Konjugation des Verbs davonspringen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs davonspringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind springt davon?, sprang davon? und ist davongesprungen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von davonspringen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe davon- von davonspringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb davonspringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für davonspringen. Man kann nicht nur davonspringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
springt davon? · sprang davon? · ist davongesprungen?
Wechsel des Stammvokals i - a - u
jump away, leap away
/daːfɔn ʃpʁɪŋkən/ · /ʃpʁɪŋkt daːfɔn/ · /ʃpʁaŋk daːfɔn/ · /ʃpʁɛŋə daːfɔn/ · /daːfɔnɡəʃpʁʊŋən/
sich mit einem Sprung entfernen
» Tom lachte, verwandelte sich in ein Eichhörnchen und sprang
davon
. Tom laughed, transformed into a squirrel and jumped away.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von davonspringen
Präsens
spring(e)⁵ | ich | davon? |
springst | du | davon? |
springt | er | davon? |
springen | wir | davon? |
springt | ihr | davon? |
springen | sie | davon? |
Präteritum
sprang | ich | davon? |
sprangst | du | davon? |
sprang | er | davon? |
sprangen | wir | davon? |
sprangt | ihr | davon? |
sprangen | sie | davon? |
Konjunktiv I
springe | ich | davon? |
springest | du | davon? |
springe | er | davon? |
springen | wir | davon? |
springet | ihr | davon? |
springen | sie | davon? |
Konjunktiv II
spränge | ich | davon? |
sprängest | du | davon? |
spränge | er | davon? |
sprängen | wir | davon? |
spränget | ihr | davon? |
sprängen | sie | davon? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb davonspringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
spring(e)⁵ | ich | davon? |
springst | du | davon? |
springt | er | davon? |
springen | wir | davon? |
springt | ihr | davon? |
springen | sie | davon? |
Präteritum
sprang | ich | davon? |
sprangst | du | davon? |
sprang | er | davon? |
sprangen | wir | davon? |
sprangt | ihr | davon? |
sprangen | sie | davon? |
Perfekt
bin | ich | davongesprungen? |
bist | du | davongesprungen? |
ist | er | davongesprungen? |
sind | wir | davongesprungen? |
seid | ihr | davongesprungen? |
sind | sie | davongesprungen? |
Plusquam.
war | ich | davongesprungen? |
warst | du | davongesprungen? |
war | er | davongesprungen? |
waren | wir | davongesprungen? |
wart | ihr | davongesprungen? |
waren | sie | davongesprungen? |
Futur I
werde | ich | davonspringen? |
wirst | du | davonspringen? |
wird | er | davonspringen? |
werden | wir | davonspringen? |
werdet | ihr | davonspringen? |
werden | sie | davonspringen? |
Futur II
werde | ich | davongesprungen | sein? |
wirst | du | davongesprungen | sein? |
wird | er | davongesprungen | sein? |
werden | wir | davongesprungen | sein? |
werdet | ihr | davongesprungen | sein? |
werden | sie | davongesprungen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb davonspringen
Konjunktiv I
springe | ich | davon? |
springest | du | davon? |
springe | er | davon? |
springen | wir | davon? |
springet | ihr | davon? |
springen | sie | davon? |
Konjunktiv II
spränge | ich | davon? |
sprängest | du | davon? |
spränge | er | davon? |
sprängen | wir | davon? |
spränget | ihr | davon? |
sprängen | sie | davon? |
Konj. Perfekt
sei | ich | davongesprungen? |
seiest | du | davongesprungen? |
sei | er | davongesprungen? |
seien | wir | davongesprungen? |
seiet | ihr | davongesprungen? |
seien | sie | davongesprungen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | davongesprungen? |
wärest | du | davongesprungen? |
wäre | er | davongesprungen? |
wären | wir | davongesprungen? |
wäret | ihr | davongesprungen? |
wären | sie | davongesprungen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb davonspringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für davonspringen
Beispiele
Beispielsätze für davonspringen
-
Tom lachte, verwandelte sich in ein Eichhörnchen und
sprang
davon
.
