Konjugation des Verbs reichen ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs reichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reicht?, reichte? und hat gereicht?. Als Hilfsverb von reichen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reichen. Man kann nicht nur reichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben

reichen

reicht? · reichte? · hat gereicht?

Englisch hand, reach, be enough, pass, suffice, be sufficient, do, give, go from to, hand to, last, pass to, range, range from to, serve, stretch, vary from to, extend, adequate, be adequate, offer, sufficient

jemandem etwas geben; jemandem etwas entgegenstrecken; servieren, sich ausgehen, (jemandem etwas) geben, (jemandem) genügen

(Akk., Dat., von+D, für+A)

» Reicht das Geld? Englisch Is this enough money?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reichen

Präsens

reich(e)⁵ ich?
reichst du?
reicht er?
reichen wir?
reicht ihr?
reichen sie?

Präteritum

reichte ich?
reichtest du?
reichte er?
reichten wir?
reichtet ihr?
reichten sie?

Imperativ

-
reich(e)⁵ (du)
-
reichen wir
reicht (ihr)
reichen Sie

Konjunktiv I

reiche ich?
reichest du?
reiche er?
reichen wir?
reichet ihr?
reichen sie?

Konjunktiv II

reichte ich?
reichtest du?
reichte er?
reichten wir?
reichtet ihr?
reichten sie?

Infinitiv

reichen
zu reichen

Partizip

reichend
gereicht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb reichen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

reich(e)⁵ ich?
reichst du?
reicht er?
reichen wir?
reicht ihr?
reichen sie?

Präteritum

reichte ich?
reichtest du?
reichte er?
reichten wir?
reichtet ihr?
reichten sie?

Perfekt

habe ich gereicht?
hast du gereicht?
hat er gereicht?
haben wir gereicht?
habt ihr gereicht?
haben sie gereicht?

Plusquam.

hatte ich gereicht?
hattest du gereicht?
hatte er gereicht?
hatten wir gereicht?
hattet ihr gereicht?
hatten sie gereicht?

Futur I

werde ich reichen?
wirst du reichen?
wird er reichen?
werden wir reichen?
werdet ihr reichen?
werden sie reichen?

Futur II

werde ich gereicht haben?
wirst du gereicht haben?
wird er gereicht haben?
werden wir gereicht haben?
werdet ihr gereicht haben?
werden sie gereicht haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Reicht das Geld? 
  • Er reichte mir die Plastiktüte. 
  • Die Kellner reichen gleich den Nachtisch. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reichen


Konjunktiv I

reiche ich?
reichest du?
reiche er?
reichen wir?
reichet ihr?
reichen sie?

Konjunktiv II

reichte ich?
reichtest du?
reichte er?
reichten wir?
reichtet ihr?
reichten sie?

Konj. Perfekt

habe ich gereicht?
habest du gereicht?
habe er gereicht?
haben wir gereicht?
habet ihr gereicht?
haben sie gereicht?

Konj. Plusquam.

hätte ich gereicht?
hättest du gereicht?
hätte er gereicht?
hätten wir gereicht?
hättet ihr gereicht?
hätten sie gereicht?

Konj. Futur I

werde ich reichen?
werdest du reichen?
werde er reichen?
werden wir reichen?
werdet ihr reichen?
werden sie reichen?

Konj. Futur II

werde ich gereicht haben?
werdest du gereicht haben?
werde er gereicht haben?
werden wir gereicht haben?
werdet ihr gereicht haben?
werden sie gereicht haben?

  • Bitte reiche mir die Butter. 
  • Freund wie Feind reichten sich die Hände. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich reichen?
würdest du reichen?
würde er reichen?
würden wir reichen?
würdet ihr reichen?
würden sie reichen?

Konj. Plusquam.

würde ich gereicht haben?
würdest du gereicht haben?
würde er gereicht haben?
würden wir gereicht haben?
würdet ihr gereicht haben?
würden sie gereicht haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb reichen


Präsens

reich(e)⁵ (du)
reichen wir
reicht (ihr)
reichen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für reichen


Infinitiv I


reichen
zu reichen

Infinitiv II


gereicht haben
gereicht zu haben

Partizip I


reichend

Partizip II


gereicht

  • Aber das hat gereicht . 
  • Sein Geld reichte nicht, um sich das Buch zu kaufen. 
  • Ich reichte der Mutter des Neugeborenen die Blumen. 

