Konjugation des Verbs entscheiden ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs entscheiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind entscheidet?, entschied? und hat entschieden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von entscheiden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entscheiden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entscheiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entscheiden. Man kann nicht nur entscheiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 3Kommentare ☆5.0

Video 

A2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

entscheiden

entscheidet? · entschied? · hat entschieden?

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch decide, determine, make a decision, adjudicate, bring to an issue, choose, clinch, conclude, decide (against), decide (on), decide about, decide between, decide in favor (of), decide in favour (of), decide on, decree, go for, hold, judge, make a choice, make up mind, opt for, resolve, rule, settle on, will

eine Auswahl treffen, sich bestimmen; einen Entschluss fassen, sich entschließen; (einen) Entschluss fassen, befinden, abstimmen, determinieren

(sich+A, Akk., über+D, über+A, gegen+A, für+A)

» Tom entscheidet schnell. Englisch Tom decides quickly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entscheiden

Präsens

entscheid(e)⁵ ich?
entscheidest du?
entscheidet er?
entscheiden wir?
entscheidet ihr?
entscheiden sie?

Präteritum

entschied ich?
entschied(e)⁷st du?
entschied er?
entschieden wir?
entschiedet ihr?
entschieden sie?

Imperativ

-
entscheid(e)⁵ (du)
-
entscheiden wir
entscheidet (ihr)
entscheiden Sie

Konjunktiv I

entscheide ich?
entscheidest du?
entscheide er?
entscheiden wir?
entscheidet ihr?
entscheiden sie?

Konjunktiv II

entschiede ich?
entschiedest du?
entschiede er?
entschieden wir?
entschiedet ihr?
entschieden sie?

Infinitiv

entscheiden
zu entscheiden

Partizip

entscheidend
entschieden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb entscheiden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

entscheid(e)⁵ ich?
entscheidest du?
entscheidet er?
entscheiden wir?
entscheidet ihr?
entscheiden sie?

Präteritum

entschied ich?
entschied(e)⁷st du?
entschied er?
entschieden wir?
entschiedet ihr?
entschieden sie?

Perfekt

habe ich entschieden?
hast du entschieden?
hat er entschieden?
haben wir entschieden?
habt ihr entschieden?
haben sie entschieden?

Plusquam.

hatte ich entschieden?
hattest du entschieden?
hatte er entschieden?
hatten wir entschieden?
hattet ihr entschieden?
hatten sie entschieden?

Futur I

werde ich entscheiden?
wirst du entscheiden?
wird er entscheiden?
werden wir entscheiden?
werdet ihr entscheiden?
werden sie entscheiden?

Futur II

werde ich entschieden haben?
wirst du entschieden haben?
wird er entschieden haben?
werden wir entschieden haben?
werdet ihr entschieden haben?
werden sie entschieden haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Tom entscheidet schnell. 
  • Ich entscheide selbst. 
  • Jeder entscheidet für sich. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entscheiden


Konjunktiv I

entscheide ich?
entscheidest du?
entscheide er?
entscheiden wir?
entscheidet ihr?
entscheiden sie?

Konjunktiv II

entschiede ich?
entschiedest du?
entschiede er?
entschieden wir?
entschiedet ihr?
entschieden sie?

Konj. Perfekt

habe ich entschieden?
habest du entschieden?
habe er entschieden?
haben wir entschieden?
habet ihr entschieden?
haben sie entschieden?

Konj. Plusquam.

hätte ich entschieden?
hättest du entschieden?
hätte er entschieden?
hätten wir entschieden?
hättet ihr entschieden?
hätten sie entschieden?

Konj. Futur I

werde ich entscheiden?
werdest du entscheiden?
werde er entscheiden?
werden wir entscheiden?
werdet ihr entscheiden?
werden sie entscheiden?

Konj. Futur II

werde ich entschieden haben?
werdest du entschieden haben?
werde er entschieden haben?
werden wir entschieden haben?
werdet ihr entschieden haben?
werden sie entschieden haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich entscheiden?
würdest du entscheiden?
würde er entscheiden?
würden wir entscheiden?
würdet ihr entscheiden?
würden sie entscheiden?

Konj. Plusquam.

würde ich entschieden haben?
würdest du entschieden haben?
würde er entschieden haben?
würden wir entschieden haben?
würdet ihr entschieden haben?
würden sie entschieden haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entscheiden


Präsens

entscheid(e)⁵ (du)
entscheiden wir
entscheidet (ihr)
entscheiden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entscheiden


Infinitiv I


entscheiden
zu entscheiden

Infinitiv II


entschieden haben
entschieden zu haben

Partizip I


entscheidend

Partizip II


entschieden

  • Tom hat entschieden . 
  • Alles wird am Montag entschieden . 
  • Das wird erst im Frühjahr entschieden . 

