Konjugation des Verbs freisetzen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs freisetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind setzt frei?, setzte frei? und hat freigesetzt?. Als Hilfsverb von freisetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe frei- von freisetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb freisetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für freisetzen. Man kann nicht nur freisetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
setzt frei? · setzte frei? · hat freigesetzt?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
release, set free, liberate, break loose, decruit, deliver, discharge, dismiss, evaporate, free up, lay off, let loose, make redundant, remove, set at liberty, unharness, unleash, yield
[Wirtschaft, Wissenschaft, …] etwas sich entwickeln lassen; etwas ungewollt entweichen lassen, herauslassen; freilassen, herauslassen, entlassen, herauslösen
(Akk.)
» Tom wurde freigesetzt
. Tom was made redundant.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von freisetzen
Präsens
setz(e)⁵ | ich | frei? |
setzt | du | frei? |
setzt | er | frei? |
setzen | wir | frei? |
setzt | ihr | frei? |
setzen | sie | frei? |
Präteritum
setzte | ich | frei? |
setztest | du | frei? |
setzte | er | frei? |
setzten | wir | frei? |
setztet | ihr | frei? |
setzten | sie | frei? |
Konjunktiv I
setze | ich | frei? |
setzest | du | frei? |
setze | er | frei? |
setzen | wir | frei? |
setzet | ihr | frei? |
setzen | sie | frei? |
Konjunktiv II
setzte | ich | frei? |
setztest | du | frei? |
setzte | er | frei? |
setzten | wir | frei? |
setztet | ihr | frei? |
setzten | sie | frei? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb freisetzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
setz(e)⁵ | ich | frei? |
setzt | du | frei? |
setzt | er | frei? |
setzen | wir | frei? |
setzt | ihr | frei? |
setzen | sie | frei? |
Präteritum
setzte | ich | frei? |
setztest | du | frei? |
setzte | er | frei? |
setzten | wir | frei? |
setztet | ihr | frei? |
setzten | sie | frei? |
Perfekt
habe | ich | freigesetzt? |
hast | du | freigesetzt? |
hat | er | freigesetzt? |
haben | wir | freigesetzt? |
habt | ihr | freigesetzt? |
haben | sie | freigesetzt? |
Plusquam.
hatte | ich | freigesetzt? |
hattest | du | freigesetzt? |
hatte | er | freigesetzt? |
hatten | wir | freigesetzt? |
hattet | ihr | freigesetzt? |
hatten | sie | freigesetzt? |
Futur I
werde | ich | freisetzen? |
wirst | du | freisetzen? |
wird | er | freisetzen? |
werden | wir | freisetzen? |
werdet | ihr | freisetzen? |
werden | sie | freisetzen? |
Futur II
werde | ich | freigesetzt | haben? |
wirst | du | freigesetzt | haben? |
wird | er | freigesetzt | haben? |
werden | wir | freigesetzt | haben? |
werdet | ihr | freigesetzt | haben? |
werden | sie | freigesetzt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb freisetzen
Konjunktiv I
setze | ich | frei? |
setzest | du | frei? |
setze | er | frei? |
setzen | wir | frei? |
setzet | ihr | frei? |
setzen | sie | frei? |
Konjunktiv II
setzte | ich | frei? |
setztest | du | frei? |
setzte | er | frei? |
setzten | wir | frei? |
setztet | ihr | frei? |
setzten | sie | frei? |
Konj. Perfekt
habe | ich | freigesetzt? |
habest | du | freigesetzt? |
habe | er | freigesetzt? |
haben | wir | freigesetzt? |
habet | ihr | freigesetzt? |
haben | sie | freigesetzt? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | freigesetzt? |
hättest | du | freigesetzt? |
hätte | er | freigesetzt? |
hätten | wir | freigesetzt? |
hättet | ihr | freigesetzt? |
hätten | sie | freigesetzt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb freisetzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für freisetzen
Beispiele
Beispielsätze für freisetzen
-
Tom wurde
freigesetzt
.
Tom was made redundant.
-
Tom ist
freigesetzt
worden.
Tom was made redundant.
-
Trotz riesiger Gewinne werden immer wieder Leute
freigesetzt
.
Despite huge profits, people are repeatedly laid off.
-
Man muss nur alle schöpferischen Kräfte
freisetzen
, um das Ziel zu erreichen.
