Konjugation des Verbs geigen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs geigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind geigt?, geigte? und hat gegeigt?. Als Hilfsverb von geigen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb geigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für geigen. Man kann nicht nur geigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

geigen

geigt? · geigte? · hat gegeigt?

Englisch fiddle, play violin, clarify, explain, fiddle away, play the violin

/ˈɡaɪɡən/ · /ɡaɪkt/ · /ˈɡaɪktə/ · /ɡəˈɡaɪkt/

Geige spielen; auf der Geige spielen; fiedeln, Geige spielen, Violine spielen

(Akk., Dat.)

» Heutzutage geigt Manfred nicht so oft wie früher. Englisch Nowadays, Manfred doesn't play the violin as often as he used to.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von geigen

Präsens

geig(e)⁵ ich?
geigst du?
geigt er?
geigen wir?
geigt ihr?
geigen sie?

Präteritum

geigte ich?
geigtest du?
geigte er?
geigten wir?
geigtet ihr?
geigten sie?

Imperativ

-
geig(e)⁵ (du)
-
geigen wir
geigt (ihr)
geigen Sie

Konjunktiv I

geige ich?
geigest du?
geige er?
geigen wir?
geiget ihr?
geigen sie?

Konjunktiv II

geigte ich?
geigtest du?
geigte er?
geigten wir?
geigtet ihr?
geigten sie?

Infinitiv

geigen
zu geigen

Partizip

geigend
gegeigt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb geigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

geig(e)⁵ ich?
geigst du?
geigt er?
geigen wir?
geigt ihr?
geigen sie?

Präteritum

geigte ich?
geigtest du?
geigte er?
geigten wir?
geigtet ihr?
geigten sie?

Perfekt

habe ich gegeigt?
hast du gegeigt?
hat er gegeigt?
haben wir gegeigt?
habt ihr gegeigt?
haben sie gegeigt?

Plusquam.

hatte ich gegeigt?
hattest du gegeigt?
hatte er gegeigt?
hatten wir gegeigt?
hattet ihr gegeigt?
hatten sie gegeigt?

Futur I

werde ich geigen?
wirst du geigen?
wird er geigen?
werden wir geigen?
werdet ihr geigen?
werden sie geigen?

Futur II

werde ich gegeigt haben?
wirst du gegeigt haben?
wird er gegeigt haben?
werden wir gegeigt haben?
werdet ihr gegeigt haben?
werden sie gegeigt haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Heutzutage geigt Manfred nicht so oft wie früher. 
  • Geige den Leuten, wie du willst, du geigst selten allen recht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb geigen


Konjunktiv I

geige ich?
geigest du?
geige er?
geigen wir?
geiget ihr?
geigen sie?

Konjunktiv II

geigte ich?
geigtest du?
geigte er?
geigten wir?
geigtet ihr?
geigten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gegeigt?
habest du gegeigt?
habe er gegeigt?
haben wir gegeigt?
habet ihr gegeigt?
haben sie gegeigt?

Konj. Plusquam.

hätte ich gegeigt?
hättest du gegeigt?
hätte er gegeigt?
hätten wir gegeigt?
hättet ihr gegeigt?
hätten sie gegeigt?

Konj. Futur I

werde ich geigen?
werdest du geigen?
werde er geigen?
werden wir geigen?
werdet ihr geigen?
werden sie geigen?

Konj. Futur II

werde ich gegeigt haben?
werdest du gegeigt haben?
werde er gegeigt haben?
werden wir gegeigt haben?
werdet ihr gegeigt haben?
werden sie gegeigt haben?

  • Geige den Leuten, wie du willst, du geigst selten allen recht. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich geigen?
würdest du geigen?
würde er geigen?
würden wir geigen?
würdet ihr geigen?
würden sie geigen?