Tom laughed, transformed into a squirrel and jumped away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von davonspringen
-
davonspringen
jump away, leap away
прыжком удалиться
brincar, saltar lejos
s'éloigner
kaçmak, sıçrayarak gitmek
pular para longe, saltar para longe
allontanarsi
sări departe
ugrani
odskoczyć
απομακρύνομαι
wegspringen
odskok
hoppa bort
springe væk
跳び去る
escapar-se, salta'n
hypätä pois
hoppe bort
salto egin
odskakanje
скокнување
odskok
odskok
odskakanje
odskakanje
вискочити
отскоча
адскочыць
melompat pergi
nhảy đi mất
sakrab chiqib ketmoq
छलांग लगाकर भागना
跳走
กระโดดหนี
도약해 달아나다
tullanıb uzağa getmək
იქიდან გაქცევა
ঝাঁপ দিয়ে পালিয়ে যাওয়া
kërcen tutje, u hedh tutje
झेप घेऊन पळून जाणे
कूदेर भाग्न
దూకి పోవడం
izlēkt prom
பாய்ந்து செல்லுவது
hüppama ära minema
ցատկելով հեռանալ
xwe avêtin derve
לקפוץ
الابتعاد بقفزة
پریدن دور
چھلانگ مار کر جانا، چھوڑ دینا
davonspringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von davonspringenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von davonspringen
≡ hinspringen
≡ davonreiten
≡ losspringen
≡ davonlaufen
≡ ausspringen
≡ mitspringen
≡ hochspringen
≡ beispringen
≡ davonhasten
≡ davongehen
≡ emporspringen
≡ davonrauschen
≡ davonpreschen
≡ davonkommen
≡ aufspringen
≡ anspringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb davonspringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts davonspringen
Die davon·springen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs davon·springen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (springt davon? - sprang davon? - ist davongesprungen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary davonspringen und unter davonspringen im Duden.
davonspringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | spring(e) davon? | sprang davon? | springe davon? | spränge davon? | - |
du | springst davon? | sprangst davon? | springest davon? | sprängest davon? | spring(e) davon |
er | springt davon? | sprang davon? | springe davon? | spränge davon? | - |
wir | springen davon? | sprangen davon? | springen davon? | sprängen davon? | springen davon |
ihr | springt davon? | sprangt davon? | springet davon? | spränget davon? | springt davon |
sie | springen davon? | sprangen davon? | springen davon? | sprängen davon? | springen davon |
Indikativ Aktiv
- Präsens: spring(e) ich davon?, springst du davon?, springt er davon?, springen wir davon?, springt ihr davon?, springen sie davon?
- Präteritum: sprang ich davon?, sprangst du davon?, sprang er davon?, sprangen wir davon?, sprangt ihr davon?, sprangen sie davon?
- Perfekt: bin ich davongesprungen?, bist du davongesprungen?, ist er davongesprungen?, sind wir davongesprungen?, seid ihr davongesprungen?, sind sie davongesprungen?
- Plusquamperfekt: war ich davongesprungen?, warst du davongesprungen?, war er davongesprungen?, waren wir davongesprungen?, wart ihr davongesprungen?, waren sie davongesprungen?
- Futur I: werde ich davonspringen?, wirst du davonspringen?, wird er davonspringen?, werden wir davonspringen?, werdet ihr davonspringen?, werden sie davonspringen?
- Futur II: werde ich davongesprungen sein?, wirst du davongesprungen sein?, wird er davongesprungen sein?, werden wir davongesprungen sein?, werdet ihr davongesprungen sein?, werden sie davongesprungen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: springe ich davon?, springest du davon?, springe er davon?, springen wir davon?, springet ihr davon?, springen sie davon?
- Präteritum: spränge ich davon?, sprängest du davon?, spränge er davon?, sprängen wir davon?, spränget ihr davon?, sprängen sie davon?
- Perfekt: sei ich davongesprungen?, seiest du davongesprungen?, sei er davongesprungen?, seien wir davongesprungen?, seiet ihr davongesprungen?, seien sie davongesprungen?
- Plusquamperfekt: wäre ich davongesprungen?, wärest du davongesprungen?, wäre er davongesprungen?, wären wir davongesprungen?, wäret ihr davongesprungen?, wären sie davongesprungen?
- Futur I: werde ich davonspringen?, werdest du davonspringen?, werde er davonspringen?, werden wir davonspringen?, werdet ihr davonspringen?, werden sie davonspringen?
- Futur II: werde ich davongesprungen sein?, werdest du davongesprungen sein?, werde er davongesprungen sein?, werden wir davongesprungen sein?, werdet ihr davongesprungen sein?, werden sie davongesprungen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich davonspringen?, würdest du davonspringen?, würde er davonspringen?, würden wir davonspringen?, würdet ihr davonspringen?, würden sie davonspringen?
- Plusquamperfekt: würde ich davongesprungen sein?, würdest du davongesprungen sein?, würde er davongesprungen sein?, würden wir davongesprungen sein?, würdet ihr davongesprungen sein?, würden sie davongesprungen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: spring(e) (du) davon, springen wir davon, springt (ihr) davon, springen Sie davon
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: davonspringen, davonzuspringen
- Infinitiv II: davongesprungen sein, davongesprungen zu sein
- Partizip I: davonspringend
- Partizip II: davongesprungen