Konjugation des Verbs dazwischenfunken 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs dazwischenfunken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind funkt dazwischen?, funkte dazwischen? und hat dazwischengefunkt?. Als Hilfsverb von dazwischenfunken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dazwischen- von dazwischenfunken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dazwischenfunken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dazwischenfunken. Man kann nicht nur dazwischenfunken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
funkt dazwischen? · funkte dazwischen? · hat dazwischengefunkt?
butt in (on), interrupt, intervene, jam the signal, mess up (for), mess up the works, stick one's oar in
/ˈdaːt͡svɪʃn̩ˌfʊŋkən/ · /ˈfʊŋktdaːt͡svɪʃn̩/ · /ˈfʊŋktədaːt͡svɪʃn̩/ · /ˈdaːt͡svɪʃn̩ˌfʊŋkən/ · /ˈdaːt͡svɪʃn̩ɡəˈfʊŋkt/
etwas durch eigenes Einmischen stören oder unterbrechen; dazwischenreden, schneiden, dazwischenrufen, überschneiden, dazwischenfragen
(Dat.)
» Ich möchte nicht immer dazwischenfunken
, wenn sich die zwei streiten. I don't want to butt in all the time when the two of them are fighting.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dazwischenfunken
Präsens
| funk(e)⁵ | ich | dazwischen? |
| funkst | du | dazwischen? |
| funkt | er | dazwischen? |
| funken | wir | dazwischen? |
| funkt | ihr | dazwischen? |
| funken | sie | dazwischen? |
Präteritum
| funkte | ich | dazwischen? |
| funktest | du | dazwischen? |
| funkte | er | dazwischen? |
| funkten | wir | dazwischen? |
| funktet | ihr | dazwischen? |
| funkten | sie | dazwischen? |
Imperativ
| - | ||
| funk(e)⁵ | (du) | dazwischen |
| - | ||
| funken | wir | dazwischen |
| funkt | (ihr) | dazwischen |
| funken | Sie | dazwischen |
Konjunktiv I
| funke | ich | dazwischen? |
| funkest | du | dazwischen? |
| funke | er | dazwischen? |
| funken | wir | dazwischen? |
| funket | ihr | dazwischen? |
| funken | sie | dazwischen? |
Konjunktiv II
| funkte | ich | dazwischen? |
| funktest | du | dazwischen? |
| funkte | er | dazwischen? |
| funkten | wir | dazwischen? |
| funktet | ihr | dazwischen? |
| funkten | sie | dazwischen? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dazwischenfunken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| funk(e)⁵ | ich | dazwischen? |
| funkst | du | dazwischen? |
| funkt | er | dazwischen? |
| funken | wir | dazwischen? |
| funkt | ihr | dazwischen? |
| funken | sie | dazwischen? |
Präteritum
| funkte | ich | dazwischen? |
| funktest | du | dazwischen? |
| funkte | er | dazwischen? |
| funkten | wir | dazwischen? |
| funktet | ihr | dazwischen? |
| funkten | sie | dazwischen? |
Perfekt
| habe | ich | dazwischengefunkt? |
| hast | du | dazwischengefunkt? |
| hat | er | dazwischengefunkt? |
| haben | wir | dazwischengefunkt? |
| habt | ihr | dazwischengefunkt? |
| haben | sie | dazwischengefunkt? |
Plusquam.
