Konjugation des Verbs laichen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs laichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind laicht?, laichte? und hat gelaicht?. Als Hilfsverb von laichen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb laichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für laichen. Man kann nicht nur laichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

laichen

laicht? · laichte? · hat gelaicht?

Englisch spawn, lay eggs, spat

/ˈlaɪ̯çən/ · /ˈlaɪ̯çt/ · /ˈlaɪ̯çtə/ · /ɡəˈlaɪ̯çt/

Eier ablegen; Laich ablegen

» Lachse laichen in Süßwasser. Englisch Salmon lay their eggs in fresh water.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von laichen

Präsens

laich(e)⁵ ich?
laichst du?
laicht er?
laichen wir?
laicht ihr?
laichen sie?

Präteritum

laichte ich?
laichtest du?
laichte er?
laichten wir?
laichtet ihr?
laichten sie?

Imperativ

-
laich(e)⁵ (du)
-
laichen wir
laicht (ihr)
laichen Sie

Konjunktiv I

laiche ich?
laichest du?
laiche er?
laichen wir?
laichet ihr?
laichen sie?

Konjunktiv II

laichte ich?
laichtest du?
laichte er?
laichten wir?
laichtet ihr?
laichten sie?

Infinitiv

laichen
zu laichen

Partizip

laichend
gelaicht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb laichen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

laich(e)⁵ ich?
laichst du?
laicht er?
laichen wir?
laicht ihr?
laichen sie?

Präteritum

laichte ich?
laichtest du?
laichte er?
laichten wir?
laichtet ihr?
laichten sie?

Perfekt

habe ich gelaicht?
hast du gelaicht?
hat er gelaicht?
haben wir gelaicht?
habt ihr gelaicht?
haben sie gelaicht?

Plusquam.

hatte ich gelaicht?
hattest du gelaicht?
hatte er gelaicht?
hatten wir gelaicht?
hattet ihr gelaicht?
hatten sie gelaicht?

Futur I

werde ich laichen?
wirst du laichen?
wird er laichen?
werden wir laichen?
werdet ihr laichen?
werden sie laichen?

Futur II

werde ich gelaicht haben?
wirst du gelaicht haben?
wird er gelaicht haben?
werden wir gelaicht haben?
werdet ihr gelaicht haben?
werden sie gelaicht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Lachse laichen in Süßwasser. 
  • Die Erdkröte laicht häufig in Tümpeln, die im Sommer austrocknen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb laichen


Konjunktiv I

laiche ich?
laichest du?
laiche er?
laichen wir?
laichet ihr?
laichen sie?

Konjunktiv II

laichte ich?
laichtest du?
laichte er?
laichten wir?
laichtet ihr?
laichten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gelaicht?
habest du gelaicht?
habe er gelaicht?
haben wir gelaicht?
habet ihr gelaicht?
haben sie gelaicht?

Konj. Plusquam.

hätte ich gelaicht?
hättest du gelaicht?
hätte er gelaicht?
hätten wir gelaicht?
hättet ihr gelaicht?
hätten sie gelaicht?

Konj. Futur I

werde ich laichen?
werdest du laichen?
werde er laichen?
werden wir laichen?
werdet ihr laichen?
werden sie laichen?

Konj. Futur II

werde ich gelaicht haben?
werdest du gelaicht haben?
werde er gelaicht haben?
werden wir gelaicht haben?
werdet ihr gelaicht haben?
werden sie gelaicht haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich laichen?
würdest du laichen?
würde er laichen?
würden wir laichen?
würdet ihr laichen?
würden sie laichen?

Konj. Plusquam.

würde ich gelaicht haben?
würdest du gelaicht haben?
würde er gelaicht haben?
würden wir gelaicht haben?
würdet ihr gelaicht haben?
würden sie gelaicht haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb laichen


Präsens

laich(e)⁵ (du)
laichen wir
laicht (ihr)
laichen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für laichen


Infinitiv I


laichen
zu laichen

Infinitiv II


gelaicht haben
gelaicht zu haben

Partizip I


laichend

Partizip II


gelaicht

Beispiele

Beispielsätze für laichen


  • Lachse laichen in Süßwasser. 
    Englisch Salmon lay their eggs in fresh water.
  • Die Erdkröte laicht häufig in Tümpeln, die im Sommer austrocknen. 
    Englisch The earth toad often spawns in puddles that dry up in the summer.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von laichen