Beispiele

Beispielsätze für reichen


  • Reicht das Geld? 
    Englisch Is this enough money?
  • Aber das hat gereicht . 
    Englisch But that was enough.
  • Reiche mir den Wein. 
    Englisch Hand me the wine.
  • Bitte reiche mir die Butter. 
    Englisch Pass me the butter, will you please?
  • Bitte reich mir das Salz. 
    Englisch Please pass me the salt.
  • Er reichte mir die Plastiktüte. 
    Englisch He handed me the plastic bag.
  • Die Kellner reichen gleich den Nachtisch. 
    Englisch The waiters will soon serve the dessert.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reichen


Deutsch reichen
Englisch hand, reach, be enough, pass, suffice, be sufficient, do, give
Russisch быть достаточным, подавать, протянуть, хватить, надоесть, передать, подать, протягивать
Spanisch alcanzar, bastar, dar, servir, alcanzar hasta, elevarse, llegar, pasar
Französisch suffire, être suffisant, aller jusqu'à, donner à, passer à, suffire à, tendre à, étendre
Türkisch uzatmak, yeterli olmak, sunmak, uzanmak, vermek, erişmek, kafi gelmek, yayılmak
Portugiesisch estender, bastar, alcançar, chegar, passar, passar para, ser bastante, ser suficiente
Italienisch porgere, bastare, dare, estendersi, passare, allungare, arrivare, essere sufficiente
Rumänisch ajunge, da, întinde, pasa, servi, înmâna, se extinde, se întinde
Ungarisch nyújt, ad, elegendő, elég, elér, futja, nyúl, nyúlik
Polnisch podawać, podać, sięgać do, starczać, starczyć, wystarczyć, sięgać, być wystarczającym
Griechisch δίνω, φτάνω, αρκεί, εκτείνομαι, προτείνω
Niederländisch aanbieden, geven, reiken, aanreiken, toereiken, voldoende zijn, zich uitstrekken, uitstrekken
Tschechisch podávat, podat, stačit, dosahovat, dosahovatsáhnout, dosáhnout, podávatdat, vystačit
Schwedisch räcka, nå, vara nog, vara tillräcklig, ge, sträcka sig
Dänisch række, give, byde, nå, slå til, strække, tilstrækkelig
Japanisch 及ぶ, 渡す, 足りる, 至る, 与える, 十分である, 差し出す, 広がる
Katalanisch bastar, donar, passar, arribar, s'estendre
Finnisch riittää, ojentaa, kantaa, ulottua, antaa, olla riittävästi
Norwegisch rekke, gi, strekke seg, tilstrekkelig
Baskisch eman, eskaintzea, hedatu, iritsi, nahikoa, uztea
Serbisch pružiti, додати, dati, dostaviti, dovoljno, nekome nešto dati, prostirati se, segnuti
Mazedonisch да се дава, дадам, достаточен, протегање, се протега
Slowenisch dati, podati, raztegniti, segati, zadostovati
Slowakisch byť dostatočný, dávať, podávať, postačovať, rozprestierať, siahať
Bosnisch dati, dovoljno, proširiti se, pružiti, segnuti
Kroatisch dati, dovoljno, proširiti se, pružiti, segnuti
Ukrainisch вистачати, давати, допустити, надавати, надати, передавати, подавати, простягатися
Bulgarisch давам, подавам, достатъчен, простирам се, протягам, разпростирам се
Belorussisch даваць, досыць, падаць, пашырацца, прапанова
Hebräischלהושיט، להשתרע، להתפרס، לתת، מספיק
Arabischبلغ، قدم، كفى، وصل، كافٍ، مد، مد اليد، يعطي
Persischدادن، کافی بودن، کفایت کردن، دست دادن، رساندن، کشیدن، گسترش یافتن
Urduپہنچنا، کافی ہونا، پہنچانا، دینا، پھیلنا

