Konjugation des Verbs anknallen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anknallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knallt an?, knallte an? und hat angeknallt?. Als Hilfsverb von anknallen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anknallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anknallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anknallen. Man kann nicht nur anknallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

an·knallen

knallt an? · knallte an? · hat angeknallt?

Englisch overtighten, fasten, get drunk, impregnate, slam

/anˈknaːlən/ · /ˈknaːlt an/ · /ˈknaːltə an/ · /anˈɡəknalt/

heftig anstoßen, sich betrinken, schwängern, befestigen; heftig anstoßen; festknallen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anknallen

Präsens

knall(e)⁵ ich an?
knallst du an?
knallt er an?
knallen wir an?
knallt ihr an?
knallen sie an?

Präteritum

knallte ich an?
knalltest du an?
knallte er an?
knallten wir an?
knalltet ihr an?
knallten sie an?

Imperativ

-
knall(e)⁵ (du) an
-
knallen wir an
knallt (ihr) an
knallen Sie an

Konjunktiv I

knalle ich an?
knallest du an?
knalle er an?
knallen wir an?
knallet ihr an?
knallen sie an?

Konjunktiv II

knallte ich an?
knalltest du an?
knallte er an?
knallten wir an?
knalltet ihr an?
knallten sie an?

Infinitiv

anknallen
anzuknallen

Partizip

anknallend
angeknallt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anknallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

knall(e)⁵ ich an?
knallst du an?
knallt er an?
knallen wir an?
knallt ihr an?
knallen sie an?

Präteritum

knallte ich an?
knalltest du an?
knallte er an?
knallten wir an?
knalltet ihr an?
knallten sie an?

Perfekt

habe ich angeknallt?
hast du angeknallt?
hat er angeknallt?
haben wir angeknallt?
habt ihr angeknallt?
haben sie angeknallt?

Plusquam.

hatte ich angeknallt?
hattest du angeknallt?
hatte er angeknallt?
hatten wir angeknallt?
hattet ihr angeknallt?
hatten sie angeknallt?

Futur I

werde ich anknallen?
wirst du anknallen?
wird er anknallen?
werden wir anknallen?
werdet ihr anknallen?
werden sie anknallen?

Futur II

werde ich angeknallt haben?
wirst du angeknallt haben?
wird er angeknallt haben?
werden wir angeknallt haben?
werdet ihr angeknallt haben?
werden sie angeknallt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anknallen


Konjunktiv I

knalle ich an?
knallest du an?
knalle er an?
knallen wir an?
knallet ihr an?
knallen sie an?

Konjunktiv II

knallte ich an?
knalltest du an?
knallte er an?
knallten wir an?
knalltet ihr an?
knallten sie an?

Konj. Perfekt

habe ich angeknallt?
habest du angeknallt?
habe er angeknallt?
haben wir angeknallt?
habet ihr angeknallt?
haben sie angeknallt?

Konj. Plusquam.

hätte ich angeknallt?
hättest du angeknallt?
hätte er angeknallt?
hätten wir angeknallt?
hättet ihr angeknallt?
hätten sie angeknallt?

Konj. Futur I

werde ich anknallen?
werdest du anknallen?
werde er anknallen?
werden wir anknallen?
werdet ihr anknallen?
werden sie anknallen?

Konj. Futur II

werde ich angeknallt haben?
werdest du angeknallt haben?
werde er angeknallt haben?
werden wir angeknallt haben?
werdet ihr angeknallt haben?
werden sie angeknallt haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich anknallen?
würdest du anknallen?
würde er anknallen?
würden wir anknallen?
würdet ihr anknallen?
würden sie anknallen?

Konj. Plusquam.

würde ich angeknallt haben?
würdest du angeknallt haben?
würde er angeknallt haben?
würden wir angeknallt haben?
würdet ihr angeknallt haben?
würden sie angeknallt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anknallen


Präsens

knall(e)⁵ (du) an
knallen wir an
knallt (ihr) an
knallen Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anknallen


