Konjugation des Verbs anpeilen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs anpeilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind peilt an?, peilte an? und hat angepeilt?. Als Hilfsverb von anpeilen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anpeilen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anpeilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anpeilen. Man kann nicht nur anpeilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anpeilen
Konjunktiv II
peilte | ich | an? |
peiltest | du | an? |
peilte | er | an? |
peilten | wir | an? |
peiltet | ihr | an? |
peilten | sie | an? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anpeilen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | angepeilt? |
hast | du | angepeilt? |
hat | er | angepeilt? |
haben | wir | angepeilt? |
habt | ihr | angepeilt? |
haben | sie | angepeilt? |
Plusquam.
hatte | ich | angepeilt? |
hattest | du | angepeilt? |
hatte | er | angepeilt? |
hatten | wir | angepeilt? |
hattet | ihr | angepeilt? |
hatten | sie | angepeilt? |
Futur I
werde | ich | anpeilen? |
wirst | du | anpeilen? |
wird | er | anpeilen? |
werden | wir | anpeilen? |
werdet | ihr | anpeilen? |
werden | sie | anpeilen? |
Futur II
werde | ich | angepeilt | haben? |
wirst | du | angepeilt | haben? |
wird | er | angepeilt | haben? |
werden | wir | angepeilt | haben? |
werdet | ihr | angepeilt | haben? |
werden | sie | angepeilt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anpeilen
Konjunktiv II
peilte | ich | an? |
peiltest | du | an? |
peilte | er | an? |
peilten | wir | an? |
peiltet | ihr | an? |
peilten | sie | an? |
Konj. Perfekt
habe | ich | angepeilt? |
habest | du | angepeilt? |
habe | er | angepeilt? |
haben | wir | angepeilt? |
habet | ihr | angepeilt? |
haben | sie | angepeilt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | angepeilt? |
hättest | du | angepeilt? |
hätte | er | angepeilt? |
hätten | wir | angepeilt? |
hättet | ihr | angepeilt? |
hätten | sie | angepeilt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anpeilen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anpeilen
Beispiele
Beispielsätze für anpeilen
-
Bitte warten, Ihre Position wird
angepeilt
.
Please stand by, homing in on your position.
-
Wenn mehrere Favoriten das gleiche Ziel
anpeilen
, werden sie als Rivalen dorthin eilen.
If several favorites aim for the same goal, they will rush there as rivals.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anpeilen
-
anpeilen
target, home in (on), home on, locate, aim
брать направление, брать пеленг, взять направление, взять пеленг, визировать, глядеть, глянуть, заметить
dirigirse, interceptar, ir con rumbo, localizar, marcar, apuntar, dirigir
viser, loucher sur, repérer, cibler
gözüne kestirmek, hizalamak, kertesini bulmak, belirlemek, hedeflemek
almejar, localizar, apontar, mirar
dirigersi verso, fare rotta su, fare rotta verso, individuare, localizzare, puntare a, puntare verso, mirare
viza, direcționa
célba venni, irányozni
dążyć do, namierzać, namierzyć, ustalać pozycję, ustalić pozycję, celować, wyznaczać cel
στοχεύω, καθορίζω
peilen, doel bepalen, richten op
zaměřovat, zaměřovatřit, cílit, směřovat
pejla, sikta på, styra mot
pejle efter, sigte mod, mål, sigte
ターゲット, 目指す
apuntar, dirigir
kohdistaa, suunnata
peile
helburu
ciljati, usmeriti
одредување, цел
ciljati, usmerjati
namieriť, určiť
ciljati, usmjeriti
ciljati, usmjeriti
визначати, націлюватися
насочвам, определям
вызначаць, накіроўвацца
לכוון، למקד
استهداف، تحديد
نشانه رفتن، هدف قرار دادن
نقطہ
anpeilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anpeilen- [Verkehr, Kultur] einen Punkt ansteuern oder bestimmen, orten, streben nach, zielen, (nach etwas) streben, peilen
- [Verkehr, Kultur] einen Punkt ansteuern oder bestimmen, orten, streben nach, zielen, (nach etwas) streben, peilen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anpeilen
≡ anbandeln
≡ anbauen
≡ anbetteln
≡ verpeilen
≡ anbaggern
≡ anbahnen
≡ anbacken
≡ anbellen
≡ anatmen
≡ anbändeln
≡ anbiedern
≡ anarbeiten
≡ anbinden
≡ anbaden
≡ anbalzen
≡ anbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anpeilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anpeilen
Die an·peilen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·peilen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (peilt an? - peilte an? - hat angepeilt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anpeilen und unter anpeilen im Duden.