Konj. Plusquam.

würde ich gegeigt haben?
würdest du gegeigt haben?
würde er gegeigt haben?
würden wir gegeigt haben?
würdet ihr gegeigt haben?
würden sie gegeigt haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb geigen


Präsens

geig(e)⁵ (du)
geigen wir
geigt (ihr)
geigen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für geigen


Infinitiv I


geigen
zu geigen

Infinitiv II


gegeigt haben
gegeigt zu haben

Partizip I


geigend

Partizip II


gegeigt

  • Paula hat dem Mitarbeiter vom Kundenservice gehörig ihre Meinung gegeigt . 

Beispiele

Beispielsätze für geigen


  • Heutzutage geigt Manfred nicht so oft wie früher. 
    Englisch Nowadays, Manfred doesn't play the violin as often as he used to.
  • Geige den Leuten, wie du willst, du geigst selten allen recht. 
    Englisch Play for the people as you wish, you rarely play right for everyone.
  • Paula hat dem Mitarbeiter vom Kundenservice gehörig ihre Meinung gegeigt . 
    Englisch Paula expressed her opinion to the customer service employee.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von geigen


Deutsch geigen
Englisch fiddle, play violin, clarify, explain, fiddle away, play the violin
Russisch играть на скрипке, объяснять, вдувать, вдуть, отшпилить, трахать, трахнуть, чпокать
Spanisch tocar el violín, aclarar, explicar, tocar violín
Französisch jouer du violon, expliquer, faire comprendre, jouer au violon, être violoniste
Türkisch keman çalmak, anlatmak, açıklamak
Portugiesisch tocar violino, esclarecer, explicar
Italienisch suonare il violino, chiarire, far capire
Rumänisch cânta la vioară, explica, vioară
Ungarisch hegedülni, hegedül, tisztázni
Polnisch grać na skrzypcach, wyjaśnić, zagrać na skrzypcach
Griechisch παίζω βιολί, καθιστώ σαφές
Niederländisch viool spelen, duidelijk maken, gonzen, naaien, neuken, vioolspelen
Tschechisch hrát na housle, hrát na houslích, objasnit, vysvětlit, zahrát na housle
Schwedisch spela fiol, förklara, klargöra
Dänisch spille violin, gøre klart for nogen
Japanisch バイオリンを弾く, 納得させる, 説明する
Katalanisch tocar el violí, explicar, fer entendre
Finnisch soittaa viulua, selvittää
Norwegisch spille fiolin, klargjøre
Baskisch argitu, biolina jotzea, biolontxoa jotzen
Serbisch objasniti, svirati na violini, svirati violinu
Mazedonisch свирење на гитара, објаснување
Slowenisch igrati na violini, igrati na violino, razložiti
Slowakisch hrať na husliach, objasniť
Bosnisch svirati violinu, objasniti
Kroatisch objasniti, svirati na violini, svirati violinu
Ukrainisch грати на скрипці, зрозуміти, пояснити
Bulgarisch свиря на цигулка, обяснявам, ясно правя
Belorussisch граць на скрыпцы, зрабіць ясным
Indonesisch memainkan biola, memperjelas, menjelaskan
Vietnamesisch chơi violin, giải thích, làm rõ
Usbekisch aniqlashtirmoq, skripkada chalmoq, tushuntirmoq, violin chalmoq
Hindi वायोलिन बजाना, समझाना, स्पष्ट करना
Chinesisch 拉小提琴, 说明, 说清楚
Thailändisch เล่นไวโอลิน, ทำให้ชัดเจน, อธิบาย
Koreanisch 바이올린을 연주하다, 분명히 하다, 이해시키다
Aserbaidschanisch aydınlaşdırmaq, izah etmək, skripkada çalmaq, violin çalmaq
Georgisch განმარტვა, ვიიოლინის დაკვრა, ვიოლინზე დაკვრა
Bengalisch ভায়োলিন বাজানো, বোঝানো, স্পষ্ট করা
Albanisch luaj violinën, luaj violën, shpjegoj, sqaroj
Marathi वायोलिन वाजवणे, समजावणे, स्पष्ट करणे
Nepalesisch बुझाउनु, भाइोलिन बजाउन, भायोलिन बजाउन, स्पष्ट पार्नु
Telugu వయలిన్ వాయించు, వయోలిన్ వాయించు, వివరించు, స్పష్టం చేయు
Lettisch spēlēt vijoli, skaidrot
Tamil வயோலின் வாசிக்க, தெளிவுபடுத்துதல், விளக்குதல்
Estnisch selgitama, viiulit mängida, viiulit mängima
Armenisch բացատրել, հստակեցնել, վիոլին նվագել, վիոլինի նվագել
Kurdisch ron kirin, violin lîstin, violin lîstîn, îzah kirin
Hebräischלנגן בכינור، להבהיר
Arabischتوضيح، عزف الكمان، عزف على الكمان
Persischروشنگری کردن، نواختن، نواختن ویولن
Urduسمجھانا، وائلن بجانا، ویولن بجانا

geigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von geigen

  • Geige spielen, fiedeln
  • auf der Geige spielen, fiedeln
  • jemandem etwas klarmachen
  • Geige spielen, Geige spielen, Violine spielen, fiedeln

geigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb geigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts geigen


Die geigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geigt? - geigte? - hat gegeigt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary geigen und unter geigen im Duden.

geigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich geig(e)?geigte?geige?geigte?-
du geigst?geigtest?geigest?geigtest?geig(e)
er geigt?geigte?geige?geigte?-
wir geigen?geigten?geigen?geigten?geigen
ihr geigt?geigtet?geiget?geigtet?geigt
sie geigen?geigten?geigen?geigten?geigen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: geig(e) ich?, geigst du?, geigt er?, geigen wir?, geigt ihr?, geigen sie?
  • Präteritum: geigte ich?, geigtest du?, geigte er?, geigten wir?, geigtet ihr?, geigten sie?
  • Perfekt: habe ich gegeigt?, hast du gegeigt?, hat er gegeigt?, haben wir gegeigt?, habt ihr gegeigt?, haben sie gegeigt?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gegeigt?, hattest du gegeigt?, hatte er gegeigt?, hatten wir gegeigt?, hattet ihr gegeigt?, hatten sie gegeigt?
  • Futur I: werde ich geigen?, wirst du geigen?, wird er geigen?, werden wir geigen?, werdet ihr geigen?, werden sie geigen?
  • Futur II: werde ich gegeigt haben?, wirst du gegeigt haben?, wird er gegeigt haben?, werden wir gegeigt haben?, werdet ihr gegeigt haben?, werden sie gegeigt haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: geige ich?, geigest du?, geige er?, geigen wir?, geiget ihr?, geigen sie?
  • Präteritum: geigte ich?, geigtest du?, geigte er?, geigten wir?, geigtet ihr?, geigten sie?
  • Perfekt: habe ich gegeigt?, habest du gegeigt?, habe er gegeigt?, haben wir gegeigt?, habet ihr gegeigt?, haben sie gegeigt?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gegeigt?, hättest du gegeigt?, hätte er gegeigt?, hätten wir gegeigt?, hättet ihr gegeigt?, hätten sie gegeigt?
  • Futur I: werde ich geigen?, werdest du geigen?, werde er geigen?, werden wir geigen?, werdet ihr geigen?, werden sie geigen?
  • Futur II: werde ich gegeigt haben?, werdest du gegeigt haben?, werde er gegeigt haben?, werden wir gegeigt haben?, werdet ihr gegeigt haben?, werden sie gegeigt haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich geigen?, würdest du geigen?, würde er geigen?, würden wir geigen?, würdet ihr geigen?, würden sie geigen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gegeigt haben?, würdest du gegeigt haben?, würde er gegeigt haben?, würden wir gegeigt haben?, würdet ihr gegeigt haben?, würden sie gegeigt haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: geig(e) (du), geigen wir, geigt (ihr), geigen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: geigen, zu geigen
  • Infinitiv II: gegeigt haben, gegeigt zu haben
  • Partizip I: geigend
  • Partizip II: gegeigt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 186182, 186182, 186182

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: geigen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 186182, 186182

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2185872

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9