sein?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Wasser fließt nicht ab . 
  • Regenwasser fließt durch dieses Rohr ab . 
  • Durch Korruption fließt jede Menge Geld ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abfließen


Konjunktiv I

fließe ich ab?
fließest du ab?
fließe er ab?
fließen wir ab?
fließet ihr ab?
fließen sie ab?

Konjunktiv II

flösse ich ab?
flössest du ab?
flösse er ab?
flössen wir ab?
flösset ihr ab?
flössen sie ab?

Konj. Perfekt

sei ich abgeflossen?
seiest du abgeflossen?
sei er abgeflossen?
seien wir abgeflossen?
seiet ihr abgeflossen?
seien sie abgeflossen?

Konj. Plusquam.

wäre ich abgeflossen?
wärest du abgeflossen?
wäre er abgeflossen?
wären wir abgeflossen?
wäret ihr abgeflossen?
wären sie abgeflossen?

Konj. Futur I

werde ich abfließen?
werdest du abfließen?
werde er abfließen?
werden wir abfließen?
werdet ihr abfließen?
werden sie abfließen?

Konj. Futur II

werde ich abgeflossen sein?
werdest du abgeflossen sein?
werde er abgeflossen sein?
werden wir abgeflossen sein?
werdet ihr abgeflossen sein?
werden sie abgeflossen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich abfließen?
würdest du abfließen?
würde er abfließen?
würden wir abfließen?
würdet ihr abfließen?
würden sie abfließen?

Konj. Plusquam.

würde ich abgeflossen sein?
würdest du abgeflossen sein?
würde er abgeflossen sein?
würden wir abgeflossen sein?
würdet ihr abgeflossen sein?
würden sie abgeflossen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abfließen


Präsens

fließ(e)⁵ (du) ab
fließen wir ab
fließt (ihr) ab
fließen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abfließen


Infinitiv I


abfließen
abzufließen

Infinitiv II


abgeflossen sein
abgeflossen zu sein

Partizip I


abfließend

Partizip II


abgeflossen

Beispiele

Beispielsätze für abfließen


  • Das Wasser fließt nicht ab . 
    Englisch The water does not drain.
  • Regenwasser fließt durch dieses Rohr ab . 
    Englisch Rainwater flows off through this pipe.
  • Durch Korruption fließt jede Menge Geld ab . 
    Englisch Through corruption, a lot of money flows away.
  • Das Becken fließt fast gar nicht ab . 
    Englisch The basin hardly drains at all.
  • Warum fließt das Wasser hier nur so langsam ab ? 
    Englisch Why does the water flow away so slowly here?
  • In Süd-Deutschland und in manchen Teilen von Ost-Deutschland fließt das Wasser langsam ab . 
    Englisch In southern Germany and in some parts of eastern Germany, the water flows away slowly.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abfließen


Deutsch abfließen
Englisch drain, flow away, run off, discharge, drain off, drain out (of), empty, empty out
Russisch утекать, стекать, стечь, утечь, вытекать, вытечь, оттекать, оттечь
Spanisch drenar, fluir, bajar, salir, vaciar, escurrir, desaguar
Französisch s'écouler, découler, partir, se vider, s'échapper, s'écouler ailleurs, s'évacuer
Türkisch akıp gitmek, akmak, boşalmak, dışarı akmak, süzülmek
Portugiesisch escoar, fluir, descarregar, escoar-se, escorrer, drenar, esvaziar
Italienisch defluire, scaricare in, scorrere via
Rumänisch se scurge, curge, se goli
Ungarisch elfolyik, lefolyik, kiáramlás
Polnisch odpływać, spływać, odpłynąć, opróżniać się, opróżnić się, spłynąć, wypływać
Griechisch αδειάζω, εκρέω, φεύγω, απορροή, απορροώ, εκροή, ρέω
Niederländisch afvloeien, wegvloeien, verloren gaan, afstromen, leeglopen
Tschechisch odtékat, odtékattéct, odtéct, odtékání, vyprázdnit se
Schwedisch flyta bort, rinna av, avrinning, flöda bort, rinna ut
Dänisch flyde af, flyde bort, afløbe, strømme væk, afløb
Japanisch 流れ出る, 流出する
Katalanisch fluir, desguàs, desprendre's, desprendre'se
Finnisch valua pois, valua, virrata, valuminen, virtaaminen
Norwegisch renne bort, flyte bort, avrenning
Baskisch ihes egin, irristatu, hustu
Serbisch iscuriti, otekati, odliti se, otici
Mazedonisch испразнување, одлив, отлив
Slowenisch odtekanje, odteči, odtekati
Slowakisch odtekať, vytekať
Bosnisch iscuriti, odliti, otjecati
Kroatisch iscuriti, otjecati, odlijevati se, odliti
Ukrainisch стікати, випливати, висихати, втікати
Bulgarisch изтича, изтичане, оттичам се, оттичане
Belorussisch адцякаць, выцякаць
Hebräischלזרום، לדלוף، לזרום החוצה، לצאת
Arabischتدفق، انسياب، جريان، نفاد
Persischسرازیر شدن، جاری شدن، جاری، خالی شدن
Urduبہہ جانا، بہنا، جاری ہونا، جانا، خالی ہونا، نکلنا