Deutsch laichen
Englisch spawn, lay eggs, spat
Russisch метать икру, нереститься, икра, откладывать яйца
Spanisch desovar, frezar, aovar
Französisch frayer, pondre
Türkisch yumurta bırakmak, yumurtlamak
Portugiesisch desovar
Italienisch deporre le uova, deposizione delle uova
Rumänisch depune ouă, ouă
Ungarisch ikra, ikrázni, ívik
Polnisch składać ikrę, ikra, składać jaja, składać skrzek, złożyć ikrę
Griechisch αυγά, γεννώ, ωάριο
Niederländisch afzetten, eieren leggen, kuit schieten, paaien
Tschechisch klást vajíčka, snášet, trhat, třít se, vytřít se
Schwedisch leka, ägg lägga
Dänisch lege, lægge æg, ægge
Japanisch 卵を産む, 産卵
Katalanisch desovar, pondre ous
Finnisch munia, mätimunat
Norwegisch egglegge, gyte, legge egg
Baskisch arrautza jarri, arrautzak jartzea
Serbisch ležati jaja, mresti
Mazedonisch плод, полагање јајца
Slowenisch ikra, mrest
Slowakisch kladenie ikier, klásť vajcia, trenie, trieť
Bosnisch jaja snijeti, mrijestiti
Kroatisch jaja, mrijestiti
Ukrainisch кладка яєць, ікра
Bulgarisch плод, снасям яйца
Belorussisch класці яйцы, класці ікру
Indonesisch bertelur
Vietnamesisch đẻ trứng
Usbekisch tuxum qo'yish
Hindi अंडे देना
Chinesisch 产卵
Thailändisch วางไข่
Koreanisch 산란하다, 알을 낳다
Aserbaidschanisch yumurta qoymaq, yumurtlamaq
Georgisch კვერცხის დება
Bengalisch ডিম পাড়া
Albanisch hedh vezë
Marathi अंडी घालणे
Nepalesisch अण्डा दिनु, अण्डा पर्नु
Telugu గుడ్డు పెట్టడం, గుడ్లు పెట్టడం
Lettisch dēt olas, olu likšana
Tamil முட்டை இடுவது, முட்டை போடுதல்
Estnisch munema
Armenisch ձվեր դնել
Kurdisch qewitandin
Hebräischהטלה، להטיל ביצים
Arabischأفرز البطرخ، بيض
Persischتخم گذاری
Urduانڈے دینا

laichen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von laichen

  • Eier ablegen, Laich ablegen

laichen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb laichen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts laichen


Die laichen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs laichen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (laicht? - laichte? - hat gelaicht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary laichen und unter laichen im Duden.

laichen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich laich(e)?laichte?laiche?laichte?-
du laichst?laichtest?laichest?laichtest?laich(e)
er laicht?laichte?laiche?laichte?-
wir laichen?laichten?laichen?laichten?laichen
ihr laicht?laichtet?laichet?laichtet?laicht
sie laichen?laichten?laichen?laichten?laichen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: laich(e) ich?, laichst du?, laicht er?, laichen wir?, laicht ihr?, laichen sie?
  • Präteritum: laichte ich?, laichtest du?, laichte er?, laichten wir?, laichtet ihr?, laichten sie?
  • Perfekt: habe ich gelaicht?, hast du gelaicht?, hat er gelaicht?, haben wir gelaicht?, habt ihr gelaicht?, haben sie gelaicht?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gelaicht?, hattest du gelaicht?, hatte er gelaicht?, hatten wir gelaicht?, hattet ihr gelaicht?, hatten sie gelaicht?
  • Futur I: werde ich laichen?, wirst du laichen?, wird er laichen?, werden wir laichen?, werdet ihr laichen?, werden sie laichen?
  • Futur II: werde ich gelaicht haben?, wirst du gelaicht haben?, wird er gelaicht haben?, werden wir gelaicht haben?, werdet ihr gelaicht haben?, werden sie gelaicht haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: laiche ich?, laichest du?, laiche er?, laichen wir?, laichet ihr?, laichen sie?
  • Präteritum: laichte ich?, laichtest du?, laichte er?, laichten wir?, laichtet ihr?, laichten sie?
  • Perfekt: habe ich gelaicht?, habest du gelaicht?, habe er gelaicht?, haben wir gelaicht?, habet ihr gelaicht?, haben sie gelaicht?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gelaicht?, hättest du gelaicht?, hätte er gelaicht?, hätten wir gelaicht?, hättet ihr gelaicht?, hätten sie gelaicht?
  • Futur I: werde ich laichen?, werdest du laichen?, werde er laichen?, werden wir laichen?, werdet ihr laichen?, werden sie laichen?
  • Futur II: werde ich gelaicht haben?, werdest du gelaicht haben?, werde er gelaicht haben?, werden wir gelaicht haben?, werdet ihr gelaicht haben?, werden sie gelaicht haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich laichen?, würdest du laichen?, würde er laichen?, würden wir laichen?, würdet ihr laichen?, würden sie laichen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gelaicht haben?, würdest du gelaicht haben?, würde er gelaicht haben?, würden wir gelaicht haben?, würdet ihr gelaicht haben?, würden sie gelaicht haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: laich(e) (du), laichen wir, laicht (ihr), laichen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: laichen, zu laichen
  • Infinitiv II: gelaicht haben, gelaicht zu haben
  • Partizip I: laichend
  • Partizip II: gelaicht

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 308182

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 55711

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10119343

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9