Konjugation des Verbs lichten ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs lichten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lichtet?, lichtete? und hat gelichtet?. Als Hilfsverb von lichten wird "haben" verwendet. Das Verb lichten kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lichten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lichten. Man kann nicht nur lichten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

lichten

lichtet? · lichtete? · hat gelichtet?

 e-Erweiterung 

Englisch thin out, lighten, lift, be cleared up, clear, clear up, decimate, dwindle, go down, raise

/ˈlɪçtən/ · /ˈlɪçtət/ · /ˈlɪçtətə/ · /ɡəˈlɪçtət/

[…, Verkehr] etwas weniger dicht, lichter machen; weniger dicht, lückiger werden; ausdünnen, weniger werden, kleiner werden, sinken

(sich+A, Akk.)

» Der Nebel lichtet sich. Englisch The fog is lifting.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lichten

Präsens

licht(e)⁵ ich?
lichtest du?
lichtet er?
lichten wir?
lichtet ihr?
lichten sie?

Präteritum

lichtete ich?
lichtetest du?
lichtete er?
lichteten wir?
lichtetet ihr?
lichteten sie?

Imperativ

-
licht(e)⁵ (du)
-
lichten wir
lichtet (ihr)
lichten Sie

Konjunktiv I

lichte ich?
lichtest du?
lichte er?
lichten wir?
lichtet ihr?
lichten sie?

Konjunktiv II

lichtete ich?
lichtetest du?
lichtete er?
lichteten wir?
lichtetet ihr?
lichteten sie?

Infinitiv

lichten
zu lichten

Partizip

lichtend
gelichtet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb lichten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

licht(e)⁵ ich?
lichtest du?
lichtet er?
lichten wir?
lichtet ihr?
lichten sie?

Präteritum

lichtete ich?
lichtetest du?
lichtete er?
lichteten wir?
lichtetet ihr?
lichteten sie?

Perfekt

habe ich gelichtet?
hast du gelichtet?
hat er gelichtet?
haben wir gelichtet?
habt ihr gelichtet?
haben sie gelichtet?

Plusquam.

hatte ich gelichtet?
hattest du gelichtet?
hatte er gelichtet?
hatten wir gelichtet?
hattet ihr gelichtet?
hatten sie gelichtet?

Futur I

werde ich lichten?
wirst du lichten?
wird er lichten?
werden wir lichten?
werdet ihr lichten?
werden sie lichten?

Futur II

werde ich gelichtet haben?
wirst du gelichtet haben?
wird er gelichtet haben?
werden wir gelichtet haben?
werdet ihr gelichtet haben?
werden sie gelichtet haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Nebel lichtet sich. 
  • Ich hoffe, der Nebel lichtet sich bald. 
  • Und wirklich, irgendwann lichteten sich die Reihen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lichten


Konjunktiv I

lichte ich?
lichtest du?
lichte er?
lichten wir?
lichtet ihr?
lichten sie?

Konjunktiv II

lichtete ich?
lichtetest du?
lichtete er?
lichteten wir?
lichtetet ihr?
lichteten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gelichtet?
habest du gelichtet?
habe er gelichtet?
haben wir gelichtet?
habet ihr gelichtet?
haben sie gelichtet?

Konj. Plusquam.

hätte ich gelichtet?
hättest du gelichtet?
hätte er gelichtet?
hätten wir gelichtet?
hättet ihr gelichtet?
hätten sie gelichtet?

Konj. Futur I

werde ich lichten?
werdest du lichten?
werde er lichten?
werden wir lichten?
werdet ihr lichten?
werden sie lichten?

Konj. Futur II

werde ich gelichtet haben?
werdest du gelichtet haben?
werde er gelichtet haben?
werden wir gelichtet haben?
werdet ihr gelichtet haben?
werden sie gelichtet haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich lichten?
würdest du lichten?
würde er lichten?
würden wir lichten?
würdet ihr lichten?
würden sie lichten?

Konj. Plusquam.

würde ich gelichtet haben?
würdest du gelichtet haben?
würde er gelichtet haben?
würden wir gelichtet haben?
würdet ihr gelichtet haben?
würden sie gelichtet haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb lichten


Präsens

licht(e)⁵ (du)
lichten wir
lichtet (ihr)
lichten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für lichten


Infinitiv I


lichten
zu lichten

Infinitiv II


gelichtet haben
gelichtet zu haben

Partizip I


lichtend

Partizip II


gelichtet

  • Der Nebel hat sich gelichtet . 
  • Der Kapitän lässt die Anker lichten . 
  • Einen Wald zu lichten bedeutet, das Unterholz zu entfernen. 