Infinitiv I


anknallen
anzuknallen

Infinitiv II


angeknallt haben
angeknallt zu haben

Partizip I


anknallend

Partizip II


angeknallt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anknallen


Deutsch anknallen
Englisch overtighten, fasten, get drunk, impregnate, slam
Russisch забеременеть, закрепить, пьяный, ударить
Spanisch embarazar, embriagarse, empujar, fijar
Französisch accrocher, fixer, frapper
Türkisch bağlama, hamile bırakma, sarhoş olma, çarpma
Portugiesisch bater, embriagar, engravidar, prender
Italienisch colpire, fissare, inseminare, ubriacarsi
Rumänisch bea, fixa, impregna, lovi
Ungarisch berúgni, megtermékenyíteni, rögzíteni, ütni
Polnisch przywiązywać, zaciągać, zatrzaskiwać
Griechisch εγκυμονώ, μεθώ, σφίγγω, χτυπώ
Niederländisch aanstoten, bevestigen, drinken, zwanger maken
Tschechisch naražení, opití, otěhotnění, upevnění
Schwedisch befruktar, berusa, fästa, knuffa
Dänisch befæste, besvime, støtte
Japanisch 固定する, 妊娠させる, 強くぶつける, 酔っ払う
Katalanisch embarassar, embriagar, fixar, impactar
Finnisch juoda, kiinnittää, lyödä kiinni, raskauttaa
Norwegisch befeste, drikke seg full, knuse
Baskisch alcoholizatu, haurdun, kolpeka
Serbisch pijaniti, udarciti, vezati, zaključati
Mazedonisch забива, забрзување, удрени
Slowenisch nosečnost, pijančevati, pritrditi, udareti
Slowakisch narážať, opíjať sa, otehotnieť, upevniť
Bosnisch prikovati, udarciti, zabiti
Kroatisch ospregnuti, pijaniti, udarciti, učvrstiti
Ukrainisch забезпечити, запити, ударити
Bulgarisch забивам, закрепвам, удар
Belorussisch забіць, зачаць, прыкрепіць, ударыць
Indonesisch mabuk, memasang, menabrak, menghamili
Vietnamesisch gắn, làm có thai, say, tông
Usbekisch homilador qilmoq, mahkamlamoq, mast bo‘lmoq, urib yubormoq
Hindi गर्भवती करना, टकराना, धुत होना, बाँधना
Chinesisch 使怀孕, 喝醉, 固定, 猛撞
Thailändisch กระแทก, ทำให้ท้อง, ยึดติด, เมา
Koreanisch 고정하다, 들이받다, 임신시키다, 취하다
Aserbaidschanisch bərkidmək, hamilə etmək, sərxoş olmaq, çırpılmaq
Georgisch აორსულება, დათრობა, მიმაგრება, შეჯახება
Bengalisch আটকানো, গর্ভবতী করা, ধাক্কা মারা, মাতাল হওয়া
Albanisch dehem, e lë shtatzënë, fiksoj, përplas
Marathi गर्भवती करणे, धडकणे, धुंद होणे, बांधणे
Nepalesisch गर्भवती बनाउनु, जोड्नु, ठोक्नु, मात्तिनु
Telugu గర్భం దాల్చించు, ఢీకొను, బిగించు, మత్తవ్వు
Lettisch apaugļot, ietriekties, piedzerties, piestiprināt
Tamil கர்ப்பமாக்குதல், பொருத்துதல், மதுவில் மயங்குதல், மோதுதல்
Estnisch kinnitama, purju jääma, rammima, rasestama
Armenisch ամրացնել, բախվել, հարբել, հղիացնել
Kurdisch girêdan, lêdan, serxweş bûn
Hebräischלהיכנס להריון، להכות، לחבר، לשתות
Arabischاصطدام، تثبيت، حمل
Persischباردار کردن، محکم زدن، محکم کردن، نوشیدن
Urduحمل ٹھہرانا، زور سے ٹکرانا، شراب پینا، مضبوطی سے باندھنا

anknallen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anknallen

  • heftig anstoßen, sich betrinken, schwängern, befestigen
  • heftig anstoßen, befestigen, festknallen

anknallen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anknallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anknallen


Die an·knallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·knallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knallt an? - knallte an? - hat angeknallt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anknallen und unter anknallen im Duden.

anknallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich knall(e) an?knallte an?knalle an?knallte an?-
du knallst an?knalltest an?knallest an?knalltest an?knall(e) an
er knallt an?knallte an?knalle an?knallte an?-
wir knallen an?knallten an?knallen an?knallten an?knallen an
ihr knallt an?knalltet an?knallet an?knalltet an?knallt an
sie knallen an?knallten an?knallen an?knallten an?knallen an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: knall(e) ich an?, knallst du an?, knallt er an?, knallen wir an?, knallt ihr an?, knallen sie an?
  • Präteritum: knallte ich an?, knalltest du an?, knallte er an?, knallten wir an?, knalltet ihr an?, knallten sie an?
  • Perfekt: habe ich angeknallt?, hast du angeknallt?, hat er angeknallt?, haben wir angeknallt?, habt ihr angeknallt?, haben sie angeknallt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich angeknallt?, hattest du angeknallt?, hatte er angeknallt?, hatten wir angeknallt?, hattet ihr angeknallt?, hatten sie angeknallt?
  • Futur I: werde ich anknallen?, wirst du anknallen?, wird er anknallen?, werden wir anknallen?, werdet ihr anknallen?, werden sie anknallen?
  • Futur II: werde ich angeknallt haben?, wirst du angeknallt haben?, wird er angeknallt haben?, werden wir angeknallt haben?, werdet ihr angeknallt haben?, werden sie angeknallt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: knalle ich an?, knallest du an?, knalle er an?, knallen wir an?, knallet ihr an?, knallen sie an?
  • Präteritum: knallte ich an?, knalltest du an?, knallte er an?, knallten wir an?, knalltet ihr an?, knallten sie an?
  • Perfekt: habe ich angeknallt?, habest du angeknallt?, habe er angeknallt?, haben wir angeknallt?, habet ihr angeknallt?, haben sie angeknallt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich angeknallt?, hättest du angeknallt?, hätte er angeknallt?, hätten wir angeknallt?, hättet ihr angeknallt?, hätten sie angeknallt?
  • Futur I: werde ich anknallen?, werdest du anknallen?, werde er anknallen?, werden wir anknallen?, werdet ihr anknallen?, werden sie anknallen?
  • Futur II: werde ich angeknallt haben?, werdest du angeknallt haben?, werde er angeknallt haben?, werden wir angeknallt haben?, werdet ihr angeknallt haben?, werden sie angeknallt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich anknallen?, würdest du anknallen?, würde er anknallen?, würden wir anknallen?, würdet ihr anknallen?, würden sie anknallen?
  • Plusquamperfekt: würde ich angeknallt haben?, würdest du angeknallt haben?, würde er angeknallt haben?, würden wir angeknallt haben?, würdet ihr angeknallt haben?, würden sie angeknallt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: knall(e) (du) an, knallen wir an, knallt (ihr) an, knallen Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anknallen, anzuknallen
  • Infinitiv II: angeknallt haben, angeknallt zu haben
  • Partizip I: anknallend
  • Partizip II: angeknallt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anknallen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9