Konjugation des Verbs einwilligen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs einwilligen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind willigt ein?, willigte ein? und hat eingewilligt?. Als Hilfsverb von einwilligen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einwilligen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einwilligen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einwilligen. Man kann nicht nur einwilligen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. 1Kommentar ☆5.0
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
willigt ein? · willigte ein? · hat eingewilligt?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
agree, consent, accede, acquiesce in, acquiesce to, approve, assent to, comply, consent (to), consent to it, yield
seine Zustimmung zu etwas geben; zustimmen, erlauben, zusagen, genehmigen, annehmen (Angebot)
(Akk., in+D, in+A)
» Tom würde einwilligen
. Tom would accept.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einwilligen
Präsens
willige | ich | ein? |
willigst | du | ein? |
willigt | er | ein? |
willigen | wir | ein? |
willigt | ihr | ein? |
willigen | sie | ein? |
Präteritum
willigte | ich | ein? |
willigtest | du | ein? |
willigte | er | ein? |
willigten | wir | ein? |
willigtet | ihr | ein? |
willigten | sie | ein? |
Konjunktiv I
willige | ich | ein? |
willigest | du | ein? |
willige | er | ein? |
willigen | wir | ein? |
williget | ihr | ein? |
willigen | sie | ein? |
Konjunktiv II
willigte | ich | ein? |
willigtest | du | ein? |
willigte | er | ein? |
willigten | wir | ein? |
willigtet | ihr | ein? |
willigten | sie | ein? |
Indikativ
Das Verb einwilligen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
willige | ich | ein? |
willigst | du | ein? |
willigt | er | ein? |
willigen | wir | ein? |
willigt | ihr | ein? |
willigen | sie | ein? |
Präteritum
willigte | ich | ein? |
willigtest | du | ein? |
willigte | er | ein? |
willigten | wir | ein? |
willigtet | ihr | ein? |
willigten | sie | ein? |
Perfekt
habe | ich | eingewilligt? |
hast | du | eingewilligt? |
hat | er | eingewilligt? |
haben | wir | eingewilligt? |
habt | ihr | eingewilligt? |
haben | sie | eingewilligt? |
Plusquam.
hatte | ich | eingewilligt? |
hattest | du | eingewilligt? |
hatte | er | eingewilligt? |
hatten | wir | eingewilligt? |
hattet | ihr | eingewilligt? |
hatten | sie | eingewilligt? |
Futur I
werde | ich | einwilligen? |
wirst | du | einwilligen? |
wird | er | einwilligen? |
werden | wir | einwilligen? |
werdet | ihr | einwilligen? |
werden | sie | einwilligen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einwilligen
Konjunktiv I
willige | ich | ein? |
willigest | du | ein? |
willige | er | ein? |
willigen | wir | ein? |
williget | ihr | ein? |
willigen | sie | ein? |
Konjunktiv II
willigte | ich | ein? |
willigtest | du | ein? |
willigte | er | ein? |
willigten | wir | ein? |
willigtet | ihr | ein? |
willigten | sie | ein? |
Konj. Perfekt
habe | ich | eingewilligt? |
habest | du | eingewilligt? |
habe | er | eingewilligt? |
haben | wir | eingewilligt? |
habet | ihr | eingewilligt? |
haben | sie | eingewilligt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | eingewilligt? |
hättest | du | eingewilligt? |
hätte | er | eingewilligt? |
hätten | wir | eingewilligt? |
hättet | ihr | eingewilligt? |
hätten | sie | eingewilligt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einwilligen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einwilligen
Beispiele
Beispielsätze für einwilligen
-
Tom würde
einwilligen
.
Tom would accept.
-
Er
willigte
gleichein
.
He agreed right away.
-
Er
willigte
ohne Bedenkenein
.
He agreed without hesitation.
-
Er hat in meinen Vorschlag
eingewilligt
.
He acceded to my proposal.
-
Der junge Mann brachte mich dazu
einzuwilligen
.
The young man tricked me into consenting.
-
Der Vater wird nie in meine Ehe
einwilligen
.
The father will never agree to my marriage.
-
Er
willigte
widerstrebendein
.
