Konjugation des Verbs mitsingen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs mitsingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind singt mit?, sang mit? und hat mitgesungen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von mitsingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitsingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitsingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitsingen. Man kann nicht nur mitsingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · trennbar
singt mit? · sang mit? · hat mitgesungen?
Wechsel des Stammvokals i - a - u
join in singing, sing along, join in
/mɪt ˈzɪŋən/ · /zɪŋt mɪt/ · /zaŋ mɪt/ · /zɛŋə mɪt/ · /mɪtɡəˈzʊŋən/
in eine Melodie einstimmen, zusammen mit anderen Personen singen; singen, wenn ein Lied gespielt wird, jemandes Darbietung begleiten; (mit) einstimmen, mitspielen (Instrument), (sich) beteiligen (Musik)
(Akk., mit+D)
» Als Tom sein Lieblingslied im Radio hörte, musste er einfach mitsingen
. When Tom heard his favourite song on the radio, he just had to sing along.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitsingen
Konjunktiv I
singe | ich | mit? |
singest | du | mit? |
singe | er | mit? |
singen | wir | mit? |
singet | ihr | mit? |
singen | sie | mit? |
Konjunktiv II
sänge | ich | mit? |
sängest | du | mit? |
sänge | er | mit? |
sängen | wir | mit? |
sänget | ihr | mit? |
sängen | sie | mit? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb mitsingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
habe | ich | mitgesungen? |
hast | du | mitgesungen? |
hat | er | mitgesungen? |
haben | wir | mitgesungen? |
habt | ihr | mitgesungen? |
haben | sie | mitgesungen? |
Plusquam.
hatte | ich | mitgesungen? |
hattest | du | mitgesungen? |
hatte | er | mitgesungen? |
hatten | wir | mitgesungen? |
hattet | ihr | mitgesungen? |
hatten | sie | mitgesungen? |
Futur I
werde | ich | mitsingen? |
wirst | du | mitsingen? |
wird | er | mitsingen? |
werden | wir | mitsingen? |
werdet | ihr | mitsingen? |
werden | sie | mitsingen? |
Futur II
werde | ich | mitgesungen | haben? |
wirst | du | mitgesungen | haben? |
wird | er | mitgesungen | haben? |
werden | wir | mitgesungen | haben? |
werdet | ihr | mitgesungen | haben? |
werden | sie | mitgesungen | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitsingen
Konjunktiv I
singe | ich | mit? |
singest | du | mit? |
singe | er | mit? |
singen | wir | mit? |
singet | ihr | mit? |
singen | sie | mit? |
Konjunktiv II
sänge | ich | mit? |
sängest | du | mit? |
sänge | er | mit? |
sängen | wir | mit? |
sänget | ihr | mit? |
sängen | sie | mit? |
Konj. Perfekt
habe | ich | mitgesungen? |
habest | du | mitgesungen? |
habe | er | mitgesungen? |
haben | wir | mitgesungen? |
habet | ihr | mitgesungen? |
haben | sie | mitgesungen? |
Konj. Plusquam.
hätte | ich | mitgesungen? |
hättest | du | mitgesungen? |
hätte | er | mitgesungen? |
hätten | wir | mitgesungen? |
hättet | ihr | mitgesungen? |
hätten | sie | mitgesungen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitsingen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitsingen
Beispiele
Beispielsätze für mitsingen
-
Als Tom sein Lieblingslied im Radio hörte, musste er einfach
mitsingen
.
When Tom heard his favourite song on the radio, he just had to sing along.
-
Meine Deutschlehrerin machte mir den Vorschlag, zur Verbesserung meiner Aussprache Lieder, die mir gefallen,
mitzusingen
.
My German teacher suggested that I sing along to songs I like to improve my pronunciation.
-
Tom hat das Lied angestimmt, und wir alle haben
mitgesungen
.
Tom burst into song, and we all joined in.
-
In einem Jungen-Chor in Berlin darf das Mädchen nicht
mitsingen
.