Beispiele

Beispielsätze für lichten


  • Der Nebel lichtet sich. 
    Englisch The fog is lifting.
  • Der Nebel hat sich gelichtet . 
    Englisch The fog has lifted.
  • Der Kapitän lässt die Anker lichten . 
    Englisch The captain is weighing anchor.
  • Sobald es aufklart, lichten wir Anker. 
    Englisch As soon as it clears up, we will weigh anchor.
  • Ich hoffe, der Nebel lichtet sich bald. 
    Englisch I hope the fog will go away soon.
  • Und wirklich, irgendwann lichteten sich die Reihen. 
    Englisch And indeed, at some point the ranks cleared.
  • Der Nebel über dem Chalet lichtete sich nur langsam. 
    Englisch The fog over the chalet lifted only slowly.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lichten


Deutsch lichten
Englisch thin out, lighten, lift, be cleared up, clear, clear up, decimate, dwindle
Russisch освобождать, поднимать, разрежать, освободить, рассветать, рассеиваться, рассеяться, редеть
Spanisch aligerar, despejar, aclarar, disiparse, disminuir, entresacar, levantar, ralear
Französisch dégager, éclaircir, diminuer, désépaissir, lever, retirer, s'éclaircir, se clarifier
Türkisch seyrekleştirmek, açmak, açık hale getirmek, açıklaştırmak, belirginleşmek, kaldırmak, çekmek
Portugiesisch clarear, aclarar-se, clarear-se, desbastar, desvanecer, esclarecer, iluminar, levantar
Italienisch diradare, schiarire, diradarsi, levare, rischiarare, rischiararsi, salpare, sfoltire
Rumänisch subția, clarifica, deschide, lăsa mai liber, lăsa mai puțin dens, scoate
Ungarisch könnyíteni, ritkítani, eltűnik, kiemel, kihúz, tisztul
Polnisch przerzedzać, kończyć się, podnieść kotwicę, przejaśniać się, przejaśnić, przejaśnić się, przejrzysty, przerzedzać się
Griechisch ανοίγω, αραιώνω, ανασύρω, απαλύνω, αποκαθαρίνω, καθαρίζω, σηκώνω
Niederländisch oplichten, verlichten, dunnen, lichten, ophalen, opklaren, uitdunnen, verliezen
Tschechisch zředit, projasnit, prosvětlit, prořídnout, vyjasnit, vytáhnout, zřídnout, řídnout
Schwedisch glesna, lätta, avlägsna, gallra, gallra ur, glesa ur, göra glesare, hugga ut
Dänisch tyndere, aftynding, blive tyndt, fjerne, hive, klare op, lysne, udtynde
Japanisch 明るくする, 薄くする, 引き上げる
Katalanisch alleugerir, esclarir, aclareix, esvair, treure
Finnisch harventaa, keventää, nostaa, selkeyttää, valottaa
Norwegisch fjerne, heve, klare opp, lette, lysne, tynne, tynne ut, åpne
Baskisch argitu, ancla ateratzea, argitu egin, argituago, argitzen
Serbisch razvedriti, izvući, prorediti, prosvetliti, pročišćavati, razrediti
Mazedonisch осветлување, извлекување, осветлува, разредува, разредување, разјаснување
Slowenisch razredčiti, redčiti, dvigniti, odstraniti, razjasniti
Slowakisch zriediť, odstrániť, prečistiť, rednúť, vyjasniť, vytiahnuť
Bosnisch prosvijetliti, razrijediti, izvući, razbistriti
Kroatisch prosvijetliti, razrijediti, izvući, razbistriti, rijediti
Ukrainisch витягувати, освітлити, освітлювати, ослаблювати, прояснювати, розріджувати, розрідити
Bulgarisch изваждам, изчистване, осветя, освободен, разреден, разредя, разясняване
Belorussisch разрэджваць, выцягваць, разасобліваць, разгортваць, разгружаць, разрэджанне, разрэджаны
Indonesisch angkat jangkar, menghilang, menipis, menjadi jarang, meringankan
Vietnamesisch làm nhẹ, nhổ neo, tan, thưa dần, thưa đi
Usbekisch ankorni ko'tarish, siyraklashmoq, tarqalmoq, yengillashtirmoq
Hindi छंटना, छितरना, लंगर उठाना, हल्का करना
Chinesisch 变稀疏, 变薄, 抬锚, 消散
Thailändisch เบาบางลง, จางลง, ถอนสมอ, ทำให้บาง, บางลง
Koreanisch 개다, 닻을 올리다, 덜 빽빽하게 하다, 성글어지다, 옅어지다, 희박해지다
Aserbaidschanisch ankoru qaldırmaq, açılmaq, seyrəkləşmək, seyrəlmək, yüngülləşdirmək
Georgisch გათხელება, გამოიდარება, გამსუბუქება, იშვიათდება, ღუზის ამოღება, ღუზის აყრა
Bengalisch পরিষ্কার হওয়া, পাতলা হওয়া, বিরল হওয়া, লঙ্গর তোলা, হালকা করা
Albanisch kthjellohem, lehtësojë, ngre ankorin, rrallohem
Marathi अंकर उचलणे, विरळ होणे, साफ होणे, हलका करणे
Nepalesisch खुल्नु, लंगर उठाउन, विरलिनु, हल्का बनाउने
Telugu తేలికపరచడం, నంగూరు తీయు, నంగూరు పైకి ఎత్తు, విరళమవడం, విరళమవు, స్పష్టమవు
Lettisch atvieglot, pacelt enkuru, retināties, skaidroties
Tamil இலகுபடுத்துவது, கலைதல், நங்கூரம் உயர்த்து, நங்கூரம் எடு, விரலாகுதல், விரளுதல்
Estnisch ankru tõsta, hõrenema, kergestama, selginema
Armenisch թեթնել, խարիսխ բարձրացնել, խարիսխ հանել, նոսրանալ, պարզվել
Kurdisch barîk bûn, kêm bûn, kêmkirin, langêr bilind kirin, langêr rakirin, ron bûn
Hebräischלהקל، לדלל، להבהיר، להוציא، להסיר، להפחית
Arabischتخفيف، تخفيف الكثافة، رفع، توضيح، خفف كثافته، قلت كثافته
Persischکم کردن، بالا کشیدن، روشن کردن، سبک کردن، پاک کردن، پراکندن
Urduکم کرنا، خالی کرنا، صاف کرنا، نکالنا، کھولنا، ہلکا کرنا