Beispiele

Beispielsätze für entscheiden


  • Tom entscheidet schnell. 
    Englisch Tom decides quickly.
  • Ich entscheide selbst. 
    Englisch I make my own decisions.
  • Tom hat entschieden . 
    Englisch Tom decided.
  • Jeder entscheidet für sich. 
    Englisch Everyone decides for themselves.
  • Alles wird am Montag entschieden . 
    Englisch Everything will be decided on Monday.
  • Das wird erst im Frühjahr entschieden . 
    Englisch This will only be decided in the spring.
  • Er entschied schnell. 
    Englisch He made up his mind quickly.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entscheiden


Deutsch entscheiden
Englisch decide, determine, make a decision, adjudicate, bring to an issue, choose, clinch, conclude
Russisch решать, принимать решение, разрешаться, разрешиться, решаться, решить, решить что-то сделать, решиться
Spanisch decidir, decidirse, decantarse por, desempatar, dirimir, fallar, optar por, resolver
Französisch décider, choisir, se décider, aviser à, choisir pour, délibérer de, délibérer sur, faire choix de
Türkisch karar vermek, belli olmak, karara bağlamak, neticelenmek, seçmek, sonuçlanmak, belirlemek, karar
Portugiesisch decidir, escolher, resolver, decidir-se, decidir-se por, dirimir, dispor sobre, optar por
Italienisch decidere, giudicare, stabilire, determinarsi, disporre, optare per, risolversi, prendere una decisione
Rumänisch decide, hotărî, da verdictul, lua decizia, hotărâre
Ungarisch dönt, elhatároz, dönteni, eldönteni, döntés, eldönt, választani
Polnisch decydować, rozstrzygać, rozstrzygnąć, decydować na, decydować o, podejmować decyzję, zdecydować, decyzja
Griechisch αποφασίζω, λαμβάνω απόφαση, αποφαίνομαι, απόφαση, επιλέγω, καταλήγω, κρίνω
Niederländisch beslissen, kiezen, beslist worden, besluiten, de doorslag geven, de voorkeur geven, uitmaken, bepalen
Tschechisch rozhodnout, rozhodovat, rozhodovat se, rozhodovatdnout se, rozhodnout se, rozhodnutí, rozhodovatdnout, rozhodování
Schwedisch avgöra, besluta, bestämma, välja, avdöma, avgöras, handlägga
Dänisch afgøre, beslutte, bestemme, vælge
Japanisch する, にする, 定まる, 定める, 決まる, 決める, 確定する, 決定する
Katalanisch decidir, decisió, escollir, jutjar, prendre una decisió
Finnisch päättää, ratkaista, päätös, ratkaisu, tehdä päätös, valita
Norwegisch bestemme, avgjøre, bestemme seg, beslutte, velge
Baskisch erabaki, aukera egin, erabakitzea, eztabaida
Serbisch одлучити, решити, odlučiti, doneti odluku, izabrati, odluka, presuditi
Mazedonisch одлучува, избор, одлука
Slowenisch odločiti se, izbrati, odločitev, odločiti, presoditi, sprejeti odločitev
Slowakisch rozhodnúť, rozhodnúť sa, rozhodovanie, určiť, vybrať
Bosnisch odlučiti, donijeti odluku, odabrati, odluka, presuditi
Kroatisch odlučiti, izabrati, odluka, odlučivanje, presuditi
Ukrainisch вирішити, вирішувати, вибрати, зважитись на, наважитись на, приймати рішення, прийняти рішення, вирішення
Bulgarisch решавам, определение, решение, вземам решение, избор, определяне
Belorussisch вырашаць, вырашыць, выбар, вызначыць, рашэнне, прымаць рашэнне
Hebräischלהחליט، לקבוע، החלטה، לקבל החלטה
Arabischحكم، بت، حسم، قرار، قرر، اتضح، اختار، اختيار
Persischتصمیم گرفتن، حکم کردن، انتخاب کردن، تصمیم، تصمیم‌ گیری، قضاوت کردن
Urduفیصلہ کرنا، فیصلہ، تعیین، پختہ ارادہ کرنا، چناؤ کرنا