reichen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reichen

  • jemandem etwas geben, jemandem etwas entgegenstrecken, servieren, sich ausgehen, (jemandem etwas) geben, (jemandem) genügen
  • jemandem etwas geben, jemandem etwas entgegenstrecken, servieren, sich ausgehen, (jemandem etwas) geben, (jemandem) genügen
  • jemandem etwas geben, jemandem etwas entgegenstrecken, servieren, sich ausgehen, (jemandem etwas) geben, (jemandem) genügen
  • jemandem etwas geben, jemandem etwas entgegenstrecken, servieren, sich ausgehen, (jemandem etwas) geben, (jemandem) genügen
  • jemandem etwas geben, jemandem etwas entgegenstrecken, servieren, sich ausgehen, (jemandem etwas) geben, (jemandem) genügen
  • ...

reichen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reichen


  • jemand/etwas reicht für etwas
  • jemand/etwas reicht jemandem für etwas
  • jemand/etwas reicht von etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reichen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reichen


Die reichen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs reichen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reicht? - reichte? - hat gereicht?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reichen und unter reichen im Duden.

reichen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reich(e)?reichte?reiche?reichte?-
du reichst?reichtest?reichest?reichtest?reich(e)
er reicht?reichte?reiche?reichte?-
wir reichen?reichten?reichen?reichten?reichen
ihr reicht?reichtet?reichet?reichtet?reicht
sie reichen?reichten?reichen?reichten?reichen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: reich(e) ich?, reichst du?, reicht er?, reichen wir?, reicht ihr?, reichen sie?
  • Präteritum: reichte ich?, reichtest du?, reichte er?, reichten wir?, reichtet ihr?, reichten sie?
  • Perfekt: habe ich gereicht?, hast du gereicht?, hat er gereicht?, haben wir gereicht?, habt ihr gereicht?, haben sie gereicht?
  • Plusquamperfekt: hatte ich gereicht?, hattest du gereicht?, hatte er gereicht?, hatten wir gereicht?, hattet ihr gereicht?, hatten sie gereicht?
  • Futur I: werde ich reichen?, wirst du reichen?, wird er reichen?, werden wir reichen?, werdet ihr reichen?, werden sie reichen?
  • Futur II: werde ich gereicht haben?, wirst du gereicht haben?, wird er gereicht haben?, werden wir gereicht haben?, werdet ihr gereicht haben?, werden sie gereicht haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: reiche ich?, reichest du?, reiche er?, reichen wir?, reichet ihr?, reichen sie?
  • Präteritum: reichte ich?, reichtest du?, reichte er?, reichten wir?, reichtet ihr?, reichten sie?
  • Perfekt: habe ich gereicht?, habest du gereicht?, habe er gereicht?, haben wir gereicht?, habet ihr gereicht?, haben sie gereicht?
  • Plusquamperfekt: hätte ich gereicht?, hättest du gereicht?, hätte er gereicht?, hätten wir gereicht?, hättet ihr gereicht?, hätten sie gereicht?
  • Futur I: werde ich reichen?, werdest du reichen?, werde er reichen?, werden wir reichen?, werdet ihr reichen?, werden sie reichen?
  • Futur II: werde ich gereicht haben?, werdest du gereicht haben?, werde er gereicht haben?, werden wir gereicht haben?, werdet ihr gereicht haben?, werden sie gereicht haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich reichen?, würdest du reichen?, würde er reichen?, würden wir reichen?, würdet ihr reichen?, würden sie reichen?
  • Plusquamperfekt: würde ich gereicht haben?, würdest du gereicht haben?, würde er gereicht haben?, würden wir gereicht haben?, würdet ihr gereicht haben?, würden sie gereicht haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reich(e) (du), reichen wir, reicht (ihr), reichen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: reichen, zu reichen
  • Infinitiv II: gereicht haben, gereicht zu haben
  • Partizip I: reichend
  • Partizip II: gereicht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: WM-Sieg für Hamilton

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 422320, 69159, 19623, 69159

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 724725, 394238, 5739647, 6821475, 635135

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 69159, 69159, 69159, 69159, 69159

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: reichen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9