Konjugation des Verbs anbrechen (ist) 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs anbrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bricht an?, brach an? und ist angebrochen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von anbrechen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe an- von anbrechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anbrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anbrechen. Man kann nicht nur anbrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anbrechen (ist)
Konjunktiv I
breche | ich | an? |
brechest | du | an? |
breche | er | an? |
brechen | wir | an? |
brechet | ihr | an? |
brechen | sie | an? |
Konjunktiv II
bräche | ich | an? |
brächest | du | an? |
bräche | er | an? |
brächen | wir | an? |
brächet | ihr | an? |
brächen | sie | an? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anbrechen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
bin | ich | angebrochen? |
bist | du | angebrochen? |
ist | er | angebrochen? |
sind | wir | angebrochen? |
seid | ihr | angebrochen? |
sind | sie | angebrochen? |
Plusquam.
war | ich | angebrochen? |
warst | du | angebrochen? |
war | er | angebrochen? |
waren | wir | angebrochen? |
wart | ihr | angebrochen? |
waren | sie | angebrochen? |
Futur I
werde | ich | anbrechen? |
wirst | du | anbrechen? |
wird | er | anbrechen? |
werden | wir | anbrechen? |
werdet | ihr | anbrechen? |
werden | sie | anbrechen? |
Futur II
werde | ich | angebrochen | sein? |
wirst | du | angebrochen | sein? |
wird | er | angebrochen | sein? |
werden | wir | angebrochen | sein? |
werdet | ihr | angebrochen | sein? |
werden | sie | angebrochen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anbrechen (ist)
Konjunktiv I
breche | ich | an? |
brechest | du | an? |
breche | er | an? |
brechen | wir | an? |
brechet | ihr | an? |
brechen | sie | an? |
Konjunktiv II
bräche | ich | an? |
brächest | du | an? |
bräche | er | an? |
brächen | wir | an? |
brächet | ihr | an? |
brächen | sie | an? |
Konj. Perfekt
sei | ich | angebrochen? |
seiest | du | angebrochen? |
sei | er | angebrochen? |
seien | wir | angebrochen? |
seiet | ihr | angebrochen? |
seien | sie | angebrochen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | angebrochen? |
wärest | du | angebrochen? |
wäre | er | angebrochen? |
wären | wir | angebrochen? |
wäret | ihr | angebrochen? |
wären | sie | angebrochen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anbrechen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anbrechen (ist)
Beispiele
Beispielsätze für anbrechen (ist)
-
In Spanien ist der Winter
angebrochen
.
Winter has arrived in Spain.
-
Für die Gedächtnisforschung sind neue Zeiten
angebrochen
.
New times have begun for memory research.
-
Der Morgen ist
angebrochen
, die lange Nacht ist vorüber.
The morning has dawned, the long night is over.
-
Unmerklich war eine Art Götterdämmerung
angebrochen
.
Imperceptibly, a kind of twilight of the gods had begun.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anbrechen (ist)
-
anbrechen (ist)
begin, dawn, start, break in
начинаться, воцариться, воцаряться, вскрывать, вскрыть, засекать выработку, засечь выработку, надламывать
empezar, clarear, comenzar a usar, decentar, encentar, romper, comienzo, despuntar
commencer, entamer, poindre, se lever, éclore, débuter
başlamak
cair, começar, despontar, iniciar, começo, início
cominciare, aprire, aprirsi, nascere, spuntare, iniziare
începe
kezdet, megkezdődik
rozpoczynać, nadchodzić, nadejść, napoczynać, napocząć, nastawać, nastać, rozpocząć
αρχίζω, ξεκινώ
aanbreken, beginnen
začít, počátek
börja, bryta in, inledas
begynde
始まる, 開始する
començar, iniciar
alkaa, aloittaa
begynne, innlede
hasiera
početi, započeti
почеток
začeti
prípad, začiatok
početak
početi, započeti
злам, початок
започване, начало
пачынаць
מתחיל
يبدأ
آغاز، شروع شدن
آغاز، شروع ہونا
anbrechen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anbrechen (ist)- etwas, das beginnt, anfangen, beginnen
- etwas, das beginnt, anfangen, beginnen
- etwas, das beginnt, anfangen, beginnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anbrechen (ist)
≡ durchbrechen
≡ anbacken
≡ anbaden
≡ anbinden
≡ anbandeln
≡ anbeißen
≡ ehebrechen
≡ losbrechen
≡ gebrechen
≡ anbändeln
≡ anbetteln
≡ verbrechen
≡ anbiedern
≡ anbellen
≡ anarbeiten
≡ anbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anbrechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anbrechen (ist)
Die an·brechen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·brechen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bricht an? - brach an? - ist angebrochen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anbrechen und unter anbrechen im Duden.
anbrechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | brech(e) an? | brach an? | breche an? | bräche an? | - |
du | brichst an? | brachst an? | brechest an? | brächest an? | brich an |
er | bricht an? | brach an? | breche an? | bräche an? | - |
wir | brechen an? | brachen an? | brechen an? | brächen an? | brechen an |
ihr | brecht an? | bracht an? | brechet an? | brächet an? | brecht an |
sie | brechen an? | brachen an? | brechen an? | brächen an? | brechen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: brech(e) ich an?, brichst du an?, bricht er an?, brechen wir an?, brecht ihr an?, brechen sie an?
- Präteritum: brach ich an?, brachst du an?, brach er an?, brachen wir an?, bracht ihr an?, brachen sie an?
- Perfekt: bin ich angebrochen?, bist du angebrochen?, ist er angebrochen?, sind wir angebrochen?, seid ihr angebrochen?, sind sie angebrochen?
- Plusquamperfekt: war ich angebrochen?, warst du angebrochen?, war er angebrochen?, waren wir angebrochen?, wart ihr angebrochen?, waren sie angebrochen?
- Futur I: werde ich anbrechen?, wirst du anbrechen?, wird er anbrechen?, werden wir anbrechen?, werdet ihr anbrechen?, werden sie anbrechen?
- Futur II: werde ich angebrochen sein?, wirst du angebrochen sein?, wird er angebrochen sein?, werden wir angebrochen sein?, werdet ihr angebrochen sein?, werden sie angebrochen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: breche ich an?, brechest du an?, breche er an?, brechen wir an?, brechet ihr an?, brechen sie an?
- Präteritum: bräche ich an?, brächest du an?, bräche er an?, brächen wir an?, brächet ihr an?, brächen sie an?
- Perfekt: sei ich angebrochen?, seiest du angebrochen?, sei er angebrochen?, seien wir angebrochen?, seiet ihr angebrochen?, seien sie angebrochen?
- Plusquamperfekt: wäre ich angebrochen?, wärest du angebrochen?, wäre er angebrochen?, wären wir angebrochen?, wäret ihr angebrochen?, wären sie angebrochen?
- Futur I: werde ich anbrechen?, werdest du anbrechen?, werde er anbrechen?, werden wir anbrechen?, werdet ihr anbrechen?, werden sie anbrechen?
- Futur II: werde ich angebrochen sein?, werdest du angebrochen sein?, werde er angebrochen sein?, werden wir angebrochen sein?, werdet ihr angebrochen sein?, werden sie angebrochen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich anbrechen?, würdest du anbrechen?, würde er anbrechen?, würden wir anbrechen?, würdet ihr anbrechen?, würden sie anbrechen?
- Plusquamperfekt: würde ich angebrochen sein?, würdest du angebrochen sein?, würde er angebrochen sein?, würden wir angebrochen sein?, würdet ihr angebrochen sein?, würden sie angebrochen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: brich (du) an, brechen wir an, brecht (ihr) an, brechen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anbrechen, anzubrechen
- Infinitiv II: angebrochen sein, angebrochen zu sein
- Partizip I: anbrechend
- Partizip II: angebrochen