entscheiden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entscheiden

  • eine Auswahl treffen, sich bestimmen, einen Entschluss fassen, sich entschließen, (einen) Entschluss fassen, befinden, abstimmen, determinieren
  • eine Auswahl treffen, sich bestimmen, einen Entschluss fassen, sich entschließen, (einen) Entschluss fassen, befinden, abstimmen, determinieren
  • eine Auswahl treffen, sich bestimmen, einen Entschluss fassen, sich entschließen, (einen) Entschluss fassen, befinden, abstimmen, determinieren
  • eine Auswahl treffen, sich bestimmen, einen Entschluss fassen, sich entschließen, (einen) Entschluss fassen, befinden, abstimmen, determinieren
  • eine Auswahl treffen, sich bestimmen, einen Entschluss fassen, sich entschließen, (einen) Entschluss fassen, befinden, abstimmen, determinieren

entscheiden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für entscheiden


  • etwas entscheidet über etwas
  • jemand entscheidet sich gegen/für jemanden/etwas
  • jemand entscheidet über etwas
  • jemand/etwas entscheidet etwas für sich
  • jemand/etwas entscheidet für jemanden
  • jemand/etwas entscheidet für jemanden/etwas
  • jemand/etwas entscheidet gegen etwas
  • jemand/etwas entscheidet sich für etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entscheiden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entscheiden


Die entscheiden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entscheiden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entscheidet? - entschied? - hat entschieden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entscheiden und unter entscheiden im Duden.

entscheiden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich entscheid(e)?entschied?entscheide?entschiede?-
du entscheidest?entschied(e)st?entscheidest?entschiedest?entscheid(e)
er entscheidet?entschied?entscheide?entschiede?-
wir entscheiden?entschieden?entscheiden?entschieden?entscheiden
ihr entscheidet?entschiedet?entscheidet?entschiedet?entscheidet
sie entscheiden?entschieden?entscheiden?entschieden?entscheiden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: entscheid(e) ich?, entscheidest du?, entscheidet er?, entscheiden wir?, entscheidet ihr?, entscheiden sie?
  • Präteritum: entschied ich?, entschied(e)st du?, entschied er?, entschieden wir?, entschiedet ihr?, entschieden sie?
  • Perfekt: habe ich entschieden?, hast du entschieden?, hat er entschieden?, haben wir entschieden?, habt ihr entschieden?, haben sie entschieden?
  • Plusquamperfekt: hatte ich entschieden?, hattest du entschieden?, hatte er entschieden?, hatten wir entschieden?, hattet ihr entschieden?, hatten sie entschieden?
  • Futur I: werde ich entscheiden?, wirst du entscheiden?, wird er entscheiden?, werden wir entscheiden?, werdet ihr entscheiden?, werden sie entscheiden?
  • Futur II: werde ich entschieden haben?, wirst du entschieden haben?, wird er entschieden haben?, werden wir entschieden haben?, werdet ihr entschieden haben?, werden sie entschieden haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: entscheide ich?, entscheidest du?, entscheide er?, entscheiden wir?, entscheidet ihr?, entscheiden sie?
  • Präteritum: entschiede ich?, entschiedest du?, entschiede er?, entschieden wir?, entschiedet ihr?, entschieden sie?
  • Perfekt: habe ich entschieden?, habest du entschieden?, habe er entschieden?, haben wir entschieden?, habet ihr entschieden?, haben sie entschieden?
  • Plusquamperfekt: hätte ich entschieden?, hättest du entschieden?, hätte er entschieden?, hätten wir entschieden?, hättet ihr entschieden?, hätten sie entschieden?
  • Futur I: werde ich entscheiden?, werdest du entscheiden?, werde er entscheiden?, werden wir entscheiden?, werdet ihr entscheiden?, werden sie entscheiden?
  • Futur II: werde ich entschieden haben?, werdest du entschieden haben?, werde er entschieden haben?, werden wir entschieden haben?, werdet ihr entschieden haben?, werden sie entschieden haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich entscheiden?, würdest du entscheiden?, würde er entscheiden?, würden wir entscheiden?, würdet ihr entscheiden?, würden sie entscheiden?
  • Plusquamperfekt: würde ich entschieden haben?, würdest du entschieden haben?, würde er entschieden haben?, würden wir entschieden haben?, würdet ihr entschieden haben?, würden sie entschieden haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: entscheid(e) (du), entscheiden wir, entscheidet (ihr), entscheiden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entscheiden, zu entscheiden
  • Infinitiv II: entschieden haben, entschieden zu haben
  • Partizip I: entscheidend
  • Partizip II: entschieden

Kommentare


2018/11 · Antworten
Simon meint: Dankeschön


Anmelden

2018/03 · Antworten
★★★★★Mohammad Razeh meint: Sehr sinnvoll


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★Omar Rahimi meint: sher nützlich!


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Mehr Geld für Rentner

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10559446, 3807111, 1794046, 2204303, 5386310, 1139023

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 70863, 70863, 70863, 70863

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: entscheiden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9