anpeilen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | peil(e) an? | peilte an? | peile an? | peilte an? | - |
du | peilst an? | peiltest an? | peilest an? | peiltest an? | peil(e) an |
er | peilt an? | peilte an? | peile an? | peilte an? | - |
wir | peilen an? | peilten an? | peilen an? | peilten an? | peilen an |
ihr | peilt an? | peiltet an? | peilet an? | peiltet an? | peilt an |
sie | peilen an? | peilten an? | peilen an? | peilten an? | peilen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: peil(e) ich an?, peilst du an?, peilt er an?, peilen wir an?, peilt ihr an?, peilen sie an?
- Präteritum: peilte ich an?, peiltest du an?, peilte er an?, peilten wir an?, peiltet ihr an?, peilten sie an?
- Perfekt: habe ich angepeilt?, hast du angepeilt?, hat er angepeilt?, haben wir angepeilt?, habt ihr angepeilt?, haben sie angepeilt?
- Plusquamperfekt: hatte ich angepeilt?, hattest du angepeilt?, hatte er angepeilt?, hatten wir angepeilt?, hattet ihr angepeilt?, hatten sie angepeilt?
- Futur I: werde ich anpeilen?, wirst du anpeilen?, wird er anpeilen?, werden wir anpeilen?, werdet ihr anpeilen?, werden sie anpeilen?
- Futur II: werde ich angepeilt haben?, wirst du angepeilt haben?, wird er angepeilt haben?, werden wir angepeilt haben?, werdet ihr angepeilt haben?, werden sie angepeilt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: peile ich an?, peilest du an?, peile er an?, peilen wir an?, peilet ihr an?, peilen sie an?
- Präteritum: peilte ich an?, peiltest du an?, peilte er an?, peilten wir an?, peiltet ihr an?, peilten sie an?
- Perfekt: habe ich angepeilt?, habest du angepeilt?, habe er angepeilt?, haben wir angepeilt?, habet ihr angepeilt?, haben sie angepeilt?
- Plusquamperfekt: hätte ich angepeilt?, hättest du angepeilt?, hätte er angepeilt?, hätten wir angepeilt?, hättet ihr angepeilt?, hätten sie angepeilt?
- Futur I: werde ich anpeilen?, werdest du anpeilen?, werde er anpeilen?, werden wir anpeilen?, werdet ihr anpeilen?, werden sie anpeilen?
- Futur II: werde ich angepeilt haben?, werdest du angepeilt haben?, werde er angepeilt haben?, werden wir angepeilt haben?, werdet ihr angepeilt haben?, werden sie angepeilt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich anpeilen?, würdest du anpeilen?, würde er anpeilen?, würden wir anpeilen?, würdet ihr anpeilen?, würden sie anpeilen?
- Plusquamperfekt: würde ich angepeilt haben?, würdest du angepeilt haben?, würde er angepeilt haben?, würden wir angepeilt haben?, würdet ihr angepeilt haben?, würden sie angepeilt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: peil(e) (du) an, peilen wir an, peilt (ihr) an, peilen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anpeilen, anzupeilen
- Infinitiv II: angepeilt haben, angepeilt zu haben
- Partizip I: anpeilend
- Partizip II: angepeilt