| hatte | ich | dazwischengefunkt? |
| hattest | du | dazwischengefunkt? |
| hatte | er | dazwischengefunkt? |
| hatten | wir | dazwischengefunkt? |
| hattet | ihr | dazwischengefunkt? |
| hatten | sie | dazwischengefunkt? |
Futur I
| werde | ich | dazwischenfunken? |
| wirst | du | dazwischenfunken? |
| wird | er | dazwischenfunken? |
| werden | wir | dazwischenfunken? |
| werdet | ihr | dazwischenfunken? |
| werden | sie | dazwischenfunken? |
Futur II
| werde | ich | dazwischengefunkt | haben? |
| wirst | du | dazwischengefunkt | haben? |
| wird | er | dazwischengefunkt | haben? |
| werden | wir | dazwischengefunkt | haben? |
| werdet | ihr | dazwischengefunkt | haben? |
| werden | sie | dazwischengefunkt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dazwischenfunken
Konjunktiv I
| funke | ich | dazwischen? |
| funkest | du | dazwischen? |
| funke | er | dazwischen? |
| funken | wir | dazwischen? |
| funket | ihr | dazwischen? |
| funken | sie | dazwischen? |
Konjunktiv II
| funkte | ich | dazwischen? |
| funktest | du | dazwischen? |
| funkte | er | dazwischen? |
| funkten | wir | dazwischen? |
| funktet | ihr | dazwischen? |
| funkten | sie | dazwischen? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | dazwischengefunkt? |
| habest | du | dazwischengefunkt? |
| habe | er | dazwischengefunkt? |
| haben | wir | dazwischengefunkt? |
| habet | ihr | dazwischengefunkt? |
| haben | sie | dazwischengefunkt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | dazwischengefunkt? |
| hättest | du | dazwischengefunkt? |
| hätte | er | dazwischengefunkt? |
| hätten | wir | dazwischengefunkt? |
| hättet | ihr | dazwischengefunkt? |
| hätten | sie | dazwischengefunkt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dazwischenfunken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dazwischenfunken
Beispiele
Beispielsätze für dazwischenfunken
-
Ich möchte nicht immer
dazwischenfunken
, wenn sich die zwei streiten.
I don't want to butt in all the time when the two of them are fighting.
-
Es ist töricht, sich auf Prognosen zu verlassen, weil uns unerwartete Ereignisse immer wieder
dazwischenfunken
.
It is foolish to rely on forecasts, because unexpected events always interfere.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von dazwischenfunken
-
dazwischenfunken
butt in (on), interrupt, intervene, jam the signal, mess up (for), mess up the works, stick one's oar in
вмешательство, перебивание
interferir, interrumpir
déranger, interrompre, intervenir vigoureusement, intervenir énergiquement
karışmak, müdahale etmek
interferir, interrupção
immischiarsi, interferire, interrompere, intromettersi
interveni, întrerupe
beleavatkozik, közbeszól
przeszkadzać, wpieprzać się, wpieprzyć się, wtrącać się
παρεμβαίνω
storen, ertussen komen, onderbreken
přerušit, vměšovat se
avbryta, störning
blande sig ind
干渉する, 邪魔する
interferir, interrompre
keskeyttäminen, väliintulo
avbryte, blande seg inn
buruhauste, interferitu
prekidati, upadati
вметнување, пречка
prekiniti, vmešavati se
prerušiť, vmiešať sa
prekidati, umetati
prekidati, upadati
втручатися, перебивати
вмешвам се
перашкодзіць, ўмяшанне
menyela
chen vào
oraga kirish
बीच में टांग अड़ाना
插话
ขัดจังหวะ
끼어들다
araya girmek
ჩარევა
মাঝে ঢোকা
hyn në mes
मध्ये टांग अडवणे
बीचमा पर्नु
మధ్యలోకి చేర్చడం
iejaukties
மத்தியில் செருகுதல்
vahele segama
միջամտել
navda têketin
להפריע، להתערב
تدخل
مداخله
خلل ڈالنا، مداخلت
dazwischenfunken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dazwischenfunken- etwas durch eigenes Einmischen stören oder unterbrechen, dazwischenreden, schneiden, dazwischenrufen, überschneiden, dazwischenfragen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von dazwischenfunken
- Bildung Präteritum von dazwischenfunken
- Bildung Imperativ von dazwischenfunken
- Bildung Konjunktiv I von dazwischenfunken
- Bildung Konjunktiv II von dazwischenfunken
- Bildung Infinitiv von dazwischenfunken
- Bildung Partizip von dazwischenfunken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dazwischenfunken
≡ dazwischenwerfen
≡ dazwischenspringen
≡ dazwischenreden
≡ dazwischenstellen
≡ dazwischenschlagen
≡ dazwischenfragen
≡ dazwischenschalten
≡ dazwischenrufen
≡ dazwischenstehen
≡ dazwischenliegen
≡ dazwischengehen
≡ funken
≡ dazwischenschieben
≡ anfunken
≡ dazwischentreten
≡ dazwischenquatschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dazwischenfunken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dazwischenfunken
Die dazwischen·funken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dazwischen·funken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (funkt dazwischen? - funkte dazwischen? - hat dazwischengefunkt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dazwischenfunken und unter dazwischenfunken im Duden.