In a boys' choir in Berlin, the girl is not allowed to sing along.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mitsingen
-
mitsingen
join in singing, sing along, join in, Sing (with)
подпевать, петь, подпеть, спеть
acompañar, cantar, cantar con, cantar en coro, cantar junto
chanter, chanter aussi, chanter ensemble, participer au chant
birlikte şarkı söylemek, eşlik etmek, şarkı söylemek, şarkıya katılmak
acompanhar no canto, cantar em uníssono, cantar junto, cantar junto com
cantare, cantare con, cantare insieme, intonare
cânta împreună
énekelni
śpiewać razem, zaśpiewać razem, śpiewać z
τραγουδώ μαζί, συμμετοχή σε τραγούδι, συμμετοχή στο τραγούδι
meezingen
zpívat s ostatními, zpívat společně, zpívat spolu
sjunga med
synge med
一緒に歌う, 合唱する
cantar amb, cantar juntament
laulaa mukana, laulaa yhdessä
synge med
kantuan bat egin, kantzea
pevati u duetu, pridružiti se pevanju, zapevati zajedno
пеење, пеење заедно
sopevati, zapojevati
spievať spolu
pjevati, pjevati u glas, zajedno pjevati
pjevati, pjevati zajedno, započeti pjevati
підспівувати
включва се в пеенето, певческо участие, пее, припяване
падпяваць, спяваць разам
menyanyi bersama, nyanyi bareng, nyanyi bersama
hát cùng, hát theo
birga kuylash, qo'shilib kuylash
साथ गाना
跟着唱, 一起唱
ร่วมร้อง, ร้องตาม
따라 부르다, 함께 부르다
birlikdə oxumaq, yana-yana oxumaq
ერთად მღერება, თანამღერება
একসঙ্গে গাই, গানের সাথে গাওয়া
këndojmë së bashku, këndojmë sëbashku
एकत्र गाणे, त्याच्याबरोबर गाणे
साथ गाउन, संगै गাউন
తో పాటిస్తూ పాడడం, తో పాటుగా పాడడం
dziedāt līdzi
சேர்ந்து பாடு
kaasa laulma, koos laulma
կողք կողքի երգել
stran bi hev re guhdin
לשיר יחד
شارك في الغناء، غناء، غناء معًا
همخوانی
گانا، ہم آواز ہونا
mitsingen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mitsingen- in eine Melodie einstimmen, zusammen mit anderen Personen singen, singen, wenn ein Lied gespielt wird, jemandes Darbietung begleiten, (mit) einstimmen, mitspielen (Instrument), (sich) beteiligen (Musik)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für mitsingen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mitsingen
≡ mitbringen
≡ mitdrehen
≡ freisingen
≡ miteilen
≡ absingen
≡ mitatmen
≡ ersingen
≡ einsingen
≡ durchsingen
≡ mitbieten
≡ aussingen
≡ lobsingen
≡ zersingen
≡ dahersingen
≡ mitarbeiten
≡ mitdürfen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mitsingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitsingen
Die mit·singen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·singen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (singt mit? - sang mit? - hat mitgesungen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitsingen und unter mitsingen im Duden.
mitsingen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | sing(e) mit? | sang mit? | singe mit? | sänge mit? | - |
du | singst mit? | sangst mit? | singest mit? | sängest mit? | sing(e) mit |
er | singt mit? | sang mit? | singe mit? | sänge mit? | - |
wir | singen mit? | sangen mit? | singen mit? | sängen mit? | singen mit |
ihr | singt mit? | sangt mit? | singet mit? | sänget mit? | singt mit |
sie | singen mit? | sangen mit? | singen mit? | sängen mit? | singen mit |
Indikativ Aktiv
- Präsens: sing(e) ich mit?, singst du mit?, singt er mit?, singen wir mit?, singt ihr mit?, singen sie mit?
- Präteritum: sang ich mit?, sangst du mit?, sang er mit?, sangen wir mit?, sangt ihr mit?, sangen sie mit?
- Perfekt: habe ich mitgesungen?, hast du mitgesungen?, hat er mitgesungen?, haben wir mitgesungen?, habt ihr mitgesungen?, haben sie mitgesungen?
- Plusquamperfekt: hatte ich mitgesungen?, hattest du mitgesungen?, hatte er mitgesungen?, hatten wir mitgesungen?, hattet ihr mitgesungen?, hatten sie mitgesungen?
- Futur I: werde ich mitsingen?, wirst du mitsingen?, wird er mitsingen?, werden wir mitsingen?, werdet ihr mitsingen?, werden sie mitsingen?
- Futur II: werde ich mitgesungen haben?, wirst du mitgesungen haben?, wird er mitgesungen haben?, werden wir mitgesungen haben?, werdet ihr mitgesungen haben?, werden sie mitgesungen haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: singe ich mit?, singest du mit?, singe er mit?, singen wir mit?, singet ihr mit?, singen sie mit?
- Präteritum: sänge ich mit?, sängest du mit?, sänge er mit?, sängen wir mit?, sänget ihr mit?, sängen sie mit?
- Perfekt: habe ich mitgesungen?, habest du mitgesungen?, habe er mitgesungen?, haben wir mitgesungen?, habet ihr mitgesungen?, haben sie mitgesungen?
- Plusquamperfekt: hätte ich mitgesungen?, hättest du mitgesungen?, hätte er mitgesungen?, hätten wir mitgesungen?, hättet ihr mitgesungen?, hätten sie mitgesungen?
- Futur I: werde ich mitsingen?, werdest du mitsingen?, werde er mitsingen?, werden wir mitsingen?, werdet ihr mitsingen?, werden sie mitsingen?
- Futur II: werde ich mitgesungen haben?, werdest du mitgesungen haben?, werde er mitgesungen haben?, werden wir mitgesungen haben?, werdet ihr mitgesungen haben?, werden sie mitgesungen haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich mitsingen?, würdest du mitsingen?, würde er mitsingen?, würden wir mitsingen?, würdet ihr mitsingen?, würden sie mitsingen?
- Plusquamperfekt: würde ich mitgesungen haben?, würdest du mitgesungen haben?, würde er mitgesungen haben?, würden wir mitgesungen haben?, würdet ihr mitgesungen haben?, würden sie mitgesungen haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: sing(e) (du) mit, singen wir mit, singt (ihr) mit, singen Sie mit
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: mitsingen, mitzusingen
- Infinitiv II: mitgesungen haben, mitgesungen zu haben
- Partizip I: mitsingend
- Partizip II: mitgesungen