He accepted reluctantly.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einwilligen
-
einwilligen
agree, consent, accede, acquiesce in, acquiesce to, approve, assent to, comply
соглашаться, давать согласие, дать согласие, согласиться, согласие
consentir, acceder a, aprobar, conformarse, estar conforme, dar consentimiento
acquiescer à, consentir à, donner son accord, accepter, consentir
razı olmak, tasvip etmek, uygun görmek, onaylamak
consentir, concordar com, consentir em, dar consentimento
acconsentire, approvare, accondiscendere a, acconsentire a, annuire, consentire
accepta, consimți
beleegyezik, hozzájárulás
zezwalać, zezwolić, zgadzać, wyrażać zgodę, zgadzać się
συμφωνώ, συναινώ, συγκατάθεση
inwilligen, toestaan, toestemming geven
souhlasit, svolovat, svolovatlit
samtycka, bifalla, gå med
samtykke, gå ind, indvillige, give consent
同意する, 承諾する
acceptar, consentir
suostua, myöntyä, hyväksyä
samtykke
baimena ematea, onartzea
pristati, saglasiti se
согласност
dati soglasje, pristati
súhlasiť
pristati, saglasiti se
pristati, suglasnost
погоджуватися
съгласие
даць згоду
להסכים
وافق، موافقة
رضایت دادن، توافق کردن
رضامندی
einwilligen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einwilligen- seine Zustimmung zu etwas geben, zustimmen, erlauben, zusagen, genehmigen, annehmen (Angebot)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einwilligen
jemand/etwas
inwilligt
etwas ein
jemand/etwas
inwilligt
jemanden/etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einwilligen
≡ einarbeiten
≡ einblicken
≡ bewilligen
≡ einbacken
≡ einbetonieren
≡ einbiegen
≡ willigen
≡ einbimsen
≡ einbetten
≡ einbläuen
≡ einatmen
≡ einätzen
≡ einbinden
≡ einäschern
≡ einblasen
≡ beiwilligen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einwilligen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einwilligen
Die ein·willigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·willigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (willigt ein? - willigte ein? - hat eingewilligt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einwilligen und unter einwilligen im Duden.
einwilligen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | willige ein? | willigte ein? | willige ein? | willigte ein? | - |
du | willigst ein? | willigtest ein? | willigest ein? | willigtest ein? | willige ein |
er | willigt ein? | willigte ein? | willige ein? | willigte ein? | - |
wir | willigen ein? | willigten ein? | willigen ein? | willigten ein? | willigen ein |
ihr | willigt ein? | willigtet ein? | williget ein? | willigtet ein? | willigt ein |
sie | willigen ein? | willigten ein? | willigen ein? | willigten ein? | willigen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: willige ich ein?, willigst du ein?, willigt er ein?, willigen wir ein?, willigt ihr ein?, willigen sie ein?
- Präteritum: willigte ich ein?, willigtest du ein?, willigte er ein?, willigten wir ein?, willigtet ihr ein?, willigten sie ein?
- Perfekt: habe ich eingewilligt?, hast du eingewilligt?, hat er eingewilligt?, haben wir eingewilligt?, habt ihr eingewilligt?, haben sie eingewilligt?
- Plusquamperfekt: hatte ich eingewilligt?, hattest du eingewilligt?, hatte er eingewilligt?, hatten wir eingewilligt?, hattet ihr eingewilligt?, hatten sie eingewilligt?
- Futur I: werde ich einwilligen?, wirst du einwilligen?, wird er einwilligen?, werden wir einwilligen?, werdet ihr einwilligen?, werden sie einwilligen?
- Futur II: werde ich eingewilligt haben?, wirst du eingewilligt haben?, wird er eingewilligt haben?, werden wir eingewilligt haben?, werdet ihr eingewilligt haben?, werden sie eingewilligt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: willige ich ein?, willigest du ein?, willige er ein?, willigen wir ein?, williget ihr ein?, willigen sie ein?
- Präteritum: willigte ich ein?, willigtest du ein?, willigte er ein?, willigten wir ein?, willigtet ihr ein?, willigten sie ein?
- Perfekt: habe ich eingewilligt?, habest du eingewilligt?, habe er eingewilligt?, haben wir eingewilligt?, habet ihr eingewilligt?, haben sie eingewilligt?
- Plusquamperfekt: hätte ich eingewilligt?, hättest du eingewilligt?, hätte er eingewilligt?, hätten wir eingewilligt?, hättet ihr eingewilligt?, hätten sie eingewilligt?
- Futur I: werde ich einwilligen?, werdest du einwilligen?, werde er einwilligen?, werden wir einwilligen?, werdet ihr einwilligen?, werden sie einwilligen?
- Futur II: werde ich eingewilligt haben?, werdest du eingewilligt haben?, werde er eingewilligt haben?, werden wir eingewilligt haben?, werdet ihr eingewilligt haben?, werden sie eingewilligt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich einwilligen?, würdest du einwilligen?, würde er einwilligen?, würden wir einwilligen?, würdet ihr einwilligen?, würden sie einwilligen?
- Plusquamperfekt: würde ich eingewilligt haben?, würdest du eingewilligt haben?, würde er eingewilligt haben?, würden wir eingewilligt haben?, würdet ihr eingewilligt haben?, würden sie eingewilligt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: willige (du) ein, willigen wir ein, willigt (ihr) ein, willigen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einwilligen, einzuwilligen
- Infinitiv II: eingewilligt haben, eingewilligt zu haben
- Partizip I: einwilligend
- Partizip II: eingewilligt
Kommentare
2017/11 ·
Antworten
★★★★★hans meint: echt gut .