Konjugation des Verbs entmaterialisieren 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs entmaterialisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind entmaterialisiert?, entmaterialisierte? und hat entmaterialisiert?. Als Hilfsverb von entmaterialisieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entmaterialisieren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entmaterialisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entmaterialisieren. Man kann nicht nur entmaterialisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entmaterialisieren
Präsens
entmaterialisier(e)⁵ | ich? |
entmaterialisierst | du? |
entmaterialisiert | er? |
entmaterialisieren | wir? |
entmaterialisiert | ihr? |
entmaterialisieren | sie? |
Präteritum
entmaterialisierte | ich? |
entmaterialisiertest | du? |
entmaterialisierte | er? |
entmaterialisierten | wir? |
entmaterialisiertet | ihr? |
entmaterialisierten | sie? |
Imperativ
- | |
entmaterialisier(e)⁵ | (du) |
- | |
entmaterialisieren | wir |
entmaterialisiert | (ihr) |
entmaterialisieren | Sie |
Konjunktiv I
entmaterialisiere | ich? |
entmaterialisierest | du? |
entmaterialisiere | er? |
entmaterialisieren | wir? |
entmaterialisieret | ihr? |
entmaterialisieren | sie? |
Konjunktiv II
entmaterialisierte | ich? |
entmaterialisiertest | du? |
entmaterialisierte | er? |
entmaterialisierten | wir? |
entmaterialisiertet | ihr? |
entmaterialisierten | sie? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entmaterialisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
entmaterialisier(e)⁵ | ich? |
entmaterialisierst | du? |
entmaterialisiert | er? |
entmaterialisieren | wir? |
entmaterialisiert | ihr? |
entmaterialisieren | sie? |
Präteritum
entmaterialisierte | ich? |
entmaterialisiertest | du? |
entmaterialisierte | er? |
entmaterialisierten | wir? |
entmaterialisiertet | ihr? |
entmaterialisierten | sie? |
Perfekt
habe | ich | entmaterialisiert? |
hast | du | entmaterialisiert? |
hat | er | entmaterialisiert? |
haben | wir | entmaterialisiert? |
habt | ihr | entmaterialisiert? |
haben | sie | entmaterialisiert? |
Plusquam.
hatte | ich | entmaterialisiert? |
hattest | du | entmaterialisiert? |
hatte | er | entmaterialisiert? |
hatten | wir | entmaterialisiert? |
hattet | ihr | entmaterialisiert? |
hatten | sie | entmaterialisiert? |
Futur I
werde | ich | entmaterialisieren? |
wirst | du | entmaterialisieren? |
wird | er | entmaterialisieren? |
werden | wir | entmaterialisieren? |
werdet | ihr | entmaterialisieren? |
werden | sie | entmaterialisieren? |
Futur II
werde | ich | entmaterialisiert | haben? |
wirst | du | entmaterialisiert | haben? |
wird | er | entmaterialisiert | haben? |
werden | wir | entmaterialisiert | haben? |
werdet | ihr | entmaterialisiert | haben? |
werden | sie | entmaterialisiert | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entmaterialisieren
Konjunktiv I
entmaterialisiere | ich? |
entmaterialisierest | du? |
entmaterialisiere | er? |
entmaterialisieren | wir? |
entmaterialisieret | ihr? |
entmaterialisieren | sie? |
Konjunktiv II
entmaterialisierte | ich? |
entmaterialisiertest | du? |
entmaterialisierte | er? |
entmaterialisierten | wir? |
entmaterialisiertet | ihr? |
entmaterialisierten | sie? |
Konj. Perfekt
habe | ich | entmaterialisiert? |
habest | du | entmaterialisiert? |
habe | er | entmaterialisiert? |
haben | wir | entmaterialisiert? |
habet | ihr | entmaterialisiert? |
haben | sie | entmaterialisiert? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | entmaterialisiert? |
hättest | du | entmaterialisiert? |
hätte | er | entmaterialisiert? |
hätten | wir | entmaterialisiert? |
hättet | ihr | entmaterialisiert? |
hätten | sie | entmaterialisiert? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entmaterialisieren
Präsens
entmaterialisier(e)⁵ | (du) |
entmaterialisieren | wir |
entmaterialisiert | (ihr) |
entmaterialisieren | Sie |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entmaterialisieren
Übersetzungen
Übersetzungen von entmaterialisieren
-
entmaterialisieren
dematerialize, free from matter
освобождать от материи
desmaterializar, inmaterializar, inmaterializarse
dématérialiser
maddeyi serbest bırakmak
desmaterializar
dematerializzare, disincarnare, liberare dalla materia, smaterializzare
se elibera de materie
anyagmentesítés
uwolnić od materii
αποϋλοποίηση
ontmaterialiseren
osvobodit od hmoty
avmaterialisera
afmaterialisere
物質から解放する
desmaterialitzar
aineettomaksi muuttaminen, aineettomuus
avmaterialisere
materiatik askatu
osloboditi se materije
ослободување од материјата
osvoboditi se materije
oslobodiť sa od hmoty
osloboditi od materije
osloboditi se materije
звільнити від матерії
освобождаване от материя
вызваляць ад матэрыі
dematerialisasi
phi vật chất hóa
dematerializatsiya qilish
पदार्थ से मुक्त करना
去物质化
ถอดวัตถุออก
비물질화하다
maddədən ayırmaq
დემატერიალიზება
পদার্থহীন করা
dematerializoj
पदार्थापासून मुक्त करणे
पदार्थविहीन बनाउने
డిమాటీరియలైజ్ చేయడం
dematerializēt
பொருளற்றாக்குதல்
dematerialiseerima
դեմատրալիզացնել
dematerializkirin
לשחרר מחומר
تحرير من المادة
از ماده آزاد کردن
مادہ سے آزاد کرنا
entmaterialisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entmaterialisierenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von entmaterialisieren
- Bildung Präteritum von entmaterialisieren
- Bildung Imperativ von entmaterialisieren
- Bildung Konjunktiv I von entmaterialisieren
- Bildung Konjunktiv II von entmaterialisieren
- Bildung Infinitiv von entmaterialisieren
- Bildung Partizip von entmaterialisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entmaterialisieren
≡ entästen
≡ entblöden
≡ entbergen
≡ entbleien
≡ entbieten
≡ entbehren
≡ entbluten
≡ entblättern
≡ entasten
≡ entaschen
≡ entbinden
≡ entbasten
≡ entblößen
≡ entäußern
≡ materialisieren
≡ entblocken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entmaterialisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entmaterialisieren
Die entmaterialisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entmaterialisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entmaterialisiert? - entmaterialisierte? - hat entmaterialisiert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entmaterialisieren und unter entmaterialisieren im Duden.
entmaterialisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | entmaterialisier(e)? | entmaterialisierte? | entmaterialisiere? | entmaterialisierte? | - |
du | entmaterialisierst? | entmaterialisiertest? | entmaterialisierest? | entmaterialisiertest? | entmaterialisier(e) |
er | entmaterialisiert? | entmaterialisierte? | entmaterialisiere? | entmaterialisierte? | - |
wir | entmaterialisieren? | entmaterialisierten? | entmaterialisieren? | entmaterialisierten? | entmaterialisieren |
ihr | entmaterialisiert? | entmaterialisiertet? | entmaterialisieret? | entmaterialisiertet? | entmaterialisiert |
sie | entmaterialisieren? | entmaterialisierten? | entmaterialisieren? | entmaterialisierten? | entmaterialisieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: entmaterialisier(e) ich?, entmaterialisierst du?, entmaterialisiert er?, entmaterialisieren wir?, entmaterialisiert ihr?, entmaterialisieren sie?
- Präteritum: entmaterialisierte ich?, entmaterialisiertest du?, entmaterialisierte er?, entmaterialisierten wir?, entmaterialisiertet ihr?, entmaterialisierten sie?
- Perfekt: habe ich entmaterialisiert?, hast du entmaterialisiert?, hat er entmaterialisiert?, haben wir entmaterialisiert?, habt ihr entmaterialisiert?, haben sie entmaterialisiert?
- Plusquamperfekt: hatte ich entmaterialisiert?, hattest du entmaterialisiert?, hatte er entmaterialisiert?, hatten wir entmaterialisiert?, hattet ihr entmaterialisiert?, hatten sie entmaterialisiert?
- Futur I: werde ich entmaterialisieren?, wirst du entmaterialisieren?, wird er entmaterialisieren?, werden wir entmaterialisieren?, werdet ihr entmaterialisieren?, werden sie entmaterialisieren?
- Futur II: werde ich entmaterialisiert haben?, wirst du entmaterialisiert haben?, wird er entmaterialisiert haben?, werden wir entmaterialisiert haben?, werdet ihr entmaterialisiert haben?, werden sie entmaterialisiert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: entmaterialisiere ich?, entmaterialisierest du?, entmaterialisiere er?, entmaterialisieren wir?, entmaterialisieret ihr?, entmaterialisieren sie?
- Präteritum: entmaterialisierte ich?, entmaterialisiertest du?, entmaterialisierte er?, entmaterialisierten wir?, entmaterialisiertet ihr?, entmaterialisierten sie?
- Perfekt: habe ich entmaterialisiert?, habest du entmaterialisiert?, habe er entmaterialisiert?, haben wir entmaterialisiert?, habet ihr entmaterialisiert?, haben sie entmaterialisiert?
- Plusquamperfekt: hätte ich entmaterialisiert?, hättest du entmaterialisiert?, hätte er entmaterialisiert?, hätten wir entmaterialisiert?, hättet ihr entmaterialisiert?, hätten sie entmaterialisiert?
- Futur I: werde ich entmaterialisieren?, werdest du entmaterialisieren?, werde er entmaterialisieren?, werden wir entmaterialisieren?, werdet ihr entmaterialisieren?, werden sie entmaterialisieren?
- Futur II: werde ich entmaterialisiert haben?, werdest du entmaterialisiert haben?, werde er entmaterialisiert haben?, werden wir entmaterialisiert haben?, werdet ihr entmaterialisiert haben?, werden sie entmaterialisiert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich entmaterialisieren?, würdest du entmaterialisieren?, würde er entmaterialisieren?, würden wir entmaterialisieren?, würdet ihr entmaterialisieren?, würden sie entmaterialisieren?
- Plusquamperfekt: würde ich entmaterialisiert haben?, würdest du entmaterialisiert haben?, würde er entmaterialisiert haben?, würden wir entmaterialisiert haben?, würdet ihr entmaterialisiert haben?, würden sie entmaterialisiert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: entmaterialisier(e) (du), entmaterialisieren wir, entmaterialisiert (ihr), entmaterialisieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entmaterialisieren, zu entmaterialisieren
- Infinitiv II: entmaterialisiert haben, entmaterialisiert zu haben
- Partizip I: entmaterialisierend
- Partizip II: entmaterialisiert