dazwischenfunken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | funk(e) dazwischen? | funkte dazwischen? | funke dazwischen? | funkte dazwischen? | - |
| du | funkst dazwischen? | funktest dazwischen? | funkest dazwischen? | funktest dazwischen? | funk(e) dazwischen |
| er | funkt dazwischen? | funkte dazwischen? | funke dazwischen? | funkte dazwischen? | - |
| wir | funken dazwischen? | funkten dazwischen? | funken dazwischen? | funkten dazwischen? | funken dazwischen |
| ihr | funkt dazwischen? | funktet dazwischen? | funket dazwischen? | funktet dazwischen? | funkt dazwischen |
| sie | funken dazwischen? | funkten dazwischen? | funken dazwischen? | funkten dazwischen? | funken dazwischen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: funk(e) ich dazwischen?, funkst du dazwischen?, funkt er dazwischen?, funken wir dazwischen?, funkt ihr dazwischen?, funken sie dazwischen?
- Präteritum: funkte ich dazwischen?, funktest du dazwischen?, funkte er dazwischen?, funkten wir dazwischen?, funktet ihr dazwischen?, funkten sie dazwischen?
- Perfekt: habe ich dazwischengefunkt?, hast du dazwischengefunkt?, hat er dazwischengefunkt?, haben wir dazwischengefunkt?, habt ihr dazwischengefunkt?, haben sie dazwischengefunkt?
- Plusquamperfekt: hatte ich dazwischengefunkt?, hattest du dazwischengefunkt?, hatte er dazwischengefunkt?, hatten wir dazwischengefunkt?, hattet ihr dazwischengefunkt?, hatten sie dazwischengefunkt?
- Futur I: werde ich dazwischenfunken?, wirst du dazwischenfunken?, wird er dazwischenfunken?, werden wir dazwischenfunken?, werdet ihr dazwischenfunken?, werden sie dazwischenfunken?
- Futur II: werde ich dazwischengefunkt haben?, wirst du dazwischengefunkt haben?, wird er dazwischengefunkt haben?, werden wir dazwischengefunkt haben?, werdet ihr dazwischengefunkt haben?, werden sie dazwischengefunkt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: funke ich dazwischen?, funkest du dazwischen?, funke er dazwischen?, funken wir dazwischen?, funket ihr dazwischen?, funken sie dazwischen?
- Präteritum: funkte ich dazwischen?, funktest du dazwischen?, funkte er dazwischen?, funkten wir dazwischen?, funktet ihr dazwischen?, funkten sie dazwischen?
- Perfekt: habe ich dazwischengefunkt?, habest du dazwischengefunkt?, habe er dazwischengefunkt?, haben wir dazwischengefunkt?, habet ihr dazwischengefunkt?, haben sie dazwischengefunkt?
- Plusquamperfekt: hätte ich dazwischengefunkt?, hättest du dazwischengefunkt?, hätte er dazwischengefunkt?, hätten wir dazwischengefunkt?, hättet ihr dazwischengefunkt?, hätten sie dazwischengefunkt?
- Futur I: werde ich dazwischenfunken?, werdest du dazwischenfunken?, werde er dazwischenfunken?, werden wir dazwischenfunken?, werdet ihr dazwischenfunken?, werden sie dazwischenfunken?
- Futur II: werde ich dazwischengefunkt haben?, werdest du dazwischengefunkt haben?, werde er dazwischengefunkt haben?, werden wir dazwischengefunkt haben?, werdet ihr dazwischengefunkt haben?, werden sie dazwischengefunkt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich dazwischenfunken?, würdest du dazwischenfunken?, würde er dazwischenfunken?, würden wir dazwischenfunken?, würdet ihr dazwischenfunken?, würden sie dazwischenfunken?
- Plusquamperfekt: würde ich dazwischengefunkt haben?, würdest du dazwischengefunkt haben?, würde er dazwischengefunkt haben?, würden wir dazwischengefunkt haben?, würdet ihr dazwischengefunkt haben?, würden sie dazwischengefunkt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: funk(e) (du) dazwischen, funken wir dazwischen, funkt (ihr) dazwischen, funken Sie dazwischen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dazwischenfunken, dazwischenzufunken
- Infinitiv II: dazwischengefunkt haben, dazwischengefunkt zu haben
- Partizip I: dazwischenfunkend
- Partizip II: dazwischengefunkt