abfließen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abfließen

  • sich fließend von einem Punkt entfernen, durch das Abfließen von etwas langsam leer werden, ablaufen, (sich) leeren, wegfließen, absickern
  • sich fließend von einem Punkt entfernen, durch das Abfließen von etwas langsam leer werden, ablaufen, (sich) leeren, wegfließen, absickern
  • sich fließend von einem Punkt entfernen, durch das Abfließen von etwas langsam leer werden, ablaufen, (sich) leeren, wegfließen, absickern
  • sich fließend von einem Punkt entfernen, durch das Abfließen von etwas langsam leer werden, ablaufen, (sich) leeren, wegfließen, absickern

abfließen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abfließen


  • jemand/etwas fließt aus etwas ab
  • jemand/etwas fließt in etwas ab
  • jemand/etwas fließt von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abfließen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abfließen


Die ab·fließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·fließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fließt ab? - floss ab? - ist abgeflossen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfließen und unter abfließen im Duden.

abfließen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fließ(e) ab?floss ab?fließe ab?flösse ab?-
du fließt ab?floss(es)t ab?fließest ab?flössest ab?fließ(e) ab
er fließt ab?floss ab?fließe ab?flösse ab?-
wir fließen ab?flossen ab?fließen ab?flössen ab?fließen ab
ihr fließt ab?floss(e)t ab?fließet ab?flösset ab?fließt ab
sie fließen ab?flossen ab?fließen ab?flössen ab?fließen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: fließ(e) ich ab?, fließt du ab?, fließt er ab?, fließen wir ab?, fließt ihr ab?, fließen sie ab?
  • Präteritum: floss ich ab?, floss(es)t du ab?, floss er ab?, flossen wir ab?, floss(e)t ihr ab?, flossen sie ab?
  • Perfekt: bin ich abgeflossen?, bist du abgeflossen?, ist er abgeflossen?, sind wir abgeflossen?, seid ihr abgeflossen?, sind sie abgeflossen?
  • Plusquamperfekt: war ich abgeflossen?, warst du abgeflossen?, war er abgeflossen?, waren wir abgeflossen?, wart ihr abgeflossen?, waren sie abgeflossen?
  • Futur I: werde ich abfließen?, wirst du abfließen?, wird er abfließen?, werden wir abfließen?, werdet ihr abfließen?, werden sie abfließen?
  • Futur II: werde ich abgeflossen sein?, wirst du abgeflossen sein?, wird er abgeflossen sein?, werden wir abgeflossen sein?, werdet ihr abgeflossen sein?, werden sie abgeflossen sein?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: fließe ich ab?, fließest du ab?, fließe er ab?, fließen wir ab?, fließet ihr ab?, fließen sie ab?
  • Präteritum: flösse ich ab?, flössest du ab?, flösse er ab?, flössen wir ab?, flösset ihr ab?, flössen sie ab?
  • Perfekt: sei ich abgeflossen?, seiest du abgeflossen?, sei er abgeflossen?, seien wir abgeflossen?, seiet ihr abgeflossen?, seien sie abgeflossen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich abgeflossen?, wärest du abgeflossen?, wäre er abgeflossen?, wären wir abgeflossen?, wäret ihr abgeflossen?, wären sie abgeflossen?
  • Futur I: werde ich abfließen?, werdest du abfließen?, werde er abfließen?, werden wir abfließen?, werdet ihr abfließen?, werden sie abfließen?
  • Futur II: werde ich abgeflossen sein?, werdest du abgeflossen sein?, werde er abgeflossen sein?, werden wir abgeflossen sein?, werdet ihr abgeflossen sein?, werden sie abgeflossen sein?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich abfließen?, würdest du abfließen?, würde er abfließen?, würden wir abfließen?, würdet ihr abfließen?, würden sie abfließen?
  • Plusquamperfekt: würde ich abgeflossen sein?, würdest du abgeflossen sein?, würde er abgeflossen sein?, würden wir abgeflossen sein?, würdet ihr abgeflossen sein?, würden sie abgeflossen sein?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fließ(e) (du) ab, fließen wir ab, fließt (ihr) ab, fließen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abfließen, abzufließen
  • Infinitiv II: abgeflossen sein, abgeflossen zu sein
  • Partizip I: abfließend
  • Partizip II: abgeflossen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Aufräumen nach Flut

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 173918, 173918, 173918

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7467018, 712287

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 173918, 173918, 173918

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abfließen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9