lichten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lichten

  • etwas weniger dicht, lichter machen, ausdünnen
  • weniger dicht, lückiger werden, einzelne Elemente verlieren, aufklaren
  • [Verkehr] einen Anker aus dem Wasser holen
  • [Verkehr] ausdünnen, heller machen, weniger werden, kleiner werden, sinken, (sich) vermindern

lichten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb lichten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lichten


Die lichten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs lichten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lichtet? - lichtete? - hat gelichtet?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lichten und unter lichten im Duden.

lichten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich licht(e)?lichtete?lichte?lichtete?-
du lichtest?lichtetest?lichtest?lichtetest?licht(e)
er lichtet?lichtete?lichte?lichtete?-
wir lichten?lichteten?lichten?lichteten?lichten
ihr lichtet?lichtetet?lichtet?lichtetet?lichtet
sie lichten?lichteten?lichten?lichteten?lichten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: licht(e) ich?, lichtest du?, lichtet er?, lichten wir?, lichtet ihr?, lichten sie?
  • Präteritum: lichtete ich?, lichtetest du?, lichtete er?, lichteten wir?, lichtetet ihr?, lichteten sie?
  • Perfekt: habe ich gelichtet?, hast du gelichtet?, hat er gelichtet?, haben wir gelichtet?, habt ihr gelichtet?, haben sie gelichtet?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gelichtet?, hattest du gelichtet?, hatte er gelichtet?, hatten wir gelichtet?, hattet ihr gelichtet?, hatten sie gelichtet?
  • Futur I: werde ich lichten?, wirst du lichten?, wird er lichten?, werden wir lichten?, werdet ihr lichten?, werden sie lichten?
  • Futur II: werde ich gelichtet haben?, wirst du gelichtet haben?, wird er gelichtet haben?, werden wir gelichtet haben?, werdet ihr gelichtet haben?, werden sie gelichtet haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: lichte ich?, lichtest du?, lichte er?, lichten wir?, lichtet ihr?, lichten sie?
  • Präteritum: lichtete ich?, lichtetest du?, lichtete er?, lichteten wir?, lichtetet ihr?, lichteten sie?
  • Perfekt: habe ich gelichtet?, habest du gelichtet?, habe er gelichtet?, haben wir gelichtet?, habet ihr gelichtet?, haben sie gelichtet?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gelichtet?, hättest du gelichtet?, hätte er gelichtet?, hätten wir gelichtet?, hättet ihr gelichtet?, hätten sie gelichtet?
  • Futur I: werde ich lichten?, werdest du lichten?, werde er lichten?, werden wir lichten?, werdet ihr lichten?, werden sie lichten?
  • Futur II: werde ich gelichtet haben?, werdest du gelichtet haben?, werde er gelichtet haben?, werden wir gelichtet haben?, werdet ihr gelichtet haben?, werden sie gelichtet haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich lichten?, würdest du lichten?, würde er lichten?, würden wir lichten?, würdet ihr lichten?, würden sie lichten?
  • Plusquamperfekt: würde ich gelichtet haben?, würdest du gelichtet haben?, würde er gelichtet haben?, würden wir gelichtet haben?, würdet ihr gelichtet haben?, würden sie gelichtet haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: licht(e) (du), lichten wir, lichtet (ihr), lichten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: lichten, zu lichten
  • Infinitiv II: gelichtet haben, gelichtet zu haben
  • Partizip I: lichtend
  • Partizip II: gelichtet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 274231, 274231, 274231

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: lichten

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 274231, 274231, 80382, 4965

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1246860, 675574, 1343470, 10031738

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9