One just has to unleash all creative forces to achieve the goal.
-
Ich mag den Geruch, den die Seiten eines alten Buches
freisetzen
, wenn man es öffnet.
I like the smell that the pages of an old book release when you open it.
-
Bei der Spaltung von Uranatomen wird eine große Menge Energie
freigesetzt
.
During the fission of uranium atoms, a large amount of energy is released.
-
Überflutete Reisfelder
setzen
einen Großteil des Treibhausgases Methanfrei
.
Flooded rice fields release a large portion of the greenhouse gas methane.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von freisetzen
-
freisetzen
release, set free, liberate, break loose, decruit, deliver, discharge, dismiss
освобождать, освободить, высвобождать, выделить, выделять, выпускать, высвободить, уволить
liberar, despedir, desatar, desprender, soltar
libérer, dégager, développer, laisser échapper, relâcher, remercier, restituer
salıvermek, serbest bırakmak, açığa çıkarmak
liberar, dispensar, soltar, demitir, desencadear, despedir, expelir, libertar
liberare, rilasciare, sviluppare, licenziare
eliberare, dezghețare, dezvolta, lăsare
elbocsátás, felszabadít, felszabadítani, kibocsátani, kiold
uwolnić, zwolnić, uwalniać, wydobyć, zwalniać
απελευθερώνω, απολύω, εκλύω, εκπέμπω, ελευθερώνω
laten vrijkomen, loslaten, ontslagen, ontwikkelen, vrijlaten, vrijmaken
uvolnit, uvolnění, uvolňovat, propustit
frigöra, släppa, släppa ut, friställa, släppa loss
afskedige, frigive, løsne, udvikle
放出する, 解放する
alliberar, deixar escapar, desenvolupar, desvincular
vapauttaa, irtisanominen, kehittää, päästää
frigjøre, frigi, slippe løs, slippe ut
askatu, askatzea
osloboditi, pustiti, otpustiti
ослободување, испуштање, ослободува
izpustiti, odpuščati, razviti, spustiti
oslobodiť, uvoľniť, prepustiť
osloboditi, otpustiti, pustiti, pustiti van
osloboditi, otpustiti, pustiti, pustiti van
вивільнити, вивільнення, вивільняти, випустити, звільнити
освобождавам, изпускам, освобождаване
вызваляць, адпусціць, выпусціць, развіваць
bocor, melepaskan, membiarkan berkembang, memecat
giải phóng, rò rỉ, sa thải, để phát triển
bo'shatmoq, ishga bo'shatish, rivojlanishiga imkon berish, sizib chiqmoq, sizib ketmoq
बर्खास्त करना, मुक्त करना, रिसना, लीक होना, विकास होने देना
放任, 泄漏, 漏出, 解雇, 释放
ปลดปล่อย, ปล่อยให้พัฒนา, รั่ว, รั่วไหล, ไล่ออก
누출되다, 발전하게 하다, 새다, 풀어주다, 해고하다
azad etmək, inkişaf etməyə imkan vermək, işdən çıxarmaq, sızmaq
გათავისუფლება, განვითარების შესაძლებლობის მიცემა, ჟონვა
চুঁইয়ে পড়া, বরখাস্ত করা, বিকাশ হতে দেওয়া, মুক্ত করা, লিক হওয়া
lejoj të zhvillohet, rrjedh, shkarkoj, çliroj
गळणे, गळती होणे, बर्खास्त करणे, मुक्त करणे, विकास होऊ देणे
बर्खास्त गर्नु, मुक्त गर्ने, रिसिनु, लीक हुनु, विकास गर्न दिनु
ఊరిపోవడం, తొలగించడం, లీక్ కావడం, వికసించడానికి అనుమతించు, విడుదల చేయు
atbrīvot, atlaist, noplūst, ļaut attīstīties
கசிதல், வளரச் விட, விடுவிக்க, வேலைவிடுதல்
arengu võimaldama, lahti laskma, lekkima, vabastama
ազատել, արտահոսել, զարգանալու թույլ տալ, հեռացնել
azad kirin, derve ketin, işten çıkarmak, pêşvebirin
לשחרר، לפרוק، לפתח، שחרור
إطلاق، تحرير
آزاد کردن، رها کردن
رہا کرنا، آزاد کرنا، چھوڑ دینا
freisetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von freisetzen- etwas sich entwickeln lassen, freilassen
- etwas ungewollt entweichen lassen, herauslassen, herauslassen
- [Wirtschaft] beschönigend (euphemistisch) für entlassen, entlassen, freistellen
- [Wissenschaft, Medizin] herauslösen, freilassen, (jemanden) kündigen, entlassen, laufen lassen, freistellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von freisetzen
≡ freigeben
≡ fortsetzen
≡ aufsetzen
≡ ansetzen
≡ durchsetzen
≡ entsetzen
≡ draufsetzen
≡ besetzen
≡ freilassen
≡ freihaben
≡ daransetzen
≡ freilaufen
≡ freilegen
≡ festsetzen
≡ freibleiben
≡ aussetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb freisetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts freisetzen
Die frei·setzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs frei·setzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (setzt frei? - setzte frei? - hat freigesetzt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary freisetzen und unter freisetzen im Duden.
freisetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | setz(e) frei? | setzte frei? | setze frei? | setzte frei? | - |
du | setzt frei? | setztest frei? | setzest frei? | setztest frei? | setz(e) frei |
er | setzt frei? | setzte frei? | setze frei? | setzte frei? | - |
wir | setzen frei? | setzten frei? | setzen frei? | setzten frei? | setzen frei |
ihr | setzt frei? | setztet frei? | setzet frei? | setztet frei? | setzt frei |
sie | setzen frei? | setzten frei? | setzen frei? | setzten frei? | setzen frei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: setz(e) ich frei?, setzt du frei?, setzt er frei?, setzen wir frei?, setzt ihr frei?, setzen sie frei?
- Präteritum: setzte ich frei?, setztest du frei?, setzte er frei?, setzten wir frei?, setztet ihr frei?, setzten sie frei?
- Perfekt: habe ich freigesetzt?, hast du freigesetzt?, hat er freigesetzt?, haben wir freigesetzt?, habt ihr freigesetzt?, haben sie freigesetzt?
- Plusquamperfekt: hatte ich freigesetzt?, hattest du freigesetzt?, hatte er freigesetzt?, hatten wir freigesetzt?, hattet ihr freigesetzt?, hatten sie freigesetzt?
- Futur I: werde ich freisetzen?, wirst du freisetzen?, wird er freisetzen?, werden wir freisetzen?, werdet ihr freisetzen?, werden sie freisetzen?
- Futur II: werde ich freigesetzt haben?, wirst du freigesetzt haben?, wird er freigesetzt haben?, werden wir freigesetzt haben?, werdet ihr freigesetzt haben?, werden sie freigesetzt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: setze ich frei?, setzest du frei?, setze er frei?, setzen wir frei?, setzet ihr frei?, setzen sie frei?
- Präteritum: setzte ich frei?, setztest du frei?, setzte er frei?, setzten wir frei?, setztet ihr frei?, setzten sie frei?
- Perfekt: habe ich freigesetzt?, habest du freigesetzt?, habe er freigesetzt?, haben wir freigesetzt?, habet ihr freigesetzt?, haben sie freigesetzt?
- Plusquamperfekt: hätte ich freigesetzt?, hättest du freigesetzt?, hätte er freigesetzt?, hätten wir freigesetzt?, hättet ihr freigesetzt?, hätten sie freigesetzt?
- Futur I: werde ich freisetzen?, werdest du freisetzen?, werde er freisetzen?, werden wir freisetzen?, werdet ihr freisetzen?, werden sie freisetzen?
- Futur II: werde ich freigesetzt haben?, werdest du freigesetzt haben?, werde er freigesetzt haben?, werden wir freigesetzt haben?, werdet ihr freigesetzt haben?, werden sie freigesetzt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich freisetzen?, würdest du freisetzen?, würde er freisetzen?, würden wir freisetzen?, würdet ihr freisetzen?, würden sie freisetzen?
- Plusquamperfekt: würde ich freigesetzt haben?, würdest du freigesetzt haben?, würde er freigesetzt haben?, würden wir freigesetzt haben?, würdet ihr freigesetzt haben?, würden sie freigesetzt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: setz(e) (du) frei, setzen wir frei, setzt (ihr) frei, setzen Sie frei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: freisetzen, freizusetzen
- Infinitiv II: freigesetzt haben, freigesetzt zu haben
- Partizip I: freisetzend
- Partizip II: freigesetzt